Bombentrichter

Sonstiges => Jobs, Praktika und Auslandsstudium => Topic started by: M.I.A. on March 27, 2010, 01:51:43 pm

Title: Job nach der Uni?!
Post by: M.I.A. on March 27, 2010, 01:51:43 pm
Hallo liebe Leute,

ich möchte diejenigen Mitstudenten, die das Studium kürzlich (erfolgreich) beendet haben bzw. näherer Zukunft fertig werden einmal bezüglich ihrer Erfahrungen bei der Suche nach dem ersten Job befragen.

Ich für meinen Teil muß mit Ernüchterung feststellen, dass es zur Zeit echt hart ist einen 'anständigen' Job als Uni-Absolvent zu bekommen. Ich weiß nicht, ob es an der Branche (L&R) und/oder am derzeit besonders miesen wirtschaftlichen Umfeld liegt - der allseits und allzeit propagierte Ingenieursmangel ist jedenfalls meiner Meinung nach ein Märchen...

Wer Lust und Laune hat, kann sich einmal den folgenden Beitrag anschauen:

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/startseite#/beitrag/video/1004120/ZDFreporter-unterwegs-vom-25032010

Die entsprechende Sequenz zu den sich parasitär ausbreitenden Ingenieur-Zeitarbeitsfirmen (auch Dienstleister genannt) auf einer Absolventenmesse entspricht genau meiner Erfahrung.

Vielleicht kann dieses Thema auch den unteren Semestern helfen, eine realistischere Einschätzung ihrer Zukunft als Ingenieur in Dtl. zu erhalten.

Also, wie schauts bei euch aus?

Grüße
Title: Job nach der Uni?!
Post by: PolArBehR on March 27, 2010, 05:37:20 pm
Hallo,

bei mir ist es zwar noch einen kleinen Moment hin mit der Jobsuche, aber deinen Eindruck zu den Zahlen-Märchen gesuchter Ingenieure kann ich dir für den Bereich Berlin-Brandenburg voll und ganz bestätigen.

Meines Erachtens nach betreffen die immer wieder kursierenden Zahlen über fehlende Ingenieure zum Großteil Stellen, bei denen sehr spezielle Anforderungen im Spiel sind. Die bei der Suche nach der Nadel im Heuhaufen erzeugten 'Mangelbeträge' korrelieren in keiner Weise mit den tatsächlich benötigten Ingenieursabsolventen. Für mich ist das 'Propaganda' von Seiten der Wirtschaft, um weiterhin genügend bezahlbaren Nachwuchs zum Studium anzuregen.

Erschwerend kommt wohl auch die Wirtschaftskrise hinzu. Nach meinen Erfahrungen gilt zum Beispiel bei einem großem deutschen Elektroindustrieunternehmen seit Ende 2008 ein absoluter Einstellungsstopp. Ich bin mir nicht sicher, ob dieser wieder aufgehoben wurde. An diesem Beispiel will ich aber verdeutlichen, dass das sicherlich auch einer der Gründe für eine erfolglose Jobsuche ist.

Nun lass ich mich aber auch gerne eines besseren Belehren, in der Hoffnung, dass die Lage nicht ganz so schlecht ist. Ich kann mir vorstellen, dass die Lage im süddeutschen Raum ein wenig anders aussieht. Diese Frage müssten ja eigentlich diejenigen beurteilen können, die sich zum Praktikum/Arbeiten dorthin begeben haben - gibt es da Meinungen? ;)
Title: Job nach der Uni?!
Post by: M.I.A. on March 27, 2010, 06:34:41 pm
Nachtrag - ein höchst "qualifizierter" Beitrag zum "Ingenieursmangel":

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/EADS-Chef-Gallois-Ingenieursmangel-groesstes-Problem-fuer-Airbus-Bauer-436493

Demgegenüber liegen die von Airbus im EADS-Jobportal ausgeschriebenen Ingenieursstellen bei Null!  

PS: Das Thema soll keine unnötigen Ängste schüren, nur ist es wichtig zu wissen, dass die Zukunft nicht derart rosig ist, wie sie (auch von den Herren Professoren) propagiert wird.
Title: Job nach der Uni?!
Post by: Lasse Bierström on March 27, 2010, 07:51:30 pm
In den VDI-Nachrichten ist das glaube ich mit eines der beliebtesten Themen. Dort schreibt man auch, wie es der Polarbehr bereits gesagt hat, dass der "Ingenieurmangel" wirklich darauf zurückzuführen ist, dass Firmen oft Absolventen mit 10-jähriger Berufserfahrung auf dem Gebiet suchen, in dem der Einsatz des Ingenieurs geplant ist. Sozusagen sucht man die sprichwörtlichen eierlegenden Wollmilchsäue. So kommt das Gerücht Ingenieur-Mangel zustande, mit dem eigentlich der Spezialistenmangel gemeint ist.

Andersherum wird auch immerwieder angesprochen, dass Absolventen zu unflexibel sind. Sie haben ganz genaue Vorstellungen von ihrem späteren Job und der zukünftige Arbeitsplatz muss auch noch direkt vor der heimischen Haustür liegen. So kommt das Gerücht des Arbeitsplatz-Mangels zustande.

Ich bin der Meinung, wenn man als arbeitsuchender Ingenieur bereit ist Abstriche beim Einsatzort zu machen, ist es eigentlich möglich einen job zu finden, der seinen Vorstellungen entspricht (Vorausgesetzt die Vorstellungen sind realistisch :D) und wenn man nicht von zu hause weg will, muss man Abstriche bei der Stelle machen. Aber prinzipiell solltes möglich zu sein ne Stelle zu finden.

Ich selbst habe mich noch nicht sehr intensiv um eine Stelle gekümmert, da ich erstmal befristet von der Firma übernommen werde, bei der ich die DA geschrieben habe. Aber selbst ohne intensive Suche habe ich bereits 2 Angebote bekommen (die mir aber nicht besonders zusagten), und beim surfen im Netz mindestens 20-30 Stellenangebote gefunden, die ziemlich genau dem entsprechen, was ich mir vorstelle machen zu wollen. Und das nur bei den großen Firmen, die man kennt. Allerdings sind die Stellen natürlich alle im Westen, was mich nicht davon abhält mich zu bewerben, aber anscheinend viele andere. Wie die Erfolgsquote bei Bewerbung aussieht weiß ich natürlich auch noch nicht.

PS: Ich glaube auch einen Zusammenhang zwischen den Vorstellungen der Absolventen und dem Propagieren der Professoren zu sehen^^
Title: Job nach der Uni?!
Post by: Leticron on March 27, 2010, 08:55:58 pm
bist du luftfahrt oder raumfahrttechnikingeneur?

bewirbst du dich deutschland-/europaweit? wie speziel sind deine vorstellungen von deinem zukünftigen job?

natürlich bevorzugen firmen erfahrene ingeneure, aber die werden sie nicht finden und dann doch einen frisch absolvierten nehmen müssen. dabei kommt es dann darauf an zu überzeugen, mit dem was du kannst und mit deiner person.

aber da ich auch noch eine ecke von den bewerbungen weg bin, möchte ich den mund nicht zu voll nehmen. wenn du dich wirklich ernsthaft groß gefächert beworben hast und keinen erfolg hattest, dann spricht das ergebnis ja für sich..
Title: Job nach der Uni?!
Post by: M.I.A. on March 29, 2010, 02:40:25 pm
Quote from: Leticron
bist du luftfahrt oder raumfahrttechnikingeneur?

bewirbst du dich deutschland-/europaweit? wie speziel sind deine vorstellungen von deinem zukünftigen job?

natürlich bevorzugen firmen erfahrene ingeneure, aber die werden sie nicht finden und dann doch einen frisch absolvierten nehmen müssen. dabei kommt es dann darauf an zu überzeugen, mit dem was du kannst und mit deiner person.

aber da ich auch noch eine ecke von den bewerbungen weg bin, möchte ich den mund nicht zu voll nehmen. wenn du dich wirklich ernsthaft groß gefächert beworben hast und keinen erfolg hattest, dann spricht das ergebnis ja für sich..


Keine Angst, ich werde in Zukunft in Lohn und Brot stehen - als LuR'ler ist man glücklicher Weise eher "omnipotent" ausgebildet...

Mir gehts vielmehr darum die folgenden Punkte festzustellen bzw. zu diskutieren:

Die, wie ich denke, von vielen präferierte Anstellung in einem größeren Unternehmen ist derzeit nahezu unmöglich. Demgegenüber sprießen Ingenieurszeitarbeitsfirmen wie Unkraut aus dem Boden. Diese verleihen einen dann (im günstigsten Fall) an ein "großes" Unternehmen zu entsprechend schlechten Vertragskonditionen...Wenn das Projekt beim "Kunden" abgeschlossen ist, dann wartet das nächste eventuell am anderen Ende der Republik.

Der von großen (Industrie)-Interessenverbänden propagierte allgemeine Ingenieursmangel ist schlichtweg nicht existent. Wie ein Vorposter treffend bemerkte werden allenfalls hoch spezialisierte Ingenieure "händeringend" gesucht. Der Wald- und Wiesen-Absolvent mit seinem durchschnittlichen Abschluß steht eher auf einem sehr schwierigen Posten.

Sicherlich wird man bei entsprechend breit gefächerten Bewerbungen schon irgendwo mit irgendwas beim Dienstleister unterkommen. Es besteht jedoch dort die große Gefahr, dass eine persönliche Entwicklung im Fach auf der Strecke bleibt.

Es ist leider so, dass der allgemeine Wandel in der Arbeitswelt, wie man ihn in den Medien vor allem für gering qualifizierte aufzeigt (Zeitarbeit, Lohndumping) auch in den Ingenieursstand Einzug hält. Nur wenn man sich der derzeitigen Realität bewußt ist, kann man sich entsprechend darauf einstellen und handeln. Ich schreibe hier aus rein subjetiver Erfahrung und würde gern andere hören/lesen.

Grüße
Title: Job nach der Uni?!
Post by: Lasse Bierström on March 29, 2010, 04:59:18 pm
Für alle die zufällig am Mittwoch 21. April auf der Hannovermesse sind kann ich nur empfehlen 14:00 Uhr zu dem Vortrag "Nachwuchsmangel im Mittelstand" von Heiko Mell zu gehen. Heiko Mell ist ein Karriere-Berater, der wöchentlich in den VDI-Nachrichten Frage und Antwort steht. Das besondere dabei ist, dass er weder von der Seite der Arbeitgeber propagiert, dass es keine Ingenieure gibt, noch von der Seite der Ingenieure, dass es keine Arbeit gibt. Er steht irgendwo dazwischen und das merkt man auch an seinen Antworten. Die sind eindeutig "unparteiisch" und auch immer nachvollziehbar.

Von ingenieuren bei Zeitarbeitsfirmen habe ich aber auch schon gutes gehört. Klar, man verdient erstmal recht wenig. Ein Bekannter hat allerdings gesagt, dass er bei 3 verschiedenen Firmen in eineinhalb Jahren war. Zwei von denen haben ihm nach seiner Zeit eine Übernahme angeboten. Bei der ersten Firma gefiel ihm die Arbeit und das Arbeitsumfeld nicht, von der zweiten kam kein solches Angebot und bei der dritte ist er geblieben.
Sowas ist keinesfalls eine gute Dauerlösung, aber die guten Seiten an so einer Anstellung sind: man hat Arbeit, man sammelt Erfahrung, wird dafür bezahlt (schlecht, aber besser als bei nem Praktikum) und man lernt Firmen kennen. Hat also nicht nur schlechtes und eh man Arbeitslos zu hause sitzt...
Title: Job nach der Uni?!
Post by: teh-ir on April 02, 2010, 01:46:07 pm
Es ist meine persönliche Einschätzung, aber ich sehe in Deutschland zur Zeit eine prinzipiellen Wandel in der Arbeitswelt: weg vom traditionellen, deutschen Mittelstand und Industrie, die meist wissensbasierte Produkte anbieten hin zum "modernen" angelsächsischen Modell von Finanz/ "Management" und allerlei Bereiche, die eigentlich keinen produktiven Chrakter haben, wie zB Maklerei etc. Das wir als Ingenieure zu Gunste diverser "BWLer" auf der Strecke bleiben ist klar.
In China und Indien hat man wohl begriffen, dass nur reale Wirtschaftsformen konkreten Fortschritt bringen und investiert in seine Technologiebereiche. Leider springen wir mal wieder den Amis hinterher und verspielen das größte Gut dass wir in Deutshcland haben.
Title: Job nach der Uni?!
Post by: n3o1988 on April 02, 2010, 07:24:17 pm
Quote from: M.I.A.
Demgegenüber liegen die von Airbus im EADS-Jobportal ausgeschriebenen Ingenieursstellen bei Null!  

EADS sucht sich die Ingenieur in der Regel auch über Headhunter Firmen...demnach werden sehr wohl Dipl.Ings eingestellte auch wenn davon in diesem Jobportal von EADS nix steht...nicht alle gesuchten Stellen werden in der offizielen Jobcentern der Firmen auch ausgeschrieben.
Title: Job nach der Uni?!
Post by: 6iness on April 08, 2010, 05:54:29 pm
Quote from: n3o1988
EADS sucht sich die Ingenieur in der Regel auch über Headhunter Firmen...demnach werden sehr wohl Dipl.Ings eingestellte auch wenn davon in diesem Jobportal von EADS nix steht...nicht alle gesuchten Stellen werden in der offizielen Jobcentern der Firmen auch ausgeschrieben.

... weil es sonst schwierig wird Kurzarbeit gegenüber den Behörden zu rechtfertigen...
Title: Job nach der Uni?!
Post by: M.I.A. on April 13, 2010, 04:52:30 pm
eine aktuelle Einschätzung der Lage:

http://www.ig-ing.de/aktuell.htm
Title: Job nach der Uni?!
Post by: Lasse Bierström on April 13, 2010, 06:38:48 pm
Das ist eine interessante Seite. Allerdings:

Quote
Leider ist festzustellen, dass vielfach einfach nur zitiert wird,  anstatt selbst zu recherchieren oder nachzurechnen.

Leider finde ich aber auf der Seite auch keine Quellen. Beispielsweise, woher man weiß, dass offene Ingenieursstellen mehrfach gezählt werden etc.

Desweiteren schreiben die dort:
Quote
Tatsache ist, dass die Gehälter von Ingenieuren in der letzten Dekade  deutlich zurückgegangen sind!

1. Fehlt erneut eine Quellenangabe.
2. Habe ich eine relativ verlässliche Quelle gefunden, die genau das Gegenteil wiedergibt: Klick (http://www.ingenieurkarriere.de/bewerberservice/beratung/gehaltscheck/gehaltscheck.asp)

Also ist auch diese Seite wieder mit Vorsicht zu genießen. Letztendlich befindet sich die Wahrheit wahrscheinlich wie immer irgendwo dazwischen, denke ich. Es gibt weder keine Jobs noch viel zu viele... Oder kennt von euch jemand einen Dipl.-Ing.-Absolventen, der keinen Job hat?! Und wenn, dann hat das oftmals auch einen Grund...
Title: Job nach der Uni?!
Post by: M.I.A. on April 24, 2010, 08:23:58 pm
dann stoße ich nochmal ins Horn...

http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/0,1518,690572,00.html

die Leser-Beiträge sind auch interessant
Title: Job nach der Uni?!
Post by: juergen on April 24, 2010, 10:11:20 pm
Also wenn man sich überlegt was Juristen in Großkanzleien, BWLer in Unternehmensberatungen und Mediziner in Privatkliniken verdienen, finde ich auch das Top Absolventen aus den Ing.wissenschaften entsprechend verdienen sollten - das tuen sie in der Regel jedoch nur wenn sie den Ing. bereich verlassen.
Ich denke auch nicht dass unser Studium den vorangenannten in irgendetwas nachsteht (v.a. nicht ggüber den BWLern) und ist immerhin ist die Ing.arbeit die Basis für prodktive Wertschöpfung. Von daher dürften wir als Ingenieure schon etwas fordender sein statt und bei Ing.dienstleistern verheizen zu lassen. Aber auf den VDI braucht man sich da eher nicht zu verlassen. Ich habe eher den Eindruck dass dort den Firmeninteressen entgegenkommende Lobbyarbeit gemacht wird
Title: Job nach der Uni?!
Post by: Wills on April 25, 2010, 10:48:17 am
Quote from: juergen
Also wenn man sich überlegt was Juristen in Großkanzleien, BWLer in Unternehmensberatungen und Mediziner in Privatkliniken verdienen, finde ich auch das Top Absolventen aus den Ing.wissenschaften entsprechend verdienen sollten

die juristen/bwler/etc sollten doch lieber weniger verdienen...
Title: Job nach der Uni?!
Post by: Terraner on April 25, 2010, 11:48:27 am
Quote from: Wills
die juristen/bwler/etc sollten doch lieber weniger verdienen...

blödsinn... je höher das Angebot, je geringer die Nachfrage desto geringer ist auch der Preis, der Markt reguliert sich (meistens) von alleine...und das hat auch nichts mit TOP-Absolvent oder nicht zutun, wenn ich nun mal nen Staplerfahrer brauche, dann hat sich der Ing anzupassen oder er kann rumheulen und Hartz4 kassieren...
Die produktion wandert ab zwecks kostendruck und damit auch die konstruktion, denn irgendwo im ausland zu produzieren und die konstruktion im inland weiterlaufen zu lassen macht ja auch wenig sinn (ich zitier hier mal meinen Onkel) geringe Flexibilität usw...
und deshalb werden auch bwler gesucht die im inland die Produkte vermarkten und keine Ings...Wir wandeln uns zur Dienstleistungsgesellschaft und das schon seit den 70er

ich würde auch mal behaupten das ein osteuropäischer ing nicht schlechter ist als ein deutscher...letztlich verbleibt also nur der Sondermaschinenbau und die Forschung in dtl und nicht die Massenproduktion
Title: Job nach der Uni?!
Post by: M.I.A. on April 25, 2010, 12:36:06 pm
ich zitiere mal "quer" aus dem Spiegel-Online-Forum.

dort schreibt ein "cha cha":

"Der von der Industrie stets beklagte Ingenieurmangel entpuppt sich schnell als Propagandalüge, wenn man die tatsächlich bezahlten Löhne und Gehälter der Ingenieure betrachtet. Zigtausende von Ingenieuren müssen über Zeitarbeitsfirmen arbeiten, bei Airbus etwa sind es 60% der dort tätigen Ingenieure.

Die Stundenlöhne für Ingenieure in der Zeitarbeit betragen:

- Ausführung von speziellen Tätigkeiten, für die eine Meister-, Fachschul- oder Fachhochschulausbildung erforderlich ist: 13,10 €
- Ausführung von Tätigkeiten, für die ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium mit mehrjähriger fachspezifischer Berufserfahrung oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium erforderlich ist, bei denen selbstständig komplexe Aufgabenstellungen zu bewältigen sind: 14,34 €
- Selbstständige Ausführung von Tätigkeiten, für die ein abgeschlossenes Hochschulstudium und mehrjährige fachspezifische Berufserfahrung erforderlich ist, bei denen die Arbeitnehmer hohe Verantwortung für Personal und Sachwerte zu tragen haben und selbstständig komplexe organisatorische oder innovative Aufgabenstellungen zu
bewältigen haben: 17,04 €

Bei solchen Löhnen lohnt ein Studium ganz einfach nicht."

http://www.ig-zeitarbeit.de/system/files/iGZ-Tarifvertrag-aktuell.pdf

auf der nächsten Bonding-Messe sind einige (mir bekannte) Airbus-Dienstleister vertreten:

AEROTEC engineering, ALTRAN, Adecco, FERCHAU ENGINEERING, YACHT TECCON

Diese werden sich an ihren Ständen mit Sicherheit als Creme de la Creme der Ingenieurs-Arbeitgeber anpreisen...vielleicht mag der ein oder andere denen nen paar kritische Fragen Stellen... ;)
Title: Job nach der Uni?!
Post by: USER on April 25, 2010, 12:47:15 pm
@mia: thx für den hinweis. gerade weil ich schon einen praktikumsplatz habe sah ich bisher keinen grund zur bonding zu gehen. jetz weiß ich was ich dort mache!
ich finde wir sollten alle mal bei denen vorbei gehen und die gleichen unangenehmen fragen stellen.
Title: Job nach der Uni?!
Post by: 6iness on April 25, 2010, 01:18:44 pm
Da bin ich dabei! Langsam muss es einen Mentalitätswandel bei den Ingenieuren geben, wenn sich diese nicht auf ein Gehaltsniveau mit den Soziologen stellen lassen wollen!
Title: Job nach der Uni?!
Post by: Lasse Bierström on May 09, 2010, 02:34:55 pm
Quote from: M.I.A.
Hallo liebe Leute,

ich möchte diejenigen Mitstudenten, die das Studium kürzlich (erfolgreich) beendet haben bzw. näherer Zukunft fertig werden einmal bezüglich ihrer Erfahrungen bei der Suche nach dem ersten Job befragen.

So, also nachdem ich Montag nun endlich verteidigen durfte, hatte ich am Freitag ein Vorstellungsgespräch auf meine bisher einzige Bewerbung. Weitere Bewerbungen bleiben mir erspart...

Ich gebe zu, dass ein bissl Glück dazugehörte, da es sich um eine Stelle handelte, die nicht ausgeschrieben war und ich durch Vitamin B davon Wind bekam...
Aber für gewöhnlich werden diese dringenden Stellen ja durch Initiativbewerber abgedeckt ;)

btw: es handelt sich dabei um eine Firma der Branche L&R...also auch da gibt es Stellen. Sind vielleicht nur nicht ausgeschrieben...

Fazit: Ich glaube wieder ein Stück mehr den Firmen, die sagen, dass ein Ingenieurmangel herrscht...
Title: Job nach der Uni?!
Post by: M.I.A. on May 15, 2010, 04:51:44 pm
Ahoi Lasse - schön, dass du so schnell (durch das nötige Glück und Vitamin B) nen Job gefunden hast. Ich gehe mal davon aus, dass es sich um ein mittelständisches (und sächsisches) Unternehmen handelt...
Dein Fazit, dass du den (großen) Firmen und der entsprechenden Mär vom Ingenieursmangel nun mehr Glauben schenkst, kann ich als solches jedoch nicht unterstützen!

hier nochmal ein Artikel aus der Springer-Presse:
http://www.welt.de/wirtschaft/article7640590/BMW-will-im-Ausland-um-Personal-werben.html?page=4#article_readcomments

Nach meinen Infos hat BMW in der letzten Zeit nicht einmal seine frisch promovierten Doktoranden übernommen...
Title: Job nach der Uni?!
Post by: Lasse Bierström on May 15, 2010, 05:19:47 pm
Nee, is kurz vor Berlin nen ziemlich großes, internationales Unternehmen^^

Also ich weiß nicht, wie es bei BMW derzeit aussieht, aber der Artikel scheint mir wirklich etwas übertrieben...das klingt ja gerade so, als gäbe es gar keine Ingenieure?!

Bei Daimler weiß ichs von drei ehemaligen Kommillitonen, dass die nach der DA direkt übernommen wurden...alle drei...

Aber dass es den großen deutschen Automobilherstellern an Ingenieursbewerbern mangelt, kann ich mir auch nich vorstellen...dort wollen doch immer alle hin, oder?!
Title: Job nach der Uni?!
Post by: juergen on May 18, 2010, 12:24:21 pm
ja gell,
BMW ist doch bei allen Lieblingsarbeitsgeber-Rankings ganz oben. Eigentlich sogar immer auf Platz 1 :)
Und dass die Ing.mangel haben, kann ich mir echt nicht vorstellen. Ich halte das für dreiste Propaganda um Druck auf die Ingenieure auszuüben.
Müssen sie ja auch, denn irgendwie muss man den ganzen Verwaltungsapparat aus BWLern und anderen Powerpointwissenschaftlern ja bezahlen
Title: Job nach der Uni?!
Post by: Caipiranha on May 18, 2010, 06:02:41 pm
Wieso sollte der Vorwand "Ing. Magnel" Druck auf die Ingenieure ausüben? :blink:
Eigentlich ist's doch eher umgekehrt: Wenn man begehrt ist, kann man Forderungen stellen...
Title: Job nach der Uni?!
Post by: Lasse Bierström on May 18, 2010, 07:27:26 pm
Ich denke eher, dasses ein Vorwand sein könnte, damit man preiswerte chinesische Arbeitskräfte importieren kann...
Title: Job nach der Uni?!
Post by: Leticron on May 18, 2010, 09:11:49 pm
je mehr leute anfangen den kram zu studieren, desto besser ist am ende die auswahl für die industrie. desweiteren hat man tatsächlich einen vorwand, agenturen ins leben zu rufen und arbeitskräfte aus dem ausland anzuwerben, die erfahrung haben, stadt frisch absolvierte nehmen zu müssen
Title: Job nach der Uni?!
Post by: Lasse Bierström on May 22, 2010, 09:46:16 am
Habe gerade mal im Absolventennetzwerk der TUD gestöbert und folgendes gefunden: Klick (http://www.kfbh.de/images/PDF/unitag07.pdf)
Auf Seite 6 geht aus der Befragung hervor, dass Absolventen des MWs im Schnitt gerade mal einen Monat brauchen um nen Job zu finden. Und das bei gerade mal 10 Bewerbungen...

Und bei den Einstiegsgehältern (Seite 4) liegen die MW-ler immerhin auf platz 4. Allerdings scheinen viele Absolventen brutto und netto verwechselt zu haben...kann mir bspw. nich vorstellen, dass Ärzte mit 1300€ netto einsteigen...Vielleicht gibts aber auch viele, die die Jobsuche mit Mini-jobs überbrückt haben und hier die Statistiken verfälschen^^
Title: Job nach der Uni?!
Post by: M.I.A. on May 22, 2010, 11:48:37 am
ich hab den Link mal überflogen...die Datenerhebung ist ja schon ein Weilchen her (2003-2006), doch die Zeiten ändern sich...

PS: Ärzte steigen heute mit ca. 1700 - 2000 € Netto ein und haben derzeit keinerlei Problem eine Anstellung zu finden...(außer viell. Mikrobiologen oder ähnliche Kolibris)
Title: Job nach der Uni?!
Post by: M.I.A. on June 08, 2010, 07:43:55 am
und täglich grüßt das Murmeltier...

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Luft-und-Raumfahrtbranche-sucht-1200-Ingenieure-1016984.html

schnell bewerben!
Title: Job nach der Uni?!
Post by: M.I.A. on August 11, 2010, 06:02:03 pm
http://www.welt.de/wirtschaft/article8945909/Junge-Menschen-bekommen-kaum-noch-Vollzeit-Jobs.html

Junge Ingenieure ebenso. Ing.-Dienstleister stellen zwar "unbefristet" ein, aber das kann man, insofern das Projekt beim Kunden ausläuft, in der Pfeife rauchen...

Hatte sich auf der Bonding-Messe eigentlich jemand mit Leiharbeitsfirmen auseinander gesetzt?!

http://ingenieurgemeinschaft.foren-city.de/forum,55,311074ca5cec1b03909143477b59c3c0,-allgemeines-situation-trend.html

http://www.nachdenkseiten.de/?p=6378
Title: Job nach der Uni?!
Post by: teh-ir on August 11, 2010, 09:01:47 pm
mich hatte eine beim Vorbeigehen mal angesprochen, aber ich will mit diesen Leuten nichts zu tun haben. Wenn 500€/h für nen Anwalt gezahlt werden kann man denk cih auch ein angemessenes Gehalt als Ingenieur erwarten
Title: Job nach der Uni?!
Post by: Lasse Bierström on November 16, 2010, 03:31:50 pm
klick (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Wirtschaftsinstitut-sieht-keine-Anzeichen-fuer-Fachkraeftemangel-1135954.html)
Title: Job nach der Uni?!
Post by: Akkon on November 16, 2010, 03:46:57 pm
Etwas kurz gesprungen, mit der Thematik sollte man sich über die platten Aussagen des DIW hinaus etwas eingehender befassen, dass das auf einer News-Seite wie heise schwierig ist, sehe ich aber durchaus ein.
Title: Job nach der Uni?!
Post by: ando84 on November 18, 2010, 01:42:38 am
Also in Mitteldeutschland suchen z.B.
DOW, Qcells, sovello, TOTAL, Vattenfall, Veolia und noch mehr
schaut mal auf die Internetseite des Pentathlon Projekts (pentathlon-projekt.de)
www.pentathlon-projekt.de (http://www.pentathlon-projekt.de)
falls ihr nicht Lust habt auf einer Messe einer von vielen zu sein,
sondern mal in einer kleinen Gruppe Unternehmensvertreter kennenlernen wollt, bewerbt euch noch und kommt vorbei!
Nicht vom Bewerberschluß ablenken lassen, für Dresden (19.11.) sind noch Plätze frei, einfach bewerben (ich denke alle die sich bis Donnerstag Nacht bewerben bekommen noch rechtzeitig ne Antwortmail) !!!
Die Firmen suchen für Praktika, Abschlußarbeiten und Berufseinsteiger alles, und freuen sich über jeden der demnächst anfangen möchte!
NUTZT EURE CHANCE!
Title: Job nach der Uni?!
Post by: Lasse Bierström on November 18, 2010, 10:38:19 am
War ja klar: Klick (http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,729674,00.html)
 
Quote
Der Arbeitsmarktexperte vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung bezeichnet den Fachkräftemangel in einer Studie als "Fata Morgana". Dumm nur, dass sein Chef vorher das Gegenteil gesagt hat. Jetzt veröffentlichen die Berliner Forscher einen überarbeiteten Text.
Title: Job nach der Uni?!
Post by: PolArBehR on November 18, 2010, 04:08:41 pm
scheinbar ist er aber doch nicht mundtot gemacht worden: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/fachkraeftemangel108.html
Title: Job nach der Uni?!
Post by: Akkon on November 18, 2010, 05:52:40 pm
Ich frage mich ja immer noch wie man ausgerechnet gegen die diesbezüglichen Aussagen der Industrie argumentieren kann, hätten die Personalabteilungen der entsprechenden Konzerne mal in die Statistik geguckt, wüssten sie doch, dass es garnicht sein kann, dass sie keine passenden Bewerber finden ! :rolleyes:

Und das im gleichen Atemzug die Ärzte mal wieder Mangelware sein sollen, finde ich auch recht interessant, dort zählen Absolventenzahlen dann auf einmal nicht mehr ?
Um zu wissen, warum in bestimmten Landstrichen Ärztemangel herrscht, muss ich keine Statistiken kennen, da reicht ein Blick in die Vergütungssätze der jeweiligen Kassenärztlichen Vereinigungen...
Title: Job nach der Uni?!
Post by: teh-ir on November 18, 2010, 09:27:42 pm
Viele Firmen versuchen es auf die billige Tour Fachkräftemangel - eine Frage des Gehalts!

 Von Bernd Roling, SWR

http://www.tagesschau.de/kommentar/kommentarfachkraefte100.html