Bombentrichter
Archiv => 3./4. Semester => Praktika 3./4. Semester => Topic started by: joni on December 05, 2005, 05:55:25 pm
-
Hallo
hat schon jemand was über FT2 Praktikum zu berichten. Wär ganz nett wenn mal jemand ein paar Tips fallen lässt bezüglich Eingangstest.
-
Ich weiß bescheid.
Der Praktikumsleiter macht das Praktikum nach eingener Aussage auch nicht freiwillig. War aber auch nicht zu übersehen. Die Teilnahme am praktischen Teil des Praktikums war freiwillig.
Die Fragen wurden zwar gestellt und kontrolliert und aussortiert - 3 Durchfaller konnten aber deswegen trotzdem mitmachen - also nur zum Spaß.
Wenn sich trotzdem jmd für die Fragen interessiert:
E-Hand:
ab 3mm
Pulverschweißen:
fürs Auftragsschweißen
E-Hand:
fallende Kennlinie
Stromquelle wofür?
für die hohen Ströme
Gas für MAG:
Argon + CO2 oder
CO2
höchste Geschwindigkeit:
Sprühlichtbogen(?)
Position fürs Unterpulverschweißen
PA(?)
...
-
Du musst aber auch zugeben, dass man für 90min als Übungsleiter, der beide Augen zu drückt, auch ein wenig Disziplin verlangen darf. Schließlich kann er uns wirklich nach Hause schicken, wenn wir uns darüber noch lustig machen. Kann ich nicht verstehen wie man mal ein Entgegenkommen so missachtet.
-
E-Hand:
ab 3mm
na komisch, im skript vom Füssel steht ab 1,5 mm und auf der praktikumsvoebreitung von musketier-one.de etwa ab 1mm
:blink: wat denn nu richtig?naja werd ich in ungefähr ner stunde wissen.
-
mein ÜL wollte die 3 - ab 1.5 mit Spezialelektrode.
Ich hab meißt geraten - hat sehr gut funktioniert.
-
naja, wir hatten teilweise schon wieder ganz andere fragen, aber der übungsleiter hatte sich auch nich so mit kontrollieren.....quasi: passt scho!!!
-
Kann trotzdem vllt jem.(auch wenns angeblich leicht is) noch weitere Fragen reinstellen, die bei anderen Gruppen darn kamen?
Danke schonmal
-
hmm*grübel: also wurde gefragt welches Verfahren de größte Abschmelzleistung hat, wie der Lichtbogen bei E-Hand gezündet wird, dann welche Arbeitsschutzmaßnahmen, aus welchen Grund de Elektrode ummantelt ist beim E-Hand ...mehr weiß i im moment auch ni mehr
-
Originally posted by Zaubi@11.1.2006 - 13:05
hmm*grübel: also wurde gefragt welches Verfahren de größte Abschmelzleistung hat, wie der Lichtbogen bei E-Hand gezündet wird, dann welche Arbeitsschutzmaßnahmen, aus welchen Grund de Elektrode ummantelt ist beim E-Hand ...mehr weiß i im moment auch ni mehr
Also E-Hand geht ab 1,5 mm zu schweißen, aber nur mit Ahnung, Nerven und viel Zeit :huh: . Wenn man jedoch richtig produktiv Nähte ziehen will, braucht man schon seine guten 3 mm. Falls man soetwas dünnes schweißen will, sollte man WIG oder besser MAG/MIG (ab 0,8mm Stahl) benutzen.
Zünden bei E-Hand: Das Zünden geschieht durch Anstreichen am Werkstück. Da jedoch viele Schweißgerätehersteller ihre WIG-Anlagen auch E-Hand-kompatibel bauen, könnte es auch mit HF klappen.
Ummantelung der Elektrode bei E-Hand:
1. Schutz der Elektrode vor Oxidation
2. Die Ummantelung produziert beim Abbrand ein Gas, welches das Schweißbad schützen soll.
3. Die Zusammensetzung der Ummantelung ist entscheidend für das Schweißverhalten und die stoffliche Zusammensetzung der Schweißnaht.
Verfahren mit der größten Abschmelzleistung: Würde ich MAG/MIG sagen. :whistle:
Falls ihr mal'n paar Schweißgeräte sucht, googlet mal "Rehm","Lorch" oder "Merkle", wobei ich Rehm empfehle.
MfG Psy
-
Heyho. Falls Jemand noch nicht das Praktikum FüT2 hatte, dann hier unser Eingangstest
Es ist ein Kreutzchentest mit 3 Ankreutzvarianten
1. Stormkennlinie vom Lichbogenhandschweißen -->fallend?
2. Welche Blechdicken lassen sich beim E-Handschweißen bearbeiten? -->ab 3mm
3. Wozu Schweißstromquelle? -->hohe Ströme
4. Typische Anwendung für UP-Schweißen(Unter Pulver) -->
5. Typische Schweißposition für UP-Schweißen --> Wannenposition
6. Welches Schutzgas kommt beim MAG-Schweißen zum Einsatz? --> CO2, siehe Skript
7. Welche Lichtbogenart hat beim MAG Schweißen die höchste Abschmelzleistung? --> Sprühlichtbogen
8. Welche Werkstoffe sind beim MAG Schweißen mgl? --> un- & niedrig legierte Stähle
So oder so ähnlich war der Test, kann nicht mehr den Kompletten Zettel lesen... diese Sauklaue *grins*
Na denn viel Spaß
-
hat jemand mal wieder schon eine ausgearbeitete vorbereitung zum praktikum füt 2
oder nen tollen link... ?
schon mal danke...
-
der gleiche wie bei füt1? http://www.muskeltier-one.de/downloads/index.php?kat=ft1
-
Hmm, also irgendwie werde ich aus den Vorbereitungsmaterialien die bei Musketier drinstehen nur bedingt schlau. Vielleicht kann mir jemand bezüglich dieser "Kennlinien" weiterhelfen? Was ist mit Regelmechanismen gemeint? Das Skript vom Füssel hilft mir irgendwie auch nur bedingt, da wenig Erläuterung zu den Bildern.
:(