Bombentrichter
Archiv => 3./4. Semester => Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester => Topic started by: Trääcks on November 16, 2005, 08:31:43 pm
-
Ich glaub, ich zweifel grad an mir.
Wenn ich den Balken zwischen F_C und F_D schneide (Laufkoordinate startet bei F_D und läuft in Richtung F_C) und dann die Schnittgröße M_b antrage, dreht die sich - laut Formelsammlung - im Uhrzeigersinn.
Die Streckenlast und Hilfkraft F_D drehen in der Momentenbilanz ebenfalls bei mir im Uhrzeigersinn.
Am Ende komm ich auf M_b= -F_D*z - 0,5*qz².
Laut Lösung sind aber die beiden Minuszeichen Pluszeichen.
Nach 10min ergebnisloser Fehlersuche, dacht ich mir mach ich die 7.3. Nur dumm, dass ich dort bei einem Schnitt genau das gleiche Problem hab :cry:
Hat jemand eine Ahnung, was ich falsch mache?
-
Damit hab ich auch noch Probleme.
Eine Mgl wäre, den Schnitt durch den Balken nach Formelsammlung S. 14 zu betrachten. Danach müsste das Moment anders rum angesetzt werden und das Vorzeichen würde stimmen. Werd nochmal nachfragen.
-
wäre zwar möglich und die rechte seite würde in dem fall stimmen, allerdings wäre die andere seite dann falsch, da da das moment acuh anders herum ist
hast du morgen die übung? wäre cool wenn du nachfragen würdest und des lösungs problem hier schreiben würdest
-
Soweit ich weiß, kann man die Schnittmomente ansetzen wie man will, weil die beim Satz von Castigliano sowieso quadratisch eingehen, sich das minus also letztlich rauskürzen müsste.
-
Originally posted by Jesus@16.11. 2005 - 23:31
Soweit ich weiß, kann man die Schnittmomente ansetzen wie man will, weil die beim Satz von Castigliano sowieso quadratisch eingehen, sich das minus also letztlich rauskürzen müsste.
habs mir heut nochmal richtig angeschaut. geht zwar nicht quadratisch ein, aber hast trotzdem recht.
meintest mit quadratisch wohl produkt aus (f * f'), wobei
f - gleichung von M_bi