Bombentrichter
Archiv => 5./6. Semester => Prüfungen/Testate 5./6. Sem. => Topic started by: DeLang on August 09, 2009, 09:28:39 pm
-
hat jemand nen plan was so im frageteil dran kommen kann? hab irgendwie kein bock 3 skripte auswendig zu lernen...
-
Der Herr Prof. Eulitz meinte man müsse nichts großartig auswendig lernen. Es werden eher Verständnis-Fragen sein.
Fragt sich jetzt was besser ist...
-
So, da möchte ich mal zur Orientierung für die folgenden Jahrgänge die Fragen aus dem Theorieteil wiedergeben:
1. Was verstehen Sie unter der Wöhlerlinie, was unter der Lebensdauerlinie?
2. Welche Verfahren zur Auswertung von Treppenstufenversuchen gibt es?
3. Wie unterscheiden sich ein- und zweiparametrische Zählverfahren?
4. Was benötigt man zur Lebensdauerberechnung nach dem Nennspannungskonzept, was
zur Lebensdauerberechnung nach dem örtlichen Konzept?
5. Ist die Schwingfestigkeit bei Biegebeanspruchung größer/gleich/kleiner der bei Zug-/
Druckbeanspruchung?
6. Zeit-Belastungs-Funktion gegeben. Zeichnen Sie für den gegebenen Verlauf die
geschlossenen Hysteresen und das Residuum.
7. Wie wirken sich Zug- und Druckeigenspannungen auf die Schwingfestigkeit aus?
8. Wie unterscheiden sich OM, EM und MM?
Das müsste es gewesen sein.
Viel Erfolg dann auch damit!
-
was war eigentlich die lebensdauerlinie? ich hab irgendwas geraten?!