Bombentrichter
Archiv => 3./4. Semester => Übungsaufgaben 3./4. Semester => Topic started by: Hansen on July 20, 2009, 06:40:45 pm
-
Kommt ihr da auf den exakten Wärmeübergangskoeffizienten?
Ich habe für
Pr=0,70452
Re=2157,497
C=0,52
m=0,5
n=0,37
und komme damit auf
Nu=21,217 und
alpha=127,3
die musterlösung sieht allerdings ein alpha=137,16 vor.
wie ist das bei euch? sieht jemand den fehler?
-
Kommt ihr da auf den exakten Wärmeübergangskoeffizienten?
Ich habe für
Pr=0,70452
Re=2157,497
C=0,52
m=0,5
n=0,37
und komme damit auf
Nu=21,217 und
alpha=127,3
die musterlösung sieht allerdings ein alpha=137,16 vor.
wie ist das bei euch? sieht jemand den fehler?
dein c , m und n ist falsch.... du hast doch Re von 1000 - 2*10^5
also c=0,26 usw...
daran liegts.
lg
-
Deine Reynoldszahl ist richtig, jedoch sieh nochmal in die Tabelle auf S.41, da bekommst du für
C=0,26
m=0,6
n=0,37
das in die Formel
Nu = C Re ^m Pr^n Kt Ky Kt=1 Ky=1, da y= pi/2
umgestellt nach alpha, alpha = 137,16 W / (m²K)
teil B)
Bi =0,013716 mit Fo=63,93 dann ein tetta w = 0,2
Die Gleichung dann nach tw umstellen, tw=483 °C
teil C)
tetta k =0,684 ausrechen, mit Bi=0,0137 nach Diagramm kommst du auf Fo = 15, womit tau = 28,2 s sind.
(abweichung führ ich einfach mal auf Rundungsfehler zurück... :) )
-
hallo, in unserer Klausurensammlung befindet sich nur 2x Sommersemeste 2008. wo findet man die 2009er Varianten?
-
ja hast recht, es gibt nur die beiden aus 2008.
2009 steht nur ganz vorne auf der klausurensammlung drauf.
-
sagt mal, wie kommt ihr eigentlich die Reynoldszahl?? irgendwie krieg ichś ni gebacken.
es ist doch die formel RE= (w*l)/v und für dieses Gas sind uns alle Werte gegeben, also doch ganz einfach...oder??
Wäre um jede Hilfe dankbar
-
sagt mal, wie kommt ihr eigentlich die Reynoldszahl?? irgendwie krieg ichś ni gebacken.
es ist doch die formel RE= (w*l)/v und für dieses Gas sind uns alle Werte gegeben, also doch ganz einfach...oder??
Wäre um jede Hilfe dankbar
Das l ist in diesem Fall der Durchmesser des Zylinders