Bombentrichter
Sonstiges => Laberecke => Topic started by: DNA on November 18, 2005, 10:59:57 am
-
ich weiß, dass passt hier nich in das unterforum. aber irgendwie passt es nirgends so richtig...
so langsam sollt ich mich mal um eine slub-karte bemühen...
folgendes problem: was ist eine "amtliche meldebescheinigung" ?
muss ich da wirklich erst aufs einwohnermeldeamt rennen und mir bestätigen lassen, wer ich bin? reicht der perso nich aus?
auf der slubseite steht:
Bitte bringen Sie den Personalausweis oder den Reisepass, sowie eine amtliche Meldebescheinigung und - sofern Sie Student sind - den Studentenausweis mit.
danke erstmal.
und gibts noch was, was man da beachten muss?
-
Ne, kannst dort einfach mit Deinem Perso und dem Studentenausweis hin.
-
Ich hatte extra nochmal an der Informationstheke nachgefragt. Dort wurde mir gesagt man bräuchte diese Meldebescheinigung. Als ich dann am Tag danach mit der Bescheinigung eintrudelte, wurde die garnicht verlangt...
Perso und Studentenausweis dürften also genügen :)
-
:P :P :P
Das muss man nu nich so genau nehmen;-)
Ich bin einfach hingegangen, ohne vorher Literatur zu studieren.
-
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, dann ist das dieses Jahr neu mit der Meldebescheinigung. Aber versuche kann man es ja erstmal ohne. Und hier dann das Ergebnis berichten ;)
-
Originally posted by "Inspiron"
Ich hatte extra nochmal an der Informationstheke nachgefragt. Dort wurde mir gesagt man bräuchte diese Meldebescheinigung. Als ich dann am Tag danach mit der Bescheinigung eintrudelte, wurde die garnicht verlangt...
und wo bekomm ich diese bescheinigung nun her, falls es ni klappt?
beim einwohnermeldeamt?
ich werds erstma so probieren.
danke...
-
so eine Bescheinigung bekommt man auf der Meldestelle, wenn man dort seinen Erst- oder Zweitwohnsitz anmeldet. Wer bei Eltern wohnt oder so und sich deshalb hier nicht neu gemeldet hat, kann das bestimmt auch nachträglich bekommen. Zuständig sind dafür die Ortsämter.
-
Aber wenn du dich nachträglich mit deinen Zweitwohnsitz anmeldest, kostet das glaub ich schon wieder Gebühren, da die ja auf deinem Mietvertrag sehen, wann du eingezogen bist und dich glaub spätestens 2 Wochen später hättest melden müssen (vielleicht hat da wer schon Erfahrung gemacht)
-
Originally posted by Kessel@22.11. 2005 - 16:28
Aber wenn du dich nachträglich mit deinen Zweitwohnsitz anmeldest, kostet das glaub ich schon wieder Gebühren, da die ja auf deinem Mietvertrag sehen, wann du eingezogen bist...
Bei mir hat auf dem meldeamt neimand nen Mietvertrag verlangt, konntest also auch lügen was deinen Ein-/Umzugstermin angeht.
Und in der SLUB brauchste die Meldebescheinigung meines Wissens überhaupt nicht. Also Kumpel von mir hat sich da dieses Semester angemeldet und brauchte nur Studentenausweis und Perso vorzeigen.
-
Originally posted by DNA@18.11. 2005 - 10:59
ich weiß, dass passt hier nich in das unterforum. aber irgendwie passt es nirgends so richtig...
so langsam sollt ich mich mal um eine slub-karte bemühen...
folgendes problem: was ist eine "amtliche meldebescheinigung" ?
muss ich da wirklich erst aufs einwohnermeldeamt rennen und mir bestätigen lassen, wer ich bin? reicht der perso nich aus?
auf der slubseite steht:
Bitte bringen Sie den Personalausweis oder den Reisepass, sowie eine amtliche Meldebescheinigung und - sofern Sie Student sind - den Studentenausweis mit.
danke erstmal.
und gibts noch was, was man da beachten muss?[/b]
Der Nebensatz „[…], sowie eine amtliche Meldebescheinigung […]“ bezieht sich nur auf den Reisepass. Da im Reisepass, im Gegensatz zum Personalausweis, keine Adresse steht, braucht man zur Anmeldung mit Reisepass zusätzlich diese Meldebescheinigung, damit die richtige Adresse zur Postzustellung angegeben wird.
So ich hoffe, dass jetzt wieder einige ruhig schlafen können.
Gruß tingeltangel
ps: siehe hier
http://www.tu-dresden.de/slub/ (http://www.tu-dresden.de/slub/) dann auf anmeldung/benutzung dann weiter auf wie werde ich mitglied...
-
@tingeltangel...
ok, das leuchtet ein
hätt ich auch selber drauf kommen können... :whistle:
danke an alle