Bombentrichter

Archiv => 1./2. Semester => Prüfungen/Testate 1./2. Sem. => Topic started by: ESP on July 21, 2010, 04:35:12 pm

Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: ESP on July 21, 2010, 04:35:12 pm
Hi,
ich hab Phy aufs 4. Semester bei mir geschoben und wollte mal die 2.Semestler fragen, ob was zu den Prüfungsschwerpunkten gesagt wurde?

Stimmt es, dass nur Übungsaufgaben dran kommen aus dem Übungsbuch?

Wieviel % braucht man zum Bestehen?

Danke :)
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: KleinerHugo on July 21, 2010, 05:30:32 pm
Quote
Stimmt es, dass nur Übungsaufgaben dran kommen aus dem Übungsbuch?
Ja und 50% der Punkte braucht man zum bestehen siehe auch Hier (http://www.fzd.de/db/Cms?pOid=30502&pNid=138)
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: ESP on July 21, 2010, 06:01:05 pm
Ansonsten wäre mal noch interessant, was in der letzten Klausur an Themengebieten abgefragt wurde.

Kann man sicher mit Mechanik bzw. Bewegung rechnen?
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: m_otti on July 21, 2010, 09:12:46 pm
Wenn ich die Korrektur richtig verstehe, muss man die Prüfung nun doch nicht bestehen:
Quote
Nach Rücksprache mit dem Prüfungsamt:
Eine nicht bestandene Klausur kann durch hinreichend gute Praktikumsleistungen ausgeglichen werden, so daß die gesamte Modulnote 4.0 oder besser lautet.


Sieh auch der von Hugo gepostete Link, da steht es in knalligem rot nochmal da.
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: Steven on July 21, 2010, 09:51:37 pm
Siehe http://www.bombentrichter.de/showthread.php?t=14927&page=2
Hatte heute netten Schriftverkehrt mit Dr. Lenz  xD
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: Lione05 on July 22, 2010, 11:08:51 am
Hallo da auch ich meine Physikprüfung nun schon seit einigen Semestern vor mich herschiebe und nun entsetzt feststellen muss ,dass es einen neuen Prof. gibt, die Frage zu den Themengebieten?
Die Klausur bezieht sich noch auf das Müller Übungsbuch?
Kann man noch davon ausgehen das Optik und Materie nicht drankommen?
Wie sieht es aus mit Schwingungen?
50% bestehen erscheint mir schon recht viel! Ändern die das vielleicht nach geschriebener Klausur noch ab?
Danke schonmal
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: corni on July 23, 2010, 04:51:51 pm
Das würde mich auch interessieren! Wurden vom Professor in der (letzten) Vorlesung Schwerpunkte genannt?
Mfg
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: Green3agle on July 23, 2010, 09:03:41 pm
also das man 50% zum bestehen braucht stimmt und wird sicherlich nicht abgeändert. unser übungsleiter in physik meinte das dafür aber die klausur leichter gemacht wird und er kontrolliert die klasuren zum teil  auch selber, deswegen ist die aussage glaubwürdig denk ich.
es gibt glaube keine eingrenzung der themengebiete(ich war in der letzten Vorlesung nicht), aber es werden wohl alle themengebiete dran kommen, die auch geübt wurden aus dem übungsbuch physik (müller/heineman...). die aufagen findet man auf der seite von prof. dr. jürgen fassbender --> http://www.fzd.de/db/Cms?pNid=107&pOid=21545

mfg
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: corni on July 26, 2010, 06:32:57 pm
Gibts noch weitere hilfreiche Hinweise?
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: paypaldo99 on July 27, 2010, 02:20:37 pm
In den Übungen wurden nur 3 Aufgaben zur Thermodynamik gerechnet...Kann es sein das dieses Thema überhaupt nicht Prüfungsrelevant ist??
Ich mein bisher wurde so gut wie immer nach Kreisprozessen und dergleichen gefragt.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen das das bei dem neuen Prof überhaupt nicht mehr dran kommt. Oder seht ihr das anders?
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: Sonny Frank on July 29, 2010, 03:47:26 pm
Hallo,
ich habe dieses Semester nicht am Physik-Praktikum teilgenommen und mich deswegen auch nicht im HISQIS dafür eingeschrieben. Auf Prof. Faßbenders Seite steht jetzt, dass man die Prüfung nur machen darf, wenn man sich für beides eingeschrieben hat, heißt das ich kann dieses Mal gar nicht mitmachen?
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: Fantasmon on July 29, 2010, 04:14:37 pm
Hi! Ich habe auch eine frage und zwar, Gibts schon eine Raumaufteilung? ich finde es leider nicht!
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: ESP on July 29, 2010, 04:40:18 pm
Quote from: Fantasmon
Hi! Ich habe auch eine frage und zwar, Gibts schon eine Raumaufteilung? ich finde es leider nicht!

"Ort der Klausur: Die Raumeinteilung wird in der 30. Kalenderwoche hier bekanntgegeben."Auf der HP vom Prof. Fassbender


Bis jetzt leider noch nix online
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: ESP on July 29, 2010, 04:42:40 pm
Quote from: Sonny Frank
Hallo,
ich habe dieses Semester nicht am Physik-Praktikum teilgenommen und mich deswegen auch nicht im HISQIS dafür eingeschrieben. Auf Prof. Faßbenders Seite steht jetzt, dass man die Prüfung nur machen darf, wenn man sich für beides eingeschrieben hat, heißt das ich kann dieses Mal gar nicht mitmachen?

Soweit ich weiss kann man auch beides getrennt machen in untersch. Semestern. So wars bei mir zumindest in Info. Aber dafür keine Garantie.
In Phy hab ich mich auch nicht im aktuellen Semester fürs Praktikum eingeschrieben, sondern bereits im WS09/10 glaub ich
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: Sonny Frank on July 29, 2010, 05:56:53 pm
Ja, aber man musste sich ja zb in Werkstofftechnik und Info auch nochmal extra im HISQIs für die Praktika einschreiben, zusätzlich zu den Prüfungen.

Quote
Teilnahmeberechtigt an der Prüfung sind Studierende, die sich  innerhalb der festgesetzten Frist im Prüfungsamt Maschinenwesen für  Praktikum/Prüfung eingeschrieben haben.
 Das bedeutet, wer sich für dieses Semester rechtzeitig für  Praktikum/Prüfung angemeldet hatte, der kann auch die Klausur (Prüfung)  mitschreiben, auch wenn das Praktikum bei Ende der Einschreibefrist noch  nicht beendet war.

Daras schließe ich jetzt, dass ich mich für beides hätte einschreiben müssen, obwohl ich das Praktikum noch vor mir habe oder?
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: ESP on July 29, 2010, 06:12:04 pm
Du kannst dich nicht für was einschreiben, was du garnicht gemacht hat. Ich gehe mal davon aus, dass dann im Pamt Nicht Bestanden eingetragen wird.

Falls du das Praktikum später machst, dann würde die Prakt.Note später eingetragen werden und die Modulnoten im selben Aufwasch gebildet werden, soweit ich das beurteilen kann....

Ansonsten einfach im PAMT mal anfragen/anrufen/anmailen
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: bleda on July 30, 2010, 07:06:27 am
gibts schon die raumaufteilung?:w00t:
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: Rollo-derWikinger on July 30, 2010, 10:13:37 am
Ort der Klausur: Die Raumeinteilung wird aufgrund zahlreicher Änderungen durch das Prüfungsamt heute gegen Nachmittag hier bekanntgegeben.


steht auf der physikseite
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: Biren on July 30, 2010, 10:46:16 am
und 28 Minuten später schon online:
Ort der Klausur (pdf) (http://www.fzd.de/db/Cms?pOid=31492)
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: Sonny Frank on July 30, 2010, 11:20:17 am
juhu ich steh auch auf der liste, war also anscheinend doch alles ok ;)
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: Rollo-derWikinger on July 30, 2010, 11:51:46 am
coolio
bevor ich hier n neues thema auf mache: gibts irgendwo die lösungen der übungsklausuren aus der klausurensammlung?
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: TopGun on July 30, 2010, 12:07:07 pm
Das frage ich nich auch. Man möchte doch schon mal die Ergebnisse vergleichen.
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: Rollo-derWikinger on July 30, 2010, 12:27:01 pm
von welchem buch redest du? es geht uns um die übungsklausuren, nicht um die übungsaufgaben. oder sind die klausursammlungen alle im müller übungsbuch zu finden?
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: bleda on July 30, 2010, 12:54:04 pm
ich stell jetzt einfach mal hier die frage:
hat jmd den lösungsansatz von der M1.10 im müller-buch?
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: Vertigo on July 30, 2010, 01:14:08 pm
@bleda: Die Aufgabe ist ein bisschen wie in Technische Mechanik:

Du teilst die 120m in eine "Beschleunigungsstrecke" sB und eine  "Abbremsstrecke" SA ein (s0 = 120m = sA+sB). Du hast zweimal die s = a/2 t^2 +v0 und  haufenweise Rand- und Übergangsbedingungen:

Randbedingungen:
vBeschl(0) = 0
sBeschl(0) = 0
vAbbrems(tEnde) = 0
sAbbrems(tEnde) = 120m

Übergangsbedingung:
sBeschl(t = t_aufdiebremsetret) = sAbbrems(t=0)
vBeschl(t=T_aufdiebremsetret) = vAbbrems(t=0)

Damit dann die ganzen Konstanten ausrechnen und zusammensetzen.
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: Rollo-derWikinger on July 30, 2010, 01:22:44 pm
da empfehl ich dir "physik in aufgaben und lösungen teil1: mechanik - schwingungen und wellen"
gibts auch noch nen zweiten teil für und es sind alle aufgaben aus unserem übungsbuch mit erklärung drin. denk aber mal so kurz vor der klausur wirst du in der SLUB kein glück haben.

der ansatz:
"Rennwagen"

Anfahren: s1=0,5*a1*t1²
Abbremsen: s2=0,5a2t2²

s0=s1+s2
t0=t1+t2

--> t2=-(a1/a2)*t1
--> s2=s0-s1=0,5*a2*t2² + a1*t1*t2
mit t2=-(a1/a2)*t1
t1 = wurzel{[2s0(a2-a1)]/[a1*(a2-a1)]}

und daraus folgt dann ganz schnell alles andere

für die b musst du nur noch die geschwindigkeit bei t1 ausrechnen, weil diese logischerweise das maximum darstellt, danach wird ja abgebremst

ergebnisse
t0=12s
v1(t1)=72km/h
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: RsV on July 30, 2010, 03:19:02 pm
ja hallo auch,
:wallbash:
weiß auch jemand zufällig zu welcher Uhrzeit die prüfund stattfindet? und wie wieviel zeit man dafür hat?
oder muß man von der zeit ausgehen die man auf der "prüfungsamtseite" über "aktuelle prüfungsperiode" herbekommt? gibts da genauere?

danke, schonmal     :up:
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: ESP on July 30, 2010, 03:27:23 pm
Quote from: RsV
ja hallo auch,
:wallbash:
weiß auch jemand zufällig zu welcher Uhrzeit die prüfund stattfindet? und wie wieviel zeit man dafür hat?
oder muß man von der zeit ausgehen die man auf der "prüfungsamtseite" über "aktuelle prüfungsperiode" herbekommt? gibts da genauere?

danke, schonmal     :up:

Wie schon gesagt steht alles auf der HP vom prof
http://www.fzd.de/db/Cms?pOid=30502&pNid=138

02.08.2010 von 14:50 bis 18:10 Uhr
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: Kiste on July 30, 2010, 03:54:26 pm
Quote from: ESP
Wie schon gesagt steht alles auf der HP vom prof
http://www.fzd.de/db/Cms?pOid=30502&pNid=138

02.08.2010 von 14:50 bis 18:10 Uhr


sind die (platz)nummern bindend (also sollte man die sich merken) oder sind die einfach nur so da?
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: Sonny Frank on July 30, 2010, 06:22:12 pm
was ist eigentlich mit den ganzen naturkonstanten? werden die in den aufgaben mit angegeben oder sollte man sich die nochmal einprägen?
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: TopGun on July 30, 2010, 06:39:37 pm
Die Naturkonstanten sind mit angegeben, wenn sie benötigt werden. Ansonsten stehen die gebräuchlichsten Konstanten auf der vorletzten Seite der Formelsammlung.
 
Auswendig mußt Du sie nicht wissen, wofür hat man den schließlich eine Formelsammlung.
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: cab_1080 on September 17, 2010, 12:28:28 pm
Hallo Zusammen,
die Ergebnisse sind für die Physikprüfung vom SS10 sind online auf der Institutsseite.
http://www.fzd.de/db/Cms?pNid=107&pOid=21545

grüße
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: Steven on September 17, 2010, 12:50:06 pm
das sind aber n paar wenige ^^
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: bolo on September 17, 2010, 02:45:54 pm
Da steht zwar 15.2. drüber. Aber meine Martnr. taucht auf...
Läuft... :w00t:
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: Steven on September 17, 2010, 03:00:21 pm
AHAHAHAHA ich hau mich weg. Hatte durch Physikpraktikum 1,7 eh schon bestanden.
Bei der ersten Aufgabe habe ich hingeschrieben, dass es physikalisch nicht möglich sei, dass 2 Autos zeitgleich am selben Ort starten, und die Aufgabe somit hinfällig ist. Sonst nix. Ergebnis? 6 Punkte! zu gut.
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: aviator-sbh on September 18, 2010, 08:48:34 am
Quote from: Steven
AHAHAHAHA ich hau mich weg. Hatte durch Physikpraktikum 1,7 eh schon bestanden.
Bei der ersten Aufgabe habe ich hingeschrieben, dass es physikalisch nicht möglich sei, dass 2 Autos zeitgleich am selben Ort starten, und die Aufgabe somit hinfällig ist. Sonst nix. Ergebnis? 6 Punkte! zu gut.

Wenn ich das richtig verstehe, hast Du also abgesehen von deinem Kommentar zur 1. Aufgabe ein leeres Blatt abgegeben?
Ich verstehe das nicht, warum manche von euch zu faul sind, wenn sie schon in der Prüfung sitzen, auch das aufzuschreiben, was sie wissen... Hätte dann auch ohne Büffeln bestimmt für ne 4 oder 3 gereicht, wenn man nicht gerade wirklich dumm ist (und dann in diesem Studiengang nichts verloren hätte). Ist das etwa cool, die Prüfung nach nach 10min zu verlassen? Bedenkt, dass die Noten vom Vordiplom auch evtl. Arbeitgeber fürs Fachpraktikum interessieren könnten...
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: Steven on September 18, 2010, 07:35:07 pm
OOOOOH Standpauke -.-*
Ganz einfach. Ich wusste erst kurz darauf, dass man nicht erscheinen muss. Dachte erst man muss sich wenigstens reinsetzen um ein "Nicht bestanden" zu erhalten. Dass ein "Nicht teilgenommen" aber ausreicht habe ich, wie gesagt, erst später erfahren und dann bei Info 2 auch so gehandhabt.
 
Ich habe die Aufgaben durchgeschaut, und es wäre problemlos zu bestehen gewesen. Da manche aber ihre Zeit sinnvoller nutzen wollen anstatt für etwas zu pauken was sie nicht brauchen und eh schon können, bin ich dann gegangen.
 
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass locker die Hälfte der Leute die mit einer 2,0 oder besser im Praktikum, die Eier in der Prüfung geschaukelt haben, ohne Vorbereitung, was die Vermutung nahelegenwürde, dass der Poster über mir samt seinen dankenden .... naja ... :whistling:
 
Wenn ich weiß, dass ich mir durch konstant gute Leistung über die Praktika hinweg, eine Prüfung sparen kann, gebe ich lieber dort alle 2 Wochen ein paar Stunden Gas, als mir dann in der Prüfungsperiode unnötig Arbeit aufzulegen.
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: Christian S. on September 18, 2010, 07:59:04 pm
Erzähl mal, wie du dann die Zeit sinnvoll genutzt hast :rolleyes:.

Hättest wenigstens sagen können, du wolltest die Kontrollierenden etwas entlasten.
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: Haves on September 18, 2010, 08:24:33 pm
Ich denke mal er meint die Zeit vor der Prüfung ... und tatsächlich haben wir ja noch die ein oder andere Klausur geschrieben ;) ... und dann lern ich persönlich doch lieber für die Prüfungen, bei denen ich noch bestehen muss ...

Bin das ganz genauso angegangen wie Steve, weil dank Praktikum bestanden. Naja bei mir hats immer noch für ne 3,7 gereicht. Aber mal ehrlich, hätte nie damit gerechnet und die 5 wär mir dann auch relativ egal gewesen.
Ist doch seine Sache ob er da was hinschreibt. So relevant soll das Vordiplom ja eh nicht sein hab ich so gehört ;) Und auch die Stellen wo du dich für ein Praktikum bewirbst sehen, wie du dein Modul bestanden hast...
Mir hat es wenigstens mal gezeigt, wie fair bewertet wird, wenn auch Gedankengänge bewertet werden, die nicht in den "Lösungen" stehen.
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: Alexej on October 06, 2010, 05:07:58 pm
Für alle, die auf ihr Ergebnis warten:
http://www.fzd.de/db/Cms?pOid=30297&pNid=0
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: TopGun on October 06, 2010, 05:26:34 pm
Das sind aber nicht alle. Es haben sich laut Liste 590 Studenten für die Physik-Klausur angemeldet. Es liegen bei dieser Liste nur 549 Ergebnisse vor. Es fehlen also 41.

Wo die geblieben sind, so wie in meinem Fall, das ist bereits in Klärung.
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: waldrallye on October 08, 2010, 06:10:42 pm
wann kann man die Prüfung nachschreiben?

gruß
Nico
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: noname101 on October 08, 2010, 08:26:54 pm
nächste prüfungsperiode, wie immer...
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: aviator-sbh on October 09, 2010, 09:04:59 am
@Steven und Haves:

Hab den Thread die letzten Wochen leider nicht weiterverfolgt und daher eure Antworten auf meinen Post erst jetzt entdeckt.
Was ich klarstellen wollte war, dass es selbst in einer stressigen Prüfungsperiode doch wohl nicht auf die zwei bis drei Stunden ankommt, die man tatsächlich in der Prüfung sitzt. Dann finde ich, sollte man das, was man auch ohne vorher zu Hause zu Lernen weiß, auch nutzen und hinschreiben! Diese Chance auf eine "zugeflogene" ausreichende oder gar gute Note zu verschenken, ist in meinen Augen dumm!
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: oOpauleOo on October 09, 2010, 11:35:34 am
kann man die klausur nachschreiben obwohl man das modul durch das praktikum bestanden hat?ich glaub ich hab hier schonmal was drüber gelesen, find aber leider nichts mehr dazu...
danke
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: Steven on October 09, 2010, 12:18:31 pm
Quote from: aviator-sbh
Was ich klarstellen wollte war, dass es selbst in einer stressigen Prüfungsperiode doch wohl nicht auf die zwei bis drei Stunden ankommt, die man tatsächlich in der Prüfung sitzt.
Falsch, denn diese 2-3 Stunden entsprechen zbsp genau der Zeit, die man für ein FT Testat lernt - als kleines Beispiel. Genauso waren diese 2-3 Stunden hinten raus bei anderen Prüfungen wieder nützlich, wenn man Dinge zu erledigen hatte. Ich weiß ja nicht wie es dir geht, aber ich persönlich lasse auch während der Prüfungsperiode den Spaß im Leben nicht zu kurz kommen. Ganz im Gegenteil. Leben >> Lernen.

Quote from: oOpauleOo
kann man die klausur nachschreiben obwohl man  das modul durch das praktikum bestanden hat?
danke

Afaik, nur dann, wenn du in der Prüfung durchgefallen bist.
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: fogelchen on October 09, 2010, 01:59:37 pm
nein, kann er nicht...
wenn das modul bestanden ist können keine einzelleistungen wiederholt werden!
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: Fantasmon on October 09, 2010, 02:38:19 pm
Ich kann fogelchen nur zustimmen!
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: aviator-sbh on October 09, 2010, 03:07:19 pm
Quote from: Steven
Falsch, denn diese 2-3 Stunden entsprechen zbsp genau der Zeit, die man für ein FT Testat lernt - als kleines Beispiel. Genauso waren diese 2-3 Stunden hinten raus bei anderen Prüfungen wieder nützlich, wenn man Dinge zu erledigen hatte. Ich weiß ja nicht wie es dir geht, aber ich persönlich lasse auch während der Prüfungsperiode den Spaß im Leben nicht zu kurz kommen. Ganz im Gegenteil. Leben >> Lernen.
Also ich hab in der Prüfungszeit mehr gelebt, als in der Vorlesungszeit... und das obwohl ich jede Prüfung vollständig geschrieben habe.
Ehrlich gesagt frage ich mich, was Du dann während dieser vier Wochen gemacht hast, wenn Du für FT 3h lernst, und dann noch unbedingt drei Stunden brauchst, um auch mal was zu erledigen und ein bischen zu leben?
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: Steven on October 09, 2010, 04:37:48 pm
Quote from: aviator-sbh
Ehrlich gesagt frage ich mich, was Du dann während dieser vier Wochen gemacht hast,...
Festivals über Festivals, und den Rest der Zeit eben gelernt. Da blieb nicht viel übrig.
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: ESP on November 02, 2010, 04:19:23 pm
Ist jetzt "in Bewertung"
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: ESP on November 03, 2010, 01:48:00 pm
Note jetzt ebenfalls online.
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: cursor on June 28, 2011, 04:57:28 pm
Schöne Grüße von Herrn Dr Lenz an die 589 heute abwesenden.

Den Vorlesungsstoff wird er nächste Woche abschließen um die übernächste VL zum Vorrechnen von Aufgaben zu verwenden.
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: Black Dragon on June 28, 2011, 06:15:53 pm
Gruß zurück.
Prof. Fassbender hat gesagt, wenn man das Script versteht, braucht man nicht in die VL zu kommen. :D

(Außerdem haben wir 2011.)
Title: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
Post by: LLennYY on July 01, 2011, 11:11:53 am
Hi Leute,

ist es möglich die Physikprüfung zu schreiben ohne die Praktika gemacht zu haben?
Bei mir ist es nähmlich so, in WT braucht man ja alle Praktika für um die Prüfung schreiben zu können.
Wäre schön wenn das jemand wüsste, danke :)