Bombentrichter
Archiv => 5./6. Semester => Prüfungen/Testate 5./6. Sem. => Topic started by: Picard on February 04, 2010, 07:50:54 am
-
Ich würde gern wissen ob Prof. Schlecht irgendeine Aussage über die Prüfungsschwerpunkte getroffen hat, leider war ich letzte Vorlesung nicht da und die heutige ist ja offensichtlich Ausgefallen :(
-
Es muss doch letzte Woche jemand bei der Vorlesung gewesen sein!?!
-
Hey, na klar waren ein paar Leute da... Sogar mehr als sonst. ;) Er hat wie damals in ME sehr detailiert die Prüfungsschwerpunkte angesagt, aber er möchte sicherlich nicht, dass die hier erscheinen. Vielleicht kennst du jemanden persönlich, der mitgeschriben hat und dir ein paar Infos flüstern möchte?! Jedenfalls war das letze Woche auch die letzte Vl, deshalb war er gestern nicht da.
Mich würde ehrlich gesagt mal interessieren, wann und wo wir am Montag die Prüfung schreiben! Auf der Internetseite kann ich nichts finden... Vielleicht habe ich verpasst, dass er dazu in der VL was gesagt hat?
Vielen Dank im Voraus!
-
habs doch grade gefunden, auf der allgemeinen Seite von ME. Geht um 8 Uhr los, Raumeinteilung wie immer nach Familiennamen
-
Hey, hat jemand zufällig die Schwerpunkte auf seinem PC und kann die mir schicken. Wäre nett.
-
Hmm naja ich schau einfach mal ganz traurig :cry: , vlt erbarmt sich ja jemand mir das per PN zu schicken. :rolleyes:
-
Also die Themen zum Teil 1 konnte ich mir alle zusammentragen. Aber zu Teil 2 und 3 ist das Skript keine Große hilfe. Rückstellmomente? Diagramme Synchronisieren? Verzweigter Schwinger?
Wo zum Teufel soll das stehen???
Oder sollen wir das noch selbst ausarbeiten?
-
Hmm, vlt. kann mir ja wenigstens jemand sagen was wir in der Prüfung verwenden dürfen?
-
Nichts...musst du Auswendig lernen
-
Also die Themen zum Teil 1 konnte ich mir alle zusammentragen. Aber zu Teil 2 und 3 ist das Skript keine Große hilfe. Rückstellmomente? Diagramme Synchronisieren? Verzweigter Schwinger?
Die Skripte wurden noch einmal überarbeitet reingestellt, da steht jetzt der Großteil drin
-
Ohne jetzt mal auf konkrete Beispiele einzugehn,
kann mal jemand sagen, ob wir auch Formeln auswendig wissen müssen oder es reicht die Theorie "drumherum" zu wissen?
-
weiß jemand, ob das dritte vorlesungskapitel noch vor der prüfung ins netz kommt? in den ersten 2 waren ja eigentlich die konkreten antworten auf die prüfungsfragen drin und nicht in den skripten.
das dritte skript ist Der langweiler schlechthin...
-
Weis jemand, wann genau die Prüfung beginnen soll?
In der Raumliste steht 7.30-10.50 und dahinter: Beginn 8.00 und Dauer 120 Min ???
-
Naja 7:30 da sein, bis um 8 war dann auch jeder auf dem Klo und dann 120min Spass. So wie bei jeder Prüfung!
-
Na dann frohes Schaffen.
Zumindest den 3. Teil mit den Schwingformen konnte ich anhand aller Verfügbaren Skripte nicht befriedigend lösen :(
-
Weis jemand, wann genau die Prüfung beginnen soll?
In der Raumliste steht 7.30-10.50 und dahinter: Beginn 8.00 und Dauer 120 Min ???
07.30 - 10.50 ist nur die Zeit für die der Hörsaal für die Prüfung "angemietet" ist.
-
Bei der Aufgabe mit der Berücksichtigung für die Drehmomente bei schaltbaren Kupplungen, sollen wir da Mks und Mkh begründen, oder einfach nur Nenndrehmoment,Maximaldrehmoment, Prüfdrehmoment und Dauerwechselmoment erläutern? danke für eure hilfe