Bombentrichter

Archiv => 1./2. Semester => Prüfungen/Testate 1./2. Sem. => Topic started by: tippo on June 24, 2010, 07:32:06 pm

Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: tippo on June 24, 2010, 07:32:06 pm
Hallo,
kann mir einer von den Direktstudenten sagen, wie weit der Stoff für das Testat reicht, bzw. wer eigentlich die Prüfung Ende Juli abhalten wird?

Vielen Dank
Tippo
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: KleinerHugo on June 24, 2010, 09:14:54 pm
Es ist leider noch nicht bekannt, was Prof. Wallmersperger (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ifkm/mmfs/mitarbeiter) in dem Testat genau dran nimmt, ich weiß nur, dass der Schwierigkeitsgrad und der Inhalt wie in den letzten Jahren seien soll.
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: ESP on June 28, 2010, 08:01:53 pm
Bis jetzt wars meist in etwa so:

Aufgabe zur Statik...allg. Lagerbechnung - meist war System Dran mit Balken/Lagern, Stäben

und Verschiebung berechnen bzw. elastische Linie mit Randbedingungen

und Spannungsverteilung (Querschnitt gegeben) inkl. Querkraft-und Biegemomentenverlauf
Das mit der Erwärmung usw. kam glaub ich fast nie dran
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: Rollo-derWikinger on July 05, 2010, 10:26:17 am
wurde schon was über die erlaubten hilfsmittel verlautet?
ins besondere würde mich interessieren, ob wir uns nen formelzettel machen dürfen
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: KleinerHugo on July 05, 2010, 02:06:36 pm
Als Hilfsmittel sind Taschenrechner, eine mathematische Formelsammlung (z.B. Merzinger) und die Formelsammlung TM zugelassen, Ergänzungen in der TM-Formelsammlung sind erlaubt außer durch gerechnete Aufgaben.
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: MasterOfGuinness on July 15, 2010, 01:39:49 pm
Hi,
sagt mal... in der übung wurde doch mal so eine folie für die herangehensweise bei der elastischen linie aufgelegt...
hat das mal jemand als pdf?
oder weis jemand wo man das findet?
danke!!!
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: TopGun on July 15, 2010, 02:00:42 pm
Daran wäre ich auch interessiert. Gibt es eigentlich zu den Klausuren, die man vom FSR erhält auch Lösungen? (Man weiß ja nie, ob das Ge- bzw. Berechnete so richtig ist.
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: KleinerHugo on July 15, 2010, 02:58:32 pm
@ TopGun

Nein, wir haben zu den Testaten und Klausuren von Prof. Balke keine Lösungen bekommen und dadurch können wir leider auch keine Lösungen mit ausgeben.

AG Klausurensammlung
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: Christian Steglich on July 16, 2010, 04:57:26 pm
Hier ist die Raumaufteilung für die Klausur zu finden:

http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ifkm/mmfs/pruefungen

... in der Aufteilung stehen jetzt nur die Nachnamenzuordnungen für Maschinenbau - gilt das jetzt auch für Verfahrenstechniker??? hat da der Prof. noch was gesagt?
Aber denk mal schon oder!?
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: robin89 on July 19, 2010, 09:32:06 pm
Würde mich auch mal interessieren
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: heppy on July 20, 2010, 12:43:17 pm
Laut Prof zählen unter Machbau auch wir VT'ler
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: mario891 on July 24, 2010, 12:27:45 pm
mal eine etwas andere frage.....ist es eigentlich erlaubt die formelsammlung selber um einige anmerkungen/formeln zu erweitern??
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: Rollo-derWikinger on July 24, 2010, 03:59:10 pm
hab gehört: anmerkungen sind ok, ganze aufgaben nicht (siehe oben: kleiner Hugo)
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: Bleistift on July 24, 2010, 09:55:17 pm
Was für Taschenrechner sind erlaubt? Nur "Einfache" Rechner oder auch die Graphischen-Programmierbaren (GTR) ?
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: plumps on July 24, 2010, 10:15:20 pm
soweit ich weiß, ist an taschenrechnern alles erlaubt, also dürfte GTR kein Problem sein. bin mir aber nicht 100%ig sicher
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: Kiste on July 25, 2010, 01:15:47 am
Quote from: plumps
soweit ich weiß, ist an taschenrechnern alles erlaubt, also dürfte GTR kein Problem sein. bin mir aber nicht 100%ig sicher


wenn ich die ansage vom dienstag richtig im kopf habe, dann hieß es nur, dass keine programme auf dem rechner drauf sein dürfen. das heißt auf deutsch: alle taschenrechner sind erlaubt, solange der speicher leer is.
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: plumps on July 25, 2010, 09:01:22 am
Ja genau so wars, so hat der Prof es gesagt. :)
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: Lukas999 on September 25, 2010, 02:22:46 pm
Bei mir steht unter Prüfungsbescheinigungen bei Technischer Mechanik A "in Bewertung" und bei Vermerk ein "++".
Heißt das ich habe das TM-Testat schon bestanden?
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: Kiste on September 25, 2010, 02:34:55 pm
Quote from: Lukas999
Bei mir steht unter Prüfungsbescheinigungen bei Technischer Mechanik A "in Bewertung" und bei Vermerk ein "++".
Heißt das ich habe das TM-Testat schon bestanden?


wenn die sich nich komplett verschrieben haben, dann solltest du TM bestanden haben. spätestens wenn dann alle sowas dastehen haben, kannst du dir sicher sein, dass du bestanden hast.
bei mir steht allerdings derzeit noch gar nix da -.-
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: Steven on September 27, 2010, 04:08:37 pm
tragen fleißig weiter ein. ++, ebenfalls bei ner kommilitonin. wird schon so hinhauen. bei den mathetestaten im 1. semester wurde das auch nach und nach im kontoauszug eingetragen und meines wissens nach auch nichtsmehr daran geändert. ib steht wohl doch nur für "wir tragen gerade ein"
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: plumps on September 27, 2010, 06:20:57 pm
bei mir steht auch ein IB und ein ++ da:):) ich denke und hoffe, ich darf mich freuen^^
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: blecheimer on October 02, 2010, 12:37:49 pm
moin,
hat irgendwer was gehört wann und wo und ob überhaupt es eine einsicht für Testat geben wird? Ich hab im moment -- da stehn und glaub nihc so richtig dran. :(
da ich aber aus gesundheitlichen gründen eh schon hinterher bin isses echt wcihtig.
danke falls jmd. infos hat, cih finde auf der seite vom lehrstuhl nämlich nix. :nudelholz:
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: Lottchen008 on October 02, 2010, 01:33:38 pm
@ blecheimer
Ich glaub in den Jahren zuvor wurde das so gehandhabt, dass Einsichtstermine persönlich mit dem guten Herrn Dr. Georgi abgesprochen wurden. Also schreib ihm einfach mal und frag nach einem Einsichtstermin für dein Testat.
Allerdings - Angaben ohne Gewähr ;)
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: ESP on October 02, 2010, 02:26:33 pm
Nein, Herr Georgi ist jetzt Rentner soweit ich weiss :)
Man musste eine Mail ans Institut schreiben und sich persönlich dort einen Termin holen

P.S. war ein ziemliches hin und her ehe ich da einen Termin hatte, da der Verantwortliche auf keine Mail geantwortet hatte, bis ich dann angerufen hatte und endlich einen Termin bekommen habe
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: chesapeake-007 on October 02, 2010, 04:11:08 pm
Also letztes Jahr war das so, das du mit dem Herr Hellmann einen Termin machen musstest.
Ich weis allerdings nicht ob der auch dieses jahr dafür zuständig ist.
Er sitz oben im Zeunerbau in der 321, oder sowas in der Richtung...auf jedem Fall unterm Dach auf der Seite zum Bagelpoint.

Geh am besten mal selbst bei ihm vorbei wenn du Zeit hast.
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: blecheimer on October 02, 2010, 06:17:06 pm
spitze, dann muss ich mir ja keine gedanken machen das ich den termin verpass ^^ .
danke für die info :)
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: TopGun on October 02, 2010, 08:07:37 pm
Ich habe meine Klausur in TM-A eingesehen. Dabei habe ich meinen zuständigen Dozenten angerufen und einen Termin gemacht. Zu besagtem Termin war ich dann dort und wir sind die Arbeit durchgegangen.
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: mario891 on October 07, 2010, 03:07:49 pm
hallo.....frage..
auf dem kontoauszug steht auch bei tm unter bonus eine zahl...wofür is die gut (wofür gibt es diesen bonus)??
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: bleda on October 07, 2010, 04:47:50 pm
ich glaube es gibt die sws an
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: bibob on November 07, 2010, 04:45:09 pm
Hi,
hat jemand von euch die Aufgaben aus dem TM Testat aus dem SS 2010? Ich würde das gern nochmal nachrechnen.

Gruß
bibob
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: Christian Steglich on November 07, 2010, 05:58:19 pm
also ich weiß noch das die Aufgabe der Klausurensammlung auf der Seite 2 dran kam und zwar Aufgabe 2 "Abgeschrägter quadratischer Querschnitt"
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: bleda on November 07, 2010, 10:30:29 pm
sowas war bei der ersten aufgabe.
aber ich weiß nicht mehr ganz genau, ob da noch ne normale kraft dazukommt und wie die abstände dimensioniert waren

lagerberechnung
schnittverläufe
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: Strombert on June 09, 2011, 12:55:01 am
Bin z.Z. etwas verwirrt. Ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen, dass in TM A nach dem zweiten Semester ein Testat geschrieben wird. Jetzt meinen aber einige Kommilitonen, es sei eine ganz normale Prüfung mit Note. Auch in der Vorlesung und auf der Institutspage taucht immer mal wieder der Begriff "Prüfung" oder "Klausur" auf.
Deswegen meine Frage: Schließt TM A mit einem Testat nach dem zweiten Semester ab, bei dem nur bestehen oder nicht bestehen zählt oder ist es eine benotete Klausur?

Danke für eure Antworten. :)
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: NinjaWalross on June 09, 2011, 07:38:21 am
Also ich kenn nur die Aussage TM A wird mit nem Testat abgeschlossen, wo man halt bestehen muss und dieses dann Voraussetzung für die Klausur zu TM B ist.
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: Nick on June 09, 2011, 08:57:26 am
So sieht es aus. Es wird ein Testat in Form einer Klausur geschrieben. Es gibt keine Note. Nur mit bestandenem Testat TMA ist die Teilnahme an der Gesamt-TM-Pruefung moeglich.

Nochmal kurz:

Klausur: JA
Note:  NEIN

Zugangsvoraussetzung zur TM Pruefung: JA

schoene Pfingstferien
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: haas on June 10, 2011, 03:00:31 pm
ist es dann wie beim mathe testat dass man beliebig viele versuche hat zum bestehen?
oder gilt die klausurregelung mit der begrenzten anzahl?

nicht dass ich das ausreizen möchte aber man weiß ja nie:happy:
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: qoohuhn on June 10, 2011, 05:20:50 pm
ne du hast nur 3 versuche
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: deso on June 10, 2011, 08:09:07 pm
ne, beliebig viele versuche, da testat
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: haas on June 13, 2011, 08:25:40 pm
und wer hat nun recht?
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: Tyson on June 13, 2011, 08:53:19 pm
ich würde mal sagen,dass du prinzipiell beliebig viele versuche hast, da es eben ein testat ist. wirst dann halt nur in schwierigkeiten mit der klausur und demzufolge mit dem vordiplom kommen.
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: wackeldackel on June 20, 2011, 07:57:21 pm
Ja wie, in TM gibt es keine Note? Wo steht denn das?
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: dizZzl on June 20, 2011, 08:10:34 pm
hast du bei nem testat schonmal ne note bekommen, bei dem es nur ums bestehn geht..?!
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: qoohuhn on June 20, 2011, 08:18:21 pm
Das ist definitiv eine prüfung nur ohne note.
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: BULS on June 20, 2011, 10:23:13 pm
Gibt es irgendwo Probetestate oder Testate aus vergangen Jahren? Soweit ich weiß gibt es dieses Semester ja leider keine Klausurensammlung des FSR :(
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: chesapeake-007 on June 20, 2011, 10:45:28 pm
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~mechanik/lehre/klausuren/mechanik1/main.html

sind zwar nicht von unserer Uni, aber wenn du üben möchtest reicht das ja auch


wenn nicht anzeigt dann google das: testat technische mechanik
da findste etwas unten ein paar brauchbare links
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: general_Failure on June 20, 2011, 11:51:48 pm
Es ist eine Prüfungsvorleistung. Prüfungsvorleistung = Testat. Heißt: Bestehen, keine Note. So wie in Mathe 1.Sem oder Fertigungstechnik 1.Sem. Dass das Ding 180min geht sagt ja nix über die Art der Prüfung aus, bestenfalls über den Schwierigkeitsgrad (in diesem Fall-hardcore :D )
mfg
GF
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: KooGa on July 03, 2011, 11:37:25 am
Hallo Leute,
ich wollte nochmal geklärt haben was man alles fürs Hilfsmittel mit in die Prüfung nehmen darf, also die Formelsammlung ist ja klar, und das man da noch was reinschreiben darf weiß ich auch, aber wie ist das mit weiteren handbeschrieben zetteln? bzw wenn man noch zusätzliche zettel reinklebt, geht das?
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: NinjaWalross on July 03, 2011, 06:35:54 pm
Hey also soweit ich weiß darf man sich keine Zettel in die Formelsammlung reinkleben (quasie die Formelsammlung um eine zusätzliche Seite erweitern) und man darf sich auch keine durchgerechneten Aufgaben reinschreiben.
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: wackeldackel on July 06, 2011, 01:20:42 pm
Meint ihr es ist ausreichend, wenn man sich in Statik gut auskennt? Kommt man damit gut durch die Prüfung. Festigkeitslehre ist noch nicht so mein Ding, müsste ich viel nachpauken:unsure:
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: chesapeake-007 on July 06, 2011, 01:31:34 pm
ich schreib mal auf was ich aus dem testat noch weis:

1.)-lage der spannungsnulllinie bestimmen
-flächenträgheitsmoment bezügl. den schwerpunktachsen
- lage des schwerpunktes

2.) Auflagerreaktionen, Momentenverlauif + skizze, verschiebung des lagers c, rand und übergangsbedingungen, dgl der elastischen linie

3.) verlauf des biegemoments, ort und wert der betragmäßig größten normalspannung

4.) auflager und kräfte im stab


is allerdings noch die von hr ulbricht, hoffe das hilft dir weiter
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: slimv12 on July 09, 2011, 10:49:54 pm
Quote from: NinjaWalross
Hey also soweit ich weiß darf man sich keine Zettel in die Formelsammlung reinkleben (quasie die Formelsammlung um eine zusätzliche Seite erweitern) und man darf sich auch keine durchgerechneten Aufgaben reinschreiben.

Stimmt nicht.Guck ihr einfach hier rein:Zugelassene Hilfsmittel
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ifkm/mmfs/pruefungen
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: sanileo on July 10, 2011, 09:41:21 am
da steht nur, dass man die formelsammlung handschriftlich ergänzen darf.
Ich kann euch versichern, zusätzlich eingeklebte Blätter sind verboten und führen zum ausschluß der Klausur und werden mit der Note 5 bewertet.
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: giGGer on July 10, 2011, 10:30:05 am
wie sieht das es wenn man sich bestimmt herangehensweisen für aufgabentypen hinten rein schreibt? hinten in der formelsammlung gibts ja irgendwie 3-4 leere seiten^^
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: Richthofen on July 11, 2011, 10:46:35 pm
Das Trägheitsmoment bzw Satz des Steiners könnt ihr in eure Formelsammlung eintragen oder Formeln beschriften, dass ist erlaubt. Aber keine Aufgaben oder Lösungen....
Meine perönliche Empfehlung ist der Satz des Steiners einzutragen, sonst kommt man mit den Formeln gut klar und somit ist die Prüfung ist auch nicht so schwer... die Mathe Formelsammlung hilft einen auch weiter ;)
Nur TMB wird ne Harte Nuss Jungs ;)
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: Strombert on July 16, 2011, 01:11:00 pm
Hat jemand von euch die Raumaufteilung gefunden? Wenn ich bei der Professur für Nichtlineare Festkörpermechanik auf "Prüfungen" gehe, dann kommt da eine leere Seite. :unsure:
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: RosaTeddy on July 16, 2011, 01:27:57 pm
Das selbe Problem hab ich auch. Kennt jemand die Raumaufteilung?
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: phlor on July 16, 2011, 01:34:26 pm
Auf der Seite stand es auf jeden Fall die ganze Woche über. Vielleicht überarbeiten sie die gerade, ist ja auch relativ langsam grade.
Also einfach mal ein bisschen abwarten, ihr müsst es ja nicht heute und sofort wissen.
Auf jeden Fall waren es die Räume im HSZ ( Nachname mit J z.b. in HSZ/03 ).
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: tippo on July 16, 2011, 02:00:44 pm
Angaben ohne Gewähr (vorher von der HP kopiert):
MVW = MB + VVT + WW
TMA 18.7.11, 7:30 Uhr, 180min

HSZ/AUDI/H:
MVW: A-GroRf-S
MA:A-Z
TMA: A-Z
MA-Bac.: A-Z

HSZ/03/H:
MVW: Grp-Kam

HSZ/04/H
MVW: Kan-Len

TRE/PHYS/E:
MVW: Leo-Re

TRE/MATH/H:
MVW: Rf-Sto

ZEU/LICH/H:
MVW: Stp-Y

HÜL/S186/H:
MVW: Z
Fernst.
MaTK
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: hardeddy on July 16, 2011, 03:26:02 pm
kann das testat eigentlich jedes semester geschrieben werden oder wird das nur einmal im jahr angeboten? frag nur, falls ich durchknalle. dann würd ich gerne tma und c im winter nachholen...
mfg
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: Cyliss on July 16, 2011, 04:10:34 pm
wird so weit ich weiß jedes Semester geschrieben......
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: handschuhmützeschal on July 16, 2011, 04:12:05 pm
Also ich kann irgendwie nirgends Ne Raumaufteilung im Netz finden. Liege ich richtig: TM/A2 MW Nachname Lu -> Tre/ Phy ???!
MfG, basti
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: TopGun on July 16, 2011, 05:14:34 pm
Das Testat in TM A wird jedes Semester angeboten.
Es empfiehlt sich nicht umbedingt viele Aufgaben zu rechnen, sondern zu wissen, wie man an die Aufgaben heran geht, welche Schritte man abarbeiten muß, um zum Ziel zu gelangen.

Elastische Linie sollte man kennen, sowie die Spannungs-Null-Gleichung. Das kamm schon des öfteren in den Testaten dran. Die Musterklausur die es im Netz gibt, kann man mehr oder weniger in die Tonne treten, weil die dort behandelten Aufgaben sich in nur einer Aufgabe des Testates wieder spiegelt. Man kann sie durchaus verwenden, zur Übung, hilft aber im Testat nicht viel weiter. Wie man Schnittgrößen berechnet und damit umgeht sollte man auch wissen.

Etwas handschriftliches hinzuzufügen in die Formelsammlung ist empfehlenswert. Die Zeit wird nach hinten heraus knapp, wenn man mal nicht in der Aufgabe weiter kommt. Daher ist ein geschriebener Denkanstoß nie verkehrt, um in die richtige Richtung zu kommen.
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: Lichtnase on July 17, 2011, 12:25:20 pm
Schaut nochmal auf der HP Nach, unter Prüfungen sind die Räume und Infos hochgeladen.
...Klingt aber schonmal gut, dass man das TMA Testat im WS nachholen kann ^^
Klick mich (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ifkm/nlfkm/pruefungen) ← TM homepage
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: Örek on July 17, 2011, 09:30:34 pm
Heyho,

jetzt nochmal die Frage:

Wieviele Versuche hat man? 3 wie Prüfungen oder beliebig wie in anderen Testaten?

Bräuchte da mal dringend ne klare Aussage!

Danke:)
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: NinjaWalross on July 17, 2011, 09:52:48 pm
"Ulbi"^^ hat in der Vorlesung gesagt: theoretisch unendlich viele aber wenn du es nächstes WS auch nicht schaffst musst du TM B schieben, dein Grundstudium verlängert sich und das evtl Bafög geht flöten.

Edit: Ich seh grad, dass du ImmaJahr 09 bist ... also hättest du ja eh theroretisch schon dieses Semester TM B schreiben müssen oder?
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: Örek on July 17, 2011, 10:01:52 pm
jup bin ich, aber Grundstudium wird eh verlängert..
nicht so wild:P

Also schwarz auf weiß findet man aber irgendwie garkeine Auskunft?!:pinch:
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: MrX on July 18, 2011, 03:36:43 am
er hat doch gesagt theoretisch unendlich, also kannste so oft machen, wie du willst, aber unendlich ist nicht möglich, weil du alle 2 jahre mindestens eine prüfungsleistung brauchst, sonst wirste geext
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: kenblock on February 04, 2012, 02:58:54 pm
Quote from: chesapeake-007
ich schreib mal auf was ich aus dem testat noch weis:

1.)-lage der spannungsnulllinie bestimmen
-flächenträgheitsmoment bezügl. den schwerpunktachsen
- lage des schwerpunktes

2.) Auflagerreaktionen, Momentenverlauif + skizze, verschiebung des lagers c, rand und übergangsbedingungen, dgl der elastischen linie

3.) verlauf des biegemoments, ort und wert der betragmäßig größten normalspannung

4.) auflager und kräfte im stab


is allerdings noch die von hr ulbricht, hoffe das hilft dir weiter


kann mir bitte jemand BESTÄTIGEN,dass diese schwerpunkte fürs testat am montag auch sind?
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: Black Dragon on February 04, 2012, 09:37:20 pm
Prinzipiell kann alles kommen, was vorm Satz von Castigliano in der Vorlesung behandelt wurde.

Aber das Genannte sollte auf jeden Fall in irgendeiner Weise auftauchen.
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: Strombert on February 05, 2012, 08:24:09 pm
Hier auch nochmal folgende Frage:

Quote
Weiß jemand, ob es möglich ist, das Testat in "TM A" in der gleichen  Prüfungsperiode wie die Klausur in "TM B" zu schreiben?

Bzw. besser ausgedrückt: Wurde das Testat in den letzten Jahren so  schnell korrigiert, dass man beim Prüfungsamt nach bestandenem Testat  noch die Klausurteilnahme in der gleichen Prüfungsphase beantragen  konnte? Quasi wie in Mathe I.
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: Black Dragon on February 05, 2012, 09:07:53 pm
Nein. Leider nicht.
Title: Stoffumfang Testat TMA
Post by: Black Dragon on April 02, 2012, 04:28:41 pm
Ergebnisse sind raus.