Bombentrichter
Archiv => 5./6. Semester => Prüfungen/Testate 5./6. Sem. => Topic started by: ToDre on July 26, 2010, 04:08:05 pm
-
Ich hab anhand der Übungen mal ne Formelsammlung erstellt.
Hoffe es bringt euch was und bin für Anregungen und Kritik offen.
Petri Heil!
-
schwerpunkte wurden eigentlich schon angesagt....um das mit zu bekommen musste man nicht mal aufpassen...[attachment=3599][attachment=3599]
-
Hallöle :)!
Kann bitte jemand etwas zu den Prüfungsschwerpunkten posten, die von den beiden Profs genannt wurden?
Ich musste die Klausur leider letztes Jahr schieben und hatte dieses Semester ne andere Vorlesung, die ich zu der Zeit besuchen musste :-(...
Wäre echt klasse! Vielen Dank schon mal im Voraus und schönen Sonntag noch!
-
Hallöle,
also so richtige Schwerpunkte haben wir nicht erfahren, denn der Prof. macht die Klausur nicht selber und hat nur nochmal die wichtigsten Folien zum zweiten Teil der Vorlesung gezeigt. Zum ersten Teil wissen wir daher gar nichts.
Ich habe da aber auch mal eine Frage:
Weiß jemand, was das für 2 Dateien sind, die als erstes auf der Seite mit den Skripten von Prof. Schmauder aufgelistet sind. Kann die irgendwer öffnen oder weiß, was sich hinter den vielen Ziffern verbergen soll?
hierzu der link:
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/itla/arbeitswissenschaft/studium/skripteordner/grundlagen_der_betriebswirtschaftslehre
Lieben Dank,
Bea
-
die Formelsammlung ist ech schick, ich glaube dir ist aber ein Fehler unterlaufen. Bei den Raumkosten muss 1 durch Einsatzzeit stehen.
-
hatte zum Beitrag BWL-Vorbereitung 2009 schon mal eingebracht, dass wenn jemand an Sachen von vorherigen Jahren interessiert, mir seine E-Mail Adresse per PN schicken soll.
-
die Formelsammlung ist ech schick, ich glaube dir ist aber ein Fehler unterlaufen. Bei den Raumkosten muss 1 durch Einsatzzeit stehen.
->Stimmt es muss 1/Einsatzzeit heißen...
Mir ist noch was aufgefallen, bei der statischen Kostenrechnung ist die Formel für den Gewinn auch falsch!
Im Anhang ist die richtige Formel angegeben.
Wer noch weitere Fehler findet dann bitte noch hier posten...
[FONT="]
[/FONT]
-
Dann werd ich mich auch mal beteiligen und noch meine tolle Zusammenfassung zu allen Themen hochladen. ;-)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten...höhö... Naja, über Hinweise auf inhaltliche Fehler würd ich mich freuen.
Haut rein...!
-
gehts nur mir so , dass man keine Lust hat den Scheiss auswendig zu lernen?
-
gehts nur mir so , dass man keine Lust hat den Scheiss auswendig zu lernen?
-> Dito ;)!
-
Ja, ist so, aber so what?! Alle müssen es machen, also jammert nich so rum.
Ach zu der hier zuletzt geposteten Zusammenfassung hätt ich noch ne Frage: Ich meine mich erinnern zu können, dass Prof. Schmauder in der Vorlesung meinte, Führungstechniken wären nicht zu lernen. Zumindest ich habe mir das im Hefter so markiert.
Also viel Spaß beim Auswendiglernen und weiter drüber aufregen, dass ihr es machen müsst. Das ist nunmal Studium...;)
-
Möchte mich nochmal bei den ebiden bedanken die Lernhilfen online gestellt haben.
Das ist echt ne gute Sache, ich glaube da mach ich dann doch noch n bissl was für morgen.
Von selbst hät ich glaube nicht einen Moment an BWL vergeudet.
-
@ badewannenchemiker86
ja, das hatte der schmauder gesagt. ich habs auch komplett durchgestrichen. er hatte damals die folien auch sofort übersprungen! ;-)
-
@ Flo131: bei der dynamischen Investitionsrechnung denke ich ist die Definition der Kapitalwertmethode nicht ganz richtig.
Die Kapitalwertmethode vergleicht doch das in der Zukunft liegende Kapital bzw. die Investitionen durch das Abzinsen auf heute, also T=0.
Ich weiß nicht, ob das so klar aus K(t) hervorgeht?!
-
die Formelsammlung ist ech schick, ich glaube dir ist aber ein Fehler unterlaufen. Bei den Raumkosten muss 1 durch Einsatzzeit stehen.
absolut richtig - danke - war auch einer der gründe sie einzustellen, damit die evtl. fehler gefunden werden...
-
Hier nochmal ne korrigierte Fassung mit den beiden entdeckten Fehlern und noch einen von mir entdeckten bei den Jahreskosten.
Falls noch mehr Fehler entdeckt werden bitte unbedingt posten!
-
ich weiß nicht genau ob das ein fehler ist.. aber in der bwl formelsammlung steht in der formel für kapitalwert vorschüssig mal ein (i+1)^n_minus_1
muss das ni eig. nur ^n sein?
hab nix genaues dazu im skript gefunden, bzw. seh da ni durch. in der lösung für aufgabe 4.2 steht die formel nur mit (i+1)^n
-
hallo,
kann mir jemand sagen, wo ich die Folien der letzten Vorlesung mit den Prüfungsschwerpunkten finde?
-
ich weiß nicht genau ob das ein fehler ist.. aber in der bwl formelsammlung steht in der formel für kapitalwert vorschüssig mal ein (i+1)^n_minus_1
muss das ni eig. nur ^n sein?
hab nix genaues dazu im skript gefunden, bzw. seh da ni durch. in der lösung für aufgabe 4.2 steht die formel nur mit (i+1)^n
In der Übung wird nachschüssig gerechnet - ist also alles richtig so wies dasteht...
-
@ Schlafzeuger
Du hast mich ertappt. Bei der Kapitalwertdefinition wusste ich nich wirklich, was zu schreiben war. Danke für den Tipp, jetz weiß ich denn ja, was dort hingehört :whistling:
-
In der Formelsammlung ist mir noch ein Fehler aufgefallen. Die SK ergeben sich laut Skript6 aus den HK+eventuelle Zuschläge und nicht wie geschrieben aus MK!!! + HK. Also die Materialkosten sind schon in den Herstellkosten enthalten und dürfen nicht doppelt einfließen.
PS: und zu den Zuschlägen gehören auch die EK (Entwicklungskosten) und SEV (Sondereinzelkosten Vertrieb). Desweiten seh ich grad, dass die Zuschläge davor VwGK und VtGK zusammen VVGK ergeben und nicht wie in der Formelsammlung steht alles einzeln*HK
-
wisst ihr, ob im Rechenteil Unterlagen erlaubt sind, wenn ja, was (Formelsammlung, alles, nichts)?
-
soweit ich weiß alles
-
Auf der Seite der Arbeitswissenschaften steht doch alles da. Schau doch einfach mal selber vorbei, bevor du Fragen stellst. Ist doch wirklich nicht zu viel verlangt. Ich geb dir jetz mal noch den Link, lesen kannst du ja selber
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/itla/arbeitswissenschaft/news/pruefungstermine_ss_2010
-
Naja, vor lauter Opal hier und Opal da, kann man schonmal einen Link verpassen, oder :)
Aber danke vielmals, genau die Information, die ich wollte, in unter 5 Minuten: spitze!
-
Gib doch einfach zu, dass du nich gesucht hast. Bei OPAL steht das Ganze auch nochmal und zwar als Aufgabe 3007:blink: ;)
-
kann es sein das in der Formelsammlungs bei der Selbstkostenrechnung unter SK ein MK zu viel ist, da dieses ja schon vorher in den Herstelleungskosten beachtet wurde? dann wäre das noch ein fehler in der FOrmelsammlung.....war laut übungen zumindestens auch immer so
-
kann es sein das in der Formelsammlungs bei der Selbstkostenrechnung unter SK ein MK zu viel ist, da dieses ja schon vorher in den Herstelleungskosten beachtet wurde? dann wäre das noch ein fehler in der FOrmelsammlung.....war laut übungen zumindestens auch immer so
denke das is nen Fehler...Materialkosten gehen ja schon in die Herstellungskosten ein
-
seh ich genauso, habs mir schon rausgestrichen!
-
Hat irgendwer son paar Prüfungsfragen vom letzten Jahr?
Bzw. kann vllt. jemand was dazu sagen ob erfahrungsgemäß etwas ausgelassen wird?
-
Könnte mir jemand das Passwort zum E Learning Energie im Opal schicken? ich wäre sooo dankbar! :(