Bombentrichter
Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: prinzpoldi on January 29, 2010, 09:19:55 pm
-
Hey,
kann mir vielleicht jemand sagen, wie die Prüfung prinzipiell aufgebaut ist?
Also kommen nur Berechnungsaufgaben dran, oder müssen wir auch Theoriefragen beantworten oder Zeichnungen anfertigen?
Hoffe auf Antworten.
Vielen Dank schon mal
-
Hey,
also die letzten beiden Jahre war es so, dass 3 oder 4 Aufgaben zum Rechnen dran kamen. Jeweils eine zu den "großen" Themen. Also z.B. jeweils eine Aufgabe zu Schrauben, Welle und Lager. Und bei 90min (das wird ja sicher so geblieben sein) kann man sich sicher vorstellen, dass es sich nicht um die komplizierteste Wellenberechnung handeln kann.
Und bei uns waren auch alle nichtelekrtonischen Unterlagen erlaubt. Allerdings braucht man nur die beiden ME Übungsbücher, mit denen ihr hoffentlich schon die ganze Zeit in den Übungen gearbeitet habt. Dann wird die Prüfung gut machbar!!!
Viel Glück bei der Prüfung!
-
Hallo,
die Prüfung besteht aus zwei Teilen: Ein Fragen- und ein Rechenteil mit jeweils 50 Punkten. Im Fragenteil gibt es eine Konstruktionsaufgabe, die mit 25 Punkten eingeht (also die Hälfte vom Fragenteil). Im Fragenteil sind keine Unterlagen eraubt, im Rechenteil alles, was gedruckt oder handschriftlich ist. Zwischen beiden Teilen gibt es eine Pause von 20 Minuten oder so.
Das sind zumindest meine Erinnerungen.
Viele Grüße
Steffen
-
Hallo,
die Prüfung besteht aus zwei Teilen: Ein Fragen- und ein Rechenteil mit jeweils 50 Punkten. Im Fragenteil gibt es eine Konstruktionsaufgabe, die mit 25 Punkten eingeht (also die Hälfte vom Fragenteil). Im Fragenteil sind keine Unterlagen eraubt, im Rechenteil alles, was gedruckt oder handschriftlich ist. Zwischen beiden Teilen gibt es eine Pause von 20 Minuten oder so.
Das sind zumindest meine Erinnerungen.
Viele Grüße
Steffen
Beziehst du dich jetzt auch auf die ME Prüfung für WWler und VTler?
Weil ich da les du studierst Maschinenbau...Fühl dich net angegriffen falls ich flasch lieg, will nur auf Nummer sicher gehn ;-)
-
Hey,
also die letzten beiden Jahre war es so, dass 3 oder 4 Aufgaben zum Rechnen dran kamen. Jeweils eine zu den "großen" Themen. Also z.B. jeweils eine Aufgabe zu Schrauben, Welle und Lager. Und bei 90min (das wird ja sicher so geblieben sein) kann man sich sicher vorstellen, dass es sich nicht um die komplizierteste Wellenberechnung handeln kann.
Und bei uns waren auch alle nichtelekrtonischen Unterlagen erlaubt. Allerdings braucht man nur die beiden ME Übungsbücher, mit denen ihr hoffentlich schon die ganze Zeit in den Übungen gearbeitet habt. Dann wird die Prüfung gut machbar!!!
Viel Glück bei der Prüfung!
das hier ist schon richtig, so ists auch angekündigt worden :)
-
als maschinenbauer sollte man halt umfangreichere kenntnisse über ME besitzen, deswegen haben die maschinenbauer auch viel mehr SWS und die prüfung ist dementsprechend mit fragenteil und allem.
die NICHT maschinenbauer müssen nicht ganz so viel in ME leisten, weniger SWS, anderer Prof, andere übungen, andere Belege, andere klausuren... Also nicht durcheinanderkommen!
-
Okay dann kann da ja heut nix schiefgehn, allen gutes Gelingen.