Bombentrichter
Archiv => Erstsemester-Unterstützung => Topic started by: lokiz on October 01, 2009, 07:52:43 pm
-
Tach allerseits,
da ich erst gestern Abend in DD angekommen bin, konnte ich mich nicht für die Mathe Seminare einschreiben. Würde aber doch gerne daran teilnehmen. Kann ich das noch und wenn ja wo, wie?
Danke.
-
Hallo :) Ich war heute bei der Mathe Übung im Willers-Bau und zumindest im meinem Zimmer (C206) waren gerade mal die Hälfte der Leute gekommen, die sich eingeschrieben hatten und damit war noch massig Platz frei. Laut Übungsleiter/Organisationsmensch soll es auch in einigen anderen Räumen so ausgesehen haben. Deswegen würde ich an deiner Stelle einfach vorbeikommen, ich denke nicht, dass es Platznot geben wird :rolleyes:
-
Ich hab eine kurze Frage bezüglich Mathe: Ist es denn sinnvoller als der Physikbrückenkurs? :sleep:
-
naja, in physik is das vorlesungs- und übungsmaterial wesentlich besser aufgebaut und verarbeitbar. das kannst du problemlos im eigenstudium nacharbeiten.
wenn du also wählen müsstest zwischen mathe und physik, würde ich dir mathe empfehlen (obgleich ich zu der qualität des mathe-brückenkurses und des späteren nutzen nichts sagen kann, ich habe damals an den brückenkursen nicht teilnehmen können.)
-
Hatte damals jeden Brückenkurs mitgemacht und im nachhinein muss ich sagen isses scho ein bissl sinnlos, weil man ab der 2. Vorlesung eh was ganz anderes kennenlernt ^^.
Meine Devise: Spart euch den Brückenkurs und genießt noch die 1-2 Wochen Ferien und klotzt dann ran wenns mit den Vorlesungen richtig losgeht, das bringt um Längen mehr :).
Gruß
-
Naja, also mir bringt es glaub ich schon was. Da das mein erstes Mal an einer Uni ist, bekommt man ja auch schon beim Brückenkurs so einiges in puncto Ablauf, Lokalitäten usw. mit. Ich glaub so kann ich dem richtigen Start entspannter entgegen schauen. Außerdem hatte ich jetzt lange genug Ferien (seit Juni)...
-
Gut, bei den Ferien hast du wohl recht. Aber ich nehme mir das Script dann doch lieber selbst vor und gehe es durch, anstatt mir etwas anzuhören, was mir dann doch nichts bringt. Besonders wenn ich bedenke, dass in der Vorlesung ja auch Leute sitzen, die z.B. Medizin studieren, wobei diese Leute ja nicht selten Physik nach der 10. abgewählt haben. Ich kann mir irgendwie nur schwer vorstellen, dass die tatsächlich so viel Stoff "fressen" können, wie dort vermittelt wird. :huh:
Schönen Abend noch.
-
Du wirst dir noch oft nicht vorstellen können wieviel Stoff DU fressen musst :) .
Aber wenn man sich reinhängt und wirklich während des Semesters was macht, klappt das auch.
Nochn Tip: Die Übungen und dein eigenes Engagement, deine Selbstdisziplin sind der Schlüssel zum Erfolg.
Doch jetzt erst noch schöne Restsemesterferien/Brückenkurse/ESE:) Genieß die Zeit vor den ersten Prüfungen!