Bombentrichter

Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: olga3 on February 03, 2010, 07:46:39 pm

Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: olga3 on February 03, 2010, 07:46:39 pm
So, ich war dann mal ein fleißiger Studend und habe die Prüfungsvorbereitungsstunde für Fertigungstechnik besucht!

Ich lad Euch hier mal die wichtigsten Schwerpunktfolien zur Fertigungstechnikklausur hoch.
Ich habe nicht mitgeschrieben, was so gesagt wurde, das können ja noch andere Leute ergänzen.

Wann und wo ihr schreibt ist auch mit dabei.

So dann mal allen viel Spaß beim lernen.

Achso: wer sich noch Fernstudenskripte zum Lernen besorgen will, die Öffnungszeiten sind:
-Dienstag: 8:45-9:30
-Donnerstag: 8:45-9:30
-Freitag: 12:30-13:30
im Zeunerbau in der Nähe des Raumes, wo man bis Freitag den orangen Fertigungstechnikübungszettel abgeben muss (so Schätzungsweise Raum 327A -329B)
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: olga3 on February 03, 2010, 07:47:45 pm
So hier kommt der Rest...
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: Christian S. on February 03, 2010, 08:01:47 pm
Nett, danke.

Aber was soll das mit der Abgabe des Leistungsnachweises 430 (Praktika und Übungen) bis zum 05.10.2009? Haben sie da bestimmt nur beim neuen Ausdruck vergessen das zu ändern, mh?

Grüße
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: FloPa on February 03, 2010, 08:15:49 pm
Richtig!
Der Zettel soll bis diesen Freitag abgegeben werden.
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: Slimer on February 04, 2010, 12:35:02 pm
[SIZE="4"]Servus Gemeinde,[/SIZE]

Biete euch meine Mitschrift, wem es was bringt.
Danke`s ;) sieht jeder gern ...

mfg Slimer

PS:
nehmt doch bitte Odt dateien in euere dateiliste auf ... open source,open office und  so, schönen formatierungen ... extra zipen ist schwul ( bombentrichterverwaltungsteam ... )
:nudelholz:
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: Krischan on February 04, 2010, 04:36:34 pm
bei definitionen o.ä. ist da ausschneiden und aufkleben zwecks zeitersparnis erlaubt?
nehme an nicht, aber vlt. ja doch ;)
gruß
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: mashedpotatoes on February 05, 2010, 03:13:57 pm
hat jemand schon den fragenkatalog im netz gefunden? die zusammenfassungen der übungen wären auch hilfreich.
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: Fantasmon on February 05, 2010, 03:15:12 pm
Fragenkatalog???
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: bjodda on February 06, 2010, 03:55:04 pm
Ist bei der Raumaufteilung mit HSZ/01 das Audimax gemeint?Wüsste sonst nicht, wo der Hörsaal sein sollte...
Danke schonmal im Voraus.
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: Fantasmon on February 06, 2010, 04:26:48 pm
Quote from: bjodda
Ist bei der Raumaufteilung mit HSZ/01 das Audimax gemeint?

Ja:)
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: n3o1988 on February 06, 2010, 06:37:05 pm
Weis jemand zufällig ob man irgendwo die Formelsammlung finden kann welche wir in UrT Übung bekommen haben um die dortigen Aufgaben zu berechen!?
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: Fantasmon on February 06, 2010, 06:39:02 pm
Die hier??;)

http://www.bombentrichter.de/attachment.php?attachmentid=2703&d=1170600697
http://www.bombentrichter.de/attachment.php?attachmentid=2704&d=1170600763
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: n3o1988 on February 06, 2010, 06:43:20 pm
Jep genau die;) Dank dir
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: vortexx90 on February 06, 2010, 10:50:59 pm
hab in nem anderen thema gelesen dass man die klausur nicht unbedingt mitschreiben muss wenn man in gestaltungslehre und technische darstellung gut genug war.
Ist das der fall? wenn ja, zu wieviel prozent gehen die einzelnen prüfungen ein?

hier hab ich das ganze gelesen:
www.mw-dd.de/showthread.php?t=11662 (http://www.mw-dd.de/showthread.php?t=11662)

gruß
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: Fantasmon on February 07, 2010, 12:58:09 am
Ja so ist es:)
Guck mal in der MB modulbeschreibung, da steht eine komische formel mit der du deine Modulnote ausrechnen kannst.
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: Kappi on February 07, 2010, 01:09:53 am
Allerdings solltest du versuchen FT auf jeden Fall zu schreiben. Du kannst fast alle Fragen direkt aus dem Skript abschreiben (Unterlagen sind erlaubt). Also auch wenn keine Zeit zum Lernen bleibt, versuch einfach FT zu schreiben und rechne nicht mit ner 5 in der Prüfung ;)
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: Buchstabensuppe on February 07, 2010, 10:52:57 am
Gibt es eigentlich Formelsammlungen oder ähnliches? Was kosten die Skripte im Copy-Shop?
Das alles selber auszudrucken wäre ein ziemlicher Aufwand wie ich finde...
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: n3o1988 on February 07, 2010, 11:43:06 am
Quote from: Fantasmon
Ja so ist es:)
Guck mal in der MB modulbeschreibung, da steht eine komische formel mit der du deine Modulnote ausrechnen kannst.


Hmm da gibt es eine Formel um die Leistungspunkte auszurechnen aber welche Note ergibt wieviel Punkte?

Ach ne sorry total blöde Frage...hat sich erledigt;)
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: Cypher89 on February 07, 2010, 11:51:42 am
Hi Leute,

ich bin grad beim Zusammensuchen der Skripte, Mitschriften etc für die Prüfung.
Ich dachte immer, das Fernstudentenskript sei auch nur Fernstudenten zugänglich und nachdem ich den ersten Post hier gelesen hab frag ich mich, ob sich die Skripte für die Prüfung lohnen.
Wie groß/teuer/nützlich sind die denn und kann man sich die vll auch im Netz runterladen und selbst ausdrucken?


Vielen Dank für die hoffentlich baldigen Antworten :happy:
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: PBK on February 07, 2010, 01:38:56 pm
also ich weiss jetzt nicht genau, ob die Hefte die uns Prof. Thoms im ersten Semester empfohlen hat die "richtigen" Fernstudiumshefte für Urform und Umformen sind....Aber die Hefte die ich zu Umformen und Urformen hab sind schon sehr praktisch, da sie ein Inhaltsverzeichnis haben und man schnell nach den gesuchten Formeln nachschlagen kann....was die kosten habsch kein plan...(aber utopisch teuer sind die hefte auch nicht:-)
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: Tyson on February 08, 2010, 11:53:38 am
vielleicht kann mir hier jemand helfen. und zwar gehts um die urformübung. aus faulheit verlink ich jetzt einfach mal auf folgenden thread http://bombentrichter.de/showthread.php?t=11564
im letzten post dort hab ich meine frage mal kurz dargelegt.
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: MacEng on February 08, 2010, 01:03:36 pm
... keine Ahnung ob ich deine Frage beantworten kann, da sie mir etwas verwirrt erscheint.
 
Meiner Meinung nach gibt es für "unten" und "oben" unterschiedliche Bearbeitungszulagen, da in dem Gießsystem das Modell eine Auftriebskraft erfährt. Das Model schwimmt auf und man hat automatisch eine größere Bearbeitungszulage auf der unteren Seite. (egal ob Innen- oder Außenmaß)
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: chinchorro on February 08, 2010, 01:34:12 pm
Quote from: Slimer
Servus Gemeinde,

Biete euch meine Mitschrift, wem es was bringt.
Danke`s ;) sieht jeder gern ...

mfg Slimer


Bei Deiner Zusammenfassung steht:
   ·[FONT="]         [/FONT][FONT="]Fließpressen   ( Stranggut ) [/FONT]
  ·[FONT="]         [/FONT][FONT="]Strangpressen ( Stückgut )[/FONT]
nach Skript müsste das umgekehrt sein und irgendwie spricht doch auch einiges dafür, dass man beim Strangpressen Stranggut bekommt... oder Missverständnis? In dem Fall bitte ich um Aufklärung.
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: Slimer on February 08, 2010, 02:08:22 pm
Servus,

nein in dem fall sollte das richtig sein, habs mir in der übung extra aufgeschrieben.
hört sich komisch an, ist aber so :).


mfg slimer
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: PBK on February 08, 2010, 03:56:12 pm
Quote from: pOpO
Noch mal eine allgemeine Frage, gibt es so eine Art FT Formelsammlung bzw. hat jemand eine privat ausgearbeitet und möchte diese der Allgemeinheit überreichen? Ich denke ein gutes Bierstubenbier sollte ihn damit nach der Prüfung sicher sein ;)

fals es dir hilft schau die auch mal die Fragenkataloge zu den Testaten an, hier mal
Fügen
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: pOpO on February 08, 2010, 02:22:30 pm
Noch mal eine allgemeine Frage, gibt es so eine Art FT Formelsammlung bzw. hat jemand eine privat ausgearbeitet und möchte diese der Allgemeinheit überreichen? Ich denke ein gutes Bierstubenbier sollte ihn damit nach der Prüfung sicher sein ;)
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: Fantasmon on February 08, 2010, 02:37:12 pm
Quote from: pOpO
Ich denke ein gutes Bierstubenbier sollte ihn damit nach der Prüfung sicher sein ;)
Das klingt schon mal gut:D

P.S.: Habe die Formelsammlung hier im Forum gefunden:P
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: Slimer on February 08, 2010, 03:07:24 pm
servus,

ist doch mal was ;) ...

hab noch was, das vielleicht auch  bissl mühe spart ...

indem fall mal was für fügetechnik ...

mfg


PS:allerseits, gutes gelingen morgen
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: PBK on February 08, 2010, 03:39:49 pm
@Tyson
Ich versteh dein Problem, ich hab mich in Vorbereitung auf die Klausur auch schon mit einer Aufgabe befasst, die ähnlich deiner frage ist.....Ich hab da auch nach einer konkreten Lösung gesucht, aber nichts gefunden..Mein Tip ist: nimm eine BZ, die unterscheiden sich ja meist nur um 0,5mm und dann mal schauen in der klausur gibts ja auch punkte auf die Lösungswege und ein kapitaler Fehler wirds nicht sein wenn du statt 3mm die 2,5 nimmst...
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: Meloku17 on February 08, 2010, 04:02:58 pm
So hier meine Beschäftigungstherapie für Urformtechnik und Umformtechnik. Habs zum Teil im Zug geschrieben und leider übers Wochenende nicht die Zeit gefunden ins Latex einzugeben. Ich hoffe ihr könnts trotzdem lesen und wenn ihr Fehler findet, behaltet sie:happy:. Achso und sorry für das karierte Papier, aber konnt ich einfach besser drauf schreiben.
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: PBK on February 08, 2010, 04:08:27 pm
so alle 4 fragrnkataloge sind schon gebaltes wissen mit dennen man die Prüfung schaffen kann
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: Fantasmon on February 08, 2010, 04:50:16 pm
Hi! Hat jemand zufälligerweise die ZAT Tendenzdiagramme ??

P.S.: Hat sich erledigt:)
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: trex on February 08, 2010, 06:26:18 pm
also ich hab hier mal 2 echt gute formelsammlungen.

hoffe mal die gefallen euch so gut wie mir ^^


bitteschön

mfg trex
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: Fantasmon on February 08, 2010, 07:11:36 pm
Gibts irgendwo eine Lösung für die Urt Übung?? ;)
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: <Maddin> on February 08, 2010, 09:06:59 pm
Quote from: chinchorro
Bei Deiner Zusammenfassung steht:
   ·[FONT="]Fließpressen   ( Stranggut ) [/FONT]
  ·[FONT="]Strangpressen ( Stückgut )[/FONT]
nach Skript müsste das umgekehrt sein und irgendwie spricht doch auch einiges dafür, dass man beim Strangpressen Stranggut bekommt... oder Missverständnis? In dem Fall bitte ich um Aufklärung.

in aufzeichnungen habe ich das hier gefunden:

Fließpressen - Herstellung von Stückgut, praktisch ohne Nacharbeit
Strangpressen - Herstellung von Fließgut (Rohre, Stäbe, Profile,...), praktisch beliebige Querscnittsformen
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: gr1zzly on February 08, 2010, 09:26:34 pm
Quote from:
in aufzeichnungen habe ich das hier gefunden:

Fließpressen - Herstellung von Stückgut, praktisch ohne Nacharbeit
Strangpressen - Herstellung von Fließgut (Rohre, Stäbe, Profile,...), praktisch beliebige Querscnittsformen
Und das stimmt auch so! Schrauben werden zB durch Fließpressen hergestellt, und die sind definitiv Stückgut.
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: Slimer on February 08, 2010, 09:55:04 pm
Danke Jungs :), ich sags doch ...
:whistling:
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: n3o1988 on February 08, 2010, 10:14:40 pm
WIelange geht die Prüfung eigentlich.

Und was heißt eigentlich bei dem Aushang für die Klausur "je 45 Minuten für 2 ausgewählte fachgebiete der UrT/UmT/FüT/ZAT"
Heißt das ich schreib moin nur 2 dieser Teilgebiete welche ich mir selbst aussuche?
kann mir das garnicht vorstellen und bin grad bissl verwirrt
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: ESP on February 08, 2010, 10:30:27 pm
Du bekommst 2 zufällig Ausgegebene, sonst wärs ja fast wie in Umweltschutz ;)
Du schreibst 2 Gebiete zu je 45 Minuten
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: n3o1988 on February 08, 2010, 10:33:44 pm
Hmm muss ich doch die ganzen ordner mitschleppen...allet klar
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: Buchstabensuppe on February 09, 2010, 01:24:15 pm
Na Klasse.

Gestern noch bergeweise Skripte ausgedruckt und gekauft und nun kommt genau das dran, was ich irgendwie übersehen habe, das FüT-Script war völlig nutzlos bei den gestellten Aufgaben.
Auch erschließt sich mir nicht ganz der Sinn, der Abschreibeaufgaben, aber das muss er wohl auch nicht.
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: Walter+Dresden on February 09, 2010, 01:52:35 pm
muss mann beiden Teilen bestehen? oder insgesamt?
Wie viel % zum bestehen? danke sehr!
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: mermaid on February 09, 2010, 02:29:16 pm
gesamt (ist ja eine klausur, nich wie die testate), und 50 % soweit ich mich erinner
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: Walter+Dresden on February 09, 2010, 04:26:56 pm
wie berechnet die Note von Praktika?
Wenn man alle Praktika gemacht(auch bestanden).
bekommt mann Note 1 für Praktika?  

liebe Grüße!
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: mermaid on February 09, 2010, 04:31:15 pm
ja, überall dagewesen = Note 1 für´s Praktikum
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: Walter+Dresden on February 13, 2010, 09:28:09 am
viel Erfolg bei der Klausur!
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: Dr.brat.Wurst on March 12, 2010, 09:46:36 am
hat einer ne idee, wo man die informationen zur einsicht herbekommt?!
DANKESCHÖN!
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: Captevi on March 12, 2010, 10:07:57 am
ist die note draußen? weil bei mir steht noch nix
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: sQueeZer on March 12, 2010, 10:47:23 am
ne, bei mir ist auch nichts
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: Christian S. on April 12, 2010, 06:08:01 pm
Laut Hisdings jetzt in Bewertung.
Title: Fertigungstechnikklausur 2010
Post by: jule_5 on April 14, 2010, 10:11:13 am
noten sind online...