Bombentrichter
Sonstiges => Fachveranstaltungen => Topic started by: Caipiranha on April 20, 2010, 10:40:37 pm
-
Wer noch was zum studium generale bzw. nichttechnisches Wahlfach sucht, hier ein Tipp:
Radiowelten
Dienstag, 18.30 bis 20.00 Uhr
ASB / 120
Verschiedene Referenten
Dieses Semester widmen wir uns einem unsichtbaren, aber dennoch alltagspräsenten Thema – dem RADIO.
Zusammen mit dem Team des Campusradios der TU wollen wir euch dieses Semester eine sehr praxisnahe Ringvorlesung bieten. Ergründet mit uns die Tiefen des Medienrechtes, die Höhen des Technikgeistes, kommt mit in den Radiodschungel und erkennt, wie das Radio auch euch beeinflusst. Auf in die Radiowelten!
Ablaufplan:- 20.04.2010 Einführungsveranstaltung
- 27.04.2010 Erleben, was verbindet. Die Wirkungen von Musik auf Ratten und Radiohörer
- 04.05.2010 GEMA – Sinn und Zweck einer Verwertungsgesellschaft für Urheberrechte
- 11.05.2010 Radio-Sound
- 18.05.2010N.N.
- 01.06.2010 Hitradio RTL
- 08.06.2010 Multimedia in Rechnernetzen - von Internet-Radio und Voice-over-IP zu Videokonferenzen
- 15.06.2010Wir dudeln anders! Das Dresdner Freie Radio coloRadio
- 22.06.2010 Themenfilm
- 29.06.2010 Radio als Massenmedium heute: Strukturen, Inhalte, Nutzung, Wirkungen
- 06.07.2010 Die Radio-Moderne 1920-1950: Eine Medienrevolution von vorgestern aus mediensoziologischer Sicht
- 13.07.2010 Radio 2.0 und Recht
- 20.07.2010 Klausur
-
ah danke für die info
hab schon nen antrag gestellt, ob das als ntwf anerkannt wird...ich glaub dir mal :D
war heute leider noch nicht da, gab es paar wichtige infos? prüfung mit note kann man auch machen?
grüße
-
Prüfung kann auch mit Note geschrieben werden.
Die Ringvorlesung wurde bis jetzt immer anerkannt. Hat zwar jedes mal nen anderen Titel, aber ich sehe keinen Grund, warum das auf einmal nicht mehr gehen sollte - Nen Antrag zu stellen ist aber grundsätzlich ne gute Idee. Reicht ja wenn's einer macht und die anderen informiert.
Wenn man die erste Vorlesung verpasst hat, ist das nicht weiter tragisch. Ich frag aber mal bei den Organisatoren nach, ob es noch wichtige Infos gab.
-
Ok, hab mich mal erkundigt: Alle wichtigen Infos stehen demnächst auf Opal (https://bildungsportal.sachsen.de/).
-
da ich per pm gefragt wurde, sag ich es hier mal für alle:
radiowelten wird vom prüfungsamt als NTWF anerkannt
wollte hier sowieso noch loben, im speziellen letzte woche die vorlesung zur GEMA
normalerweise find ich solche juristischen themen ziemlich ermüdend, der herr von der GEMA hat das aber echt gut gemacht
viele studenten hatten interessante fragen und so wurde es ne echt interessante und interaktive veranstaltung
klar wollte der herr auch bisschen werbung für sich machen, war aber wirklich nicht penetrant oder aufdringlich, also daumen hoch