Bombentrichter

Archiv => 3./4. Semester => Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester => Topic started by: HansOne on April 21, 2010, 11:34:26 am

Title: 1.Übung verpasst
Post by: HansOne on April 21, 2010, 11:34:26 am
Hallo,
kann mir bitte jemand seine Mitschriften zur ersten Übung SS2010 hochladen? Ich war da in einer total abgefahrenen Übung wo irgendwie nichts von dem eigentlichen gemacht wurde :( Wäre also ganz nett von euch :cry:

Ach ja, und von der Mathe-Vorlesung jetzt vom 20.04 wäre auch super nett. Bin da eigentlich immer da, hatte aber verschlafen :mad:

Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte!

Danke
Title: 1.Übung verpasst
Post by: Fantasmon on April 21, 2010, 12:22:11 pm
Die Mitschriften zur Übung würden mich auch interessieren:D
Title: 1.Übung verpasst
Post by: Creeeme on April 21, 2010, 01:07:40 pm
mich allerdings auch, da meine übungsgruppe überfüllt war...
Title: 1.Übung verpasst
Post by: sQueeZer on April 21, 2010, 01:54:10 pm
ich bräucht die bitte auch, danke!
Title: 1.Übung verpasst
Post by: Zero on April 21, 2010, 03:33:40 pm
Wie schauts aus mit selber rechnen und dann Lösungen vergleichen??? ;-)
Title: 1.Übung verpasst
Post by: HansOne on April 21, 2010, 04:02:15 pm
kann man natürlich auch machen, wobei ich da sicher nicht weit komme.... :blink:
Title: 1.Übung verpasst
Post by: HansOne on April 21, 2010, 05:09:54 pm
hätte eine Frage zur 2.Übung aufgabe 7.2.4...

ich habe die Aufgabe zum Ende hin jetzt so weit vereinfacht wie mir möglich war, allerdings bin ich mir zum Ende hin nicht mehr sicher...

im anhang sieht man wo ich stehe und wie das ergebnis aussieht

Wäre schön wenn mir jemand erklären kann wie ich zum Ergebnis komme und vorallem warum dann da nach dem Integrieren nicht 2z steht...
Title: 1.Übung verpasst
Post by: Clyde_Frog on April 21, 2010, 06:01:47 pm
das ist fast richtig umgeformt, aber du kannst die beiden summanden ja noch zusammenfassen (die reihenfolge der ableitungen ist egal --> stetigkeit der fkt. z angenommen) und dann die 2 herausdividieren. die integration ist ja nun sehr einfach, ohne randbedingungen steht dann eben nur zweimal eine konstantenfunktion in abhängigkeit des jeweils anderen parameters. nach der gegebenen substitution kannst du dann eben eta und xi durch x und y ersetzen.
Title: 1.Übung verpasst
Post by: HansOne on April 21, 2010, 06:27:28 pm
vielen Dank!

Da war ich mir nicht mehr so sicher... Aber jetzt ist alles klar :)
Title: 1.Übung verpasst
Post by: Stahlguru on April 21, 2010, 07:05:13 pm
Geht ihr denn zur 2. Übung?
Title: 1.Übung verpasst
Post by: HansOne on April 21, 2010, 07:50:27 pm
die war bei mir heute :D