Bombentrichter
Archiv => Fernstudium => Topic started by: Fernet on September 19, 2009, 04:56:47 pm
-
Verfahrenstechnik Aufbaustudium:
Komme aus Deutschlands Süden. Gibts noch jemand aus dem Großraum München, der neu anfängt?
-
Hi,
ich mache Aufbaustudium Luft und Raumfahrttechnik.
Komme auch aus München. Bin mal gespannt auf welchem Niveau im Vergleich zum FH Studium das Unistudium ist.
Gruß Flo
-
Alle kochen nur mit Wasser. Aber wer weiß, vielleicht bringen es die an der TU ein bisserl heisser. Geht physikalisch ganz einfach durch Druckerhöhung.
Werde versuchen, nicht vor Ehrfurcht zu erschauern.:P
-
Hallo,
ich mache auch ein Aufbaustudium Luft- und Raumfahrttechnik. Komme aus dem Allgäu, bin aber ziemlich oft in München. Hier an der TU München wird alles auch nur halb so heiß gegessen wie es gekocht wird, also bloß keine Angst vor der Uni ;)
Leider kann ich dieses WE nicht nach Dresden kommen aber vielleicht trifft man sich dann beim nächsten mal.
Viele Grüße
Flo (der zweite :D)
-
Komme aus Landsberg, sollte nicht weit sein
-
Cool, bin aus der Nähe von Memmingen. Hätte nicht gedacht, dass es soviele aus der Gegend gibt. Kenne noch jemanden aus München der jetzt zum Wintersemester anfängt.
-
Hallo,
ich komme aus der Gegend um Rochlitz (zwischen Leipzig und Chemnitz) und werde ein Grundstudium im Maschinenbau beginnen und dann mit Konstruktion weiterführen.
Scheinen ja ne ganze Menge aus Bayern und BW zu sein, wie ich heute bemerkt habe. :)
-
Also ich komme aus dem Norden bzw. aus Bremen. Ich studiere Maschinenbau (Allge. und Konstruktiver Maschinenbau) im Aufbaustudium.
-
VT-Aufbaustudium ...
komme aus Hessen.
hübsche Stadt, dieses Dresden ;-)
-
VT Grundstudium, aus Berlin. :)
-
Hi,
ich studier hier Maschinenbau und komme aus Ingolstadt. Schönes Fleckchen Erde hier.
Für alle die bei Studi VZ sind und vll auf der Suche nach Fahrern/Mitfahrern, wenn sie mal heim wollen/fahren, können sich gerne in der Gruppe Fahrgemeinschaft Dresden- Bayern anmelden.
(http://"http://www.studivz.net/Groups/Overview/10ecc8476d058d25")
-
Hallo Freunde der Sonne :P,
ich bin Aufbaustudent im Allgeinen Maschbau WS09/10, komme aus dem Saarland und fahre über Saarbrücken-Frankfurt-Würzburg-Dresden (grob:A6/A67/A3/A70/A4/A17). Vielleicht gibt es auf der Strecke noch jemand anders?
(Ich habe Autogas):up::up:
Grüße,
Hagbard
-
Servus
Fernstudium Maschinenbau
komme aus Österreich/Linz
-
Moin. Ich komme aus Kiel. Noch jemand aus dem hohen Norden?! LG, Maike
-
Hallo,
ich komme aus dem Raum Mainz-Bingen und studiere VT-Aufbaustudium.
-
Servus
Grundstudium Maschinenbau
komme aus Österreich/Linz
Hallo saerdna, ich komme auch aus Linz.
Evtl. können wir ja mal eine Fahrgemeinschaft machen.
mfG
Tippo
-
Hallo,
ich studiere Maschinenbau (Grundstudium) mit der Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik. Komme urpsruenglich aus der naehe von FFM (Frankfurt am Main). Lebe aber im Moment in Reading naehe London. Noch irgentjemand der nach Dresden fliegen muesste um zu den Vorlesungen zu kommen?
Was macht ihr denn neben dem Studium :)?
Schoene Gruesse aus England,
Sebastian
-
Tach,
Aufbaustudium Luft- und Raumfahrttechnik,
komme aus Mittweida/Mittelsachsen
Gruß
Andreas :)
-
Hallo!
Ich bin Henning und studiere Energietechnik als Aufbaustudium!
Moin. Ich komme aus Kiel. Noch jemand aus dem hohen Norden?! LG, Maike
Hallo Maike,
ich komme aus Hamburg! Wie kommst Du zu den Konsultationen? Ich würde mit meinem Autowagen fahren! Bist du bei der nächsten Konsultation (6.11) dabei?
Viele Grüße aus Hamburg
Henning
-
Hallo,
ich studiere Maschinenbau (Grundstudium) mit der Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik. Komme urpsruenglich aus der naehe von FFM (Frankfurt am Main). Lebe aber im Moment in Reading naehe London. Noch irgentjemand der nach Dresden fliegen muesste um zu den Vorlesungen zu kommen?
Was macht ihr denn neben dem Studium :)?
Schoene Gruesse aus England,
Sebastian
Hallo Sebastian,
grüß mir England...habe da auch über 2 Jahre gelebt....
LG Bea
-
Hi
ich bin Mojtaba und komme aus Stuttgart. Leider kann ich nicht an den Lehrveranstaltungen teilnehmen kann, da ich Werkstoffwissenschaft an der Uni Stuttgart studiere.
:):D
-
Hallo zusammen
ich bin Elke und komm aus Dortmund, ab jetzt Aufbaustudium Verfahrenstechnik.
Bis Freitag
Elke
-
Hallo zusammen,
komme aus Recklinghausen und beginne mit dem MB-Aufbaustudiengang ,,Energietechnik"...
..Schönen gruß aus NRW und bis zur nächsten Konsultation im November..
gruß
Adam
-
Hallo zusammen.
Ich studiere allgemeinen Maschinenbau als Aufbau- und Fernstudium. Ich komme aus NRW, arbeite zur Zeit jedoch im hohen Norden. Leider konnte ich zu den ersten Terminen nicht kommen.
Könnte mir vielleicht jemand, welcher auch diese Kombination studiert, die Unterlagen und Informationen per email zukommen lassen? Das wäre super nett
Bis dann
Bene
-
Ich wohne auch in Bayern. Bin aber auch schon etwas länger dabei. ;)
-
Hallo Freunde,
bei mir geht es auch im WS11/12 mit dem Fernstudium Maschinbau los
Ich leb und arbeite im schönen Berlin und bin Ausgebildeter Mechatroniker.
Wenn es hier noch andere Ersties aus Berlin gibt meldet euch bei mir
-
Hallo,
bei mir gehts zum WS11/12 mit dem Fernstudium los.
Ich komm aus Südbayern und wollt mal fragen ob sich hier auch schon andere rumtreiben die zum kommenden Semester anfangen und vllt. von hier unten kommen.
Viele Grüße
Woodi
Guten Morgen Woodi,
bei mir geht's jetzt auch zum WS 11/12 los!
Ich komme ebenfalls aus unserem schönen Freistaat:D , genauer gesagt aus RgBg...
Bin schon sehr gespannt darauf, wieviele wir noch finden werden :-)
Viele Grüße
Turbanum
-
Hallo Woodi & Turbanum,
ich komme ebenfalls aus Bayern bin in der Nähe von Ingolstadt ansässig, am 07.10.11 geht´s los.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, sind Maschienenbauer und Verfahrenstechniker die ersten 4 Semester zusammen!
Evtl. kann man sich arrangieren, Fahr- und Lerntechnisch?
mfg Sector
-
Hallo Woodi,
Ich kann leider noch nicht am Donnerstag kommen.
Werde dann hoffentlich am morgen gut durch den Verkehr kommen.
...wo schlaft ihr da eigentlich?, hab schon mal bisschen geschaut, aber direkt in der nähe ist da ja nichts!
Schöne Grüße Sector
-
Also ich werde eine Nacht zum Preis von 23€ im My Bed Dresden (http://www.trivago.de/dresden-21467/hotel/my-bed-dresden-927335) verbringen. ca. 7 km zur Uni. Einzelzimmer mit W-Lan+TV Dusche und WC ist für mehre Zimmer also Jugendherbergenfeeling denk ich mal ;)
(http://www.trivago.de/dresden-21467/hotel/my-bed-dresden-927335)
-
Wenn ihr etwas sucht zum Übernachten während der Wohnungs-/ WG-Suche sucht:
Link (http://www.aohostels.com/de/dresden/) zu http://www.aohostels.com/de/dresden/
Kostet ab 13 € pro Nacht und liegt in der Nähe des Hbf (5 min Fußweg) und Uni (10-15 min Fußweg, je nach Alkoholpegel)
LG, Matthias
-
Hi,
ajja, danke,
dann werd ich mal schauen, obs noch irgendwo nen Platz frei haben...
lg Sector
-
Das IGH ist auch sehr empfehlenswert. Ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Vor allem, man hat Internet-Anschluss und Kabel-/Sat-Anschluss auf dem Zimmer.
Das hat durchaus Vorteile. Wenn sich mal der Stundenplan kurzfristig ändert (und das kam bei mir schon mal öfters vor) dann weiß man gleich, wann, wo und wie, bevor man vor verschlossener Tür steht ;)
-
Hallo.
Ich fange (auch) dieses Jahr an.
Komme aus München. Wir, die aus dem Süden anreisenden, können uns gerne wegen der Fahrerei absprechen.
Wenn einige von euch am 6. schon da sind freu ich mich aufs erste Bierchen am "Brot und Spiele" Tag. :)
-
Grüße nach München (meine Schwester wohnt da)
Aber bin ich den der einzige Berliner, der dieses Jahr anfängt ;)
-
@woodi: Das "gute" Sterni gibts auch hier in DD. "Merke dir, trink Sternburgbier!"
-
Moin,
na nach den ganzen Bayern werde ich wohl der einizige sein, der aus dem Süd-Westen kommt...
Werde auch schon irgendwann am Donnerstagabend anreisen, evtl recht spät..
-
Hallo zusammen,
ich komme aus dem südlichen Münchner Umland und fange auch ab kommendem Wintersemester im grundständigen Studiengang Maschinenbau an.
Viele Grüße
Christian
-
Also ich komme ja aus Hamburg...
-
....mich würde mal interessieren, obs auf dem Weg von München nach Dresden viele Blitzer gibt:happy:
...also wenn jemand flexieble Stellen, bzw. stationäre Einrichtungen kennt, dann würde ich mich freuen hier was zu lesen:unsure:.....
will ja nicht mein Punktekonto füttern....:innocent:
Schöne Grüße aus Bayern
-
Aus Ingolstadt empfehle ich (wie Google auch) die A9 => A72 => A4
feste Blitzer gibts es auf der Strecke nicht :) ,
ABER:
langsam fahren in der geteilten 80er Zone nach Denkendorf (bergab) und in der nachfolgenden 120er bis Greding
rund um Nürnberg lohnt es sich die 120 einzuhalten.
um Bayreuth (80er Tunnel, Rest 120) und am Bindlacher Berg des öfteren Geschw.kontrollen
Münchberg: wenn 120 angezeigt, halte dich dran
die komplette A72 nicht mehr als 150 (sehr gerne ein bis zwei Blitzer)
ab Chemnitz volles Rohr bis kurz vor Siebenlehn (100er Zone nur bei Nässe)
dann gehts mit Vollgas weiter bis Wilsdruff
ab dort bis zur Uni nicht rasen (wenn die falschen Leute vor dir fahren kannste nicht rasen weil die so schleichen :( )
In DD gibts mehrere Ampelblitzer und festinstallierte Kästen.
Bitte im Netz kundig machen.
Die wurden in den letzten Jahren des öfteren versetzt.
Die Blitzermeldungen im sächsischen Radio sind nicht vollständig oder besonders zuverlässig.
Und bei tiefergelegten Fahrzeugen möchte ich auf die (teilweise) katastophale Fahrbahnbeschaffenheit in den Neufünfländern hinweisen.
Ich hoffe ich konnte helfen.
PS. das ist kein Aufruf zum Rasen. :innocent:
Ich halte mich selbstverständlich auch an die Regeln im Straßenverkehr.:whistling:
-
Sehr gerne steht man am Chemnitzer Kreuz, auf der Aufahrt A72 zur A4 Richtung Dresden.
Auch öfters beidseitig vom Chemnitzer Kreuz bis Stollberg West.
-
Hey, super!
Das ist gut zu wissen, an 100 bei Nässe, da hätte es mich ganz sicher erwischt, wenns nass is!!!:cry:
glg Sector
-
Ich fang ebenfalls in diesem Semester mit dem MB- Studium an. Ich komme aus dem Erzgebirge/Sachsen (Bisher scheinbar der Einzige :shifty:) und möchte mich vom beruflich etwas ferner liegenden Dipl.- Betriebswirts in angemessener Zeit zum Ingenieur wandeln.
Sogleich hätte ich eine Frage sowohl an die Erstis als auch die an höheren Semester!
Hat eventuell jemand in Betracht gezogen, die Studiendauer zu verkürzen? Die Studienberatung sagte mir zumindest, dass dies theoretisch möglich sei!
Allerdings habe ich noch keine Vorstellung vom bevorstehenden Lernaufwand, weswegen ich gern die Meinungen der höheren Semestern hören wurde!
Ansonsten wünsche ich allen einen gesunden Start ins Studium! Auf gute Zusammenarbeit und den ein oder anderen Gerstensaft in den künftigen Präsenzphasen.
Andreas
-
Hallo Zusammen,
heute endete die Einführungsveranstaltung mit einigen interessanten Vorlesungen.
Ich habe bisher Bachelor Engineering Elektrotechnik studiuert und werde mich nun dem deutlich interessanteren Maschinenbau widmen :)
Ich fahre zu den Veranstaltungen von Salzgitter (NDS) und kann theoretisch Leute mitnehmen.
Als ursrpünglicher Dresdner verbringe ich aber normalerweise das ganze Wochenende in der schönsten Stadt der Welt und fahre erst Sonntags zurück.
Also noch einen freunschaftlichen Gruß an alle Niedersachsen, Dresdner und Bastler :D
-
Ich komme zwar aus Hamburg, aber zum Verkürzen des Studiums kannst mich gerne auf dem Laufenden halten, wenn du Infos bekommen hast, mit dem Gedanken spiele ich nämlich auch.
Bis nächstes Wochenende :D
Ich fang ebenfalls in diesem Semester mit dem MB- Studium an. Ich komme aus dem Erzgebirge/Sachsen (Bisher scheinbar der Einzige :shifty:) und möchte mich vom beruflich etwas ferner liegenden Dipl.- Betriebswirts in angemessener Zeit zum Ingenieur wandeln.
Sogleich hätte ich eine Frage sowohl an die Erstis als auch die an höheren Semester!
Hat eventuell jemand in Betracht gezogen, die Studiendauer zu verkürzen? Die Studienberatung sagte mir zumindest, dass dies theoretisch möglich sei!
Allerdings habe ich noch keine Vorstellung vom bevorstehenden Lernaufwand, weswegen ich gern die Meinungen der höheren Semestern hören wurde!
Ansonsten wünsche ich allen einen gesunden Start ins Studium! Auf gute Zusammenarbeit und den ein oder anderen Gerstensaft in den künftigen Präsenzphasen.
Andreas