Bombentrichter
Archiv => 1./2. Semester => Prüfungen/Testate 1./2. Sem. => Topic started by: Hannes on February 04, 2010, 06:44:05 pm
-
Hallo Leute,
Bin im 1. Semester.
Die Fertigungsprüfung bzw. das Testat Ur/Umformen findet am 17.02.10 statt. Leider kann ich an dem Tag nicht zur Prüfung erscheinen.
So habe ich mir überlegt, dann die Nachholprüfung mit zu schreiben. Problem: Weis nicht wann die ist, habe hier im Forum gehöhrt erst im November!? SCHOCK
Soll ich mich aus der Prüfung ausschreiben oder soll ich angemedet durchfallen, will ja aufjedenfall die Prüfung nachholen.
Und noch was: Im 2. Semester hat man ja auch Fertigungstechnik, kann ich die Prüfung dann mitschreiben, obwohl ich die erste nicht bestanden habe?
Gruß Hannes
-
Also, trag dich auf jeden Fall aus der Prüfung aus. Das Testat im 2. Semester kannst du auch ohne das Testat aus dem 1. Semester mitschreiben. Erst für die Prüfung im 3. Semester musst du beide Testate bestanden haben.
Fertigungstechnik wird immer im November nachgeschrieben, alle 4 Testate an einem Tag.
-
Wenn du dir zu 100% sicher bist, dass du zu dem Termin nicht mitschreiben kannst, natürlich austragen! Macht im Endeffekt zwar praktisch keinen Unterschied, aber sieht doch etwas besser aus.
Ansonsten erstmal eingeschrieben bleiben (Rücktritt ist ja bis 3 Werktage vor der Prüfung möglich) und am Besten versuchen, doch irgendwie mitschreiben zu können. Die Wiederholung aller 4 Testate (für einen persönlich heißt das, man wiederholt alles das, was einem noch fehlt) findet erst im November an einem Sonnabend statt. Aber mitten im Vorlesungsgeschehen hat man ja i. A. auch nicht unbedingt den Nerv zum Lernen in dieser Form.
-
Nur ganz hypothetisch angenommen ich falle durch die November Nachschreibe Prüfung im 3. Semester durch (Pech oder Krankheit), bedeutet das wahrscheinlich das ich mich vom Studium verabschieden kann oder?
Ist das dann die letzte Chance? Da es ja im nächsten Studienjahr Beachlor gibt und meine Prüfung Fertigungstechnik im 3. Semester liegt und die Leistungsscheine braucht.
Liege ich damit richtig?
-
Du bist als Diplomstudent immatrikuliert also wirst du das Studium auch mit dem Diplom beenden können. Wenn du durch die FT-Prüfung durchfällst gelten die ganz normalen Nachschreibefristen für dich, du wirst nicht automatisch exmatrikuliert nur weil der Bachelor eingeführt wird.
-
Naja ich meine in der Regelstudienzeit, also 2 Jahre Grundstudium.
Sind meine Sorgen unnötig? Kann man also die Leistungsscheine FT, zwei mal nachholen um alles noch im Grundstudium(2Jahre) zu schaffen?
-
Du kannst alle Testate im 3. Semester nachschreiben und dann im 4. Die Prüfung. Aber mach dir keine Gedanken, Fertigungstechnik ist so ziemlich mit das einfachste Fach im Grundstudium.
-
Die Prüfung von Fertigungstechnik im 1. Semeter besteht also aus 2 Prüfungen?
Einmal ein Testat Umform- und einmal ein Testat Urformtechnik, die man beide unabhänig voneinander bestehen kann/muss.
D.h. man braucht mind. 50 % in einem Testat um es zu bestehen, egal wie man im Anderen abgeschnitten hat.
Sehe ich das richtig so?
-
Sehe ich das richtig so?
Ja , so ist es:)
-
Siehe jetzt hier im diesem Topic, in dem doc-Dokument
:rolleyes:Hier geht zu FT-Einteilung (http://www.bombentrichter.de/showthread.php?p=137684#post137684):w00t:
-
Siehe jetzt hier im diesem Topic, in dem doc-Dokument
:rolleyes:Hier geht zu FT-Einteilung (http://www.bombentrichter.de/showthread.php?p=137684#post137684):w00t:
Ich hab doch nu genug Links im Bombentrichter eingetragen und keiner nutzt sie:cry:
-
Habe Samstag veruscht mich aus Fertigungstechnik auszutragen, hat aber nicht funktioniert und bin somit zur Prüfung angemeldet.
Ich gehe ja nicht zur Prüfung.
Also falle ich dann automatisch durch?
Da ich in der Prüpfungsordnung Maschinenbau §13 (1)(2) was steht von ich müsste Gründe der Versäumnis einreichen.
Will eigentlich bloß Fertigungstechnik dann im November nachholen.
http://www.tu-dresden.de/mw/dokumente/ordnung_2000/pruefungsordnung_mb.pdf
Kann ich einfach nicht hingehen und ohne mich um irgendwas zu kümmern im November Fertigungstechnik nachholen?
MfG
-
[EDIT: Fullquote entfernt. Der Beitrag steht doch direkt obendrüber. @ hätte auch gereicht :glare: --KleinerHugo (http://www.bombentrichter.de/member.php?u=9)]
Bitte hier mal antworten. Das Frage von Hannes interessiert mich auch.
Danke Alex:huh:
-
Wäre doch schwachsinn Fertigungstechnik ist doch net schwer, zumal es einen Fragenkatalog gibt lern den einfach und geh hin.
Ist doch nur ein Testat, also nicht schlimm wenn du es doch verhaust. Dir reist da keiner dir Rübe ab, die kann man im Prinzip so oft wiederholen wie man will
und wenn es nicht geht dann geh einfach net ... wie gesagt ist nur ein Testat ;)
-
Naja mir geht es ja darum, wenn man nicht bei der Prüfung erscheint fällt man durch. Muss ich dann zur Nachprüfung noch etwas beantragen, da ich ja gefehlt habe und nicht das Testat mitgeschrieben habe....
-
??? Nicht teilgenommen ist nicht bestanden ... trage dich dann einfach wieder ein wenn es das nächste mal angeboten wird. Ist doch völlig egal wie du durchgefallen bist, da kommt es doch erst bei den Prüfungen darauf an, da dann der erste Versuch verwirkt ist.
Zumindest denke ich das so...
-
Hat nu jemand mal n Plan, wie die Raumaufteilung ist. Also so verwirrend wie bei Fertigungstechnik isses wohl nirgends. Die Links zu den Prüfungsterminen sind ja auch völlig veraltet:no:
-
will dir ja nich zu nahe treten, aber woher hast du denn die info? erscheint mir nich grad sehr seriös..
lg RnR
-
Gehöre nicht zu den Leuten die überall, ihr Handy-Daten-Kabel mit hin schleppen, deshalb hab ich nur mal fix ein Word-Dokument gemacht, hier noch mal das Bild. Bild ist vom Schaukasten gemacht, von Professor Thoms, 3. Stock Zeunerbau gegenüber der Haupttreppe.
-
Danke Hugo,
dein Link habsch nich wirklich kapiert. Aber dein Foto is krass. Danke:w00t:
-
D.h. wenn ich nicht zur Prüfung gehe habe ich keine Probleme mit dem Nachschreiben dieser?
Gruß
-
Woher sollen wir das wissen, ob du Probleme beim Nachschreiben hast. Du musst einfach lernen und dich zu der Prüfung eintragen (was immer geht da es ein Testat ist).
-
zur testatprüfung ft...testate könnt ihr so oft ihr wollt schreiben...also zB auch MAthe I...Ft Testat wird im November angeboten (Urformtechnik, Umformtechnik, Fügetechnik und ZAT) wenn du also jetzt einen Teil des ersten Testats versaust (meinetwegen UmT) und dann im zweiten semester (im zweiten testat also) ZAT nicht bestehst, kannst du die beiden Teile im november einfach nachschreiben..Anmeldung dann hisqis...solltest du dann alle 4 testatteile bestanden haben heißt es Modulprüfung im 3. Semester...hinzukommt das du im dritten Semester noch Übungen und Praktikas hast...da gehst du jeweils hin und bekommst ne Unterschrift auf nem farbigen Zettel...nach der letzten Übung/Praktikum gibst du den Zettel im Sekreteriat ab...wenn du dich im dritten Semester zur Modulprüfung anmeldest kannst du auch gleich das Praktikum anmelden...dann hast du alles geschaft was Ft angeht
Für den unwahrscheinlichen Fall das du die Modulprüfung FT im dritten Semester nicht mitschreiben kannst...weil dir vlt. noch ein testat fehlt, kannst du das offene Modul im Hauptstudium abschließen, (soweit ich weiß)
-
Ehm wann findet die Einschreibung für das nachholen von Fertigungstechnik (1.Sem.) im Hisqis statt?
Muß ich mich jetzt schon anmelden oder erst im november wenn es nachgeschrieben wird?
MfG