Bombentrichter
Archiv => Fachschaftsrat => Topic started by: ESP on May 18, 2010, 04:50:01 pm
-
Hi,
ich hab mal eine Frage: Ist es richtig, dass alle Prüfungen, die bis nach dem 4. Semester nicht geschrieben wurden, als nicht bestanden gelten und man sozusagen einen Fehlversuch hat weil man in den ersten 4 Semestern alle Prüfungen des Grundstudiums ein mal geschrieben haben muss?
...Und es sozusagen nicht möglich wäre eine Prüfung vom 4. Semester zuschieben?
Danke für eure Hilfe
-
Also ich hab Mathe geschoben übers 4. hinaus. Habs dann im 5. geschrieben und bestanden. Stand dann im HISQIS als 1. Versuch.
mfG
-
du kannst problemlos prüfungen rausschieben. du musst allerdings, wenn du eine prüfung nach dem 4. semester noch garnicht probiert hast, beim prüfungsamt einen formlosen (schriftlichen) antrag auf verlängerung des grundstudiums stellen. du verlierst nur einen prüfungsversuch wenn du eine nicht bestandene prf nicht innerhalb eines jahres einmal wiederholst
-
ok, danke
Weil es bei der Einführungsveranstaltung vom 4. Semester genau so klang also ob man dann automatisch einen Fehlversuch hat
-
hmm ist mir persönlich nicht bekannt. les doch im zweifelsfall mal in der aktuellen prüfungsordnung nach.
-
dh. uniwechsler, wie ich einer bin, die zb die FT klausur zum 1. mal im 5. semester schreiben, müssen auch einen antrag auf verlängerung stellen?
gilt das auch für sprachen? also wenn bsp EBW2 erst im 5. semester gemacht werden kann?
danke für die antwort ;)
-
für Englisch brauchst du eigentlich eh nur 1 Semester absolvieren, soweit ich weiss...
EBW 1 2 und 3 - dafür gibts ein freiwilliges Zertifikat
-
das sind dann aber zwei semester - E1+2 und E3+4 ist jeweils eins...und freiwillig ist das nicht...
-
das sind dann aber zwei semester - E1+2 und E3+4 ist jeweils eins...und freiwillig ist das nicht...
3. Semester Englisch (EBW3) ist freiwillig - und damit kann man dann ein Zertifikat erwerben, das meinte ich
-
das beantwortet mir aber alles nich meine frage...
hum, werd dann wohl mal dem prüfungsamt n besuch abstatten müssen, finde hier (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/studium/studienordnungen_2006) nämlich nichts brauchbares.
-
Du musst auch nen Verlängerungsantrag stellen, wenn du aktuell im 4. Semester bist und nich alle Prüfungen bis zum Ende schaffst
-
3. Semester Englisch (EBW3) ist freiwillig - und damit kann man dann ein Zertifikat erwerben, das meinte ich
ja klar, nur ist das 3. Semester nicht EBW 3 sondern E5, weil E1+2 in einem Semester und E3+E4 in einem weiteren Semester durchgenommen wird (2 DS je Woche) und die sind Pflicht....folglich 2 Semester Englisch - ich wollte nur deiner Behauptung mit einem Semester Englisch reicht aus widersprechen - wie auch immer du das gemeint hast...