Bombentrichter
Archiv => 1./2. Semester => Prüfungen/Testate 1./2. Sem. => Topic started by: waldrallye on May 19, 2010, 02:51:46 pm
-
Hallo zusammen,
ich rätsle grade rum wieviel Prüfungen es am Ende des 2. Semesters hagelt, wird wohl auf 6-7 rauslaufen, darunter:
- Mathe
- Info
- Physik
- Technische Mechanik
- Gestaltung
- Fertigungstechnik 2
- Werkstofftechnik
Kann mir jetzt schon jemand sagen was da auf uns zukommt?
Studiengang: Maschbau
besten Dank!
gruß
Nico
-
naja aufgaben mit prüfungsniveau.
klausurensammlung gibts doch ein monat davor.
arbeite doch jetzt schon bissl in den kernfächern
-
Also FT wird ja in 2 Teile unterteilt.Soweit ich das weiß, gibt es zu einem der beiden Teile wieder einen Fragenkatalog, den anderen muss man jedoch selbst erarbeiten.Prof. Füssel soll wohl keinen Katalog zur Verfügung stellen,jedoch der zweite Dozent, der mit uns dann das Semester abschließt.
Zu WT gibt es auch einen Fragenkatalog, der von Prof. Simmchen rausgegeben wurde, jedoch bei Herrn Leyens auch auf der Seite als Referenz angegeben wird.
Fragenkatalog WT2 (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ifww/professuren/prof_fuer_werkstofftechnik/lehre/ss_2010/werkstofftechnik_2)
Auch sagte mir Professor Leyens, dass er die Folien, die er in der Vorlesung gezeigt hat noch einmal komprimiert ins Netz stellen würde, jedoch erst vor der Klausur, da er es zeitlich noch nicht geschafft hat/schafft.
Die Skripten für die Praktika sollen nach Aussage von höheren Semestern ein sehr guter Leitfaden zur Prüfungsvorbereitung sein.
Das gilt angeblich auch für die Physik Prüfung, was ich mir jedoch nicht vorstellen kann, da ja da wohl ziemlich viel gerechnet werden soll.
Gestaltungslehre und Info werde ich mir die Belege ordentlich angucken und dann wird das hoffentlich auch was.
Auf jeden Fall viel zu tun dieses Semester :blink: aber das wird schon ;)
Ich hoffe ich konnte helfen,alle Angaben jedoch ohne Gewähr ;)
Vllt kann ja nochmal ein höheres Semester zwei-drei Sätze dazu schreiben!?!
Gruß
-
Vllt kann ja nochmal ein höheres Semester zwei-drei Sätze dazu schreiben!?!
danke für deine Ausführungen, aber genau darauf habe ich spekuliert.
gruß
Nico
-
Hallo zusammen,
ich rätsle grade rum wieviel Prüfungen es am Ende des 2. Semesters hagelt, wird wohl auf 6-7 rauslaufen, darunter:
- Mathe
- Info
- Physik
- Technische Mechanik
- Gestaltung
- Fertigungstechnik 2
- Werkstofftechnik
Zumindest einmal kurz ein paar Worte zum Testat Fertigungstechnik und TM:
Das Testat Fertigungstechnik entspricht ca dem, was ihr schon bei Prof. Thoms gehabt habt, nur halt mit anderen Themen, das Niveau ist ca das gleiche.
Im Teil Fügetechnik geht es darum Verfahren verstenden benennen und einordnen zu können und danach noch eine kleine semikonstruktive Aufgabe zu lösen (gestellte Problemstellung, wie soll es gefertigt werden).
Im Teil ZAT auch wieder dasselbe, hier ist drauf zu achten die Ebenen verstanden zu haben, die Aufgabe dazu ist teilweise 1/3 oder mehr vom Testat, ansonstne relativ einfach.
Wer meint zu wenig für die beiden Teile gemacht zu haben kann die auch Anfang des Wintersemesters schreiben, oder schon da NACHschreiben, je nachdem, was lieber ist, es gibt also direkt 2 Versuche direkt hintereinander bevor es in die FT-Prüfung geht.
Werkstofftechnik ist ein neuer Prof dran, damit kann nicht gesagt werden, wie die Klausur aussieht, da könnte ja mal irgendwer nachfragen, ob er sich an den alten Klausuren orientieren wird.
TM ist ein schönes kleines Testat, entspricht vom Umfang und Stoffumfang aber einer gesamten Klausur
wenn ich mich richtig erinnere gab es dazu ein Beispieltestat, ansonsten kann man nur sagen: schaut euch nochmal die Übungshefte durch und rechnet die einmal durch, dann dürfte es hier auch klappen.
-
Werkstofftechnik ist ein neuer Prof dran, damit kann nicht gesagt werden, wie die Klausur aussieht, da könnte ja mal irgendwer nachfragen, ob er sich an den alten Klausuren orientieren wird.
Prof. Leyens meinte, er würde sich mit den Klausuren an Prof. Simmchen's orientieren.
Nur dann macht es ja auch Sinn, die eigentlich von ihr herausgebrachten Fragenkataloge auf seiner Hompage als Referenz anzugeben.
Denke also mit alten Klausuren aus den Vorjahren ist uns beim Vorbereiten also ziemlich gut geholfen.
Gruß Paul