Bombentrichter
Sonstiges => Laberecke => Topic started by: dany on May 16, 2010, 08:57:58 pm
-
UPDATE
die FMF 29 ist online , wieder mehr was für Trancefans
Die Mischung mit House scheint ja bis jetzt nicht so richtig anzukommen...
-
Hallo an alle die mit den Namen Armin van Buuren, Tiesto, Paul van Dyk, Deadmau5, Kyau & Albert, Ronski Speed , Laidback Luke usw. was anfangen können
Ich bin seit einiger Zeit Hobby-DJ und will versuchen meinen Teil zur Verbreitung niveauvoller elektronischer Musik beizutragen.
Wem auch die Ohren von Atzen, Scooter & Co weh tun der kann mal auf meiner Mixing-Site in das reinhören, was international gespielt wird.
DJ Daniel Dresden (http://www.letsmix.com/danieldresden)
Würde mich freuen noch mehr von der Musik zu begeistern.
(siehe auch letsmix.com/danieldresden)
-
hmm.. hab da grad mal reingehört.. klingt ja soweit ganz nett, was du so zusammenmixt..
aber ich versteh grad nich so richtig warum du trance wieder in die köpfe bringen willst..nur weil du ne tiesto dvd gesehen hast? klar..die gigs von ihm sind einfach wahnsinn..da kriegt man selbst bei youtube ne gänsehaut.. aber trance is halt einfach n bissel in hintergrund gerückt...(und das is auch gut so)...mittlerweile ist (zumindest in unseren Breitengraden) House das Maß der Dinge..warum? weil es einfach massenkompatibler ist.. viele vocals, nich zu hohe bpm's, gut zu kombinieren mit Black & R'n'B, Pop etc... das passt einfach besser in ne disco... sonst würde wahrscheinlich die hälfte der crowd erst ma schnell "was trinken gehen".. (okay, das wär auch gut für den club xD) .. es kommt halt einfach besser an, als diese gefühl noch in den 90'ern zu leben ;).. is ähnlich wie mit acid/jungle.. hört auch fast kein schwein mehr xD..
nun ja..trotzdem -> nice piece of work!..
lg RnR
-
danke für deine Einschätzung:) RnR
warum will ich Trance wieder in die Köpfe bringen? Mein Ziel ist es eigentlich die von mir genannten DJ's etwas mehr bekannt zu machen und vorallem den Horizont in Sachen elek. Musik etwas zu erweitern.
Nur weil hier in Deutschland in Sachen Trance nicht viel geht, muss das nicht heißen, dass es keiner hören will.
Die Leute sind hierzulande einfach "verseucht" (sorry) mit 90's und dem Müll aus den Charts.
DJ's die in Dtl. groß werden wollen, scheitern meistens am Publikum und müssen sich deswegen im Ausland bekanntmachen um entdeckt zu werden.
Der PvD alleine reißt's da nicht raus, denn der ist mittlerweile auch auf dem absteigenden Ast was die Entwicklung angeht.
Bei House gebe ich dir Recht, aber wie du beim Besuch meiner Site bemerkt haben solltest, versuche ich verschiedene Stile zu mischen, im Prinzip genau wie der Tiesto es zurzeit macht.
Der Schlüssel liegt darin weg von den Genres zu kommen und gezielt zu versuchen alles miteinander zu kombinieren. -> genau das versuche ich.
Jetzt kann man natürlich sagen, dass das im Prinzip jeder Allround-DJ macht, aber ich meine damit mehr ein Kombinieren der elektronischen Stile.
Guetta macht das zurzeit mit House ganz gut und ist dadurch auch bekannt geworden.
Tiesto und Guetta verstehen sich nicht umsonst ganz gut, weil sie beide erkannt haben wohin es geht mit der elek. Musik.
AvB hat das nicht und hat aber den Vorteil, dass er auf eine imens große bestehende Fanbase zurückgreifen kann und durch seine bekannte Radioshow einen weiten Verbreitungsgrad hat. Tiesto kann das uplifting halt nicht mehr hören und geht neue gute Wege.
Das Gefühl in den 90'ern zu leben kann ich allerdings bei der internationalen Musik nicht finden, aber wohl beim Besuch auf DD-"Rave"-Floors.
Nur weil ich ne Tiesto-DVD gesehen habe? das war nur der Auslöser und ist gefühlte 10 Jahre her...seit dem hat sich einiges getan...:)
House ist das Maß der Dinge? wo ich letzten Monat mal wieder im Terminal war, hat sich das nicht nach reinem House angehört...das war ne Mischung aus verschiedenen Richtungen
Naja am Ende muss jeder für sich entscheiden was er gerne hört und wer bei seinen Leisten bleiben will soll das machen.
vg,
dany
-
Mein Ziel ist es eigentlich die von mir genannten DJ's etwas mehr bekannt zu machen
Du willst u.a. Paul van Dyk bekannt machen?! Einer der DJs, die sich seit Jahren an der Spitze halten...der war in den 90ern bekannt und füllt (wie erst kürzlich hier in Dresden) immernoch die Clubs.
Ich finde gar nicht, dass es so wenig Trance-Partys gibt...Die ganzen Vandit Nights und Euphonic nights und wie das alles heißt...aber da ich eigentlich auf ner anderen Schiene unterwegs bin, kann das auch täuschen ^^
-
Nein natürlich nicht. Mir gehts mehr um die DJ's die's außer dem Paul noch gibt, aber vorallem gehts mir um die Musik. Die genannten DJ's waren nur zur groben Orientierung.
Bekanntmachen will ich mehr oder weniger die Musik die bei ASOT, Cluflife & Co so läuft, aber vorallem will ich natürlich Werbung in eigener Sache machen.
Mir gings bei den Trance-Partys im engeren Sinne um Dresden. Natürlich kann man auch immer von DD aus nach Berlin zur Vandit Night gehen. (war ich selber schon-> war cool)
Aber bitte reduziert meine Aussagen nicht auf Trance sondern allg. auf elek. Musik.
Die Trance-DJ's sind numal die bekanntesten.
Ich persönlich tendiere aber eher zu einer Mischung aus Progressive und Electro-House um eine gewisse Abwechslung reinzubekommen.
Ich wünsche mir einfach seit Jahren, dass man in DD-Discos nicht nur 90's und Rave Floors findet wo alte Trance-Sachen Tod gespielt werden.
Ideal wäre es wenn sich paar DJ's zusammentun und ne eigene Patrtyreihe starten. Aber aller Anfang ist schwer, aber ein paar Kontakte sind schon geknüpft...
-
alsooo...ich glaub di dj's die du aufgezählt hast haben bereits einen hohen bekanntheitsgrad erreicht...einige zwar erst in den letzten beiden jahren..aber im allg. kann man mit deadmau5, PvD, Tiesto schon was anfangen.. ;) trotzdem, löbliche einstellung sich für die Popularität des Künstlers zu engagieren ^^..
Kombinieren ist also das stichwort..^^ das erklärt natürlich einiges..
(btw, vllt. schreibste das noch ma explizit auf deine seite :D) der gedanke is ja prinzipiell nich schlecht..aber hast du nich angst, dass die ganze Electro-Szene dann soon bissel verwaschen wird? am ende macht dann per se, jeder dj das gleiche...(wie du schon meintest)..klar liegt in der sache das meiste geld...wer elektronische, tanzbare Musik hört, dem is es egal, ob da mehr D'n'B anteile drin sind oder mehr Minimal...hauptsache die leute können sich dazu bewegen und tanzen..und deswegen hat auch scooter was xD..auch wenns schräg is, die typen können die massen bewegen xD..naja..
das gefühl mit den 90ern hab ich, wenn ich mir ab und zu n paar trance tracks anhöre ^^.. ist sicher nich bei allen so xD
allerdings geb ich dir mit der Atzenmusik recht..das hat sehr schnell, stark überhand genommen..vllt. gehts auch schnell wieder bergab...ich persönlich find die musik jez nich so schlecht..is im grunde das gleiche was du machst..ne Kombination verschiedener sachen...und das mit Erfolg :)
greetz RnR
EDITH: da war wohl jemand schneller...
-
du nimmst es aber genau...der Text auf der Site ist mehr oder weniger spontan aus Wut entstanden^^ (werds demnächst mal überarbeiten, das englisch ist ja auch bissl bad :D)
Ehrlich gesagt macht es mich einfach wütend, dass die "Atzen"-Typen so viele Jugendliche begeistern, obwohl die in der untersten Liga spielen.
Es ist einfach erschreckend. Scooter habe ich auch früher gehört und hatte ganz paar Alben, aber mittlerweile sind die einfach über'm Zenit und man entwickelt sich ja auch weiter.
Weiterhin macht es mich wütend, dass die ganzen großen DJ's sich kaum in Dtl. blicken lassen, weil sie hier keine richtige Lobby haben.
Ab und zu kommt der Paule mal, aber man will ja auch mal was anderes hören.
Naja verwaschen ist sie eig. jetzt schon, aber man muss auch ein Gespür dafür haben, was gut und anders ist. Sonst könnte ja jeder DJ sein. Außerdem behält sowiso jeder DJ seinen gewissen Sound und wird davon auch nicht abweichen.
Massen bewegen kann man mit jeder Art von Musik, wenn man bekannt ist. Aber man muss auch unterscheiden ob man eine Masse in einem Stadion oder einem Club bewegt.
Ersteres zeugt meistens von Qualität und größerer Beliebtheit.
Aber wo käme man denn hin, wenn jeder den gleichen Musikgeschmack hat.
Den Vergleich mit der Atzen Musik habe ich jetzt mal überlesen :nudelholz:
-
wohl gesprochen :D
und da du grad von paule (PvD) sprichst..mittlerweile gibts ja auch noch den herrn kalkbrenner.. und der ist ja seit seinem Film und dem dazugehörigen Album eh der aufleuchtende Stern am Electro-Himmel xD... ich hab ihn mittlerweile 3mal live erlebt..u.a. letzte woche in dresden.. und naja..was soll man sagen, das knallt ordentlich xD.. also der kerl hat enormes potential..
und das sich die Dj's nich in deutschland blicken lassen..noja..Mayday, LoveParade, NatureOne..da kommt auch schon was zusammen.. :whistling: .. vor 2 jahren hab ich PvD live in seiner Heimatstadt aufm Stadtfest erlebt..2 stunden..und der Knaller: Das war kostenlos... :D
das tiesto nich sooft bei uns is, gut.. is schade..aber sonst.. viele gute musiker aus dieser szene kommen ja auch aus deutschland..oder nich? will mich jez nich zu weit ausm fenster lehnen xD..
greetz RnR
-
ja der Kalkbrenner hat mich auch begeistert, aber das ist auch schon 1 Jahr her wo das mit dem los ging. Damals habe ich den Tip zu dem Album über 3 Ecken bekommen. Und ich konnte dem Minimal echt was abgewinnen. Der Film ist auch Spitze, aber wirkt natürlich auf die heutige Jugend nicht wirklich "abschreckend" sondern eher animierend.
Dank des Films und dem ganzen kommerz um ihn kennt heute fast jeder Jugendliche den Kalki. Das kommt aber glaube mehr durch den Film und weniger durch die Musik.
Die Leute verbinden halt den Film mit der Musik und finden ihn deswegen klasse. Ohne den Film wäre er nicht so bekannt geworden.
Wollte eig. auch mal zu einem Set von ihm gehen, aber bisher war ich da immer zu spät.
Außerdem finde ich, dass der langsam mal was neues machen sollte.:)
Ja die DJ's lassen sich eben nur zu solchen Events sehen, wo sie wissen, dass eine menge Leute da sind (auch wenn nicht nur wegen ihnen) und sie dadurch auch Publikum gewinnen können. Es wäre aber für einen großteil der Leute sicher nicht schlimm auch mal außer der Reihe regelmäßig in Clubs paar Events aufzuziehen.
Aus der Trance Scene die wirklich was reißen kenn ich nur PvD, aber sonst keinen. Nun die ganzen Entdeckungen wie Dash Berlin, Ronski Speed, Stoneface & Terminal usw. haben nicht das Potential noch größer zu werden. Sie sind einfach ein Teil der Scene, werden aber nicht an AvB oder Tiesto ran kommen. Dafür ist das was sie machen einfach nicht einzigartih genug. Wenn ich mir das "aktuelle" Album von Dash Berlin anhöre, finde ich wenig Abwechslung und nichts besonderes. Kyau & Albert sind die einzigen die ab und zu mal etwas experimentieren.
-
"Armin van Buuren, Tiesto, Paul van Dyk, Deadmau5, Kyau & Albert, Ronski Speed , Laidback Luke"
ist ja auch nur der ganze mainstream techno....
kalkbrenner ist einfach zu teuer...guten electro gibts in dd für weniger geld.
atzenmusik...da brauch man nicht diskutieren, ist müll! geb ich dir recht.
aber deine mixe hauen einen auch nicht grad vom hocker haha.
-
ja du hast recht, dass es auch irgendwo Mainstream ist, aber eben nicht zu vergleichen mit dem "Radio-Mainstream"
Aber wie schon gesagt die Geschmäcker sind verschieden und ob meine Mixe toll oder nicht sind muss ja jeder für sich entscheiden. Habe auch nie erwähnt, dass sie es wären.
Habe ja auch erst vor einem Jahr angefangen ;)
Sicher gibt es in DD auch in bestimmten Richtungen gute Musik für's Geld, aber eben nur in bestimmten.
Nach dem Geld würde ich da jetzt nicht gehen, sondern eher nach gefallen. Musik ist kein Grundnahrungsmittel ;)
Wenn ich unbedingt mal auf ein Konzert vom Kalki will, dann spare ich halt drauf, so wie man das mit anderen Sachen auch macht.
-
im übrigen find ich 27 € für nen 4 stunden gig von der qualität auch nich sooooo teuer..
is zumin. meine meinung..
lg RnR
-
Was soll eigentlich diese Atzenmusik sein?
Also was elektronische Musik angeht, finde ich ist man in Dresden alles andere als schlecht bedient...
Wenn man den "mainstream" nicht will, darf man halt nich auf Straße E oder ähnliches gehen. Es gibt so viele Underground-Parties auch im Raum Dresden. Von Goa-Parties mitten im Wald bis zu DnB oder Industrial aufm Feld in nem kleinen Bunker...oder is das jetz die Atzenmusik von der ihr redet :laugh:
-
noch nie irgendwelche Typen "Hey was geht ab..." brüllen hören ?
Ich sag bloß Disco Pogo usw. ...so macht man aus dem größten Rotz selbst noch was geldbringendes
ja das mit den Undergroundpartys stimmt bestimmt, aber leider bekommt man davon immer nicht viel mit
- mal was anderes: seit paar Stunden läuft die ASOT 450 live aus Toronto
der live-stream ist einwandfrei siehe -> http://www.astateoftrance.com/ (astateoftrance.com
sind einige coole DJ's dabei wens interesseirt
-
Nee...gehört habsch das noch nich. Aber das mit dem Disco Pogo war letztens glaub ich in irgendner Quiz-Sendung eine Frage...is wohl nen Gynäkologe gewesen...
Was hier in DD so fast Underground ist, ist das Triebwerk (http://www.triebwerk-dresden.de/). Im Internet stehen aber glaub ich nich so viele Events drin, wie da eigentlich sind. hab ich jedenfalls manchmal das Gefühl. War zwar lange nimmer dort, aber ich glaub da is einen Freitag im Monat immer freiTrieb. Is halt eher Schranz und HardTekk. Manchmal hatten sie aber auch solche Sachen wie DnB auf großen und Goa im kleinen Floor. Auf jeden Fall is die Anlage dort genial :)
Leider bin ich da nich mehr so auf dem neusten Stand (is schon 1,5-2 Jährchen her^^)...Grund dafür is in meinem Avatar zu sehn^^
-
UPDATE
habe wieder 2 neue Mixe gemacht:
http://www.letsmix.com/mix/36474/formyfriends_26_pandora_trance und http://www.letsmix.com/mix/36474/formyfriends_26_pandora_electro
Viel Spass beim Hören ;)
PS: bitteee voten :rolleyes:
-
Ich habe jetzt eine Alternative zu letsmix gefunden die auch kostenlos ist und den Vorteil bietet, dass man dort den Mix direkt downloaden kann.
Also schaut mal vorbei auf http://soundcloud.com/daniel-dresden
Viel Spass beim hören :happy:
-
also den trance meets bla mix (http://www.letsmix.com/mix/35161/formyfriends_25_trance_meets_electrohouse) find ich gleich viel besser, is eher mein geschmack, gut gm8!
-
Dankeschön :) , mir gefällt auch die Mischung aus Trance,House und Electro etwas besser
-
Oh man, habt ihr die letzten Jahrzehnte dermaßen mit Scheuklappen verbracht??
natürlich gab es schon vor den "Atzen" ähnlich gelagerte Musik, die sich quer durch alle denkbaren Stile der elektronischen Musik zog. Was denkt ihr denn, woraus sich später das Hands-Up oder Happy Hardcore entwickelt hat?!? :nudelholz:
Man man man, was hier einige vom Stapel lassen, erinnert mich regelrecht an Äußerungen von bösen Buben, Gedanken-Typus "entartete Musik".
MfG, icke
-
UPDATE:
FMF 27 online http://soundcloud.com/daniel-dresden/fmf-27-music-is-the-answer
Viel Spass beim Hören ;)
-
Sooo, nach langer Wartezeit ist nun der erste Teil der 28 online (Electrohouse)
http://soundcloud.com/daniel-dresden
Viel Spass beim Hören (http://www.exmatrikulationsamt.de/style_emoticons/default/wink.gif)
-
Klingt noch ziemlich nach Radio Energy Clubzone oder so... ;)
Hast du Vinyl oder machst du deine Mixe am Rechner?
hier mal paar gute Sets:
http://soundcloud.com/kasperbjorke/kasper-bjorke-autumn-dj-mix-2009
http://soundcloud.com/canson/canson-live-bar-25-26-july-2009
http://soundcloud.com/exploited/siriusmo-dj-mix
-
Was klingt nach Energy ... ? Die Mischungen oder das neue Set ?
Vinyl ? Sorry, ich glaube die Zeiten sind schon lange vorbei (nur wenn man mal paar richtig alte Sachen spielen will)
Ich mach alles am Rechner mit Traktor Pro.
Also ich hab mal in die Mixe reingeört...ist ja mehr Chillig und in keinster Weise mit mir zu vergleichen, da es bei mir um einiges schneller und abwechslungsreicher zugeht.
Und man schläft nicht ein ;) Sorry
Wirklich gute Mixe sind die In Search of Sunrise Teile.
Was bei Energy kommt kann ich nicht sagen, da ich so gut wie kein Radio höre.
Ich richte mich nach dem was mir gefällt und was aktuell auf dem Internationalen Markt gespielt wird.
-
was ich empfehlen kann: http://www.di.fm
-
Vinyl ? Sorry, ich glaube die Zeiten sind schon lange vorbei (nur wenn man mal paar richtig alte Sachen spielen will)
autsch, das tut richtig weh! whatever.
kennst du alter ego oder tiefschwarz?
falls du was mit mehr feuer magst, dann wäre ja elektrotrash genau das richtige. die franzosen sind da sehr zu empfehlen. über les petits pilous, justice etc.
die sets sind mit die feinsten die es gibt. klar ruhiger, aber halt auch kein 0815 techno ;)
geschmäcker sind verschieden. ist auch gut so!
scheinst mir aber dennoch recht frisch dabei zu sein im electro/techno segment oder?!
-
Klingt noch ziemlich nach Radio Energy Clubzone oder so... ;)
Hast du Vinyl oder machst du deine Mixe am Rechner?
hier mal paar gute Sets:
http://soundcloud.com/kasperbjorke/kasper-bjorke-autumn-dj-mix-2009
http://soundcloud.com/canson/canson-live-bar-25-26-july-2009
http://soundcloud.com/exploited/siriusmo-dj-mix
nett nett...
da kann ich in dem zuge das grandiose Nachtdigital set von Steffen Bennemann empfehlen - geht auch nur 3h insgesamt ;)...
http://www.steffen-bennemann.com/ - links oben...
Naja und @ Topic...nette Versuche, probier dich aus, aber bitte hoer auf verbal deine Atzenmusikkeule zu schwingen, denn das was du bringst zaehlt bei vielen Hoerern von (durchaus breitbandiger) Techno Musik per Definition ebenfalls zu Atzenmusik und hat vor allen Dingen mit durchdachtem, ausgekluegeltem Tech sehr wenig zu tun...Paul van Dyk, Tiesto...ich bitte dich...das ist als wuerde man Paul Kalkbrenner mit seinen je 6 Tonspuren pro Lied zu feinstem Tech stilisieren...wo ziehst du die grenze zu atzenmusik? Scooter? Nur weil die Tonspur von HP Baxxter nich durchn Vocoder gejagt wurde und die bpm marginal anders sind? so du denn DJ werden willst, solltest du weniger ressentiments gegen andere musik haben, vor allem nicht dein eigenes als das wahre ansehen und anderes automatisch abstufen - zumindest nicht so penetrant...
-
Vinyl ? Sorry, ich glaube die Zeiten sind schon lange vorbei (nur wenn man mal paar richtig alte Sachen spielen will)
*hust*
in diesem Punkt befindest du dich definitiv aufn Holzweg, mein Freund.
GLAUBEN IST NICHT WISSEN ;)
LG, tb
-
Leider tendiert es aber immer mehr in die Richtung...immer häufiger sieht man auf den Laptop-Bildschirmen der DJs nur noch ne Winamp-Playlist, in der immer mal paar Titel hin und hergeschoben werden.
Zumindest isses bei den 0815-Standard-Dissen auf Strasse-E bspw. so...bei spezielleren weniger bekannten Clubs, ist der Vinyl-Anteil glücklicherweise noch wesentlich höher.
-
@quidde
Das mit der Atzenmusikkeule versteh ich zwar nicht wirklich, aber egal.
Wo ich da eine Grenze ziehe ? Schlechte Sachen hören sich nunmal anders an und wenn dann noch sinnfreie Texte dazukommen dann trägt das nicht unbedingt zur Verbesserung bei.
Für mich verkörpern die Atzen nunmal das allgemeine Niveau der heutigen Jugend, was einem durchaus zu Denken gibt.
Scooter finde ich da eher nicht so schlimm.
?? Ich sehe keinesfalls mein eigenes als das wahre an:D , vlt. klingt das so weil ich mich größtenteils an den bekannten DJ's orientiere.
Im eigentlichen gehts mir ja auch nur um die Werbung für meine Sachen.
Jeder hat halt seine eigenen Vorstellungen und seinen eigenen musikalischen Hintergrund.
Mancher hört halt immer eine bestimmte Sendung (z.B. Energy Clubzone) und der andere sucht halt nach Sets von bestimmten Künstlern.
;)Deiner Ansicht nach befinde ich mich also auf dem Holzweg, wenn ich sage, dass Vinyl am Aussterben ist, das wundert mich schon sehr.
Also wenn ich mir die Branche so anschaue und man brauch dazu bloß mal in eine größere DD Disco gehen, dann wird nur noch mit CD's und Lapi aufgelegt.
Natürlich wird es in (kleinen) speziellen Clubs mit betsimmten Musikstilen, z.B. das Triebwerk oder irgendwelche HipHop und Schlagerschuppen, immer noch Turntables geben und auch die etwas älteren DJ's werden ihre Platten nicht in die Ecke stellen.
Aber in allen großen Clubs stehen die Turnis, wenn überhaupt, nur noch zur Zierde da, falls ein DJ doch mal eine alte Platte spielen will.
Mal davon abgesehen, dass die gängige DJ-Software ebenfalls Plattentauglich ist, kann man mit den digitalen Geräten einfach mehr machen.
@all
Hört doch mal bei Beatport in paar Richtungen rein Beatport (https://www.beatport.com/de-DE/html/content/home/detail/1/beatport#app=767f&a486-index=0)
@Bretti
Also mit den Begriffsbezeichungen sollte man vorsichtig sein. Nur weil ein Trancetitel mal etwas schneller in der bpm ist, ist das nicht gleich Techno. Musste ich auch erst lernen.
Hör dir mal bei Beatport paar Titel in der Techno Rubrik an und du wirst verstehen was ich meine.
Und das meine Mixe nach 0815 Techno klingen (hab ich jetzt mal so zwischen den zeilen gelesen) würde ich nun wirklich nicht sagen :huh:
Also als ich mir das Set von Klubbingman aus dem Eventwerk letztens mal angehört habe, dann bin ich schon sehr frisch dabei.
Ich danke euch für eure offene Kritik. Durchaus hilfreich ums seinen Horizont zu erweitern und seinen Blick auf manche Sachen zu ändern.
-
wer geht schon in ne großraumdisse um gute musi zu hören?
das einzige was laptop dj's den plattenlegern vorraus haben ist die möglichkeit die tracks live zu basteln, aber sowas macht ja auch kaum einer, schade eigentlich.
-
@USER: das geht auch mit den guten alten Turntables, ner kleinen Synthi und ne gute 303er ;-)
krasse technoide Musik gab es schließlich bereits vor dem Massenboom der Laptop-DJs
zum Thema Atzen als Denkanstoß:
Eben jene haben vor kurzem einen Comet in der Kategorie "bester Partysong" bekommen. Und genau das isses, was die auch sich zum Ziel gesetzt haben - simple Partymucke:
- massenkompatibel (!!!)
- zum Mitsingen/-gröhlen geeignete triviale Texte (promillekompatibel)
- einprägsame Refrains
- einfach gebaute Loops
Alles Eigenschaften eben, die in der Regel auf elektronische Musik eben nicht zutreffen, jedenfalls nicht alle gleichzeitig. Im Grunde genommen ist es dieselbe Leier wie bei den Schlager-Fans die Drews-Dikussion.
Ob man an derartiger Partymusik die Jugendkultur definieren kann? ich glaube kaum ;-) Schau dich doch mal um: die Welt hier in Dresden ist voll von kleinen Bushidos, Techno-Mäusen und -Ratten, Emos, Onkelz, Pseudostraßenkinder (=Edelpunks) ... alles Menschen, die keinen Zutritt zu den Partyfloors haben, und dort tummeln sich eben nicht nur 18jährige :laugh:
LG, der der gerade sein Frühstücksgras raucht
-
@quidde
Das mit der Atzenmusikkeule versteh ich zwar nicht wirklich, aber egal.
Wo ich da eine Grenze ziehe ? Schlechte Sachen hören sich nunmal anders an und wenn dann noch sinnfreie Texte dazukommen dann trägt das nicht unbedingt zur Verbesserung bei.
Für mich verkörpern die Atzen nunmal das allgemeine Niveau der heutigen Jugend, was einem durchaus zu Denken gibt.
Scooter finde ich da eher nicht so schlimm.
?? Ich sehe keinesfalls mein eigenes als das wahre an:D , vlt. klingt das so weil ich mich größtenteils an den bekannten DJ's orientiere.
Im eigentlichen gehts mir ja auch nur um die Werbung für meine Sachen.
Jeder hat halt seine eigenen Vorstellungen und seinen eigenen musikalischen Hintergrund.
Mancher hört halt immer eine bestimmte Sendung (z.B. Energy Clubzone) und der andere sucht halt nach Sets von bestimmten Künstlern.
;)Deiner Ansicht nach befinde ich mich also auf dem Holzweg, wenn ich sage, dass Vinyl am Aussterben ist, das wundert mich schon sehr.
Also wenn ich mir die Branche so anschaue und man brauch dazu bloß mal in eine größere DD Disco gehen, dann wird nur noch mit CD's und Lapi aufgelegt.
Natürlich wird es in (kleinen) speziellen Clubs mit betsimmten Musikstilen, z.B. das Triebwerk oder irgendwelche HipHop und Schlagerschuppen, immer noch Turntables geben und auch die etwas älteren DJ's werden ihre Platten nicht in die Ecke stellen.
Aber in allen großen Clubs stehen die Turnis, wenn überhaupt, nur noch zur Zierde da, falls ein DJ doch mal eine alte Platte spielen will.
Mal davon abgesehen, dass die gängige DJ-Software ebenfalls Plattentauglich ist, kann man mit den digitalen Geräten einfach mehr machen.
@all
Hört doch mal bei Beatport in paar Richtungen rein Beatport (https://www.beatport.com/de-DE/html/content/home/detail/1/beatport#app=767f&a486-index=0)
@Bretti
Also mit den Begriffsbezeichungen sollte man vorsichtig sein. Nur weil ein Trancetitel mal etwas schneller in der bpm ist, ist das nicht gleich Techno. Musste ich auch erst lernen.
Hör dir mal bei Beatport paar Titel in der Techno Rubrik an und du wirst verstehen was ich meine.
Und das meine Mixe nach 0815 Techno klingen (hab ich jetzt mal so zwischen den zeilen gelesen) würde ich nun wirklich nicht sagen :huh:
Also als ich mir das Set von Klubbingman aus dem Eventwerk letztens mal angehört habe, dann bin ich schon sehr frisch dabei.
Ich danke euch für eure offene Kritik. Durchaus hilfreich ums seinen Horizont zu erweitern und seinen Blick auf manche Sachen zu ändern.
Atzenmusikkeule: du haust permanent raus, du moechtest fuer mehr Kultur und Musikgeschmack im Dresdner Partybusiness sorgen, weil da groesstenteils nur Atzen, Atzenmusik und anderes Gekreuch zu finden ist...und mit genau der Aussage waere ich angesichts deiner Mixe ganz vorsichtig, vor allem wenn du deine Meinung zusammen mit den Mixen in der Oeffentlichkeit praesentierst - wie gesagt fuer mich (und ich denke fuer alle anderen auch, die in der Dresdner Partyszene mehr als nur PM, Club Mensa, Club neue Mensa usw. gesehen und gehoert haben) ist deine Auswahl ganz hart an der Grenze zu dem was so verpoenst (gonna be a good night ist ja wohl schonmal der absolute Atzenschlagerhit, wenn ich das mal so titeln darf, der kommt ja sogar in Beijing an JEDER Ecke und alle kreischen)...deswegen Obacht, wenn man dich respektieren soll...
Desweiteren willst du fuer mehr Kultur und Geschmack werben, kommst aber die ganze Zeit mit "In groesseren Dissen, in grossen locations, bei grossen parties", das sind aber genau die Orte wo weniger auf Geschmack, ausgefeilte Musik und Auseinandersetzung mit derselben gesetzt wird, sondern vielmehr auf Krasse Party, ordentliche Einnahmen an der Bar, feucht, froehlich...Nicht dass ich dagegen was haette, aber hat mit guter Musik meist nix zu tun und ist auch nicht primaeres Ziel...nachvollziehbar
Und die Turntable-digital Diskussion wird IMMER zwei Seiten haben, so schnell stirbt die Geschichte nicht aus, zumal sie im Hifibereich gerade wieder im Kommen ist, zwar in etwas ausgewaehlteren Bereichen/Zielgruppen wo man als DJ durchaus dazu gehoeren kann, wenn man das will, selbst in Hardtekschuppen werden die guten alten Technis benutzt - und Hardtek ist nicht gerade bekannt fuer "aeltere Sachen" ...ist das gleiche wie bei polaroid, totgesagt, aber grad werden neue polaroid modelle praesentiert und nun gibts Probleme bei der HErstellung von Polaroidfilm...
-
Ich mach alles am Rechner mit Traktor Pro.
Fix den Sync Button vergewaltigt und rüber mit dem Crossfader? Nur Pc oder auch mit Interface?
Zum Thema Vinyl:
Hatte mich vor einigen Monaten mit einem Plauner Produzenten/Plattendealer unterhalten. Der hatte eine klare Meinung. Seitdem die Pioneer CDJ Technik so ausgereift ist, ist der Großteil umgestiegen. Platten werden kaum noch verkauft. Ein anderer Plattendealer in Plauen lässt mitlerweile in Osteuropa altbekannte und neue Tracks verschiedener Labels auf eine Platte pressen um noch etwas Profit rausschlagen zu können. So gut steht es um das schwarze Gold leider wohl doch nicht. Dennoch sollte jeder der sich DJ schimpft das Legen mit Vinyl beherrschen.
Gegen Notebook-Musik spricht auch rein garnichts, solange man gute Interfaces hat und die Finger von ziemlich ungenauen Sync-Buttons lässt. Ich selbst bin auch von Vinyl auf CDJ 400 auf USB Interface umgestiegen. Aber auch nur, weil ich damit den gewünschten Zweck des Vocals samplens besser erfüllen kann. Mein Kumpel legt weiterhin mit CDJ 1000. (Hat auch vorher Vinyl gelegt).
Die Breite an Möglichkeiten ist digital (vorallem mit CD) schon fast unerschöpflich und das möchte ich eigentlich nichtmehr missen.
-
Dass die Plattendealer im RL nicht mehr gut Umsatz machen, liegt wohl an den Möglichkeiten des Online-Kaufes... ich kann da
- gleiches für weniger Kohle bekommen
- auch Platten lauschen, die gerade nicht da sind
- mir die Vinyls nach hause liefern lassen
- umtauschen, da Fernhandel
- den Merkzettel vergessen
- mir auch seltene Exemplare organisieren lassen
Mitleidskäufe sind mir unbekannt... wenn der Händler gerade keine guten Tracks auf Lager hat (zu einem guten Preis), dann kauf ich da auch nix.. ist so ;)
Auch ist Plauen nicht grade Berlin, Hamurg oder F.a.M. :w00t:
ich denke mal beides (analog und digital) hat mittlerweile seine Existenzberechtigung erlangt... und Rückwärts gehts auch: hab noch n Final Sratch zu hause rumliegen, für alle Fälle ^^
LG, TB
-
@IchMagMeinGras
Du hast die Eigenschaften schön zusammengefasst ;) Irgendwie alles was normale internationale Titel nicht haben.
Natürlich kann man nicht die gesamte Jugendkultur über einen Kamm scheren, aber bisher habe ich solche Mukke hauptsächlich im Zusammenhang mit "mitgröhlenden" Halbstarken erlebt :) (Sie es bei einem Stadtfest oder auf der Strasse)
@USER und @Quidde
Ich für meinen Teil geh relativ selten in die Disse. Ich spar mir mein Geld und hebs für die richtig guten Sachen, z.B. wenn irgendein cooles Event in Prag ist oder für die Nature.
Warum verbindet man eig. gute Musik immer mit "wenig bekannt" und "kleine Veranstaltungen" ? Weil es sonst kommez ist sobald mehr Leute es gut finden und anfangen die Sachen zu kaufen und der Künstler am Ende noch davon leben kann ?
Also wenn ich gute elektronische Musik hören will, dann fahr ich zu einem Großevent wo man zusammen mit 10000 von Leuten abtanzen kann und eine entsprechende Stimmung ist. Natürlich kann man das ganze auch in einem sehr viel kleinerem Maßstab erleben, aber irgendwie ist das nich das gleiche finde ich.
Mehr Kultur und Geschmack...hmm so würde ich das nicht sagen. Es geht mehr darum, das die Mühlen in Dtl. zu langsam drehen und die aktuellen Titel erst immer im kommenden Jahr,wenn überhaupt, angespielt werden, obwohl sie schon seit Monaten überall funktionieren. Geschmack kann ich ebenfalls nicht vermitteln, da jeder in gewisserweise seine eigenen Vorlieben hat. Ich kann nur das wiedergeben, was in der Welt so gespielt wird.
@Steven
Ich kann mich ja schonmal outen...ja ich benutze die Sync Taste, allerdings erst nachdem ich mich vergewissert habe, dass der Track ordentlich gegriddet ist, ansonsten funkt das natürlich nicht und man kann schnell daherkommen und die Sync-Taste verfluchen. Hat denn Jemand je in einem meiner Mixe gehört ob ich die Sync Taste benutze ? Ich kenn keinen.
Ja mit Interface (Digital Jockey 2) , ohne Interface macht die Sache keinen wirklichen Spass ;)
Und die Sache mit dem Crossfader ist auch sowas...hab damit auch angefangen, aber mit der Zeit merkt man, dass es mit den line-Fadern um einiges sauberer wird.
Und wenn man sich dann mal in den gängigen Foren umschaut, benutzt da keiner mehr den Crossfader (ist mehr was zum Scratchen und für HipHop).
Die ganz hohe Kunst ist das auflegen mit Ableton und live-Instrumenten. Das können aber die wenigsten.
Habe letztens erst wieder bei einem Workshop zu diesem Thema gesehen welche Möglichkeiten sich einem Bieten, wenn man jede Trackspur einzeln manipulieren kann.
Deadmau5 macht das u.a. und hat sich damit seinen Status erarbeitet. (aber is ja wieder Kommerz)
Und zum Thema Vinyl gibt es halt immer 2 Meinungen, wobei man sich der Realität nicht verschliessen darf. :rolleyes:
Greetings
-
und hier noch bissl Musi zur Abwechslung:
http://www.youtube.com/watch?v=gujB7A5ycew
-
UPDATE:
so es gibt mal wieder einen neuen Mix von mir
FMF 30 - The Wedding Mix http://soundcloud.com/daniel-dresden/fmf30-the-wedding-mix
ist diesmal etwas chilliger und sehr Houselastig, aber der nächste wird wiedr etwas tranciger ;)
Viel Spass beim Hören :)
-
UPDATE:
FMF 31 ist online. Diesmal mehr Trance und etwas flotter. Und das Intro ist natürlich mal wieder was besonderes.
http://soundcloud.com/daniel-dresden/fmf-31-sieger-der-herzen-winner-of-hearts
Viel Spass beim Hören ;)
EDIT: link geändert
-
UPDATE:
so, nach langer Wartezeit gibts wieder nun endlch wieder wat neues, im gewohnten Stil ;):
http://soundcloud.com/daniel-dresden/fmf-32-attentive-eavesdropping
Viel Spass beim Hören :)
-
UPDATE:
sooo es gibt wieder wat neues von mir,
http://soundcloud.com/daniel-dresden/fmf-33-open-your-heart
wie gewohnt 1h Housy/1h Trancy :D
Have fun, Greetz
-
@Steven
Ich kann mich ja schonmal outen...ja ich benutze die Sync Taste, allerdings erst nachdem ich mich vergewissert habe, dass der Track ordentlich gegriddet ist, ansonsten funkt das natürlich nicht und man kann schnell daherkommen und die Sync-Taste verfluchen. Hat denn Jemand je in einem meiner Mixe gehört ob ich die Sync Taste benutze ? Ich kenn keinen.
.....
Ja mit Interface (Digital Jockey 2) , ohne Interface macht die Sache keinen wirklichen Spass ;)
.....
Die ganz hohe Kunst ist das auflegen mit Ableton und live-Instrumenten. Das können aber die wenigsten.
Das ist ja auch der Sinn der Sync Taste. Wäre traurig wenn mans hören würde. Wobei man bei solchen dämlichen Dingen wie Virtual DJ sogar trotz perfekt synchronisierter Beats immernoch einen Doppelbeat hat, dank der tollen Soundqualität.
Hehe, den Digital Jockey hatte ich auch bis vor ein paar Tagen noch. Mir hats die linke Cue Taste nach gerade einmal 6 Monaten zerlegt. Wurde sofort eingeschickt und mitlerweile isser wieder verkauft. War eh nicht so wirklich zufrieden mit dem Teil. Pitchbend am Jogwheel ist schlecht dosierbar, die Soundkarte war zu lahm und somit ein spürbarer Delay vorhanden. Mappings für Traktor erstellen eine reine Qual. Nicht so mein Fall. Nach Vinyl, Timecode, USB Interface ... bin ich jetzt wohl bei der Technik angekommen, die erstmal eine Zeit lang stehen bleibt. 2 CDJ 400 und nen DDM 4000, wobei ich mich von dem Mixer erst ab morgen (insofern DHL gütig ist) überzeugen kann. Die Suche nach einem war eine reine Tortur. Hätte gern einen mit USB, Loop/Sample Funktion als 4 Kanal. Gibs nichts, was bezahlbar wäre....
Ableton als Auflegen zu bezeichnen ... das degradiert jeden DJ aufs übelste .... würd ich mir nie die Finger dran schmutzig machen wollen ;)
-
@All
hab wieder einen neuen Mix geuppt (diesmal ne reine Trance-Sache):
http://soundcloud.com/daniel-dresden/fmf-34-reverse
@Steven:
Ja der Jockey ist schon nicht der stabilste. Bei mir haben die Potis schon ein ganz schönes Spiel, aber momentan ist keine Zeit und Geld für etwas besseres da. Hatte ja mit dem Behringer Plastik-Teil angefangen und muss sagen, dass dagegen der Reloop echt um einiges besser ist. Von CDJs halte ich mich fern, weil es mir einfach zu umständlich ist immer CD's zu brennen. Als Controler gefallen mir die Xone Teile, aber das ist dann schon die oberste Preiskategorie.
-
Von CDJs halte ich mich fern, weil es mir einfach zu umständlich ist immer CD's zu brennen.
Brenn auch keine Cds, nutze nur USB Sticks. Ist bei weitem bequemer.
-
UPDATE - FMF 35 online
(http://i1.soundcloud.com/artworks-000003290438-w8c9c5-original.png?7a8e76)
http://soundcloud.com/daniel-dresden/fmf-35-something-in-between
Hoffe euch gefällts, auch wenns diesmal eher housiger dahergeht
@Steven
aber wenn du mit USB Sticks arbeitest warum nicht gleich von Haus aus alles digital?
Finde den neuen Traktor s4 ziemlich geil, aber teuer :(
-
Nach ner langen Wartezeit gibts jetzt wieder mal was neues....während des Praktikums kommt man einfach seltener dazu
http://soundcloud.com/daniel-dresden/fmf-36-live-your-dream
Nicht wundern über das Cover....ist dem Praktikumsbetrieb geschuldet ;)
-
Und weiter gehts...FMF 37:
http://soundcloud.com/daniel-dresden/fmf-37-r-u-ready
Have Fun :)
-
FMF 38 ist fertig:w00t::
http://soundcloud.com/daniel-dresden
viel spass
-
Ich weiß hier gehts zwar um Trance und House aber kann einer was in die Richtung Drum&Bass, Jungle oder Dubstep empfehlen?
-
dubstep.fm für dubstep ;)...
-
...aber kann einer was in die Richtung Drum&Bass, Jungle oder Dubstep empfehlen?
Also bekannt und empfehlenswert sind (nur Dnb/Dupstep):
Netsky, Nero, Chase & Status, Skream, Benga, High Contrast, Sub Focus
(schau mal bei Youtube nach den Kanälen UKF DnB und UKF Dubstep... da kann man sich gut austoben..)
Mein persönlicher Favorit kommt allerdings aus Neuseeland:
-> Mt Eden Dubstep / Dnb
Hörprobe (http://www.youtube.com/watch?v=OniOIKmddVA)
und schöööön aufdrehen :D
greetz RnR
-
Einer meiner Favoriten ist Black Sun Empire, machen DnB, Dubstep, DarkStep.
EDIT:
Als deutscher "Elektrofan" sollte man sich aber auch mal unsere Minimalgrößen anhören, da gibts ne Menge gutes, wenn mans denn mag.
-
diesen donnerstag steht dubstep in der chemiefabrik mit aufm programm
-11. August 2011- [ Aal& Glatt // Wave, Electro, Hip Hop und Dubstep
inwieweit der ankündigung zu vertrauen ist, keine Ahnung, wahrscheinlich kippts dann ab 4 eh in hardtek um oder keine ahnung ;)...und nach 23 Uhr gibts bis 2 Uhr nur unter großen Mühen n Stempel, zeitiges Kommen sichert geringen Stressfaktor.
-
Hab ein paar Sets von nem Dresdner DJ g'fundn...
http://soundcloud.com/dd_dubster/tracks