Bombentrichter

Archiv => 5./6. Semester => Prüfungen/Testate 5./6. Sem. => Topic started by: Sw00p on August 05, 2010, 02:34:44 pm

Title: Grdl. der Kältetechnik
Post by: Sw00p on August 05, 2010, 02:34:44 pm
Hi,

weiß jemand, wie das p-v-Diagramm des Kälteprozesses aussieht (Frage 3.4 in der Klausurensammlung)?

Danke
Title: Grdl. der Kältetechnik
Post by: Sw00p on August 05, 2010, 03:25:52 pm
schaust du hier: http://www.systemdesign.ch/index.php?title=Bild:Kaltdampfprozess_p-v.gif
Title: Grdl. der Kältetechnik
Post by: Sw00p on August 05, 2010, 03:26:54 pm
danke
Title: Grdl. der Kältetechnik
Post by: uetzenknueff on August 05, 2010, 03:35:37 pm
Quote from: Sw00p
danke

hast du getrunken?
Title: Grdl. der Kältetechnik
Post by: Sw00p on August 05, 2010, 06:07:20 pm
nö, wieso?

Kann mir noch jemand erklären, warum der Kritische Punkt die Verwendung eines Kältemittels beschränkt? :)
Title: Grdl. der Kältetechnik
Post by: Luise on August 05, 2010, 07:11:14 pm
Ich denke, dass erwünschte Zuständsänderungen Verdampfen und Kondensieren sind. Also nicht: Sublimieren, Gefrieren... Also bewegt sich der Prozess zwischen Tripel und kritischem Pkt.
Title: Grdl. der Kältetechnik
Post by: Sw00p on August 05, 2010, 07:39:28 pm
hmm ... mit dem Tripelpunkt leuchtet ein. Beim überkritischen geht es dann nur darum, dass ich nen anderen (vermutlich größeren) WÜ brauche, weil der Wärmeübergang schlechter ist?! Ansich kann es mir doch egal sein, wie die Wärme abgeführt wird.