Bombentrichter
Archiv => 3./4. Semester => Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester => Topic started by: HansOne on August 07, 2010, 05:49:48 pm
-
Hallo,
ich hänge gerade an der Aufgabe 1.21...
a) habe ich jetzt rausbekommen durch die Additionsregel im Merzinger
Allerdings verzweifel ich jetzt bei b) :(
folgendes gilt:
[latex]p=P(A), q=Q(B), r=P(AuB)
b) P(Aund\overline{B})=r-q
[/latex]
"und" steht hier für ein umgedrehtes u ;)
Also ich habe keinen Ansatz wie ich jetzt auf die Lösung [latex]$r-q$[/latex] für b) und den Rest kommen soll....
Wäre toll wenn jemand mal erklären könnte nach welchen Regeln man b) bis h) löst.
Danke
-
Hat keiner eine Ahnung? :(
-
mal dir am besten immer 2 sich schneidende kreise auf und rechne einfach mit den mengen.
Zum Umformen kannst du auch folgende Gleichung nehmen, müsste auch im merzinger irgendwo stehen:
P(AvB)=P(A)+P(B)-P(A^B)
Man sieht eigentlich gleich (mit den kreisen):
P(A^Bq)=P(A)-P(A^B)=p-r
(die lösung find ich eigentlich eleganter, aber du kannst das dann mit der Formel noch umändern, damits mit der lösung in der Übung überienstimmt)
= P(A)- (P(A)+P(B)-P(A^B)) = -P(B)+P(A^B) = q-r
Die anderen müssten auch so gehen. dass due enweder mit der Formel oben rumjonglierst oder dir einfach die mengen aufmalst und deine Gleichung aufstellt.
-
vielen Dank für die Antwort... ich werde mir das gleich mal zu Gemüte führen :)
hm, ich mal mir irgendwie gerade nen wolf mit den kreisen^^
kannst du vielleicht mit paint oder so b) d) e) g) malen?
glaub das hat sich erledigt ^^ bin gerade bei wikipedia fündig geworden
edit: hat geklappt mit den Kreisen... jetzt hab ichs auch mal gerafft :)
-
wusste nicht wo ichs sonst hinschreiben sollte....
hab das passwort von mathe für die zusatzaufgaben von großmann vergessen, könnte mir bitte einer ne nachricht mit benutzernamen und passwort schicken?
daaaaaanke (: