Bombentrichter

Archiv => 5./6. Semester => Prüfungen/Testate 5./6. Sem. => Topic started by: Krümel on July 28, 2010, 04:04:14 pm

Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: Krümel on July 28, 2010, 04:04:14 pm
Hey, kann mir jemand sagen wann und wo genau die Prüfung ist ???
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: moritz on August 05, 2010, 11:20:56 am
ich weiss nur das die prüfung in der 6.DS stattfinden wird.

hat jemand vieleicht noch altklausuren, die er mir schicken kann?
das wär super, da das skript ja nich so toll ist.

danke
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: bommel on August 05, 2010, 01:03:23 pm
also laut Prüfungsplan sind die Prüfungsräume der ZEU/Lich/H und ZEU/250/Z, aber wie die aufteilung auf die Räume ist steht da natürlich nicht drin.
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: packesel on August 05, 2010, 11:29:16 pm
Altklausuren werden hier nicht viel bringen - Prof. Leyens ist neu an der TU und scheint seinen eigenen Stil zu haben...
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: burkau05 on August 10, 2010, 12:44:06 pm
Mich würde mal ein Link zu der Prüfungsankündigung interessieren.
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: LennyWings on August 10, 2010, 03:09:05 pm
mich würden altklausuren dennoch auch interessieren, denn zur vorbereitung dürfte es sicher trotzdem helfen
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: packesel on August 10, 2010, 04:19:45 pm
Quote from: burkau05
Mich würde mal ein Link zu der Prüfungsankündigung interessieren.

Konstruktionswerkstoffe für MB und WING (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ifww/professuren/prof_fuer_werkstofftechnik/lehre/ss_2010/konstruktionswerkstoffe_fuer_mb_wing)
Prüfungstermine (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/studium/zentrale_einrichtungen/pruefungsperiode_ss)

...mehr gibts dazu nicht. Ob du im Lichtenheldt-Hörsaal oder in der 250 schreibst ist doch wumpe - wenn du falsch bist, läufst du die paar Sekunden rüber in den anderen Raum! :whistling:
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: packesel on August 10, 2010, 04:22:25 pm
Quote from: LennyWings
mich würden altklausuren dennoch auch interessieren, denn zur vorbereitung dürfte es sicher trotzdem helfen

Die Suche ist dein Freund... erst suchen, dann fragen! :nudelholz:
2008 (http://bombentrichter.de/showpost.php?p=111139&postcount=13)
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: wilk on August 10, 2010, 10:32:46 pm
kurze Frage:

aus der Vorlesung habe ich mitgenommen:
alpha-Titan: spröde
beta-Titan:  hohe zähigkeit

widerrum steht im skript:
Quote
Hohe Anteile an primärer alpha-Phase reduzieren die Festigkeit von beta-Titanlegierungen bei gleichzeitiger Erhöhung von Zähigkeit und Duktilität
Bedeutet für mich im Umkehrschluss: je mehr alpha-Anteile umso größer ist die Zähigkeit

außerdem


http://www.ifw.tu-bs.de/ifw/deutsch/lehre/fachlabore/titanlabor.pdf
Quote from: Seite 10
alpha-Legierungen zeichnen sich durch eine gute Zähigkeit aus
und
Quote from: Seite 15
Die Hauptnachteile dieser Legierungen (Anm. beta-Legierung ist gemeint) bestehen in einer größeren Dichte, einer mäßigen Kriechbeständigkeit und einer ge-
ringen Zähigkeit.

Wie passt das zusammen?
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: Marsmaennl on August 11, 2010, 09:52:56 am
Ja, das hab ich mich auch schon gefragt. Auch die Vor- und Nachteile von Titan und den Phasen sind sehr widersprüchlich, ich denke es kommt immer darauf an, in welcher Form die Phasenanteile vorliegen (alpha feinverteilt, an Beta-korngrenzen oder in breiten Lamellen etc.) und von welcher Titanlegierung die Rede ist. Die Variation der Eigenschaften sind da sehr Vielfältig, von daher gibts wahrscheinlich keine immer-richtige-Lösung. Nur von Reintitan kannste das sagen.

Andere Sache, ich hab mal versucht nen kleinen Fragenkatalog aufzustellen, sind eigentlich nur aus den Folien gebildete Fragen. Es werden vielleicht auch nicht alle so genau oder korrekt gestellt sein, aber ich dachte ich werfs der Meute einfach mal vor, mal gucken obs euch hilft.
Es sind die ersten beiden Skripte, Stahl hab ich noch nicht. Ausfüllen müsst ihr es alleine, aber ihr könnt ja versuchen die Fragen so zu beantworten und geht dann einfach ein paar Seiten weiter im Skript, da müsste dann die Antwort stehn. Ist chronologisch.
Viel Erfolg!
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: LennyWings on August 11, 2010, 11:29:23 am
Quote from: packesel
Die Suche ist dein Freund... erst suchen, dann fragen! :nudelholz:
2008 (http://bombentrichter.de/showpost.php?p=111139&postcount=13)

upsi daisi, aber kein grund gleich die teigrolle zu schwingen :unsure:
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: SONiC on August 11, 2010, 01:27:08 pm
Ich habe grad' im Institut angerufen und die nette Frau sagte mir:

Zeit: 16:40 - 18:10
Räume: Lichtenheld + 250  --> Es hängen dann Zettel an den Räumen mit der Namenszuteilung
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: Marsmaennl on August 11, 2010, 09:04:41 pm
So, hab mich noch ran gesetzt und versucht für Stahl noch was zu schreiben. Hab jetzt keinen Bock mehr, viel Spaß damit. Die Zahl dahinter sagt wieviele Sachen ihr wissen solltet oder es gibt.
Ahoi und g'n8
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: Marsmaennl on August 12, 2010, 07:41:09 pm
Tja, das tut mir jetzt n bissl leid, dass da wirklich gar keine Frage aus dem Katalog dran kam. Ich hoffe ihr konntet euch aus den Antworten irgendwas zusammenreimen und die Prüfung lief gut.
Ahoi
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: Sandy1986 on August 13, 2010, 03:18:12 pm
Quote from: Marsmaennl
Tja, das tut mir jetzt n bissl leid, dass da wirklich gar keine Frage aus dem Katalog dran kam. Ich hoffe ihr konntet euch aus den Antworten irgendwas zusammenreimen und die Prüfung lief gut.
Ahoi

trotzdem Dank!~es war nicht einfach:(
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: BigEvil55 on July 08, 2011, 03:56:49 pm
Hey Leute,
kann eventuell noch irgendjemand was zu den bisherigen Prüfungen von Prof. Leyens sagen?

Hoffe dass er am Mittwoch noch was zur Prüfung sagt...konnte letzte Woche nicht anwesend sein, hat er da schon irgendwas erwähnt?

LG
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: FloPa on July 09, 2011, 10:29:47 am
Mit dem Stoff ist er durch. Er wird am Mittwoch nur über die Klausur reden (Schwerpunkte, Fragen, was nicht dran kommt usw.). Was ich bisher gehört habe ist, dass man wohl viel auswendig lernen muss. Lässt sich ja angesichts des Themas kaum vermeiden.
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: Gerd23 on July 28, 2011, 06:14:18 pm
Hallo miteinander,

Frau Vetter hat ja Ihre Folien unter http://www.ifww.mw.tu-dresden.de/moodle/ online gestellt, aber irgendwie kann ich die Folien nicht runterladen.
Könnte mir irgendjemand dabei helfen oder mir die Folien schicken?

Danke schonmal im vorraus!

Gruß Gerd
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: FloPa on July 28, 2011, 09:22:26 pm
Sie haben Post!
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: thu trang on July 30, 2011, 09:41:27 pm
bitte schicken mir die folie von Frau Vetter!!!!!
Danke !!!!!
Grüße:):)
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: Daddio on July 31, 2011, 12:35:34 pm
ich würde mich auch über die folien von prof. vetter freuen, danke!
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: BP13 on August 01, 2011, 11:13:50 am
Ich bitte auch. Danke!
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: Adrenalin on August 01, 2011, 12:44:38 pm
Ich hätte diese Folien auch sehr gerne, oder wenn möglich das Passwort von der Frau Vetter.
Danke für eure Hilfe!

Bis denn
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: XenoMurpH on August 01, 2011, 02:52:27 pm
Ich würde mich ebenfalls über Post freuen! ;-) Dankeeee
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: Dicht on August 01, 2011, 03:23:28 pm
Wäre nett wenn mir auch jmd. die Folien und das pw von Frau Vetter schicken könnte. Danke!
Da ich in der letzten Vorlesung leider verhindert war, würde es mich noch interessieren, ob Prof. Leyens noch etwas bzgl. Prüfungsschwerpunkte gesagt hat. Vielen Dank!!!
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: leipziger_allerei on August 01, 2011, 03:34:59 pm
Ich wäre auch glücklich, wenn ich Post bekäme...Danke... hier mal grob was Prof. Leyens in der letzten gesagt hatte (Gedächtnisprotokoll !!):    -Bedeutung von Konstr.-WS  -qualitativer Vgl. von Ti, Stahl, Mg, Al (z.B E-Modul)  -Ti -Bedeutung des Gefüge oder so..glaube er meinte was es da für Arten gibt und Anwendungen - Al irgendwas zu den Verfahren  -Beanspruchungsarten -Werkstoffsubstitution  -Defekte und Fehler im Werkstoff  hoffe es hilft weiter... noch viel spaß beim lernen ;)
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: FloPa on August 01, 2011, 03:45:53 pm
Ich kann die Präsentationen nur verschicken, wenn ich eure E-Mailadressen habe.
Schickt mir also eine E-Mail oder PN mit eurer Adresse. Sonst kommt da nix.
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: FloPa on August 02, 2011, 03:20:57 pm
Wie ich eben gesehen habe gibt es nun 2 Klausurräume. Die Aufteilung findet ihr hier (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ifww/professuren/prof_fuer_werkstofftechnik/lehre/ss_2011/konstruktionswerkstoffe_fuer_mb_wing).
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: Grüni on October 12, 2011, 05:14:02 pm
.... Noten sind im HISQIS
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: mädchen5 on July 16, 2012, 09:37:03 pm
kann jemand sagen was in den vorjahren so drankam in der klausur?
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: TobiZ on July 25, 2012, 09:01:55 pm
Quote from: mädchen5
kann jemand sagen was in den vorjahren so drankam in der klausur?


! Kann ich nur wiederholen
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: prinzessin pi on July 30, 2012, 04:36:00 pm
Post#8 und Post#10 sind glaub ich ganz gut für die Vorbereitung...

Kann man eigentlich irgendetwas verwenden?? Auskunft darüber ist echt Mangelware...
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: TommyB on July 30, 2012, 04:41:24 pm
Euren Fragen würde ich mich anschliesen. Der Prof. konnte ja keine genaue Aussage machen und ehrlich gesagt ist es zweckfremd sich die drei Skripte auswendig reinzuprügeln
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: dropsomelines on July 30, 2012, 07:22:15 pm
Vergangene Woche war ich zufällig mal im Forum der ETler unterwegs und hab etwas gefunden, was vielen hier für die Klausur helfen könnte. Letztes Jahr hätte ich mich über die Infos jedenfalls gefreut.

 :whistling:

Aja nur als kleiner Tipp am Rande, lernt die Stoffdaten der behandelten Konstruktionswerkstoffe. Die wurden letztes Jahr in tabellarischer Form abgefragt.


http://et.netaction.de/forum/viewtopic.php?f=131&t=9434
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: mädchen5 on July 31, 2012, 03:10:23 pm
Quote from: dropsomelines
Vergangene Woche war ich zufällig mal im Forum der ETler unterwegs und hab etwas gefunden, was vielen hier für die Klausur helfen könnte. Letztes Jahr hätte ich mich über die Infos jedenfalls gefreut.

 :whistling:

Aja nur als kleiner Tipp am Rande, lernt die Stoffdaten der behandelten Konstruktionswerkstoffe. Die wurden letztes Jahr in tabellarischer Form abgefragt.


http://et.netaction.de/forum/viewtopic.php?f=131&t=9434

was wurde letztes jahr denn sonst noch gefragt?
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: mädchen5 on July 31, 2012, 07:48:32 pm
Quote from: TommyB
Euren Fragen würde ich mich anschliesen. Der Prof. konnte ja keine genaue Aussage machen und ehrlich gesagt ist es zweckfremd sich die drei Skripte auswendig reinzuprügeln

Dir isr schon klar dass du das 3. Skript üebrhaupt nicht brauchst weil Stahl garnicht behandelt wurde?? Nur Dichte, E Modul brauchste davon
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: dr.no88 on July 31, 2012, 08:33:10 pm
Quote from: mädchen5
Dir isr schon klar dass du das 3. Skript üebrhaupt nicht brauchst weil Stahl garnicht behandelt wurde?? Nur Dichte, E Modul brauchste davon

Sicher, bzw kann das noch jemand bestätigen? Ich mein hat ja vllt schon ne Daseinsberechtigung das 3. Skript... :blink:
Andererseits wärs natürlich entspannt, isn großer Teil der wegfallen würde! ;)
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: mädchen5 on July 31, 2012, 08:49:36 pm
Quote from: dr.no88
Sicher, bzw kann das noch jemand bestätigen? Ich mein hat ja vllt schon ne Daseinsberechtigung das 3. Skript... :blink:
Andererseits wärs natürlich entspannt, isn großer Teil der wegfallen würde! ;)

In der Vorlesung hat er ja nach Titan aufgehört. Wäre also äußerst unfair wenn er trotzdem mehr verlangen würde.
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: TommyB on August 01, 2012, 07:26:39 pm
Habe schon mehrmals gehört, dass Skript 3 nur informativ sein soll.

Habe mir mal aus den Fragen der vorangegangenen Themen und der "Fragenkataloge" eine Zusammenfassung erstellt.

Kommt bissel spät grad und ist sicher ni ganz frei von Fehlern aber vielleicht hilfts.
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: mädchen5 on August 01, 2012, 08:48:34 pm
Hat Leyens eigendlich gesagt das wir konkrete Legierungen (wie z.B. Al-Zn-Mg) nicht können müssen. oder hab ich mich da geirrt?
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: TommyB on August 02, 2012, 06:25:00 pm
So Prüfung vorbei.

Also erstmal vielen Dank an Marsmannl für seinen erstaunlich zutreffenden Fragenkatalog.

Dazu kamen noch Fragen bezüglich der Eigenschaften Stahl-Alu (Dichte, Zugefestigkeit etc). Ne Wöhlerlinie, Diagramm Kriechfestigkeit und ein paar Diagramme zu Festigkeiten bei gehärteten Alulegierungen. Wärmebeahndlungsverfahren, Aushärtung etc...

Prüfung startete 16:42 und fertig war ich 17:20....Zeit war bis 18:10....und ich war ni dewr erste, der fertig war :)
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: bolo on October 18, 2012, 12:02:08 pm
Ergebnisse sind online...
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: Paet0r on August 06, 2013, 02:05:20 pm
kann mir bitte jemand verraten, was das Passwort für die Skripte ist? Ist be mir schon zu lange her ;(
Title: Konstruktinonswerkstoffe
Post by: nico1301 on August 06, 2013, 03:09:22 pm
Quote from: Paet0r
kann mir bitte jemand verraten, was das Passwort für die Skripte ist? Ist be mir schon zu lange her ;(


 Du hast Post!