Bombentrichter

Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: Coco on March 05, 2010, 02:41:10 pm

Title: Meinungen
Post by: Coco on March 05, 2010, 02:41:10 pm
:blink: uuhhh...das is ja geil
Title: Meinungen
Post by: mietz2703 on March 04, 2010, 01:28:19 pm
hey ho...na dann wie fandet ihr die Prüfung...war ja wohl mal der absolute Hammer im Vergleich zum Festigkeitslehre-Teil...um einiges schwerer als die Prüfung im Sommer 09...
Title: Meinungen
Post by: ASW28-18 on March 04, 2010, 02:06:41 pm
kann man denn da nichts gegen machen??? das prüfungsniveau ist 5 mal so hoch wie das der Übung!!! Woher soll man es denn gelernt haben wenn nicht aus der Übung?? was denkt der mann sich dabei??
Title: Meinungen
Post by: mechanical_engineering on March 04, 2010, 02:08:47 pm
also ich fand auch das prüfungsniveau etwas zu hoch.
leider nich vergleichbar mit der vom sommer...
Title: Meinungen
Post by: mietz2703 on March 04, 2010, 02:10:12 pm
...seh ich auch so...jemand meinte zu mir, dass die 2. Aufgabe so ähnlich mal als Beispiel in der Vorlesung dran war...aber das kann doch keiner vorausetzen...wer rechnet sowas denn nochmal durch? :blink:
Title: Meinungen
Post by: Drasil on March 04, 2010, 02:18:33 pm
da kann einem das herz schon in die hose rutschen, wenn man so doppelt-gemoppelte Feder-Dämpfungs-Anregungskonstrukte mit Rollen und Stangen und so weiter und so fort sieht....bin echt mal gespannt wie sie da die Punkte verteilen! Wenn ich da den Lagrange falsch angesetzt habe (von wegen der verallg. Kräfte...die hauen mich irgendwie immer wieder übers Ohr), wie es dann mit den Punkten weiter geht.

Meiner Meinung nach ist dieses ganze Rechnen sowieso für die Hunde...was hat es denn mit dem Verständnis von angeregten Schwingungen oder Lagrange 2. Art zu tun, wenn ich am Ende eine GLeichung habe, die so lang ist, dass ich ne Karte dafür bräuchte. Gut, das hat er am Ende durch seine Vereinfachungen (c->unendlich und diese Späße) abgeschwächt. Aber da kann sich ja niemand mehr sicher sein, dass er die richtige Lösung/ Bewegungsgleichung hat.
Title: Meinungen
Post by: Grunskie on March 04, 2010, 04:35:00 pm
Ich find auch das der schwierigkeitsgrad viel zu hoch ist. Immerhin brauch das nur ein geringfügiger Teil der Maschinenbauer.
Wenn die Aufgaben wenigstens Übungsniveau hätten....
außerdem wer guckt sich bitte schön nochmal das Skript an:whistling:
leider steht diese Prüfung in meinen Augen nur als Rausschmeißerprüfung da

Festigkeitslehre war heute in Ordnung
wenn man was gemacht hat, besteht man die locker
so sollte es auch sein!!!!
Title: Meinungen
Post by: btbancz on March 04, 2010, 06:10:12 pm
Wer war denn Prüfer dieses Semester? Habe gehört dass der Prof. Balke teilweise sehr hohe Anforderungen hat und Herleitungen usw. verlangt und der Prof. Ulbricht eigentlich relativ humane, oder sagen wirs mal so, schaffbare Prüfungen schreibt.
Title: Meinungen
Post by: ASW28-18 on March 04, 2010, 06:34:27 pm
wir hatten herrn balke...
und die prüfung war wirklich human...!!!! klare aufgabenstellungen, und es war alles Übungsniveau...
Title: Meinungen
Post by: packesel on March 05, 2010, 12:55:03 pm
Ich hab auf im zweiten Teil ganz schön blöd geguckt.
Wenn ich richtig liege, kriegt man im Festigkeitslehre-Teil schon bei ca. 45...50% eine zum Modulbestehen notwendige 3.3 und die war alle mal drin!

...auch wenns nicht ganz in dieses Thema hier passt... mir fallen grad spontan einige Lösungen von Teil eins ein: 1. 138 N/mm²,  145 N/mm² und 142 N/mm²; 2. Verdrehung war (q_o*a³)/(18EI); 4. sigma_r=E*alpha*T_0*(r/3a - 1/3), sigma_phi=E*alpha*T_0*(2r/3a - 1/3)
Will das jemand bestätigen?;)
Title: Meinungen
Post by: fraX on March 05, 2010, 01:03:13 pm
Also die Verdrehung kann ich bestätigen, die Zahlenwerte aus 1. waren auch so die Richtung (die genauen Werte weiß ich ne mehr :D). Drittens war ja eins zu eins aus dem Übungsheft, da kann man ja dort nachschaun und 4. hab ich mir ne gemerkt.
Title: Meinungen
Post by: Coco on March 05, 2010, 01:36:06 pm
Quote from: packesel
Ich hab auf im zweiten Teil ganz schön blöd geguckt.
Wenn ich richtig liege, kriegt man im Festigkeitslehre-Teil schon bei ca. 45...50% eine zum Modulbestehen notwendige 3.3 und die war alle mal drin!

...auch wenns nicht ganz in dieses Thema hier passt... mir fallen grad spontan einige Lösungen von Teil eins ein: 1. 138 N/mm²,  145 N/mm² und 142 N/mm²; 2. Verdrehung war (q_o*a³)/(18EI); 4. sigma_r=E*alpha*T_0*(r/3a - 1/3), sigma_phi=E*alpha*T_0*(2r/3a - 1/3)
Will das jemand bestätigen?;)

Erstens: ich komm auf ähnliche Werte bzw die gleichen werte ;)
Achja...ich hab das integral bei aufgabe 4 dann einfach stehen gelassen, als wir dann sigma_r und sigma_phi angeben sollten. wäre das dann falsch? in den lösungen der übungen haben die ja auch immer das integral stehen gelassen!

Und zweitens: seid wann braucht man denn eine 3,3?? müsste ich nicht eine 3,0 schreiben, um mit Kinetik/ Kinematik (und ich fands auch extrem überzogen) auszugleichen??
Title: Meinungen
Post by: Öli on March 05, 2010, 01:46:38 pm
@ Coco:

Wenn ich mich recht erinner, war die Wichtung 5/8 Festigkeitslehre und 3/8 KinKin, darum reicht auch eine 3.3 um das Modul zu bestehn.
Title: Meinungen
Post by: G-Matze on April 22, 2010, 01:01:21 pm
hat schon irgendwer ergebnisse ???
Title: Meinungen
Post by: packesel on April 22, 2010, 08:06:55 pm
Quote from: Öli
@ Coco:

Wenn ich mich recht erinner, war die Wichtung 5/8 Festigkeitslehre und 3/8 KinKin, darum reicht auch eine 3.3 um das Modul zu bestehn.

Ähm falsch! Ich hab mit Herrn Georgi gesprochen: die schlechteste Note ist nicht eine 5.0, sondern eine 5.8! Das bedeutet, dass man im Fesstigkeitslehreteil min. eine 3.0 braucht!!!
Die 5.8 kommt dadurch zustande, dass die bei der bestehensgrenze linear aufwärts bis zur 1.0 gehen und auch linear abwärts, bis die 0 Pkuntemarke erreicht ist und das entspricht dann einer 5.8!