Bombentrichter
Archiv => 3./4. Semester => Praktika 3./4. Semester => Topic started by: KCalive on November 06, 2004, 11:11:25 am
-
ich hab hier ne gute Seite gefunden. Bei der steht alles wichtige gut und einfach erklärt:-)
der Test ist nicht so wild, wenn man es sich ein bisschen ansieht:-)
Geht ja nur ums Bestehen
Autogenschweißen (http://www.m-seider.de/autogenschweissen.htm)
-
ich hab das ding jetzt absolviert. man findet auch auf muskeltier-one.de ein wenig vorbereitungsmaterial. jeder, der an diesem praktikum teilnimmt, muss seine angfertigten aufzeichnungen am anfang der stunde abgeben. wenn die nich da sind, dann kann man gleich gehen. er akzeptiert auch ausgedruckte sachen. man sollte sich den scheiß nur wirklich durchlesen, weil er seinen test mündlich macht. d.h. er stellt eine frage und man muss antworten. wenn richtig, dann darf man bleiben, wenn falsche, dann legt er dich auch einen anderen haufen und man kommt zwischendurch immerwieder dran.
-
bei uns hat der nich so einen stress gemacht. der is vorher durch, und hat sich alles n bisschen angesehen. bei uns war keiner, der nix mithatten.... von daher. dann kam der test. n kreuzeltest... war nich so schwer, wenn man es sich mal ein bisschen angesehen hat. man durfte dafür dann auch die auzeichnungen nehmen
-
dann hatten wir unterschiedliche leute, die das praktikum durchgefürht hatten.
-
FT1 (siehe Zeitplan) = FüT1 (Praktikumsanleitung)?
-
Was meint ihr denn mit Aufzeichnungen, die man mitbringen muss?
-
Das steht in dem kleinen blauen Heftchen drinn.
-
Moin!
Wie sieht das denn aus mit der Kleiderordnung? In dem blauen Heft steht ja nun drin, es sind Arbeitsklamotten erforderlich.
MfG
karandasch
-
Beim Autogenschweißen verstopf pausenlos die Düse. D. h. die Schmelze darunter fliegt in alle Richtungen davon.
Gibt dort zwar Schürzen, aber etwas fliegt immer vorbei.
Und verglüht unter der Kleidung auf der Haut.
Also Baumwollklamotten anziehen - Jeans + Baumwollhemd oder so.
-
Der Typ is super. Kommt wohl aus Osteuropa.
schr. Ausarbeitung is unser Bier, wird nich kontrolliert. Keine Zeit um im Test zu verwenden. Kreuzeltest.
Acetylenbereitstellung: Flaschen mit 150 bar; Gasentwickler; in Aceton
Sauerstoff-Sicherheit: Flasche in Öl tauchen; Sauerstoffanreicherung im Raum; was noch?
bis wieviel % C kann man denn Brennschneiden: 0,6;1,6; noch was
Temperaturbereich Hartlöten: 450-900; u. a.
Brennschneidbed.: brennt vor schmelzen; Wärmeleitfähigkeit; ...
Ende
Waren so zehn Fragen.
-
Originally posted by n-w@28.10. 2005 - 17:31
Der Typ is super. Kommt wohl aus Osteuropa.
schr. Ausarbeitung is unser Bier, wird nich kontrolliert. Keine Zeit um im Test zu verwenden. Kreuzeltest.
Acetylenbereitstellung: Flaschen mit 150 bar; Gasentwickler; in Aceton
Sauerstoff-Sicherheit: Flasche in Öl tauchen; Sauerstoffanreicherung im Raum; was noch?
bis wieviel % C kann man denn Brennschneiden: 0,6;1,6; noch was
Temperaturbereich Hartlöten: 450-900; u. a.
Brennschneidbed.: brennt vor schmelzen; Wärmeleitfähigkeit; ...
Ende
Waren so zehn Fragen.
kann gut sein dass ich mich irre (oder den witz nicht kapier?), aber ich glaub du hast da 'n paar antworten falsch verstanden.... bei uns war's genauso locker, der typ war super (war wahrscheinlich der gleiche, hab aber eher auf ägyptische herkunft oder so getippt...)
egal, hier auf jeden fall unser eingangstest (wurde nicht benotet, durften wir selbst korrigieren):
1. wie wird acetylen bereitgestellt?
-in mit aceton gefüllten flaschen und
-in CaC2-entwicklern
in flaschen mit 150 bar ist falsch, das gilt für sauerstoff
2.was ist beim umgang mit sauerstoff zu beachten?
-anreicherung in räumen und
-kontakt mit fett/öl ist zu vermeiden
(also nicht die flasche in öl tauchen...)
flasche aufrecht hinstellen gilt nur fürs brenngas
3.was zeichnet brennschneidbare werkstoffe aus?
-entzündungstemperatur muss unterhalb der schmelztemperatur liegen
-geringe wärmeleitfähigkeit
4. bis zu welchem c-gehalt sind niedriglegierte stähle brennschneidbar?
-bis 1,6%
5. in welchem temperaturbereich erfolgt das weichlöten?
- 450-900°C
6. mit welcher flammeinstellung werden stähle geschweißt?
-neutrale flamme
an die übrigen 2 fragen kann ich mich nimmer erinnern.
viel spass dann
-
Hast dir ja alles perfekt gemerkt.
Ich hab das oben nur als Stichpunkte verstanden, man darf ja auch noch selbst mal nachdenken;-)
Aber es war trotzdem Hartlöten.
-
Originally posted by n-w@29.10. 2005 - 22:14
Hast dir ja alles perfekt gemerkt.
Ich hab das oben nur als Stichpunkte verstanden, man darf ja auch noch selbst mal nachdenken;-)
Aber es war trotzdem Hartlöten.
ach so, na denn is ja klar. und mit dem hartlöten haste natürlich goldrecht (sorry, falls ich damit jetzt jemanden verwirrt haben sollte...)
-
hi!
wollte noch fix die zwei fehlenden Fragen aus dem eingangstestat ergänzen:
Wie ist eine Lötverbindung charakterisiert?
ANTWORT: stoffschluss
Wie wird das Schweißgut beim Gasschweißen vor der Atmosphäre geschützt?
ANTWORT: durch die FLamme
!!!
Na gut dann allen Fertigungstechnikpraktikern noch viel spassssss beim Zeitabsitzen! :sleeping:
MFG
... der mischer B)
-
hi,
hat am montag oder dienstag schon jemand das praktikum Füt 1 ? ... dann bitte fragen des tests und den ablauf merken. bin am mittwoch dran ;)
thx !!!
-
ist FüT1 das selbe wie in der liste FT1 ??? wenn ja hab ich das wohl schon am dienstag <_<
-
Originally posted by Langa@14.10.2006 - 19:58
ist FüT1 das selbe wie in der liste FT1 ??? wenn ja hab ich das wohl schon am dienstag <_<
und ich am montag :(
-
jupp, so sieht das aus. FT1 = FüT1 :innocent:
-
und ich am montag
Hm kannst ja mal durch blicken lassen :D
-
weiss jemand ob die unterlagen die wir anfertigen sollen abgegeben werden müssen oder ob die nur für uns sind?
edit:
die benötigten unterlagen stehen hier (http://www.muskeltier-one.de/downloads/downcount.php?download=37&kat=ft1) schon studentenfreundlich aufbereitet zum download bereit :D
-
Originally posted by Stefbeck@15.10.2006 - 15:05
weiss jemand ob die unterlagen die wir anfertigen sollen abgegeben werden müssen oder ob die nur für uns sind?
ich glaube die sind nur für uns....so steht das zumindest bei den leuten von letztem jahr im forum..bin mir aber nich ganz sicher :whistle:
-
bei einigen würde aber kontrolliert ob es gemacht wurde und wer es nicht hatte konnte gleich wieder nach hause gehen
-
ja, aber die wollen nur sehen, ob du was dabei hast..es sollte auch reichen, einfach was auszudrucken (z.b. von muskeltier.de)
-
Originally posted by luk@15.10.2006 - 19:53
ja, aber die wollen nur sehen, ob du was dabei hast..es sollte auch reichen, einfach was auszudrucken (z.b. von muskeltier.de)
100 prozent sicher?? dann würde ich mich freuen
mfg,
-
Ich hatte heut nachmittag das Praktikum.
1. das Muskeltier-Script ausdrucken reicht völlig als "mitgebrachte Unterlagen"
2. sämtliche mitgebrachte Unterlagen kann man im Eingangstest benutzen
3. gibt keine Noten, man muss nur 4 der 8 Fragen richtig haben (kein Problem, wenn man Script und Arbeitsschutzbelehrung gelesen hat)
4. der Test wird tatsächlich vom Nachbar kontrolliert, also vorher zueinander freundlich sein :D
5. folgende Fakten stehen nicht im Muskeltier-Script, sind aber für den Test wichtig:
- maximaler Kohlenstoffanteil von niedriglegierten Stählen, bei dem noch Brennschneiden möglich ist: 1,6 %
- Temperaturbereich für Hartlöten: 450 - 900 °C
danach kommt die Arbeitsschutzbelehrung, dann gibts Unterschriften, und dann gehts ins Labor. Man muss nix mehr wissen, nur noch zuhören. Wer will, darf auch selber mal schweißen.
Viel Spass, mfg, Gunnar
-
gibt es keine note auf das praktikum?
-
Hatte das Praktikum auch heute. Also wir durften beim Test keinne Unterlagen verwenden, was aber bei den leichten Fragen auch nicht nötig war. Es kam genau der besagte Kreuzeltest dran.
Empfehlenswert ist es paar alte Klamotten oder nen Blaumann mitzunehmen, da man so ohne die Gefahr von Brandlöchern in der Hose mal selbst beim Autogenschweißen oder Plasmaschneiden Hand anlegen kann.
Unser Betreuer, ein 11. Semester, wusste auch nicht genau ob es nun Noten auf das Praktikum gibt und hat uns mal vorsogrlich allen ne 1,0 eingetragen.
-
5. in welchem temperaturbereich erfolgt das weichlöten?
- 450-900°C
kann man so nicht stehen lassen.
bis 450°C Weichlöten
450°C - 900°C Hartlöten
>900°C Hochtemperaturlöten
-
hattet ihr alle arbeitskleidung an? wird man mit normaler kleidung nich zugelassen oder is das in der p-ordnung bissl übertrieben dargestellt?
-
Ganz normale Kleidung.
-
Aber wenn du mal selbst Hand anlegen willst (also schweißen), dann wäre es nicht ganz schlecht irgendwelche alten Sachen oder Arbeitskleidung anzuhaben. Wenn du nur schauen willst, dann reichen normale Kleidung und etwas Abstand aus...
-
Insgesamt 8 Fragen,kann auch mehrere richtige Lösungen haben.muss man die richtige Lösung wählen.
1.Farbe der Flamme von C2H2 (blau rot gelb) ??
2.Einsatzgebiet von Autogenschweißen??(brückenbau....)
3.Welche Werkstoff sind brennschneidbar?? (Mg Al niedrig legierte Stahl??)
4.Temperatur Für HochtemperaturLöten?? (ab 850C oder 900C oder 1000C)
5.Löten(kann 2 verschdene werkstoff binden? formschlüssig?lösbar?)
6.autogenschweißen (für blech? rohr??)
7.O2 (in gasflasche? in gasflüssige Flache mit dampfer?in....)
8.....
Der Leiter hat gesagt ,wenn was falsches kommt,ist es falsch.wenn was fehlt,bekommt man auch Punkte.......
-
hat denn jemand sich die ausgearbeiteten unterlagen schon mal vom download geholt, der link funzt ja nicht mehr....:wallbash:
und könnte die unterlagen hier mit rein stellen...
wäre echt super...:rolleyes:
-
hat denn jemand sich die ausgearbeiteten unterlagen schon mal vom download geholt, der link funzt ja nicht mehr....:wallbash:
bloß nicht anstrengen :wacko: ... nur weil sich die Seite leicht geändert hat, geht für einige gleich die Welt unter ...
versuch's mal hier ... http://www.muskeltier-one.de/downloads/index.php?kat=ft1
-
also ich hatte diese woche nun auch das praktikum
wie gehabt: n kreuzeltest mit 8 fragen, 4 pkt. sind fürs bestehen nötig
pro frage können mehrere vorgaben richtig sein, aber man bekommt nur den pkt.,
wenn man die kreuzel bei den richtigen vorgaben setzt, d.h.: zu viel oder zu wenig kreuze bedeutet kein pkt. für die jeweilige frage
1. farbe der acetylenflasche? (rot, gelb, blau)
2. aufgabe des flussmittels? (aktivierung der oberfläche, zunder entfernen, …)
3. einsatzgebiet für autogenschweißen? (kranbau, brückenbau, irgendwas mit montage und
rohren)
4. bereitstellung von O2? (gasflasche, flüssigtankanlage mit dampfer, irgendwas mit flüssigluft)
5. temp. für hochtemperaturlöten? (850°C, 900°C, 1000°C)
6. welche materialien brennschneidbar? (Al, niedrig legierter stahl, titan)
7. löten? (2 versch. Stoffe verbinden, lösbar, stoffschlüssig)
8. …
die unterstrichenen sachen sind richtig
bei 4. bin ich mir ne ganz sicher mit den anderen beiden vorgaben
-
scheint wohl 2 verschiedene tests zu geben hatte heute praktikum und bei uns kamen die 8 fragen dran die hier schon früher gepostet wurden...
1. wie wird acetylen bereitgestellt?
-in mit aceton gefüllten flaschen und
-in CaC2-entwicklern
2.was ist beim umgang mit sauerstoff zu beachten?
-anreicherung in räumen und
-kontakt mit fett/öl ist zu vermeiden
3.was zeichnet brennschneidbare werkstoffe aus?
-entzündungstemperatur muss unterhalb der schmelztemperatur liegen
-geringe wärmeleitfähigkeit
4. bis zu welchem c-gehalt sind niedriglegierte stähle brennschneidbar?
-bis 1,6%
5. in welchem temperaturbereich erfolgt das hartlöten?
450-900°C
6. mit welcher flammeinstellung werden stähle geschweißt?
-neutrale flamme
7. Wie ist eine Lötverbindung charakterisiert?
- stoffschluss
8.Wie wird das Schweißgut beim Gasschweißen vor der Atmosphäre geschützt?
-durch die FLamme
durften sogar unsere aufzeichnungen benutzen (muskeltier-one)...
viel erfolg den anderen...
-
Lest euch ruhig mal die pdf durch, die nyphis verlinkt hat. Das bringt mehr als die Fragen bzw. Antworten auswendig zu lernen. Ich weise darauf hin, dass ihr die Unterschrift nicht für den bestandenen Test (der ja nun wirklich ziemlich leicht ist...) bekommt, sondern für die aktive Teilnahme am Praktikum insgesamt. Dazu gehört auch, dass man zuhört und ggf. mitarbeitet, falls man etwas gefragt bekommt. Lachs gesagt dient der Test nur dazu, diejenigen, die sowieso keine Lust haben, "auszusortieren".
Noch ein Hinweis für diejenigen, die Freitags in der 2./3. DS FT1 oder FT2 haben: die Praktika finden im MER/003 statt und nicht im MER/002 ... (steht wohl falsch auf den Plänen)
-
Mal ne andere Frage: gab es schon übungen wo es eingangstest gab??
-
mal ne gegenfrage: hattest du schon jemals übungen wo du nen test schreiben musstest um mitmachen zu dürfen? :happy:
nee also mal ernsthaft: da gibts keine tests aber bei den umf/urf-leuten würd ich gut mitrechnen, weil die sonst keine unterschriften geben wenn du nich am ende die aufgaben lösen kannst...
-
abend. noch mal'n satz zu dem kreuzeltest von fraX:
frage 5: temp. für hochtemperaturlöten? (850°C, 900°C, 1000°C)
antwort soll 900°C sein.
in meinem skript von füssel steht auf seite 59 für die lote:
T<450°C weichlot
450°CT>900°C hochtemperaturlot.
würde das im rückschluss nicht bedeuten das hochtemperaturlöten bei 1000°C läuft???
-
hier mal noch ein paar andere fragen die im eingangstest gefragt waren. war natürlich ein kreuzeltest. mehrfachantworten waren möglich. ohne unterlagen. alles aber OHNE garantie auf richtigkeit.
einsatzgebiete von brennschneiden?
- schiffsbau
- stahlbau
- fahrzeugbau
welches/welche lot/e wird/werden für hartlöten verwendet?
- blei-zinn-lot
- zinn-cadmium-lot
- silber-lot
welche flaschen sind rot gekennzeichnet?
- sauerstoff
- acetyle
- brenngase außer acetyle
da waren noch fünf weitere fragen. waren aber die selben wie die oben von fraX und TheWall89. oder ich hab sie vergessen.
-
hatte heute das praktikum. die witzloseste veranstaltung die es gibt. eingangstest siehe oben, dann kriegt ihr das museltier-skript nochmal vorgekaut und dann findet theoretisch eine demonstration statt. ist bei uns aber ins wasser gefallen weil das gerät nicht da war o.ä
-
Um genau zu sein ist der ausführende Schweisser diese Woche krank gewesen, die Demonstration wird im Praktikum Lichtbogen nachgeholt.
-
....
4. bereitstellung von O2? (gasflasche, flüssigtankanlage mit dampfer, irgendwas mit flüssigluft)
.....
die unterstrichenen sachen sind richtig
bei 4. bin ich mir ne ganz sicher mit den anderen beiden vorgaben
Laut Muskeltier: Flüssiggasanlage gehört mit dazu weil: wenn die Entnahmemenge mehr als 300m3 / Monat ist....
Büdde!
-
wie soll denn diese " schriftliche Praktikumsvorbereitung" aussehen?
-
Schriftliche Prüfungsvorbereitung??? Fürn Arsch:D! Hat den gar nich interessiert... Druck dir einfach das aus dem Muskeltier aus und passt!
Hatten gestern Praktikum - es kam nix anderes dran als schon hier im BT zusammengefasst war... Hab mal alles wichtige ins Word kopiert und poste das hier - macht euch die Sache viell einfacher...
Liebe Grüße und viel Glück für die nächsten!!!
das snoK;)
PS: Hab schon bei nem anderen Thread ein ganzes (vollständig richtiges) Protokoll gepostet und bei 112 Downloads 3 Danke erhalten:nudelholz:... Erwarte nix - aber ein Danke pro Download wäre echt toll!!!!
-
Danke oh du mein gütiger snoK...ich habe bereits meinen dank zum Ausdruck gebracht.:P
-
Mal eine andere Frage: Wie sieht es denn zeitlich so aus? Machen die pünktlich/überpünktlich Schluss? Oder wird bis 16:20 durchgezogen (hab morgen 4./5. DS)? Oder ist es auch möglich, dass man 0,5h eher gehen kann? so zwecks Zugverbindung.
Bin dankbar für jede Einschätzung.
-
wenn gut und schnell gearbeitet wird kann man zeit rausholen...
normalerweise pause durch und dann 20minuten eher schluss..
aber beim autogenschweißen waren wir ca 1h eher fertig, also so gegen kurz vor halb 4 waren wir durch
-
Kannst ne stunde eher gehen, wenn de das willst
-
Moin!
Da ich diese woche FüT1 habe, versuche ich meine Praktikumsvorbereitung anzufertigen aber auf der 2. Seite steht gar nicht.
Habe es nochmal heruntergeladen und auch nix.
War immer so?? oder fehlt mir 'was??
Danke schon mal
-
Ist bei mir auf jeden Fall auch so... keine Ahnung was da los ist :cry:
-
Ich häng mal die Praktikumsbeschreibung von uns vom letzten Jahr an. Aber keine Panik, im Vergleich zu ET oder Physik sind die Praktika in Fertigungstechnik ziemlich einfach.
-
für die Vorbereitung sei euch nochmal folgende Seite ans Herz gelegt - kann auch in anderen Fächern sehr hilfreich sein.:)
http://muskeltier-one.de/downloads/index.php?kat=ft1
Ich häng mal die Praktikumsbeschreibung von uns vom letzten Jahr an. Aber keine Panik, im Vergleich zu ET oder Physik sind die Praktika in Fertigungstechnik ziemlich einfach.
Danke - das steht auch dieses Jahr wieder auf der Institutsseite, die Diskussion drehte sich mehr um die ominöse 2. LEERE Seite...
-
Danke!
Muskeltier hat mir schon ab 1. Semester geholfen;)
die Diskussion drehte sich mehr um die ominöse 2. LEERE Seite...
Genau das meine ich.
-
Also wir hatten heut das Praktikum Fügetechnik 1. Ist echt sehr angenehm, Leiter war ein sehr angenehmer und chilliger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Füge-lehrstuhl.
DIe selbstständig angefertigten Aufzeichnungen haben keinen interessiert, man durfte sie jedoch im Eingangstest verwenden, der ohne weiteres zu absolvieren war. (einfacher kreuzeltest) Mal schaun welche Fragen mir noch einfalln...
Wodurch unterscheiden sich die Anschlüsse am Saugbrenner?
Antwort: Ein blauer und ein gelber Anschluss, eins mit links- eins mit Rechtsgewinde.
Wodurch wird das schweißgut vor der Athmosphäre geschützt?
Antwort: von der Flamme (nicht vom Schweißzusatz und nicht "gar nicht")
Bei welchem Druck wird Acetylen in der Flasche bei ca. 20°C gelagert?
Antwort: Bei 20 Bar.
Welche Eigenschaften hat Sauerstoff?
Antwort: geruchslos, fördert die Verbrennung (NICHT brennbar!)
Welche Werkstoffe sind für das Brennschneiden geeignet?
Antwort: unlegierter Stahl mit Kohlenstoffgehalt bis 1.6% (nicht Auminium und nicht S355)
Wodruch ist das Löten gekennzeichnet?
Antwort: Schmelzpunkt des Lotes ist niedriger als Schmelzpunkt des Grundwerkstoffes und man kann zwei verschiedene Werkstoffe Fügen (NICHT eine formschlüssige Verbindung, dafür aber stoffschlüssige Verbindung)
Ja die anderen beiden hab ich jetz vergessen.
Anbei noch mein Skript was ich als Vorbereitung erstellt hab. Viel Spass ;)
-
Ich hab mal ne frage zum Praktikumstermin am 30.10. da ist ja auch die ET Prüfung, die fällt dummerweise genau ins Praktikum FT1 (gr.53/54)
Dienstag kam dann eine Mail von Herr Hoffmann das sie verschoben wird auf den 29.01. aber erwähnt dabei NUR die gruppe 50? gilt das nun auch für mich oder muss ich ihn nochmal anschreiben?
-
Es gibt schon viele antestate hier im thread also hier eine zusammenfassung:
P.S.: Hatte heute das Praktikum:
-Beim antestat gabs nicht neues ( na ja Welche Verfahren der aelteste ist? Lichtbogen), man duerfte nur selbst geschriebene unterlagen verwenden.
-Das praktikum ging sehr schnell, die leiterin war sehr nett....und huebsch!
-
mal noch zur ergänzung fragen von heute (so sinngemäß jedenfalls :whistling:)
welches gas wird als erstes aufgedreht?
- sauerstoff <-- richtig
- acetylen
- egal
wofür wird brennschneiden vor allem verwendet?
- schweißnahtvorbereitung <-- richtig
- dünne bleche
- bauteile mit großem querschnitt <-- richtig
naja und ansonsten wie immer: äußerst entspannt
-
hallo,
wollte mal nachfragen, wie das mit der kleidung ist. in der praktikumsanleitung steht ja was von wegen arbeitskleidung und arbeitschuhen. wird das so ernst gesehen? ich hatte mir jetzt gedacht dort mit einer alten jeans und altem pullover zu erscheinen. und gibts dort möglichkeiten zum umziehen?
und wie ist das praktikum an sich so? kann man dort wenigstens auch selbst mal was machen, oder darf man nur dem übungsleiter zu sehen?
und zum guten schluss: darf man nun eigentlich nur eigene handschriftliche aufzeichnungen nutzen oder ist auch was ausgedrucktes möglich?
-
Du solltest vielleicht nicht die allerneusten Sachen anziehen aber im Grunde wirst du auch nicht dreckig. Du darfst gerne mal probieren, wenn du möchtest (in dem Fall dann doch mal wenigstens nen Kittel oder so mitbringen...). Umkleidemöglichkeiten gibt es keine...
Aufzeichnungen: Teils teils. Wenn überhaupt, dann handschriftliche (weil sich sonst eh 2/3 der Leute nur das Zeug von hier ausdrucken) aber der eine oder andere PK-Leiter lässt auch gar keine zu...
-
Wenn überhaupt, dann handschriftliche (weil sich sonst eh 2/3 der Leute nur das Zeug von hier ausdrucken) aber der eine oder andere PK-Leiter lässt auch gar keine zu...
Das passt dann aber nich so richtig zu den restlichen Beiträgen hier in diesem Thread! Was stimmt denn nun?:blink:
Ich hab mir nur was ausgedruckt und hoffe, dass das morgen reicht!
-
Das reicht ;) Wie gesagt, kontrolliert keiner. Zumindest bei uns nich^^
-
Es reicht aber bei uns war so dass man im antestat nur handschriftliche unterlagen benutzen duerfte.
-
Es reicht aber bei uns war so dass man im antestat nur schriftliche unterlagen benutzen duerfte
Was hattest n du vor, wolltest mit dem laptop dort aufkreuzen oder wie? ^^ Ausgedrucktes Zeugs sind schließlich auch schriftliche Unterlagen...
-
Das passt dann aber nich so richtig zu den restlichen Beiträgen hier in diesem Thread! Was stimmt denn nun?
naja, es variiert halt eben...gibt pk-leiter, bei denen nix erlaubt ist...
-
Kurz zur Info für die, denen das Praktikum Fügetechnik 1 (Autogentechnik) noch bevorsteht:
Wir hatten heute die bekannten, in diesem Thread bereits mehrfach genannten, Fragen im Eingangstest. War also entspannt machbar. Es haben auch Alle bestanden und das Praktikum dürfte für die Wenigsten zur Hürde werden. Viel Erfolg also! :)