Bombentrichter
Archiv => 7./8. Semester => Prüfungen/Testate 7./8. Sem. => Topic started by: ShortyWB on July 26, 2010, 12:47:22 pm
-
Hallo zusammen!
Habe jetzt damit begonnen die Klausur aus der Klausurensammlung durchzurechnen. Poste hier mal meine Ergebnisse. Wäre schön wenn sich jemand äußert, ob er es auch in etwa so hat. Ich schreib auch weitestgehend den Lösungsweg mit hin, da es durch Ableseungenauigkeit zu Schwankungen kommen kann.
1.Aufgabe:
h4s-h3=0,8*(h4-h3) --> h4=774,5kJ\kg
aus UKG (da m=konst.)
(h1-h8)=(h5-h6)
aus min. Temperatutdifferenz folgt T5=T1+10K ---> T1=30°C
---> h6=505kJ\kg
h2s-h1=0,8*(h2-h1) ----> h2=785,75kJ\kg
q0,v=q0\v1 mit v1=0,29 ----> qo,v=627,59kJ\m³
Wt,i=h2-h1 + h4-h3 ----> Wt,i=101,25kJ\kg
mit m=0,577kg\s folgt
Vth,n= m*v1 --->Vth,n=0,167m³\s
Vth,h=m*v3 --->Vth,h=0,04m³\s
Pi,h=(h4-h3)*m --->Pi,h=27,408kW
Pi,n=(h2-h1)*m --->Pi,n=31,014kW
ei= Q0\(Pih+Pin) --->ei=1,797
-
hier meine Lösungen zur 2.Aufgabe:
Phi= pc\p0
Vreal=lambda*Vtheo
q0=h1-h4
m=V1\v1
Q0=q0*m
Ergebnisse:
idealer Verdichter t=0°C t=-15°C t=-30°C
p0 5bar 2,95bar 1,65bar
q0[kJ\kg] 177 169 162
v[m³\kg] 0,05 0,08 0,14
m[kg\h] 360 225 128,6
Q0[kW] 177 105,6 57,87
realer Verdichter
po, q0 und v1 wie oben
Phi 3 5,085 9,091
m[kg\h] 306 167,85 70,07
Q0[kW] 150,45 78,8 31,53
-
Hallo? hat das denn noch niemand gerechnet? oder spricht nur keiner mit mir?
-
also die erste aufgabe hab ich genauso, natürlich mit paar abweichenden werten durchs ablesen und runden
mal sehen, ob ich noch die zweite rechne ...
bei dem schaubild für den zwischenkühler ... geht da die linie von t2 nach t3 steiler als die von t.W.E nach t.W.A ?
-
ja also habe die Aufgaben auch soweit...bloß bei der 2. sind meiner Meinung nach die Wärmeströme Q0 mit 10^-1 zu multiplizieren. lg
-
zu 3.:Da kann man ja prinzipiell malen wie man will?!
Ohne das wissen über den aufzubringenden Wärmestrom und dem Massestrom des Kühlmittels führen ja meherere Wege zum Ziel oder? Man könnte nur noch den Optimalen Mitteldruck (der mit der Wurzel) eintragen, dann wäre ich mit meinem Latein am Ende.