Bombentrichter

Archiv => 1./2. Semester => Prüfungen/Testate 1./2. Sem. => Topic started by: Langa on January 05, 2006, 03:21:20 pm

Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: Langa on January 05, 2006, 03:21:20 pm
Hallo hab mal so gehört das vor der Prüfung in FT es einen Fragenkatalog gibt zum lernen weiß da jemand was genaueres???

Oder ist das nur so ein Gerücht???
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: Trääcks on January 05, 2006, 04:17:55 pm
schua auf muskeltier

http://www.muskeltier-one.de/downloads/index.php?kat=ft1 (http://www.muskeltier-one.de/downloads/index.php?kat=ft1)
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: Langa on January 05, 2006, 11:27:40 pm
Ja aber bekommen wir noch was vom Prof oder ist das alles was dort zum download gibt
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: Langa on January 05, 2006, 11:35:45 pm
hm okay hab alles gefunden aber sind die fragen die in der art in der prüfung dran kommen oder wie ist das einzu schätzen
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: Trääcks on January 06, 2006, 05:19:57 am
Quote
Originally posted by Langa@5.1.2006 - 23:35
hm okay hab alles gefunden aber sind die fragen die in der art in der prüfung dran kommen oder wie ist das einzu schätzen
in der prüfung, kommen fünf oder sechs fragen je teilgebiet dran. diese stehen genauso bzw. in ganz leicht abgewandelter form auch so im katalog.
außerdem decken die fragen im katalog das gesamte stoffgebiet ab.
am besten einfach alle fragen durchantworten und stur lernen, dann wird die prüfung nen klacks - nach hälfte der zeit biste locker fertig
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: Thomesch on January 06, 2006, 07:16:51 pm
Kann mich mit dem Fragenkatalog nur anschließen. Hatte damals gelernt und bin prompt durch umformen durchgerasselt. Also schön "learning by doing" und den Fragenkatalog durcharbeiten.Könnt den für Umformen beantwortet reinstellen, aber das is mir echt ma zuviel getippse :D
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: Ramon Miel on January 09, 2006, 06:03:12 pm
Quote
Originally posted by Thomesch@6.1.2006 - 19:16
Kann mich mit dem Fragenkatalog nur anschließen. Hatte damals gelernt und bin prompt durch umformen durchgerasselt. Also schön "learning by doing" und den Fragenkatalog durcharbeiten.Könnt den für Umformen beantwortet reinstellen, aber das is mir echt ma zuviel getippse :D
Beim Link oben sind doch alle Fragen schon beantwortet, oder?
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: masterlurch on January 26, 2006, 09:22:15 pm
Muss mann bei der Beantwortung der Fragen in der Prüfung auch die Bilder und Illustrationen auf's Papier bringen, wie es bei dem Link der Fall ist?

thx
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: Inspiron on January 27, 2006, 04:45:27 pm
Oft steht ja hinter den jeweiligen Fragen "(Skizzen)". Bedeutet das, dass man wirklich nur was hinzeichnen muss?
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: Thomesch on January 28, 2006, 09:12:32 pm
Ja, kannst ja noch bissl die Teile bezeichnen, ums noch verständlicher zu machen.
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: Bedankomat on January 05, 2006, 03:21:21 pm
5 Mitglieder sagten bereits Danke!

Inspiron (http://index.php?showuser=560), silentpunk (http://index.php?showuser=591), bienemaja (http://index.php?showuser=609), dagon (http://index.php?showuser=715), luk (http://index.php?showuser=620)
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: 7005-alloyed on February 01, 2006, 09:36:24 pm
Abend alle miteinander!

Also ich hab hier insgesamt 58 Seiten Antworten zu dem Fragenkatalog als pdf da. Ist von ner Kopie eingescannt, geht aber. Der Inhalt ist auf den ersten Blick identisch mit dem 11 Seitigen Script von den Muskeltieren. Aber in dem handschriftlichen finden sich halt noch Bezugspfeile/Tabellen usw. was das erlernen und verstehen doch erleichtert.

Sind knapp 7MB, wer hat webspace das bereitzustellen?  :flower:


Ich könnts kurz bei mir hochladen, nur ich weiß ja nicht wieviel Leute das Ding dann wie oft downloaden. Ich könnte da evtl Probleme mit dem Traffic bekommen.

Ich stells dann erstmal für die schnellen unter euch bereit (ab 21:50, falls ein extraschneller sich beschwert) und behalt den Traffic im Auge  ;)


FT-Script handschriftlich (http://www.itthon.de/uni/ft.pdf)

Na denn viel Spaß und gutes gelingen in den nächsten Wochen
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: Caipiranha on February 01, 2006, 10:56:18 pm
So... ich hab das Ding mal bei megaupload hochgeladen:
FT-Script handschriftlich (http://www.megaupload.com/de/?d=LAGEBOO7)

Da ich nicht weiß, in wie weit das jeder lesen soll, hab ich einfach mal ein Passwort gesetzt, welches da lautet: bombentrichter

Um irgendwelchen Fragen schon mal präventiv entgegen zu wirken, hier noch mal ne kurze Anleitung um es narrensicher zu machen:

1. Auf den oben genannten Link klicken
2. Warten bis die Zeit rechts oben abgelaufen ist (45s)
3. Da wo vorher die Zeit stand steht jetzt "Zum Starten des Downloads hier klicken" <- anklicken
4. Wenn ihr es runtergeladen habt, braucht ihr noch WinRAR um das Ganze zu entpacken  (http://www.winrar.de)
5. Lernen und Spass haben  ;)
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: Inspiron on February 03, 2006, 11:50:47 am
Prof. Thoms hat ja heute leider fast nichts zur Prüfung gesagt... kann man sich etwa den Hörsaal im HSZ aussuchen indem man das Testat am 15. schreibt?
Und was ist mit den ganzen Themen, die zwar im Fragenkatalog auftauchen, jedoch nicht in der Vorlesung behandelt wurden?

Hatte er noch etwas wichtiges gesagt? Vielleicht ist hier ja der ein oder andere vertreten, der Teil der Menschentraube war, die sich um ihn nach der Vorlesung bildete ;)
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: AGAnout on February 04, 2006, 11:10:19 am
Die Gruppenaufteilung (alphabetisch) für das Testat in FT steht auf einem Aushang im Zeunerbau vor Zimmer 333.

Was ich mir im Kopf behalten habe:
   Beginn: 7:30
   Dauer: 2*45 min (effektiv)  stand wortwörtlich so da. denk mal es soll heißen 90 min insgesamt für die 2 Teilbereiche Urformen und Umformen
   Ort:
          U...Z  HSZ/04
          die anderen Gruppen weiß ich nicht mehr...
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: Inspiron on February 04, 2006, 11:21:13 am
Danke!
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: Der grosse Bauer on February 04, 2006, 11:50:51 am
Steht alles auf der Seite des Prüfungsamtes... :rolleyes:
Dort gibt es auch den Link auf:

http://www.tu-dresden.de/mw/aktuell/pruefu...s_0506/g-mb.pdf (http://www.tu-dresden.de/mw/aktuell/pruefung_ws_0506/g-mb.pdf)
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: Inspiron on February 04, 2006, 12:43:30 pm
Schon klar, nur da steht leider nicht, wer sich in welchem Raum zu bequemen hat...
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: dagon on February 04, 2006, 09:18:12 pm
Weiß wer in welchem Hörsaal unter anderem diejenigen deren Familienname mit "G" beginnt, schreiben?
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: Inspiron on February 05, 2006, 06:14:58 pm
Ist jemandem schon etwas zur Frage 43 eingefallen? Undzwar genauer zur gießgerechten Gestaltung anhand eines Zahnrads?

Was gilt des denn dabei zu beachten?

- Volumenkontraktion -> Schwindmaß "draufaddieren"
- Bearbeitungszugabe für spanende Nachbearbeitung
- Speiser, Steiger (kommen die auch auf diese Zeichnung?)
?
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: M-bauer on February 09, 2006, 01:43:38 pm
Hi,

hab mal ne Frage zu 27.

Welche Arten des Gesenkformens kann man unterscheiden?

Wollen die da die verschiedenen Verfahren des Gesenkformens (also Fromrecken, Reckstauchen, Gesenkschmieden und Formstauchen) oder die Arten des Gesenkschmiedens (also mit/ ohne Grat...)?


mfg
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: luk on February 09, 2006, 04:49:42 pm
mal ne frage zur beantwortung des fragenkataloges:

zu frage 10: welchen einfluss hat das gießmodul Mg auf die erstarrungszeit beim sandformgießen und beim kokillengießen?

...finde dazu keine passende antwort im skript

zu frage 6: was ist der unterschied zwischen einer schablone und einem vollmodell?

gruß luk
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: Maetzili on February 09, 2006, 05:10:32 pm
glaube da steht sowas wie t_erstarrung=K*(M_G)^2 -> gilt für sandformgießen
musst im ersten teil auf seite 46 gucken.
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: luk on February 09, 2006, 06:03:46 pm
gibt es da einen unterschied bei der erstarrungszeit zwischen kokillengießen und sandformgießen?

luk
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: Inspiron on February 09, 2006, 06:13:22 pm
Hättest du dir die Mühe gemacht und eine Seite weiter geblättert wüsstest du dass es einen gibt ;).

Siehe Seite 49
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: luk on February 09, 2006, 10:16:45 pm
das wird bestimmt nich der einzige unterschied sein, oder?...wäre ja bissl zu einfach

luk
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: Inspiron on February 09, 2006, 11:00:17 pm
Wie so manch andere Frage auch :/

Ich hab das Heft durchforstet, das scheint der einzige relevante Beitrag zu sein. Denke mal das reicht auch :)
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: luk on February 09, 2006, 11:52:07 pm
nochmal genau zur frage:

was hat das gießmodul für nen einfluss auf die einzelnen erstarrungszeiten?

der wärmetransport und wärmeübergang haben ja prinzipiell nichts mit dem gießmodul zu tun

also sollte es was sein, was zur frage passt  ;)

luk
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: bienemaja on February 10, 2006, 12:56:20 pm
also zur frage 6 habe ich folgendes:


Schablone
 - manuell zu fertigen
 - sehr geringe Stückzahl
 - hohe Toleranz
 + bis zu einer gewissen Stückzahl billig

Vollmodell

 + auch maschinell herstellbar
 + hohe Stückzahlen erreichbar
 + geringe Toleranzen
 + handgeformtes Vollmodell billig

 - maschinell geformtes Vollmodell ist teuer -> lohnt sich erst ab gewisser Stückzahl
genal
Aber noch mal ne Frage zu 8. In den Skriptheftchen steht auf Seite 44 :

Dieses Verhalten zeigenalle techn Gussleg mit Ausnahme stabil erstarrter Gusseisenwerkstoffe bei denen im Verlauf der euektischen Graphitkristallisation ine Volumenexpansion auftritt.

Heißt das bei eutektischen legierungen eine Volumenexpansion und bei nichteutektischen Legierungen ein volmendefizit auftritt? oder ist das falsch...

Danke schon mal im vorraus.

Maria
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: Inspiron on February 10, 2006, 01:22:27 pm
Bei der Erstarrung hast du selbstverständlich in beiden Fällen eine Kontraktion.
Bei einer eutektischen Legierung bleibt die Temperatur während dem Übergang flüssig-fest konstant, bei einer nicht-eutektischen Legierung hat man keinen einzigen Erstarrungspunkt, sondern ein Erstarrungsintervall (da ja schon vorher Keime nichteutektischer Zusammensetzung gebildet werden). Siehe S. 45, das werden wohl die geforderten Abkühlkurven sein.

Edit: Hm, den Abschnitt hatte ich noch nicht gelesen, das spiegelt sich in den Abkühlkurven nicht wider. Ich vernachlässige das einfach und konzentrier mich auf die Diagramme ;)
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: luk on February 10, 2006, 01:32:22 pm
was ist eigentlich der genaue unterschied ! zwischen ner schablone und nem vollmodell???? vor- u nachteile sind klar, aber mich würde interessieren, wo der unterschied liegt.

luk
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: Inspiron on February 10, 2006, 01:41:39 pm
Ein Vollmodell kannst du in Ober- und Unterkasten einformen.
Eine Schablone dient der Herstellung von Formen für Rotationssymmetrischen Teilen, kommt aus dem Bild auf S. 25 unten recht gut raus.
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: bienemaja on February 10, 2006, 01:46:20 pm
da gibts auf seite 25 ein bild.
würd sagen bei ner schablone braucht man nur Begrenzungsränder, bei nem Vollmodell brauch man nen ganzen Kasten.
 :cry: ich verzweifle noch...
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: bienemaja on February 10, 2006, 02:10:02 pm
Noch mal paar allgemeine Fragen:

Wozu brauche ich den dummen Speiser?
Was ist bitte Lunkerbildung?
Was sind Kaltverscheißungen?
Was sind Sandausdehnungsfehler?



Danke.

Maria
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: Trääcks on February 10, 2006, 02:20:54 pm
speiser:
luft, die im kasten ist, muss irgendwo auch wieder raus, wenn du flüssiges metall eingießt.

lunker:
sind lufteinschlüsse, die fehler darstellen. da sie die festigekeit des bauteils herabsetzen. is ja klar, luft hält weniger als metall.

das andere hab ich noch nie gehört - glaub ich  :innocent:
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: DIGIT on February 10, 2006, 02:26:12 pm
Quote
Originally posted by bienemaja@10.2.2006 - 14:10
Was sind Kaltverscheißungen?
Fehlt hier nicht ein Buchstabe ? :whistle:
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: luk on February 10, 2006, 02:41:03 pm
mal noch ne allgemeine frage...vor allem an die leute, die die klausur schon geschrieben haben:

ist es eigentlich empfehlenswert sich den stoff anzueignen, der nicht mit dem fragenkatalog abgedeckt ist? oder reicht es aus die fragen beantworten zu können?
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: dagon on February 10, 2006, 04:52:09 pm
Gibt es eigentlich dieses kleine Fertigungstechnikheftchen noch zu kaufen? Wenn ja, wo?
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: Lietho on February 10, 2006, 04:58:35 pm
Also zu beginn des Semesters gabs die da:

Edit: Bild entfernt - die Passwortabfrage war ja sowas von nervig! ... nyphis

Weiß nicht ob die immer noch welche haben, glaub aber schon.
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: esfas on February 10, 2006, 07:48:37 pm
hey, hat mal wer von euch versucht bei google "Elektrostauchen" einzugeben... dann kommt unter anderem das:

[PDF] 41. Skizzieren und erläutern Sie das Elektrostauchen!
Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat - HTML-Version
Skizzieren und erläutern Sie das Elektrostauchen! Klemmbacken führen den zu
stauchenden Stangenabschnitt. Elektrischer Stromkreis (Prinzip ...
http://www.rb-x.de/mw04/ index.php?act=Attach&type=post&id=2970 - Zusätzliches Ergebnis - Ähnliche Seiten

und wenn man(n)s mal anklickt, dann erscheint nur das Bombentrichterforum...kann mir da vielleich irgendwer weiterhelfen...mal wirklich an die PDF ran zu kommen...*bitte*  :unsure:

...ach und  viel spass noch beim lernen
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: Trääcks on February 10, 2006, 08:49:16 pm
Quote
Originally posted by luk@10.2.2006 - 14:41
mal noch ne allgemeine frage...vor allem an die leute, die die klausur schon geschrieben haben:

ist es eigentlich empfehlenswert sich den stoff anzueignen, der nicht mit dem fragenkatalog abgedeckt ist? oder reicht es aus die fragen beantworten zu können?
reicht wenn du den fragenkatalog drauf hast.
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: Inspiron on February 10, 2006, 09:19:09 pm
Mich würde die Bewertung interessieren. Werden beide Teile zusammengefasst und es zählt die Gesamtnote, also könnte man bei einem durchfallen aber trotzdem noch bestehen, oder müssen beide unabh. voneinander bestanden werden  :flower:
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: Vineyarder on February 10, 2006, 10:48:43 pm
jeder Bereich zählt einzeln d.h. du kannst z.B. in Umformtechnik bestehen und in Urformtechnik durchfallen, wiederholen müsstes du dann nur Urformen

das ist das gute an der Prüfung
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: Trääcks on February 11, 2006, 12:57:44 am
offtopic:
kann mir einer sagen warum ich immer auf der zweiten seite dieses threads (und bei jedem link, den ich von der seite klicke) die aufforderung bekomme:
Quote
Geben sie benutzernamen und passwort für "vorlesungsunterlagen" auf micron.mw.tu-dresden.de ein
ist ziemlich nervig. kann der, der dafür zuständig ist bitte machen, dass es aufhört. oder alle anderen ganz viel schreiben, dass seite 3 angefangen wird  :P
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: Inspiron on February 11, 2006, 10:04:15 am
Das liegt daran weil oben jemand ein Bild von der HP von Prof. Thoms eingebunden hat, da diese PW-geschützt ist, ist es das Bild ebenfalls. Deshalb die Abfrage jedesmal...

Zu Frage 27:

Welche Arten des Gesenkformes kann man unterscheiden...? (Skizzen)

Meinen die da wirklich Gesenkformen? Da müsste man ja dann die ganzen Vorgänge (Formrecken, Reckstauchen,...) hinzeichnen. Oder wird da vom Gesenkschmieden gesprochen, was eindeutig leichter zu zeichnen wäre: in seitlich offenen Gesenken, mit Grat, ohne Grat?
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: mephillica on February 11, 2006, 01:55:15 pm
hallo alle zusammen,
ich hab mal ne Frage zu 29.

Wie sieht die schmiedegerechte Gestaltung eines Zahnrades aus.
Im Skript find ich da nix und in dem eingescannten Fragenkatalog mit Antworten steht da:
-symmetrische Teilung
-Grahtnaht wegen Ungenauigkeit nicht an Werkstückkante
-fleißgerechte Teilung
-Aufmaße zur Bearbeitung

Nun hätte ich aber gedacht das beim Schmieden kaum Nachbearbeitung notwendig ist. Deshalb denke ich dass das die Antwort für die 43. Frage, also gießgerechte Konstuktion ist.
Was denkt ihr dazu??
Wenn ihr ne Antwort auf die Frage habt dann bitte posten. :) danke


PS: Ich würd meinen das die Skizzen zu Formrecken, Reckstauchen, Gesenkschmieden udn Formstauchen gefragt sind.  Denn die Skizze zum Gesenkschmieden mit Grat ist ja schon in 28 gefragt.
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: Q05 on February 11, 2006, 04:36:54 pm
Quote
Originally posted by M-bauer@9.2.2006 - 13:43
Hi,

hab mal ne Frage zu 27.

Welche Arten des Gesenkformens kann man unterscheiden?

Wollen die da die verschiedenen Verfahren des Gesenkformens (also Fromrecken, Reckstauchen, Gesenkschmieden und Formstauchen) oder die Arten des Gesenkschmiedens (also mit/ ohne Grat...)?


mfg
Also ich finde hier ist ne wichtige Frage untergegangen!
Im Skript steht ja nur Verfahren des GESENKFORMENS und die ARTEN des Gesenkschmiedens! Gefragt ist nach den ARTEN DES GESNKFORMENS!
Ich würde denken, die meinen die Verfahren des Gesenkformens!
Wie seht ihr das?!
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: Q05 on February 11, 2006, 04:38:45 pm
Quote
Originally posted by mephillica@11.2.2006 - 13:55
hallo alle zusammen,
ich hab mal ne Frage zu 29.

Wie sieht die schmiedegerechte Gestaltung eines Zahnrades aus.
Im Skript find ich da nix und in dem eingescannten Fragenkatalog mit Antworten steht da:
-symmetrische Teilung
-Grahtnaht wegen Ungenauigkeit nicht an Werkstückkante
-fleißgerechte Teilung
-Aufmaße zur Bearbeitung

Nun hätte ich aber gedacht das beim Schmieden kaum Nachbearbeitung notwendig ist. Deshalb denke ich dass das die Antwort für die 43. Frage, also gießgerechte Konstuktion ist.
Was denkt ihr dazu??
Wenn ihr ne Antwort auf die Frage habt dann bitte posten. :) danke


PS: Ich würd meinen das die Skizzen zu Formrecken, Reckstauchen, Gesenkschmieden udn Formstauchen gefragt sind.  Denn die Skizze zum Gesenkschmieden mit Grat ist ja schon in 28 gefragt.
Ich galube du musst nur die Skizze dir merken.
Das wurde aber schon mal vor langer Zeit im Bombentrichter erwähnt!

mfg
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: Q05 on February 11, 2006, 06:06:29 pm
nochml ergänzung zur Frage 29!
Schau dir doch einfach mal das PDF-Dokument an:"Gesenkschmieden" auf der Seite 23!!!  :whistle:
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: pxlcore on February 11, 2006, 09:03:28 pm
Hallo,

da ihr euch alle schon so fleißig mit dem Fragenkatalog beschäftigt.
Hier gibt's das Original (natürlich nur die Fragen) von Prof. Thoms:

http://mciron.mw.tu-dresden.de/lut/vorlesu...rt_umt_2004.pdf (http://mciron.mw.tu-dresden.de/lut/vorlesung/script_ft1/ft1_fragenkomplex_urt_umt_2004.pdf)

Bei uns hat er damals gesagt, dass der beim Muskeltier wohl teilweise unvollständig bzw. falsch sei.
Ich weiß aber nicht, ob es da beim Muskeltier vielleicht inzwischen ein Update gab...
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: troxid on February 12, 2006, 11:28:43 am
hallo
muß man die hefte in fertigungstechnik haben oder reicht es, wenn man den script auf der lut seite lernt?
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: SlowRider on February 12, 2006, 02:49:51 pm
Quote
Originally posted by pxlcore@11.2.2006 - 21:03
Hier gibt's das Original (natürlich nur die Fragen) von Prof. Thoms:

http://mciron.mw.tu-dresden.de/lut/vorlesu...rt_umt_2004.pdf (http://mciron.mw.tu-dresden.de/lut/vorlesung/script_ft1/ft1_fragenkomplex_urt_umt_2004.pdf)
 
Kann mir da bitte jemand nochmal die Logindaten per Privatnachricht schicken, hab die verlegt.  :(

Danke!
Title: [FT 06] Prüfung FT
Post by: mephillica on February 12, 2006, 03:29:38 pm
Quote
Originally posted by SlowRider+12.2.2006 - 14:49-->
QUOTE (SlowRider @ 12.2.2006 - 14:49)