Bombentrichter

Archiv => Know-how => Topic started by: quidde on September 22, 2009, 06:23:28 pm

Title: SimulationX Hilfe benötigt, vermutlich nichts schweres
Post by: quidde on September 22, 2009, 06:23:28 pm
Hallo, ich benötige etwas Hilfe zu SimulationX da ich mit dem Programm außer einem kurzen Techtelmechtel während "Modellbildung und Simulation" keine Erfahrungen habe...

Das was ich damit machen will ist vermutlich nicht allzuschwer:

Ein kleiner Servomotor soll mithilfe einer Kurvenscheibe (=Schuburbel bei SimX vermutlich) eine Masse von 5kg bewegen, diese wird mittels Feder abgestützt und herausgefunden soll werden, ab wann sich die Masse von der Kurvenscheibe löst, besser gesagt, wie stark die Feder je nach Kurve, Umdrehung/s etc sein muss, damit die Masse nicht abhebt...

Ich komm leider gar nicht zurecht, die Tutorials im Internet sind nicht sonderlich ergiebig.
Wenn mir da einer nen Hinweis zwecks Parametereinstellungen und so geben könnte, wär ich sehr dankbar. Oder wenigstens n Buch wo das drinsteht oder einen Ansprechpartner der von so ner einfachen Aufgabe nicht genervt ist :)...
Title: SimulationX Hilfe benötigt, vermutlich nichts schweres
Post by: Mind Eraser on September 22, 2009, 07:26:56 pm
geh mal dahin simulation (http://www.ifte.de/lehre/konstruktionstechnik/uebung.html)

das tutorial kann ich empfehlen. Da findest du erste Schritte in Etappe 1 und 2. In den näcbsten Etappen geht das dann weiter, wobei es dann aber später auch um die optimierung mit opti-y geht, was vl nich mehr so interessant für dich ist. Aber der Anfang ist ein guter Einstieg, den Rest musst du dir dann anhand deines Modells selbst erarbeiten.
Title: SimulationX Hilfe benötigt, vermutlich nichts schweres
Post by: quidde on September 23, 2009, 11:48:45 am
Danke nochmal...jetzt funktioniert zwar die simulation, aber mir is natürlich aufgefallen, dass eine schubkurbel kaum für ne kurvenscheibe als Ersatz dienen kann, da die schubkurbel die Geschichte selber zurückholt, ich ja aber wissen will, wann sich die masse von meiner Kurvenscheibe löst.
Jetzt bin ich aber entweder A: zu blöd ein Kurvenscheibenähnliches bauteil dort zu finden, oder B zu blöd mir ne ersatz schaltung auszudenken

so siehts im moment aus...
http://img33.imageshack.us/img33/3676/unbenannt1nu.jpg

muss halt noch was zwischen die kurbel und die masse, aber ich weiß nicht was...irgendeine art kupplung wie so bahnwaggonpuffer...aber kupplungen gibts hier nur rotatorisch...die reibstellen bringen auch irgendwie nichts...
jemand ne idee?