Bombentrichter

Archiv => 5./6. Semester => Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester => Topic started by: geilo on April 01, 2010, 08:40:24 am

Title: Wahlfächer und freiwillige Fächer
Post by: geilo on April 01, 2010, 08:40:24 am
es wäre supi, wenn mal jemand vom vorjahr was dazu schreiben könnte ...

zur wahl stehen ja: grundlagen kolbenmaschinen, grundlagen turbomaschinen und heizungstechnik

wieviele fächer davon müssen wir denn wählen ? kann man alle drei belegen ? ist überall ein beleg anzufertigen ? was könnt ihr uns raten und wie sind eure erfahrungen ?
ich zB würde versuchen alle 3 vorlesungen mitzunehmen, da es sicher besser ist, von allem gehört zu haben oder nicht ?

nun zu den freiwilligen fächern: numerische methoden II - CFD ... braucht man sicher die grundlagen aus numerische methoden I oder ? da ich dieses nicht belegt hab, fällt das bei mir flach oder isses besser das auch mitzunehmen ? schreibt man da drin ne prüfung ?

was ist modalanalyse ? ist ja das zweite freiwillige fach ... worum gehts da und ist es zu empfehlen ? schreibt man da ne prüfung ?

ich danke schon mal den antwortenden !!!

grüße und genießt noch die freie zeit !
Title: Wahlfächer und freiwillige Fächer
Post by: Mind Eraser on April 01, 2010, 09:08:58 am
Quote from: geilo
zur wahl stehen ja: grundlagen kolbenmaschinen, grundlagen turbomaschinen und heizungstechnik

wieviele fächer davon müssen wir denn wählen ? kann man alle drei belegen ? ist überall ein beleg anzufertigen ? was könnt ihr uns raten und wie sind eure erfahrungen ?
ich zB würde versuchen alle 3 vorlesungen mitzunehmen, da es sicher besser ist, von allem gehört zu haben oder nicht ?


Welche Fächer du davon wählen musst, liegt an deinen Vertiefungsrichtungen. Wenn du Energeimaschienen, Kernenergietechnik oder Wärmetechnik als Vertiefung fählst, musst du Turbomaschinen und Kolbenmaschinen machen.

Wenn du Gebäudenergietechnik wählst musst du Heizungstechnik machen.

Da du 2 Vrtiefungen wählenmusst, kann es passieren, dass du alle 3 Fächer machen musst, wenn du zum Beispiel Energiemaschinen und Gebäudeenergietechnik wählst, musst du ale 3 machen.
Wenn du zum Beispiel Kernenergietechnik und Energiemaschinen machst (so wie ich zum Beispiel) dann musst du nur Turbomaschinen und Kolbenmaschinen machen.


Du kannst alle Vl mitmachen, schaden tut das nich.

Bei Turbomaschinen machst du einen Beleg, wo du eine Turbine auslegst und den Hochdruckteil konstruierst.

Kolbenmaschinen is kein schönes  Fach, was meine Meinung wiederspiegelt.

Turbomaschinen ist interessant, da brauchst du ne Mischung aus Strömungsmechanik, Dynamik und Konstruktion.

Heizungstechnik hab ich mir geklemmt.
Title: Wahlfächer und freiwillige Fächer
Post by: fraX on April 01, 2010, 11:12:48 am
Quote
nun zu den freiwilligen fächern: numerische methoden II - CFD ...  braucht man sicher die grundlagen aus numerische methoden I oder ? da  ich dieses nicht belegt hab, fällt das bei mir flach oder isses besser  das auch mitzunehmen ? schreibt man da drin ne prüfung ?

was ist modalanalyse ? ist ja das zweite freiwillige fach ... worum  gehts da und ist es zu empfehlen ? schreibt man da ne prüfung ?
Ich stand auch vor diesen Problem.
Zu Modalanalyse hab ich jedoch was interessantes gefunden. HIER (http://bombentrichter.de/showthread.php?t=12046&highlight=modalanalyse)
Anscheinend ist das ziemlich schwer und man braucht Vorkenntnisse aus Maschinendynamik, was wir ja nicht hatten.
Zu Numerische Methoden II - CFD hab ich leider nix aussagekräftiges gefunden. Man braucht da wahrscheinlich, wie du schon gesagt hast, auch Vorkenntnisse. Ich weiß es aber nicht genau.
Vllt. weiß da ja noch jemand etwas genaueres?
Title: Wahlfächer und freiwillige Fächer
Post by: geilo on April 01, 2010, 11:57:18 am
hmmm .... wie's ausschaut werd ich von den freiwilligen fächern nichts machen aber dafür alle 3 wahlfächer ... das wird das beste sein, denke ich. außerdem muss man sich auch noch nach nem studium generale fach umgucken oder gleich 2 ...
Title: Wahlfächer und freiwillige Fächer
Post by: Quickley on April 01, 2010, 03:02:54 pm
Quote
nun zu den freiwilligen fächern: numerische methoden II - CFD ...  braucht man sicher die grundlagen aus numerische methoden I oder ? da  ich dieses nicht belegt hab, fällt das bei mir flach oder isses besser  das auch mitzunehmen ? schreibt man da drin ne prüfung ?]

Die Frage ist, ob es da überhaupt Numerische Methoden I - CFD gibt. Hier (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ism/sm/studium/vorlesung) ist eine solche Vorlesung nicht gelistet. Aber es gibt CFD II, was mich annehmen lässt, dass es sich um erstgenanntes um die "Einführungsveranstatung" handelt. Hat das zufällig schon mal jemand mitgemacht? Gibts Erfahrungen?

Leider überschneidet sich diese Veranstaltung zeitlich mit einer anderen Wahlpflichtveranstaltung von mir. Von daher wäre es schön, wenn da schon vorher Klarheit besteht. ;)
Title: Wahlfächer und freiwillige Fächer
Post by: Heusch on April 01, 2010, 03:40:17 pm
Ich habe viele Fragezeichen in den Augen und versuche mal, meine "Erkenntnisse" zusammenzufassen: (bitte korrigiert mich, wenn ich mich irren sollte)[INDENT]Es gibt im 6. Semester 3 Wahlfächer:[INDENT]- Grundlagen Heizungstechnik
- Grundlagen Kolbenmaschinen
- Grundlagen Turbomaschinen
zu den letzten beiden hier ein Link (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/agfern/grundstudium/hsmb/E/lfc/grdl_ene.pdf) (noch aktuell? trifft der auf uns zu??)
[/INDENT]Und es gibt 2 freiwillige Fächer[INDENT]- Modellanalyse
- numerische Methoden II
[/INDENT][/INDENT]Ich wähle also aus den Wahlfächern mind. 1 und überlege, ob ich ein freiwilliges Fach machen will.
Das Wahlfach sollte zu meinen Vertiefungsrichtungen (2 an der Zahl) passen. Das erfahre ich, indem ich mich durch die Seite mit den Professuren (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/iet) kämpfe. Dort finde ich auch, welche prüfung ich wann zu absolvieren habe.
Richtig?
Hat das der Herr Prof. Klöden damals auch erzählt? Ich kann mich kaum noch dran erinnern... Eine institutsinterne Einführung zu den Vertiefungen wäre vielleicht nicht verkehrt.
Title: Wahlfächer und freiwillige Fächer
Post by: Quickley on April 01, 2010, 04:00:18 pm
Eine ähnliche Frage habe ich hier (http://bombentrichter.de/showthread.php?t=16371) schon mal gestellt. Du kannst zwischen "Heizungstechnik" und "Kolben- + Turbomaschinen" wählen.

Weiter informationen, wann du was wählen musst findest du in sämtlichen Dokumenten des Prüfungsamts. Ich würde einfach mal empfehlen dort einen Blick hinein zu werfen, damit am Ende nicht das bösartige Erwachen kommt...das hat mich auch sehr viel Überwindung gekostet ;)

Links:
Studienordnung (http://www.tu-dresden.de/mw/dokumente/ordnung_2006/SO_MB_Text.pdf) (§5 - da steht, was einzubringen ist)
Anlage 2 (http://www.tu-dresden.de/mw/dokumente/ordnung_2006/SO_MB_Anlage.pdf) (Studienablaufpläne - hier steht, was du wählen musst, wenn du die und die Vertiefung wählst)

Die fakultativen, also freiwilligen Fächer kannst du in der Tat machen, musst aber nicht.
Title: Wahlfächer und freiwillige Fächer
Post by: caipi on April 01, 2010, 07:05:48 pm
ich möchte an die letzten Beiträge mal noch folgenden Link anfügen, die Dokumente dort sind auch sehr hilfreich sich einen Überblick zu verschaffen. Ansonsten wurde ja schon alles Korrekt erklärt!
 
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/studium/studienordnungen_2006
Title: Wahlfächer und freiwillige Fächer
Post by: Kelwitt on April 01, 2010, 08:24:22 pm
zur sache numerische methoden I/II kann ich auskunft geben, da bei uns LRT-Leuten der CFD-Teil pflicht ist. also folgendes:

numerische methoden I dreht sich hauptsaechlich um FEM methoden fuer festkoerperberechnungen.

numerische methoden II - CFD handelt von numerischen methoden fuer stroemungsanwendungen

es sind beides separate faecher, man braucht nicht unbedingt den FEM teil gemacht haben um den CFD teil zu verstehen. was eben daran liegt, dass es sich um zwei verschiedene anwendungsgebiete geht. natuerlich koennen die vorkenntnisse aus numerische methoden I hilfreich sein, kann ich leider nicht beurteilen, weil ich auch nur den CFD-Teil besucht habe und ich bin auch so gut klar gekommen :)

Gruss
Title: Wahlfächer und freiwillige Fächer
Post by: Litschi on April 01, 2010, 08:49:45 pm
Kolben - nickl fetzt einfach - ich sag nur DDR hier und Meiningen da :D

Ich hab voriges Jahr CFD und Modalanalyse mitgemacht und in beiden Prüfungen als Zusatzfach geschrieben, auf Note. Is nich schlecht ausgefallen aber das liegt ja bekanntlich an jedem selber, interessant sind alle beide und gebrauchen kann man das immer.


Heizungstechnik hab ich nich belegt, hat mich ni interessiert da gehts um Heizungssysteme und sowas...naja Turbomaschinen is ein Beleg Pflicht is aber alles machbar...
Title: Wahlfächer und freiwillige Fächer
Post by: Inger on April 03, 2010, 12:55:30 pm
Ich hab auch nochmal ne kurze Frage zu den Fächern Modalanalyse und numerische methoden II - CFD.
Diese sind ja nun fakultativer Natur und kommen nicht explizit im Studienablaufplan für Energietechniker vor. Geh ich also richtig in der Annahme, dass diese, wenn man sie denn belegt und darin ne Prüfung schreibt, als Technische Wahlpflichtfächer angerechnet werden?!
Wenn dem so ist, warum werden die dann in dieser Liste http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/studium/zentrale_einrichtungen/pa_infos_formulare/TWF23022010.pdf nicht aufgeführt?
Bin verwirrt
Title: Wahlfächer und freiwillige Fächer
Post by: Litschi on April 04, 2010, 10:33:20 am
ne das kannste auf der prüfungsanmeldungsliste selber eintragen ob du das als twf oder nur als zusatzprüfung auf note haben willst
Title: Wahlfächer und freiwillige Fächer
Post by: Quickley on April 04, 2010, 07:30:36 pm
Um nochmal explizit zu fragen. Es ist also möglich numerische Methoden II - CFD als TWF geltend machen zu lassen? Hat das so schon mal jemand gemacht (Du vielleicht Litschi?)? Da es nicht in der Liste vom Amt steht, gehe ich ja ehr davon aus, dass da noch niemand versucht hat, aber ich mag mich auch irren. ;)

Achja...Frohe Ostern wünsche ich euch! :)
Title: Wahlfächer und freiwillige Fächer
Post by: Litschi on April 05, 2010, 06:22:51 pm
Ne ich hab CFD als Zusatz geschrieben, ich würde vielleicht einfach ma die Frau fragen im Amt...aber theoretish sollte es gehen
Title: Wahlfächer und freiwillige Fächer
Post by: Wills on April 05, 2010, 08:41:53 pm
ich will euch nochmal infos aus 1. hand geben, weil ich num.methoden 1, num.methoden 2 (CFD 1) und CFD 2 belegt habe

Quote from: Kelwitt
numerische methoden I dreht sich hauptsaechlich um FEM methoden fuer festkoerperberechnungen.

numerische methoden II - CFD handelt von numerischen methoden fuer stroemungsanwendungen

es sind beides separate faecher, man braucht nicht unbedingt den FEM teil gemacht haben um den CFD teil zu verstehen. was eben daran liegt, dass es sich um zwei verschiedene anwendungsgebiete geht. natuerlich koennen die vorkenntnisse aus numerische methoden I hilfreich sein, kann ich leider nicht beurteilen, weil ich auch nur den CFD-Teil besucht habe und ich bin auch so gut klar gekommen :)

Gruss


im grunde stimmt das alles, der herr dr.stiller erklärt in cfd 1 alles was notwendig ist...jedoch erscheint die vorlesung nicht ganz einfach
gerade durch die LRT'ler wurde es bei uns ziemlich laut in der vorlesung (will jetzt niemanden auf den schlips treten, sie waren ja auch in der mehrzahl^^)
teilweise ist es halt schwer der vorlesung zu folgen, wenn ihr aber ab und zu mal in eure unterlagen schaut und vor allem die übungen besucht, ist die prüfung wirklich SEHR gut machbar! glaube bei uns war der notendurchschnitt ziemlich gut

in num.methoden 1 wird die finite-elemente-methode betrachtet, mit relativ viel theoretischem hintergrund (der in der prüfung allerdings auch kaum ne rolle spielt); außerdem wird die randelementmethode erklärt, was in cfd überhaupt nicht benötigt wird
in num.methoden 2 geht es um finite-differenzen- und finite-volumen-methoden

die übergänge sind zwar fließend, allerdings reicht als vorkenntnis für cfd 1, wenn man die numerischen verfahren grob einordnen kann bzw weiß, wofür es sowas gibt (wenn ihr mal über den fem-artikel in wiki lest, seid ihr für cfd 1 wohl schon gut vorbereitet)

also zusammenfassend:

- num.methoden 1 muss nicht besucht werden, um cfd 1 zu verstehen und ne gute note zu schreiben !

- in der vorlesung einfach die ruhe bewahren (im wahrsten sinne :whistling:) und nicht jeden satz hinterfragen, am wichtigsten für die prüfung ist die anwendung in der übung

- wen die theorie (und auch anwendung) der fem interessiert, der sollte num.methoden 1 besuchen
- weiter vertiefen kann man sich in cfd 2, wo es allerdings schon ziemlich kompliziert werden kann (spektrale methoden)

schöne grüße
Title: Wahlfächer und freiwillige Fächer
Post by: Quickley on April 08, 2010, 10:45:32 am
So, für alle die es interessiert. Man kann Numerische Methoden II - CFD auch als TWF anrechnen lassen. Ich habe mal im Prüfungsamt gefragt. Man muss sich dann eben nur mit dem entsprechnenden Formular dafür anmelden. Da gilt mit großer Wahrscheinlichkeit für alle fakultativen Veranstaltungen mit technischem Inhalt.
Title: Wahlfächer und freiwillige Fächer
Post by: Quickley on June 30, 2010, 09:59:34 am
Moin,

ich habe mal eine Frage, die vielleicht ein bisschen dumm klingt. Wenn ich mich jetzt für mein NTWF anmelden will, fülle ich dazu doch den Antrag vom Prüfungsamt aus und gebe den noch während der Einschreibefrist ab, oder? Also muss ich schon vorher wissen, ob ich das Ding mit oder ohne Note schreibe? Also ich kann mich nicht erst entscheiden, wenn ich die Note kenne?

Oder schreibe ich einfach mit und bekomme dann vom Prof. einen Schein mit dem ich zum Prüfungsamt gehe? Speziell würde ich das bei "Sozial-technische Aspekte effizienter Konsumgüterproduktion" und RAJU interessieren. In "RAJU" hat uns die gute Frau nämlich gesagt, dass wir uns auf deren Homepage einschreiben sollen.

Grüße

Quickley
Title: Wahlfächer und freiwillige Fächer
Post by: geilo on July 01, 2010, 08:59:05 am
bitte auch um Antwort, da es mich auch stark intressiert !!!

wie is das dann eiegntlich ... wenn man die Prüfungen schriftlich angemeldet hat, stehen die dann auch im hisqis drinne, dass man dann über das hisqis im falle zurücktreten kann oder muss man auch schriftlich zurücktreten mit nem formlosen antrag ?

die anträge, sowohl anmeldung als auch rücktritt zur prüfung, lieber persönlich abgeben oder in den briefkasten werfen ?
Title: Wahlfächer und freiwillige Fächer
Post by: geilo on July 02, 2010, 02:25:23 pm
keiner ne antwort parat ?
Title: Wahlfächer und freiwillige Fächer
Post by: <Traser> on July 02, 2010, 03:22:22 pm
Hi,

du musst dich auf jeden Fall vorher entscheiden, ob die Leistung benotet wirdl oder es nur ein Leistungsschein werden soll. Machst dann dein entsprechendes Kreuzchen im Anmeldeformular.

Hab die immer in den Briefkasten geworfen, gab keine Probleme und sie standen dann auch im Hisqis. Denke du kannst also auch online zurücktreten.

hoffe das hilft weiter, hab extra meine Tastatur vollgeschwitzt