Bombentrichter

Archiv => 5./6. Semester => Prüfungen/Testate 5./6. Sem. => Topic started by: Darthwader on August 05, 2009, 01:03:06 pm

Title: Leichtbauweisen + Sim Prüfung
Post by: Darthwader on August 05, 2009, 01:03:06 pm
Guten Morgen Herr xxxx,

die Prüfung findet bei uns auf der Holbeinstr. 3 im EG Zi. 75 statt. Viel Erfolg bei der Vorbereitung wünscht
Petra Saaber
Title: Leichtbauweisen + Sim Prüfung
Post by: Mischa15 on August 11, 2009, 01:48:34 pm
Ey, die Mail habsch och bekommen... Immer diese Massenmails :D :D :D
Nur stand wenigstens mein richtiger Name an Stelle der xxxx ;)
Title: Leichtbauweisen + Sim Prüfung
Post by: cabin-boy on August 12, 2009, 09:44:20 pm
könnt ihr vielleicht mal euere eindrücke von der heutigen prüfung schildern ? was kamen so für fragen dran ?
:whistling:
Title: Leichtbauweisen + Sim Prüfung
Post by: Darthwader on August 13, 2009, 07:44:11 am
also, is ja schon vorbei der Spaß, aber vll für die zukünftigen Generationen, die genauso vor der 1. mündlichen Prüfung im Studium standen wie ich:

die Prüfung ist ganz gut machbar, wenn man lernt und sich die Folien anguckt. Speziell Simulationstechniken sollte schon sicher beherrscht werden--> also Script lernen und verstehen. Als Literatur kann ich da FEM für Praktiker Band 1 empfehlen. Da is ne gute Einführung wie das mit der FEM so geht.

Fragen:
auf Beleg bezogen: wie is man zur Variantenfindung gekommen
was is das fürne Bauweise (Differential, Integral etc.)
Schlankheitsgrad erklären für Sandwich mit den Auswirken für die 3 Fälle, kleiner, mittlerer großer Schlankheitsgrad
Profile vorgegeben und Knickrichtung angeben
Unterschied Fachwerk und Rahmentragwerk erklären

Sim:
Eigenschaften einer Ansatzfunktion
7 Schritte FEM Analyse
was ist Elementsteifigkeitsmatrix
schriftlich dann noch das mit den Symmetrien..wann? und dann an einen Bauteil Symmetriebenen eintragen und Freiheitsgrade der LAgerung

hm....mehr fällt mir jetz nich mehr ein
Die Prüfer sind ganz human und helfen auch wos geht
Bewertung is auch sehr fair
Also wenn man was macht, is da durchaus ne gute Note drin :-)
Title: Leichtbauweisen + Sim Prüfung
Post by: Robert_XX on July 27, 2011, 04:33:25 pm
hallo Leichtbauer ;)

hat wer zufällig ein paar nähere infos zu den Schwerpunkten des Simulationstechnik-Teils der Prüfung.

Eventuell sind ja die von ihm eins zu eins vom Skript an die Tafel geschriebenen Dinge die schwerpunkte, auf die er besonders wert legt. Hat die zufällig jemand angestrichen?!^^

LG
Title: Leichtbauweisen + Sim Prüfung
Post by: StefanTheBrav on August 01, 2011, 12:39:44 pm
Weiss jemand wo genau die Prüfung dieses Jahr stattfindet? Im Netz habe ich nichts gefunden.
Schonmal im Voraus Danke
Title: Leichtbauweisen + Sim Prüfung
Post by: ESP on August 01, 2011, 03:36:01 pm
Alle Prüfungstermine des ILK

http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ilk/news/pruefungstermin_ss_2011
Title: Leichtbauweisen + Sim Prüfung
Post by: Basler on July 30, 2012, 09:22:20 pm
Kennt von euch jemand ein klares Differenzierungsmerkmal?
Title: Leichtbauweisen + Sim Prüfung
Post by: Steven on July 30, 2012, 10:34:13 pm
Quote from: Basler
Kennt von euch jemand ein klares Differenzierungsmerkmal?
Na die Dimensionen sind schonmal arg unterschiedlich ;) Rahmen hat zusätzlich Knoten.
Title: Leichtbauweisen + Sim Prüfung
Post by: Steven on July 30, 2012, 10:35:22 pm
So, frisch exportiert, noch halb warm. ... Passwort gleicht dem der Grundzüge LB2 Zusammenfassung.
Title: Leichtbauweisen + Sim Prüfung
Post by: Basler on July 31, 2012, 02:51:49 pm
Quote from: Steven
Na die Dimensionen sind schonmal arg unterschiedlich ;) Rahmen hat zusätzlich Knoten.

Wenn man von der Unterteilung: Stab-, Flächen- und Raumtragwerke ausgeht fallen doch wohl beide unter die Kategorie Sabtragwerke, oder?
Im Skript steht folgendes: Fachwerke und Gitterkonstruktionen sind Stab-TW; Space-Frame-Strukturen und nichtmittragende / mittragende Schubfeldträger sind Rahmen-TW.
Aber warum soll es nur bei Rahmen-TW knoten geben?
Title: Leichtbauweisen + Sim Prüfung
Post by: Green3agle on July 31, 2012, 03:11:57 pm
ich hätte mir das jetzt so erklärt, das Rahmentragwerke aus Balken und Knoten aufgebaut sind und Stabtragwerke halt aus Stäben und Knoten. Der Unterschied wäre dann, dass Rahmentragwerke Zug, Druck und Biegung aufnehmen können und Stabtragwerke nur Zug und Druck. kommt das hin?

mfg
Title: Leichtbauweisen + Sim Prüfung
Post by: Steven on July 31, 2012, 03:16:47 pm
Quote from: Basler
Im Skript steht folgendes: Fachwerke und Gitterkonstruktionen sind Stab-TW; Space-Frame-Strukturen und nichtmittragende / mittragende Schubfeldträger sind Rahmen-TW.
Aber warum soll es nur bei Rahmen-TW knoten geben?


Stimmt, wäre Unsinn. So wie es im Skript steht ist's doch gut definiert.
Title: Leichtbauweisen + Sim Prüfung
Post by: Basler on July 31, 2012, 03:20:10 pm
Ich glaub auch, dass mit "Stab-TW" hier generell Fachwerke gemeint sind, deren Elemente nur durch Normalbeanspruchungen gekennzeichnet sind. "Rahmen-TW" sind aus dünnen Hohlprofilen und Knoten aufgebaut und zeichnen sich durch komplexe Beanspruchungen aus.
Das was dazu im Sript steht ist meiner Meinung nach keine Definition, sondern sind nur ein paar Beispiele., die mit meiner oben genannten Unterteilung alle unter Stab-TW gefallen wären.
Title: Leichtbauweisen + Sim Prüfung
Post by: MickX on July 31, 2012, 08:08:27 pm
Gibts eigentlich sowas wie ne Kleiderordnung, weils morgen ja etwas wärmer werden soll und ich deswegen kurze Hosen bevorzugen würde :happy:
Title: Leichtbauweisen + Sim Prüfung
Post by: Eagle on August 01, 2012, 11:30:57 am
kann mir mal bitte jemand das Passwort für die Grundzüge LB2 Zusammenfassung schicken? Bräuchte mal die Zusammenfassung von Steven...