Bombentrichter

Archiv => 1./2. Semester => Prüfungen/Testate 1./2. Sem. => Topic started by: star1986 on January 06, 2006, 03:21:36 pm

Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: star1986 on January 06, 2006, 03:21:36 pm
servus, wollt mal fragen ob jemand weiss wie die T.D. Klausur abläuft und was man alles wissen muss? kommt auch Maschinebauzeichnen drin vor? danke
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Zaubi on January 06, 2006, 06:27:24 pm
ja da kommt auch maschinenbauzeichnen drinne vor. Ein Teil TD-Aufgaben vom Dr.Modler und ein Teil vom Dr.Platz. Alle Materialien sind zulässig bis auf Notebook und Handy...schade.... Äh ja aber bereitet euch trotzdem vor, die Grundübungen muß man drauf haben weil sonst de Zeit nicht reicht.
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Thomesch on January 06, 2006, 07:09:39 pm
Also kein Plan, ich hatte nix mit, aber auch wenn ihrs dabei haben solltet......da is eh keine Zeit. Die Prüfung is ein einziges Gerenne.Ja über den MBZ-Teil würd ich gern was erzählen, hab ih nur leider nichma zu gesicht bekommen, denn irgend so ne doofe Durchdringung hielt mich davon ab. Sollte man sich aber trotzdem anschaun, denn nen drittel der Punkte gibts für die Aufgabe von Doc Platz!
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Inspiron on January 06, 2006, 07:37:05 pm
Muss man die Zeichnung, die man da anzufertigen hat eigentlich auch irgendwie bemaßen? Das dürfte ja ohne entsprechende Tabellen schwierig werden :/
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: n-w on January 06, 2006, 08:30:34 pm
Die Zeichnung lässt sich relativ fix erledigen - die Form wird wohl nicht bewertet.

Dabei kamen nicht solche Sachen wie Freistich dranmalen, Lagetoleranz oder so dran, sondern einfaches wie Mittellinie oder Bohrungskreutz ergänzen. Maße vielleich auch - aber kein Problem - is alles gegeben. Glaub ich. :)

Der Rest ist nicht super einfach - gibt nat. auch Sachen, die man noch nicht gemacht hat - manches wird einfach andersrum praktiziert - nicht wie in den Übungen.

Wenn man halbwegs nen Plan hat is es aber nicht schwer.
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Inspiron on January 16, 2006, 04:04:46 pm
Hallo!

Wurde bei euch damals etwas über die Relevanz von Axonometrie und dimetrischer Projektion in der Prüfung gesagt? Das kommt mir nämlich etwas abstrus vor  :ph34r:

Gruß
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Thomesch on January 17, 2006, 12:47:33 pm
Also so isometrie oder dimetrie oder sowas kam nich dran!Das sind immer zwei aufgaben mit so lustigen Geraden und Punkten und zwei Durchdringungen, soweit ich weiß. Plus MBZ versteht sich
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Bedankomat on January 06, 2006, 03:21:37 pm
4 Mitglieder sagten bereits Danke!

Inspiron (http://index.php?showuser=560), sandmann (http://index.php?showuser=619), dagon (http://index.php?showuser=715), tigerente (http://index.php?showuser=769)
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: DIGIT on January 17, 2006, 04:46:44 pm
Quote
da is eh keine Zeit. Die Prüfung is ein einziges Gerenne

Ja, die Prüfung ist "operativ" nicht schwierig, aber ist halt schon wieder sehr wenig Zeit, weil irgendwelche Bürokraten die Prüfungsdauer festlegen und nicht im Sinne der Freiheit der Lehre die Profs das selber machen dürfen.

Die Grundaufgaben sind beispielsweise irgenwelche Fummeleien mit Spuren, wahren Längen, wahren Winkeln, Höhenlinien.
Oder Ergänzungsaufgaben, also beispielsweise Eckpunkt und  Diagonale gegeben.

Bei den Durchdringungsaufgaben liegen (aufgrund des Zeitmangels) die Körper erfahrungsgemäß "günstig" und nicht allzu schief, man kann die Schnittkonturen in der Regel direkt ausn Riss herauszeichnen.

Ansonsten bitte immer die Durchschusspunkte mit Mittelkreuzen markieren ;)
Grüße
DIGIT
 :limes_0:
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: n-w on January 19, 2006, 01:40:56 pm
Um das noch mal zu erwähnen:

Neben dem Zeu 265 hängen die Lösungen von letztem Jahr. Vielleicht hat ja jmd ne Digicam.
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Goovy on January 25, 2006, 07:01:51 pm
ich hatte letztes Jahr übel Problem mit der Zeit. Tipp: fangt mal lieber erst mit dem MBZ-Teil an. Weil der is meiner Meinung nach nicht schwer und bei mir gabs darauf 10 Punkte von insgesamt 30. 15 brauchte ich zum bestehen. Heißt, wenn ihr den MBZ-Teil schonmal halbwegs habt, habter ein kleines Polster. Weil die verbleibenden 20 Punkte nur durch die TD-Aufagaben zu kriegen ziemlich kacke war. War bei mir so und hat grade so zu ner 4,0 gereicht. (15 Punkte.den MBZ-Teil hab ich net geschafft wegen der Zeit) Also, erst MBZ denn TD machen, denn müssts eigentlich hin hauen.
Und ich hatte den kompletten Lehrbrief bei, den Beleg und noch so Zeugs. Hab aber nicht einmal was nachgeschaut ... es nützt nicht wirklich viel den Kram mit zu schleppen, weil der Ansatz das entscheidende is und der steht ja im Lehrbrief nicht drin. Leider :-)

also, viel Glück!
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: M-bauer on January 25, 2006, 09:30:58 pm
Brauch man wirklich 50% um zu bestehen? Ich hab da mal was von 40% gehört. Bei uns in der Übung hatten wir doch auch mal so nen Test und da hätten glaub ich 3 von 7 oder 8 Punkten gereicht, wenn's ne Prüfung gewesen wär.

mfg
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: A.S. on February 13, 2006, 05:50:55 pm
in unserer übung wurde gesagt dass man 10 von 30 punkten brauch
viell. kann dass mal jemand bestätigen o. dementieren
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: luk on February 13, 2006, 06:19:56 pm
hat irgendjemand schon alte klausuren gefunden? in der sammlung vom fsr war ja nix dabei.    :(
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: sandmann on February 13, 2006, 06:22:14 pm
ich meine mich erinnern zu können, dass der gute herr modler mal gesagt hat, aufgrund der übungsaufgaben und aufgaben im lehrbrief gibt er sie nicht weiter.
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: dagon on February 15, 2006, 04:57:43 pm
Was genau muss man denn im MBZ-Teil machen?

Einfach nur den Stoff hinschreiben? Ein vorgegebenes 3D-Teil nach allen Normen nd Regeln der Kunst in 2D darstellen/zeichnen? Eine vorgegebene 2D-Zeichnung irgendwie ergänzen?
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Marc_II on February 15, 2006, 05:12:17 pm
Wir mussten eine 2D Zeichnung ergänzen und ein Teil 2D darstellen das als 3D Ansicht gegeben war.
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: troxid on February 15, 2006, 07:54:51 pm
hat jemand nen plan wie das darstellen in isometri geht? oder kommt das nicht dran?
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Langa on February 15, 2006, 08:20:30 pm
ich hab mal ne frage

und zwar hab ich zu hören bekommen das auf jeden fall ein schnitt körper eben vor kommt

und dann bilde ich mir ein in der vorlesung gehört zu haben das die durchdringungen mit
Kegel Kugel
Kegel zylinder
zylinder zylinder

zu schwierig wären für die prüfung

hab ich mir das nur aus wunsch eingebildet oder ist da was dran

ich mein die von mir aufgezählten durchdringungen sind auch sehr zeitintensiv

was haltet ihr davon
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: dagon on February 15, 2006, 08:45:38 pm
Quote
hat jemand nen plan wie das darstellen in isometri geht? oder kommt das nicht dran?
Z-Achse geht senkrecht nach oben. Alle Achsen sind 120° voneinander entfernt. (so wie ein Mercedes Stern) So sieht das Koordinatensystem aus.
Und was den Maßstab angeht: 1:1:1 Also alles in wahrer Länge antragen.


@Langa: Glaube das stimmt alles so.
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: luk on February 15, 2006, 08:48:42 pm
an die älteren semester:

welche durchdringungen waren so in den letzten jahren dran...eher schwierig oder machbar?
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Inspiron on February 15, 2006, 09:04:55 pm
...und entspricht das Niveau der Aufgaben ungefähr dem der Leistungstests?
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: tigerente on February 15, 2006, 10:39:47 pm
Quote
Originally posted by luk@13.2.2006 - 18:19
hat irgendjemand schon alte klausuren gefunden? in der sammlung vom fsr war ja nix dabei.  :(
Quote
ich meine mich erinnern zu können, dass der gute herr modler mal gesagt hat, aufgrund der übungsaufgaben und aufgaben im lehrbrief gibt er sie nicht weiter.
Prof. Modler hatte mal (vor meiner Zeit) zum FSR gesagt, dass wir ihn gar nicht mehr nach den letzten Klausuren fragen brauchen, weil wir von ihm nie welche kriegen werden :cry: .... wahrscheinlich damit er jedes Jahr das gleiche machen kann! :P
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Thomesch on February 15, 2006, 11:22:55 pm
Quote
welche durchdringungen waren so in den letzten jahren dran...eher schwierig oder machbar?

ja also ich glaub Ebene-Pyramide und Halkugel-Zylinder

letzere war locker machbar, aber bei der ersten hab ich nich ganz alles richtig gehabt.
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Caipiranha on February 16, 2006, 12:11:12 am
Quote
Originally posted by Thomesch@15.2.2006 - 23:22
ja also ich glaub Ebene-Pyramide und Halkugel-Zylinder

letzere war locker machbar, aber bei der ersten hab ich nich ganz alles richtig gehabt.
Echt? Also für mich wäre 1. easy aber dafür hätte ich Problme mit 2.  :blink:
Na da hat wohl jeder seine Lieblinge... Ich steh wohl mit den Rundkörpern auf Kriegsfuss.
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: troxid on February 16, 2006, 10:18:42 am
weiß einer wie das kugelverfahren geht?
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Ramon Miel on February 16, 2006, 11:28:42 am
Hallo!

Hab mal drei Fragen zu den 1. Leistungstests, hier (http://mfkrs1.mw.tu-dresden.de/modler/TD/TD_Leistungstest.pdf) zum download.

1. Leistungstest 1 - Variante 1:
- 1. Aufgabe: Das normale Verfahren passt ja nicht aufs Blatt, in der Lösung wurde ein Punkt Q konstruiert, wo dieser herkommt, kann ich aber nicht erkennen.

2. Leistungstest 1 - Variante 3:
- 1. Aufgabe: Auch hier funktioniert das normale Verfahren nicht, man benötigt ja normalerweise die Spurpunkte der Geraden, aber die Hauptlinier hat ja nur einen?!
- 2. Aufgabe: Wie kann ich die Gerade so bestimmen, dass sie in der Ebene liegt?


Danke
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Zaubi on February 16, 2006, 11:43:10 am
Zu Leistungstest 1 Variante 1. Q kannst du beliebig wählen, ist nur ein Hilfspunkt um den Neigungswinkel zu bestimmen. Verschieb den Punkt mal auf der Gerade und du wirst sehen kommt immer der gleiceh winkel raus.

Zu 1.3 hab i noch keinen Ansatz
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: M-bauer on February 16, 2006, 03:26:19 pm
zu 1.3.

leg doch einfach noch eine zweite Hilfsgerade durch P', dann bestimmst du den zugehörigen Aufriss der Geraden und dann parallel durch den einen Spurpunkt. Das war's.
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: sandmann on February 16, 2006, 03:28:57 pm
um nochmal zu den punkten zurüch zu kommen, die wir brauchen;

weiß jemand definitiv, wieviele punkte wir brauchen? ich hab nämlich ein schlechtes gefühl (von der zeit her; bin a bissl langsam bei dem zeugs).
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Diodermius on February 16, 2006, 04:09:12 pm
Quote
Wie kann ich die Gerade so bestimmen, dass sie in der Ebene liegt?


Ne Gerade wird ja durch 2 Punkte definiert. :sorcerer:  Einfach 2 beliebige Punkte mittels beliebigster Hauptlinie oder sonstwas an die Ebene angittern. Jetzt nur noch den Spass in den jeweilig anderen Riss übertragen. B)
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Diodermius on February 16, 2006, 04:20:19 pm
Quote
weiß einer wie das kugelverfahren geht?

nö, wens dennoch interessiert http://www-hm.ma.tum.de/cinderella/Daten/Vers_50_18.html (http://www-hm.ma.tum.de/cinderella/Daten/Vers_50_18.html)
 
aber zum Problem Kugel, Zylinder
Im Allgemeinen ist es so, dass man die Kugel nen paar mal, insbesondere an markanten Punkten, zwecks Tangentialverhalten usw., schneidet. Man bekommt ja jetzt verschiedene "Schnittebenen", meinetwegen im Grundriss. Wichtig sind nun jene Punkte wo sich die lustigen  :ph34r: Kreise :ph34r: (soll sagen Schnittebenen im Grundriss) und der andere Körper schneiden, streifen, sonstiges.
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Caipiranha on February 16, 2006, 06:54:41 pm
Quote
Originally posted by gruenerPetz@16.2.2006 - 17:36
Kann mir bitte jemand das Passwort für die Scripte auf der Maschinenbauzeichnen Seite vom Dr. Platz schicken?? Danköööö!
Verschoben (http://www.bombentrichter.de/index.php?showtopic=1766)
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: dagon on February 16, 2006, 06:58:37 pm
Was mir grad so einfällt:
Müssen wir das Papier selbst stellen? Wenn ja, ich nehme mal an das muss komplett unliniert/-kariert sein, oder?
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Caipiranha on February 16, 2006, 07:13:47 pm
Das hab ich mich auch schon gefragt. Aber ich glaube Prof Modler meinte wir bekommen das gestellt.  :unsure:
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Zaubi on February 16, 2006, 07:39:00 pm
Papier bekommt man gestellt. Sind ja Zeichnungsvorlagen. Aber kariertes Papier hilft etwas beim orientieren als Unterlage...
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: tigerente on February 16, 2006, 08:18:54 pm
Quote
weiß einer wie das kugelverfahren geht?

Also ich hab zwar keine Ahnung, wie es funktioniert :ph34r: , aber Prof. Modler und Fr. Dr. Becker hatten glaub ich gesagt, dass das gar nicht drankommt, weil wir dazu ja keine Übung hatten.

Quote
Müssen wir das Papier selbst stellen?

Das Papier kriegen wir in Form von Zeichnungsvorlagen, so wie wir das in den Lehrveranstaltungen hatten. Für Skizzen etc. sollen wir bei Bedarf eigenes Papier mitbringen.
Noch eine kleine Info zum Thema Papier: Wir dürfen sogar noch Papier ankleben, falls wir einen Seitenriss machen wollen, der auf das Blatt nicht draufpasst, weil eine andere Lösungsmethode vorgesehen ist, die wir aber nicht hinkriegen. Das ist zwar nicht die Optimallösung und gibt vielleicht nicht ganz die volle Punktzahl, aber in der Prüfung trotzdem erlaubt. Nur falls hier jemand das gleiche Problem haben sollte wie ich! :rolleyes:
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Inspiron on February 16, 2006, 09:28:54 pm
Also alle Paketklebeband einpacken  :sorcerer:
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: sandmann on February 16, 2006, 10:15:51 pm
kann mir jemanden nen tip geben, wie ich schneller werde beim zeichnen?
glaub ich pack dat net, weil ich zu langsam bin  :cry:  :cry:  :cry:  :cry:  :cry:  :cry:
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Diodermius on February 16, 2006, 10:34:27 pm
1) Übung
2) Bleistift nich zu spitz spitzen, wegen Reibung  :whistle:
und
3) Konzentration: Tipp: geh  :sleeping:
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: szid666 on February 16, 2006, 10:39:39 pm
Wie sieht das aus, bekommen wir Blätter, oder müssen wir eigenes mitbringen? :huh:
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: sandmann on February 16, 2006, 10:42:26 pm
Quote
Originally posted by szid666@16.2.2006 - 22:39
Wie sieht das aus, bekommen wir Blätter, oder müssen wir eigenes mitbringen? :huh:
wer lesen kann is klar im vorteil   :sorcerer:
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Inspiron on February 16, 2006, 10:42:39 pm
Antwort siehe 4 Beiträge weiter oben!
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: szid666 on February 16, 2006, 10:45:40 pm
oh, hab nicht gelesen, weil ich n bissel faul bin und müde. wünsche allen viel glück morgen!!!
Und trotzdem DANKE.
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Inspiron on February 17, 2006, 10:10:37 am
Aufgabenstellung vom Platz war doch:

Entnehmen Sie die Maße aus der Baugruppendarstellung(?).

Hallo? Baugruppendarstellung? Also versucht die Maße aus der Explosionsdarstellung zu übernehmen... geht nicht... also geschätzt.

Dass man sie maßstabsgetreu aus der Einzelteilzeichnung entnehmen sollte stand da nicht oder?
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: sandmann on February 17, 2006, 10:30:07 am
hatte das gleiche problem, diese dämliche exposionszeichnung, aber lustig, dass die den  beleg von DL genommen hatten (brachte find ich zwar net viel, aber wer sich den mal angeguckt hatte, war im vorteil).

ich genauso geschätzt und hab das gefühl, dass ich nochma randarf  :cry: .
bin irgendwie beim zählen auf optimistische 16 punkte gekommen, aber ich denk, es werden weniger  :pinch:  :pinch:
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Ramon Miel on February 17, 2006, 10:37:37 am
Ich glaub ich hab die Durchdringungskurve von Kugel und Zylinder sogar falsch, hab nämlich nur für die obere Halbkugel eine gezeichnet, aber der kommt ja unten wieder raus....
1. optimistisch 4 Punkte
2. wohl um die 3
3. Zeichnung, kein Plan gehabt. Hab die X-Werte aus der Explosionsdarstellung x4 genommen, den Rest x2. Hat eigentlich ganz gut ausgesehen, mal schauen.
Bei Bemaßungsaufgabe hab ich angenommen die Zeichnung ist Maßstab 1:1 und hab dann nur ausgemessen und angetragen.
4. Das Ding mit dem Blech hab ich gar nicht. Hätte man wohl die Ebenenspuren des Blechs aufstellen müssen und dann normal schneiden.

Mit Glück hab ichs bestanden...
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Caipiranha on February 17, 2006, 10:52:26 am
Quote
Originally posted by Ramon Miel@17.2.2006 - 10:37
Hab die X-Werte aus der Explosionsdarstellung x4 genommen, den Rest x2. Hat eigentlich ganz gut ausgesehen, mal schauen.
Hab ich auch so. Nach dem 3. Anlauf...  <_<

Quote
Bei Bemaßungsaufgabe hab ich angenommen die Zeichnung ist Maßstab 1:1 und hab dann nur ausgemessen und angetragen.
Also ich würde sagen, das ist 2:1 gewesen.
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: sandmann on February 17, 2006, 11:39:07 am
also ich glaub es war auch 2:1, stand glaube beim maßstab
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Inspiron on February 17, 2006, 11:52:18 am
Aber wie soll man denn die Maße aus der Explosionsdarstellung für das Rotationsteil entnehmen (2. Teil der Aufgabe, wo das Teil schon gezeichnet war und nur noch bemaßt werden musste). Das ist doch perspektivisch verzerrt?
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: sandmann on February 17, 2006, 11:54:20 am
richtig, ich hab das dann nach gefühl gemacht, ich glaub ich hab irgendein maß mit 5cm genommen; aber da gibts bestimmt ne ordentliche erklärung (die wir vielleicht net kennen  :sorcerer: )
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: dagon on February 17, 2006, 12:07:34 pm
Verdammt! Ich war zu langsam... Hab den MBZ-Teil nicht mal anfangen können und bin bei TD noch nichtmal ganz fertig geworden.
Bin mir ziehmlich sicher dass ich genau 15/30 Punkten habe (also 50%). Ist das bestanden?

Wegen dem MBZ-Teil. Ich hab ihn zwar nicht geschafft aber mir am Ende nochmal angeguckt. Das war Maßstab 1:2, den kann man ja einfach in die eigenen Zeichnungen übernehmen. Und das war halt dimetrisch dargestellt, d.h. Verhältnis 1:1:1/2 (wobei 1/2 die Achse is, die so extem spitz abgewinkelt is). Also doch eigentlich recht eindeutig? Kann mich aber auch irren, da, wie gesagt, nicht wirklich damit befasst.

Lustig war auch als verkündet wurde, dass die Zeit vorbei ist, ertönte von links, von rechts, von oben, von unten - von überallher ein erstickter Ruf der Verzweiflung: "Scheisse..."
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: sandmann on February 17, 2006, 12:23:07 pm
da hatten wir ja wenigstens den vorteil, im zeichensaal zu sitzen (304 Z).
da war platz sag ich euch  :D


wer nochmal gucken will:

http://www.bombentrichter.de/index.php?act...e=post&id=13642 (http://www.bombentrichter.de/index.php?act=Attach&type=post&id=13642)
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: tigerente on February 17, 2006, 02:03:20 pm
Ja das stimmt mit der dimetrischen Darstellung etc, da bin ich auch ewig nicht drauf gekommen und hab bei allen Kanten einfach pi mal daumen 2-3mm draufgeschlagen für die Verzerrung. Dann hat mir der Typ da nen Tipp gegeben von wegen es könnte ja vielleicht unter Umständen eine axonometrische Darstellung sein :whistle: , dann wusste ich  wie es geht, hatte aber keine Zeit mehr.
Ich finde TD is ja eigentlich ein tolles Fach, also es fasziniert mich was man damit so alles Schönes anstellen kann, wenn man es denn kann ;) , aber wenn mans in der Prüfung machen muss kann es zum  :sick: sein...

Die Blech-Durchdringung hab ich auch nicht. Wie kriegt man denn da die Ebenenspuren raus??? :blink:

PS: Wir sehen uns dann zur 1.W!
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Diodermius on February 17, 2006, 02:16:20 pm
hm...wie kommt ihr denn drauf die Maße aus der Explo-zeichnung nehmen zu müssen?
hab ich da was verpeilt? :blink:
Ich dacht das Ding(Ständer oder was das darstellen sollte) aus der explo-ansicht so grob darstellen, völlig maßfrei, dafür aber 2 Ansichten+Bohrungskreuze+weis der Teufel

Und dann in der "Ergänzungsaufgabe"(Rotationsdingens) nen paar Maße (mitn Lineal mal messen, oder nich  :blink: ) und a bissl was ergänzen

Hat jemand Ahnung?




zur Blechdurchdringung: geht einfacher ohne Ebenenspuren
man male, in Grund-, sowie Aufriss 5 ausgewählte Geraden ins Blech, idealerweise von ner Ecke, durch alle 5 Ecken des 5ecks. Schnittpunkte, zu finden im Aufriss, verbinden und Sichtbarkeiten klären
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: sandmann on February 17, 2006, 02:44:27 pm
Quote
Originally posted by tigerente@17.2.2006 - 14:03
Die Blech-Durchdringung hab ich auch nicht. Wie kriegt man denn da die Ebenenspuren raus??? :blink:

PS: Wir sehen uns dann zur 1.W!
zu erstens: ich auch nicht, wie geht denn so was???  :blink:

zum zweiten: ich mach mit  :zorro:
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Caipiranha on February 17, 2006, 04:22:12 pm
Quote
Originally posted by Diodermius@17.2.2006 - 14:16
hm...wie kommt ihr denn drauf die Maße aus der Explo-zeichnung nehmen zu müssen?
hab ich da was verpeilt? :blink:
Ja, also wenn ich mich recht erinnere stand da, man soll die Maße aus der Explosionsdarstellung nehmen.
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Sander on February 17, 2006, 05:53:37 pm
ein maß musste man aus der explo zeichnung nehmen um auf den maßstab der zeichnung zu kommen, der war 2:1, den rest konnte man dann ja in der einzelteilzeichnung abmessen :huh:
mir wollte der mist mit den tolleranzen nicht einleuchten, woher soll ich die denn wissen :blink:

EDIT: wieviel punkte muss man nun haben um zu bestehen?
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: dagon on February 17, 2006, 06:22:23 pm
Quote
Die Blech-Durchdringung hab ich auch nicht. Wie kriegt man denn da die Ebenenspuren raus??? :blink:

Meines Erachtens nach musste man da nur Angittern. Also du hattest ja das Blech (Dreieck/Ebene). Um die Durchdringungslinie zeichnen zu können brauchtest du die markanten Punkte die deren Verlauf eindeutig bestimmten. Diese Punkte liegen logischerweise auf den Seitenkanten des 5-Eck-Prismas. Die Punkte hast du im Grundgriss gegeben (als Eckpunkte der Deck- bzw. Grundfläche). Wenn du nun die Punkte mit dem Dreieck als Ebene angitterst bekommst die Aufrissprojektionen aller dieser markanten Punkte. Dann noch logisch überlegen was verdeckt ist und was sichtbar ist und fertig.

Jedenfalls hab ichs so gemacht, sah sehr vernünftig aus und deshalb denk ich mal, dass das stimmt.

PS: Wie ist das nun mit der Bewertung? Reichen 50%?  ;)
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Vineyarder on February 17, 2006, 08:42:44 pm
Quote
Originally posted by Sander@17.2.2006 - 17:53
EDIT: wieviel punkte muss man nun haben um zu bestehen?
hab mit einem vom letzten Jahr gesprochen,der meinte bei denne hätten 12 von 30 Punkte ausgereicht(der hatte nur die Grundaufgaben geamcht und die Durchdringungen nicht wirklich hin bekommen und trotzdem bestanden mit 4.0)

Deswegen besteht bei mir auch die Hoffnung bestanden zu haben

alle Angaben ohne Gewähr :D

Zu der Blech Aufgabe: Ich hab ebene Schnitte durch die markanten Punkte in den Grundriss gelegt und die Schnittpunkte mit den Kanten des Blechs(jeweils 2SP) in den Aufriss gebracht
Die 2 zugehörigen Schnittpunkte im Aufriss miteinander verbunden und mit den jeweiligen Kanten des 5-Eckigen durch die der ebene Schnitt gelegt wurde und dann erhält das macht man 4 mal und damit erhält man die ganzen Schnittpunkte, die man benötigt.

Nur was die haben wollten wußt ich
nicht wollen die dass das beim Fünfeck durch dass Blech der obere Teil weg geschnitten wird?

Zeit hätte ich noch genug für MBZ gehabt hätte ich die erste Grundaufgabe nicht komplett falsch gehabt(ist ja auch schwer die richtigen Linien zu verbinden :whistle: )
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: master1 on February 17, 2006, 09:30:07 pm
eine aufgabe
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Vineyarder on February 17, 2006, 10:07:24 pm
hab mal eine technische Zeichnung :D  mit Solidworks von der 2.Durchdringung erstellt, müsste eigentlich so gehen. Nur wie dass am Ende dargestellt werden sollte wuss ich nicht. Wird da was abgeschnitten oder sollen die Verschmolzen werden? Wusst halt nicht was die in der Prüfung meinten

wär schön wenn mal jemand sein Statement abgiebt
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Jazzbiber on February 18, 2006, 08:45:14 pm
Zu der Aufgabe mit dem Blech das war nicht so schwer. Die Ebene ist ja durch 2 der Geraden des Bleches gegeben also musst man die Ebenenspuren einfach daraus ermitteln. Dann war es einfach mit mehrfachen Rissen gemacht. Aber es wär auch noch einfacher gegangen. Mich interessiert aber die 2 Aufgabel. Kann es da sein das das Prisma die Ebene gar nicht geschnitten hat oder nur unterhalb der Rissachse. Oder habe ich da was falsch gemacht wäre nett wenn mir da mal noch jemand was sagt.
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Vineyarder on February 18, 2006, 08:49:34 pm
Quote
Originally posted by Jazzbiber@18.2.2006 - 20:45
Mich interessiert aber die 2 Aufgabel. Kann es da sein das das Prisma die Ebene gar nicht geschnitten hat oder nur unterhalb der Rissachse.
ich hab die drei SP mit dem Verfahren (Schnitt-Gerade-Ebene) bestimmt, muss aber auch anders gehen denn bei mir was es dann so dass ich in die Aufgabenstellung reinzeichnen musste, aber wie das anders geht ist mir halt nicht eingefallen  :whistle:
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Zygmunt on February 20, 2006, 10:02:19 am
Also meines erachtens war in der 2te aufgabe doch einfach die durchstoßpunkte der drei geraden a,b,c mit der Ebene zu finden, wie das geht, stand ja komplett im slript. Hat man das gemacht, kommt ein schönes Dreieck raus, das ganze dann nur noch um e2 drehen für die wahr größe und schon hat man 2 zusatzpunkte.  :D
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: troxid on February 20, 2006, 10:34:06 am
hallo kann einer mir die aufgaben für die td prüfung ins netz stellen, ich hab sie nicht mitgeschrieben.
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: ralle85 on February 27, 2006, 10:39:11 am
ich glaub nicht, dass jemand noch zeit hatte die aufgaben abzuschreiben ^^
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: tigerente on February 28, 2006, 12:03:32 am
Quote
mir wollte der mist mit den tolleranzen nicht einleuchten, woher soll ich die denn wissen
Was für Toleranzen? :ph34r:

Quote
Wie ist das nun mit der Bewertung? Reichen 50%?
Fr.Dr. Becker hat gesagt, es reichen 35% zum Bestehen, was aufgrund der hohen Durchfallquoten meistens noch etwas gedrückt wird... hey Freunde der Volksmusik, es besteht also noch Hoffnung! B)

Quote
eine aufgabe
@master1:
Ja, die Punkte hab ich auch so, ich hab sogar noch zusätzliche konstruiert, damit ich sicher sein kann dass die Kurven dann auch richtig werden, und dann hab ich meine ganzen schönen Punkte falsch verbunden... :cry:

Quote
ich glaub nicht, dass jemand noch zeit hatte die aufgaben abzuschreiben
Da müsste aber jemand ganz schön komisch drauf sein! ;)
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: sandmann on February 28, 2006, 12:30:19 am
Quote
Originally posted by tigerente@28.2.2006 - 0:03

Quote
Wie ist das nun mit der Bewertung? Reichen 50%?
Fr.Dr. Becker hat gesagt, es reichen 35% zum Bestehen, was aufgrund der hohen Durchfallquoten meistens noch etwas gedrückt wird... hey Freunde der Volksmusik, es besteht also noch Hoffnung! B)
;)[/b]
:blush:  büdde lass es stimmen, sonst  :nudelholz:   ;)
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Caipiranha on February 28, 2006, 11:39:54 am
35% ???  :blink:
Klingt ja fast schon zu schön um wahr zu sein... Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt!  B)
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: tigerente on February 28, 2006, 05:14:04 pm
Quote
Originally posted by sandmann@28.2.2006 - 0:30
:blush: büdde lass es stimmen, sonst :nudelholz:  ;)
Da biste wohl nicht der einzige...  :whistle:
Title: [TD 06] Klausur 1.Sem Technische Darstellung
Post by: Vineyarder on February 28, 2006, 05:19:09 pm
mie hat ein 3.Semestler gesagt, dass im letztes Jahr 12 von 30 Punkten zum bestehen gereicht haben. Also besteht die begründete Hoffnung bestanden zu haben ;)