Bombentrichter

Archiv => 5./6. Semester => Prüfungen/Testate 5./6. Sem. => Topic started by: darktheory on July 31, 2010, 12:22:08 pm

Title: Makromolekulare Chemie
Post by: darktheory on July 31, 2010, 12:22:08 pm
Hallo,
bin mir nicht sicher ob er es gesagt hat...:blink:
Hat jemand eine Ahnung wann am Mittwoch die Prüfung stattfindet und in welchem Raum?
 
Danke
Title: Makromolekulare Chemie
Post by: ciw07 on July 31, 2010, 04:13:02 pm
Und hat jemand eine Übersicht mit den Themen, die in der Vorlesung behandelt wurden, oder in der Klausur drankommen?
Title: Makromolekulare Chemie
Post by: darktheory on July 31, 2010, 07:15:05 pm
Die Themen, zu denen ich mir was aufgeschrieben habe, sind:
(keine Garantie für Vollständigkeit)
 
Themen:
- Struktur und Eigenschaften (Konstitution, Konformation, Glaspunkt, Viskosität, ...)
- übliche Begriffe (Copolymer, Entropieelastizität...)
- Einteilung von Kunststoffen (Thermoplaste, Elastomere, Duromere, verzweigt,vernetzt,...)
- SYNTHESEMECHANISMEN (Initiator, Weg, Monomere, Produkte) VON:
---- Polymerisation
-------- Freie Radikalische Polymerisation
-------- Kontrollierte Radikalische Polymerisation
-------- Anionische Polymerisation
-------- Kationische Polymerisation
---- Polykondensation
---- Polyaddition
- POLYMERISATIONSVERFAHREN (Vor- und Nachteile, Umsetzung)
---- Lösungspolymerisation
---- Fällungspolymerisation
---- Substanzpolymerisation
---- Suspensionspolymerisation
---- Emulsionspolymerisation
- Autopolymerisation und Inhibierung
- Statistik: Defintionen und charakteristische Mittelwerte
- Polymerisationsgrad und Umsatz
- Beispiele und Synthesewege
 
Am Ende der letzten Vorlesung hatte ich ihn nochmal nach einem Lehrbuch gefragt. Es sagte, dass wir für MC1 so ziemlich jedes nehmen können, aber es kein offizielles gibt. Er hat empfohlen -ohne Scherz- aus Wikipedia zu lernen. Er meinte dass alles rankommt, insbesondere die Reaktionsmechanismen selber aufmalen können.
Title: Makromolekulare Chemie
Post by: Edith on August 01, 2010, 02:02:25 pm
Hier ein paar Fragen aus dem letzten Jahr...
Title: Makromolekulare Chemie
Post by: plasmat on August 01, 2010, 04:55:59 pm
Also in der Vorlesung hat der ma folgendes gesagt:
 
Mi, 9:20-10:50 Uhr
HÜL/ S 186
HÜL/ S 386
 
Im Internet konnt ich allerdings auch nix finden. Wenn sich nix geändert hat, müsste es das sein. Raumaufteilung k.a.
Title: Makromolekulare Chemie
Post by: Jahner on August 02, 2010, 11:29:56 pm
Weis zwar nicht, ob ich das darf aber hier is mal noch ein Link der vielleicht nützlich sein könnte ;)

http://mk-atomy.de/?page_id=90
Title: Makromolekulare Chemie
Post by: theAndy on August 03, 2010, 01:15:44 am
jo cool, aber ohne login und pw...?
Title: Makromolekulare Chemie
Post by: Jahner on August 03, 2010, 10:32:52 am
Wo soll man denn da ein Passwort brauchen?
Title: Makromolekulare Chemie
Post by: MOATZEN on August 03, 2010, 10:55:07 am
also ich kann auch nicht auf die klausuren zugreifen. falls die schon jemand hat könnte er oder sie , sie mir vielleicht zukommen lassen. würd e-mail per pn durchgeben
Title: Makromolekulare Chemie
Post by: Jahner on August 03, 2010, 11:09:44 am
Achso wenn ihr über meinen Link auf die Klausuren zugreifen wollt müsst ihr im Uni-Netzwerk sein. Ich sitze gerade im Wohnheim, deswegen is das für mich kein Problem. Von außerhalb ging das ja mal per VPN-Web oder so.
Wer es ansonsten noch braucht schickt mir mal ne PN mit eurer Mail Adresse den lasse ich es noch zukommen.
Title: Makromolekulare Chemie
Post by: ciwstudent88 on July 15, 2011, 02:53:15 pm
Guten Tag!

Aus irgendwelchen Gründe, kann ich bei Atomy die alten Klausuren nicht downloaden (irgendwie sind da gar keine Prüfungen mehr sondern das ist nur noch ein Blog?!) und deswegen wollte ich Fragen, ob mir jemand per PN oder E-Mail die alten Klausuren schicken könnte?

Liebe Grüße und danke im voraus!:D
Title: Makromolekulare Chemie
Post by: eastcar on July 15, 2011, 03:02:16 pm
http://home.arcor.de/m.kothe/ das ist glaub ich der neue link. viel spaß
Title: Makromolekulare Chemie
Post by: tango on July 27, 2011, 02:41:02 pm
also heute war dran:

1) initiation, start, wachstum, abbruch von aibn + mma
2) allg. Reaktionsgeschwindigkeiten der frp für initiation, start, wachstum, abbruch
3)  4 bsp für reaktionsverfahren
4) was sind telechele
5) verläufe von frp, pk/pa, lip, crp
6) allg. ablauf von nmp, atrp und raft
7) gleichungen für Mn, Mw und D

viel spaß :)
Title: Makromolekulare Chemie
Post by: Alkatzone on September 05, 2011, 08:14:59 pm
Für alle die es noch nicht bemerkt haben, die Ergebnisse sind draußen!
Inklusive Punkteangabe...
Title: Makromolekulare Chemie
Post by: Bloah on September 06, 2011, 09:19:59 am
weiß auch noch jemand, wie viele Punkte maximal möglich waren?
Title: Makromolekulare Chemie
Post by: Floridarolf on July 23, 2012, 11:31:38 am
Hallo
 
hat jemand eine Ahnung wo die Polymerprüfung am jetzigen Mittwoch statt findet??
Vielen Dank für die Info
Title: Makromolekulare Chemie
Post by: Dean on July 23, 2012, 12:08:49 pm
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_mathematik_und_naturwissenschaften/fachrichtung_chemie/mc/lehre/vorlesungen/MC_I
Title: Makromolekulare Chemie
Post by: ciwstudent88 on July 30, 2012, 11:35:42 am
Ich wollte hier nur einmal die Fragen vom letzten Mittwoch posten, also zumindest die an welche ich mich noch erinnern kann.

1.start, wachstum, abbruch von aibn + mma
2. allg. Reaktionsgeschwindigkeiten + Reaktionsglgn. der frp für initiation, start, wachstum, abbruch PLUS Bruttogeschwindigkeit (BODENSTEIN)
3. Gleichungen für Mn, Mw und D
4. Was sind Telechele?
5. allg. ablauf von nmp, atrp plus jeweils ein Bsp. (Tempo...)
6. 4 bsp für reaktionsverfahren (Emulsionspoly..)
7.. Da gab es a, b und c.
a) Initiator, Reaktionsmedium Emulsionspoly
b) Geschw.verlauf Emulsionspoly mit Begründung
c) ?
8. ?
Title: Makromolekulare Chemie
Post by: Vetinari on July 31, 2013, 02:07:43 pm
So Folgendes kam dran (Rot, Fragen die noch nicht oben stehen):  

1: (6 P)
a) FRP: AIBN + MMA Start - Wachstum - Abbruch mittels Übertragungsreaktion
b) FRP: Formeln für vz, vs, vw, vab

2: Nennen sie 3 Strukturen von Homopolymeren (Kammpolymer, linear unverzweigt) 3P

3: Nennen sie 4 Polymerisationsverfahren (4 P)

4: Was ist ein Thermoplast, Duromer, Elastomer, Thermoplastisches Elastomer (4P)

5: Skizzieren sie den Verlauf Pn über U von FRP, CRP, PK/PA, LIP

6: (6P)
a) Was ist bei der Emulsionspolymerisation zu beachten (Additive, Initiator, Reaktionsmedium, etc.)
b) Skizzieren sie den Verlauf vp über U
c) Begründen sie den Verlauf

7: Formeln: Mn, Mw, Dispersitätsindex (3P)
Title: Makromolekulare Chemie
Post by: Flippy on August 02, 2013, 09:49:31 am
also 1. b) kam eigentlich schon vor. man sollte wieder die allgemeinen Gleichungen aufschreiben

Und zu 2.: als Architekturen von Homopolymeren waren "Kammpolymer" und "linear unverzweigt"  vorgegeben, und man sollte 3 weitere Strukturen von Homopolymeren nennen und skizzieren.

nich, dass es hier zu missverständnissen kommt. ;)
Title: Makromolekulare Chemie
Post by: Dirqué on July 30, 2014, 02:07:26 pm
Quote from: Vetinari
So Folgendes kam dran (Rot, Fragen die noch nicht oben stehen):  

1: (6 P)
a) FRP: AIBN + MMA Start - Wachstum - Abbruch mittels Übertragungsreaktion
b) FRP: Formeln für vz, vs, vw, vab

2: Nennen sie 3 Strukturen von Homopolymeren (Kammpolymer, linear unverzweigt) 3P

3: Nennen sie 4 Polymerisationsverfahren (4 P)

4: Was ist ein Thermoplast, Duromer, Elastomer, Thermoplastisches Elastomer (4P)

5: Skizzieren sie den Verlauf Pn über U von FRP, CRP, PK/PA, LIP

6: (6P)
a) Was ist bei der Emulsionspolymerisation zu beachten (Additive, Initiator, Reaktionsmedium, etc.)
b) Skizzieren sie den Verlauf vp über U
c) Begründen sie den Verlauf

7: Formeln: Mn, Mw, Dispersitätsindex (3P)


Dieselben Fragen, außer:

1.) Noch allgemein Abbruchs- und dann noch mal Übertragungs-Reaktionen
1c) Auswirkung von T, und [M] auf Pn
7.) + Molare Masse (zu trivial :P)
8.) Was ist:
a. Telechele (ggf. Skizze)
b. Glas (Materialeigenschaften)
c. Sekundenkleber
d. Amphiphil (Strukturformel)
Title: Makromolekulare Chemie
Post by: Polrimbacar on August 06, 2015, 12:54:22 pm
Fragen dieses Semester: