Bombentrichter

Archiv => 1./2. Semester => Übungsaufgaben 1./2. Semester => Topic started by: Miezie on July 30, 2009, 02:33:11 pm

Title: Statik Aufgabe 4.20
Post by: Miezie on July 30, 2009, 02:33:11 pm
Hallo,
ich habe bei Aufgabe 4.20 als Biegemoment im rechten Abschnitt
M_b = -20qa + 2,5 qas
heraus. In der Lösung ist aber etwas von +20 skizziert...
Mein Kumpel hat auch -20 raus.
Ist die Lösung falsch?
Die Schnittreaktionen habe ich richtig eingezeichnet, laut Definition in der Formelsammlung.
Was habt ihr raus?

Liebe Grüße,

Miezie
Title: Statik Aufgabe 4.20
Post by: Jule on July 30, 2009, 03:11:11 pm
Für die Richtungsannahmen der Schnittreaktionen gibt es keine strikten Vorschriften, allenfalls Konventionen. Der Autor der Lösung hat sicherlich andere Annahmen getroffen als ihr. Weder die eine noch die andere Lösung ist dann falsch, solange die Kombination aus Skizze (↔ Lastrichtung) und Ergebnis (↔ Lastgröße) übereinstimmt.
Title: Statik Aufgabe 4.20
Post by: Nick on July 30, 2009, 03:21:53 pm
Die Loesung ist nicht falsch und du hast auch nichts falsch gemacht.
Wie schon oefter besprochen gibt es bei der Behandlung der Schnittgroeßen bei vertikal verlaufenden Traegern eine gewisse "Willkuer" bei der Identifikation der Schnittufer. Daraus resultiert ein entsprechend anderer Drehsinn der Formelsammlung, wenn du verstehst was ich meine.

Klartext: Du hast deine FS quasi 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn [also mathematisch positiv] gedreht und somit ein rechtes Schnittufer erkannt und beschriftet. Die Leute in der Loesung sind entweder vom Lager B aus losgelaufen und haben ein rechtes Ufer [Drehsinn MIT der Uhr um 90 Grad] oder von der Ecke aus mit gleichem Drehsinn der FS ein linkes Ufer bearbeitet.

Resultat: Beides ist richtig! Wichtig ist bei diesen Aufgaben, dass man unmissverstaendliche, uebersichtliche Skizzen fuer jeden Freischnitt bereitstellt. Der Korrigierer muss verstehen, was gemacht wurde.

Und noch ein kleiner Hinweis:
In der Loesung kann man an der Beschriftung der Momentenverlaeufe an der rechten oberen Ecke erkennen, dass das Moment aus dem vertikalen Bereich bei einem Wert von +20qa^2 ankommt und dann im horizontalen Bereich bei -20qa^2 weitergeht. Dies wuerde einen Momenteneintrag von 40qa^2 in entsprechender Orientierung bedeuten. Nun schaut euch aber mal die Aufgabenstellung an. Dort ist an dieser Stelle von außen absolut kein Moment angetragen, demnach kann es hier auch keinen Sprung im Momentenverlauf geben. Schlussfolgerung muss also sein, dass es sich hier um eine Darstellungssache bzw. um eine Richtungsdefinition der Bereichsmomente handelt.
Zur Sicherheit kann man die Ecke alleine auf die Erhaltung des Momentengleichgewichtes ueberpruefen. Dazu schneidet man die Ecke frei und traegt die Bereichsmomente nach dem Schnittprinzip korrekt an (dabei unbedingt die eigenen Momente verwenden) und zwar an den Endkoordinaten der sich dort treffenden Bereiche. Die Summe der Momente um diese Ecke MUSS NULL ergeben. Wenn das hinhaut, dann kann man alles beruhigt zeichnen, denn man hat keinen Fehler gemacht.

Ich hoffe, das hat geholfen.

bestes Gelingen
Gruß vom Nick

EDIT: Da war ich wohl mit dem Tippen zu langsam. DANKE JULE!
Title: Statik Aufgabe 4.20
Post by: dadave on July 28, 2011, 03:06:07 pm
Auch auf die Gefahr hin mich zum Arsch zu machen, aber ich pack es nicht dieses Gleichungssystem zu knacken!
Wo liegt mein Fehler?!
Hoffentlich kann mir jemand helfen....

(Also ich hab jetzt nur nochmal den letzten Versuch der Aufstellung der Gleichgewichtsbedingungen angehängt...)
Title: Statik Aufgabe 4.20
Post by: frieda on July 28, 2011, 07:24:17 pm
Ich würde das Momentengleichgewicht für das Gesamtsystem bezüglich B formulieren.
Dann hast Du mit dieser Gleichung und Deiner Gleichung (6) zwei Gleichungen für 2 Unbekannte (FAh und FAv). Effektiver geht es nicht!
Title: Statik Aufgabe 4.20
Post by: dadave on August 01, 2011, 01:24:37 pm
Ja, cool. Klappt schon besser - allerdings komm ich jetzt mit den Momenten nicht mehr klar. Irgendwas passt da nicht....
Title: Statik Aufgabe 4.20
Post by: frieda on August 01, 2011, 08:49:22 pm
Dann biete Deine Rechnung (Scan) doch noch 'mal an.
Title: Statik Aufgabe 4.20
Post by: dadave on August 02, 2011, 12:38:51 pm
Hab Freitag leider erst wieder die Möglichkeit zu scannen...aber werd ich machen :)