Bombentrichter
Archiv => 1./2. Semester => Praktikum 1./2. Semester => Topic started by: stephano on July 15, 2009, 07:36:29 pm
-
Hallo
ich habe in 2 Praktika den anfangstest nicht bestanden, also erstmal ne 5 in der theorie kassiert. praktisch durfte ich ja dann nix mehr machen da ich gehen musste.
habe jedoch beide praktika nachgeholt und die neue noten bekommen. jeweils theorie und praktisch. ich hab jetz also sozusagen 10richtige noten für bestandene und durchgeführte praktika und 2 noten(5) von den testaten die ich versemmelt habe.
wie verhält es sich jetz mit den 2 fünfen?
wie gehen diese in die bewertung ein?
-
Die 5 werden einfach zu den einzelnen Noten dazugezählt und dann darüber das arithmetische Mittel genommen. Als ob du 12 Praktikumsnote hättest
-
Ich hab da auch mal eine Frage! Ich habe meinen Praktikas mit einen Schnitt von 2,06 in Physik abgeschlossen und würde gerne wissen ob ich die Prüfung in Physik jetzt noch bestehen muss?
-
bist du dir da sicher fantasmon?
ich kann mir das irgendwie nicht so richtig vorstellen
-
Ich hab da auch mal eine Frage! Ich habe meinen Praktikas mit einen Schnitt von 2,06 in Physik abgeschlossen und würde gerne wissen ob ich die Prüfung in Physik jetzt noch bestehen muss?
So weit ich gehört habe wird nach der erste komma stelle gerundet also 2,0
bist du dir da sicher fantasmon?
ich kann mir das irgendwie nicht so richtig vorstellen
Ja, es wurde hier im thread schon ein paar mal darüber gesprochen
-
So weit ich gehört habe wird nach der erste komma stelle gerundet also 2,0
Und das wiederrum heißt, dass man sich n 5,0 leisten kann?
Oder muss man die Teile (Praktika+Prüfung) einzeln bestehen?
-
bei 2,2 wird dann auch auf 2,0 gerundet??
-
bei 2,2 wird dann auch auf 2,0 gerundet??
kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen : /
-
Nur die 2. Nachkommastelle fällt weg...
-
Und das wiederrum heißt, dass man sich n 5,0 leisten kann?
Oder muss man die Teile (Praktika+Prüfung) einzeln bestehen?
Die note wird so gerechnet 1/3(Praktikum)+2/3(Prüfung), also kannst du dich n 5 leisten
-
aber nochmal:
ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das die noten bei durchgefallenen testaten einfach zu den anderen dazu kommen. das würde doch nicht hinhauen, denn wie ich finde haben die 5en nichts mit den anderen praktikumsversuchen zu tun sondern nur mit dem betreffenden also müsste man es doch irgendwie mit den neuen noten des selben versuches zusammenrechnen oder seh ich da was verkehrt?
-
Na ja was kann ich sagen, bin auch der Meinung aber es ist einfach so.
-
aber nochmal:
ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das die noten bei durchgefallenen testaten einfach zu den anderen dazu kommen. das würde doch nicht hinhauen, denn wie ich finde haben die 5en nichts mit den anderen praktikumsversuchen zu tun sondern nur mit dem betreffenden also müsste man es doch irgendwie mit den neuen noten des selben versuches zusammenrechnen oder seh ich da was verkehrt?
Sorry, aber scheinbar scheinst du dir die Einführung genausowenig durchzulesen wie (zumindest 2 mal) die Praktikumsskripte.
"Einführung in das Physikalische Praktikum" S.6 unten, da stehts konkret.
-
Sorry, aber scheinbar scheinst du dir die Einführung genausowenig durchzulesen wie (zumindest 2 mal) die Praktikumsskripte.
"Einführung in das Physikalische Praktikum" S.6 unten, da stehts konkret.
Die Praktikumsskripte?????? die kannst du 100 mal lesen und manchmal stehts nicht drin.
-
also wird dann die 5 des durchgefallenen tests mit der neuen note gemittelt und diese mittel note geht dann als theorie note durch?
dann ist es ja wohl doch nicht so wie fanta es behauptete..
aber der schlaue bär kanns mir ja nochmals erzählen:whistling:
-
Ich habe jetzt nicht im kopf was da steht, aber was ich gehört habe (selbst von ein Übungsleiter) habe ich schon gesagt.
-
also wird dann die 5 des durchgefallenen tests mit der neuen note gemittelt und diese mittel note geht dann als theorie note durch?
dann ist es ja wohl doch nicht so wie fanta es behauptete..
aber der schlaue bär kanns mir ja nochmals erzählen:whistling:
Der schlaue Bär ist müde und gibt dir nen Link zum Selberlesen: http://www.physik.tu-dresden.de/praktikum/gpp/Anleitungen1/Einfuehrung.pdf
gut Nacht!
-
"also wird dann die 5 des durchgefallenen tests mit der neuen note gemittelt und diese mittel note geht dann als theorie note durch?"
und das entnehm ich daraus.:glare:
-
Nur die 2. Nachkommastelle fällt weg...
Danke Kappi. Und du bist dir da auch mit dem wegstreichen sicher! Denn wenn man runden würde dann würde ja leider aus der 2,06 eine 2,1 und das wäre ja auch wieder ein bissl Mist
-
Ich bin mir ziemlich sicher, aber garantieren kann ich es nicht. In anderen Fächern wird das aber meiner Meinung nach ebenfalls so gehandhabt.
-
moin leute
gilt die Zusammensetzung der Physiknote aus Praktikum und Prüfung für alle Studiengänge (bei uns VIW) gleich?
Bei uns geht zwecks der Zusammensetzung halt nur das Gerücht um und auch im FSR-Büro wusste man keine rechte Antwort.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Danke im Vorraus:)
-
so freunde ...
ich hab da ja was ganz anderes gehört. nämlich dass ab 2.15 aufgerundet wird auf 2.3 und bis 2.14 auf 2.0 gerundet wird.
kommiitone ausm semester drüber hat auch gemeint er hätte mit 2.13 nicht zur prüfung gehen müssen ... iwie alles sehr undurchsichtig -.-
Greetz
-
so freunde ...
ich hab da ja was ganz anderes gehört. nämlich dass ab 2.15 aufgerundet wird auf 2.3 und bis 2.14 auf 2.0 gerundet wird.
kommiitone ausm semester drüber hat auch gemeint er hätte mit 2.13 nicht zur prüfung gehen müssen ... iwie alles sehr undurchsichtig -.-
Greetz
Um deine Unklarheit zu lüften:
Dies funktioniert in der Uni fast überall so, denn es gibt meist nur weite abstufungen zwischen den Noten:
.0;.3;.7 --> 1.0 ; 1.3 ; 1.7 ; 2.0 ... 4.0 ; 5
demnach hast du bis einschließlich 2.14 eine 2.0 und kommst bei einem verhältniss von 1/3 : 2/3 ohne bestandene Prüfung aus. 2.15 wird auf 2.3 aufgerundet etc
(bis 2.84 --> 2.7 ...)
Allerdings weiß ich nicht ob dieses Jahr auch 2:1 Prüfung zu Praktikum is.
-
Allerdings weiß ich nicht ob dieses Jahr auch 2:1 Prüfung zu Praktikum is.
Ist es.
-
Diese Praktika Rechnerei läuft wohl überall anders
In Chemie zählte im 1.Semester Praktikum 30%, Klausur 70%
bei nem Kumpel war das Praktikum ne 2,3 und die Klausur ne 2,7 und im hqis hat er als Modulnote jetzt ne 2,5 stehen
Also ganz sicher kann man sich da nie sein:P
-
soooo ich wieder mit neuen erkenntnissen!
mir wurde heute zugeflüstert dass die praktikumsnote vor dem verrechnen mit der klausurnote nicht gerundet wird.
wenn das stimmt, dann reicht eine 2.299 im schnitt der praktikumsnoten!
denn: 2.299+5.0+5.0=12.299, 12.299/3=4.095...
und da nach der ersten kommstelle abgebrochen wird, würde das dann eine 4.0 ergeben und wäre somit bestanden!
hat irgentjemand etwas gegenteiliges zu berichten was meine träumereien zerstören würde? :w00t:
Greetz
-
Wer flüsterte denn?
-
meines wissens is das mit dem runden und nachkommastellenabbruch nur bei note > 4 der fall, ergo:
alles was größer 4.0 is ist ne 5 und damit nicht bestanden
4.0 nur bei 4.0 oder "kleiner" ( 3.9 ...)
5 bei größer 4.0 also auch bei 4.1;4.2; 4.01 4.001 etc
-
dem kann ich wiedersprechen: ne 4,09 is ne 4,0, da laut dpo nach der ersten kommastelle abgebrochen wird (Diplomprüfungsornung §9Abs.2 (zumindest bei CIW))
-
Wer flüsterte denn?
kommillitone von mir war deswegen im prüfungsamt und hat sich ausgiebigst informiert.
der war es der mir das zugetragen hat... klingt aber recht abenteuerlich, wenn ich es nicht noch aus anderer quelle bestätigt bekomme würd ich mich nicht unbedingt drauf verlassen
Greetz
-
Ihr bracuht in ph eine 2.0 um zu bestehen. Ich kenne genug inklusive mich die sich über ihre 2,3 geärgert haben. Ich kenne uach bsp die sich mit 2.0 die klausur erspart haben. Es ist schon 1/3 Praktikum + 2/3 Klausur = Modulnote. Es gibt übrigens auch eine modulbeschreibung wo das alles drin steht
-
man sollte schließlich auch zusehen keine 2,0xxx zu bekommen sondern einfach das beste draus zu machen! und für jeden der sich gut vorbereitet sollte die 2,0 wohl drin sein.
-
ganz ehrlich
4 gewinnt ist ein toller spruch, aber man muss es damit nicht übertreiben.
Ich hatte damals auch eine 2,2 aufgerundet auf 2,3 im Praktikum und durfte die Prüfung bestehen. Hab ich mit 3 Tagen intensiven lernens und einer 2,0 dann auch geschafft.
Eine 2,1 als Modulnote sieht auf dem Vordiplom viel besser als eine 4,0 aus und das wirs immer so bleiben.
Also einfach mal fein hingesetzt, das Übungsbuch min zu Hälfte (von jeder aufgabenkomplex) durchgerechnet und nicht mit willentlich und aus faulheit mit 5,0 die Prüfung abschließen. :nudelholz:
Sowas kann nämlich auch ins Auge gehen. (Bei mir ist das zweimal passiert, das danach und viel später erst rauskam, dass ich hätte doch lieber bestehen sollen.:()
-
wie schafft man es eine 2,299 zu schreiben?
naja ich persönlich gehe immer noch davon aus, dass man ne 2,0 oder besser haben muss, also mindestens ne 2,09...
naja egal, so viel nimmt das sich nich...man sollte einfach lernen...anstatt über so was rumzurechnen und nachzufragen!
MfG
-
Hat ja nicht immer unbedingt was damit zu tun, dass man es nicht kann.
Zumindest für mich wäre es eher ein beruhigendes Gefühl, wenn man die Prüfung schon bestanden hat, dann kann man ja auch viel lockerer rein gehen.
Darum, lasst sie doch diskutieren, vielleicht kommt ja einer mal auf die Lösung und wenns einen icht interessiert...einfach nicht lesen. ;)
-
@Haves
Dankeschön!Wo manche Leute nur die Zeit hernehmen um nur rumzuflamen.Ist echt anstrengend sich dann so einen Thread durchzulesen um Infos rauszuziehen.Schade eigentlich :(
Finde jeder darf ja dazu seine eigene Meinung haben, aber ist nicht so ein Thema hier eigentlich nur nebensächlich zum Verbreiten dieser, und hauptsächlich zum Austausch von Informationen gedacht?
Egal, ich hoffe auch, dass die Praktika-Noten-Berechnungs-Menschen ein wenig nachgiebig bei der Rundung vorgehen :)
Schönen Abend allen miteinander
-
:blink:Ihr versteht mich falsch!
Das war nur als guter Rat gemeint. Klar verstehe ich das es viel schöner ist in eine Prüfung reinzugehen, wenn man weis das man einfach gehen kann, wenn man nicht mehr weiter weis. Hab ich nicht anders gemacht.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass das dolle schiefgehen kann. Als die Module schon alle bestanden waren, wurden bei mir Vor-/Teilnoten geändert und schwupps war das Modul nicht mehr bestanden bzw war eine Prüfung dann urplöttlich relevant als Zulassungsbedingung für ein Praktikum im Hauptstudium. Ich kann euch sagen, dass das ne ziemliche Rennerei war die Prüfung zu wiederholen, obwohl das Modul bestanden war.
Das trifft jetzt nicht wirklich auf Physik zu. Im Allgemeinen ist trotzdem Vorsicht geboten.
Was die Praktikumsnote angeht: auch eine 2,1.. reicht nicht aus, um Physik sicher zu bestehen. Also so wie Hannes das gesagt hat. Mit runden sind die leider nicht nachgiebig :(
Viel Erfolg
-
is ja geil was hier abgeht ;)
ich bin zwar auch ein vefechter klarer ansagen, aber es scheint nichts neues zu sein, dass man die studenten im dunkeln tappen lässt. und es handelt sich auch nur um physik, diese prüfung ist selbst mit schulischem leistuingskurswissen zu schaffen.
-
naja gut, das stimmt natürlich.man sollte trotzdem immer das beste geben...
bis dahin
-
Mal ne ganz andere Frage.
Wann stehen eigentlich die Endoten aus den Praktikas in Hisquis? Geht das relativ schnell von statten nach dem man das letzte Praktikum absolviert hat oder muss man vor der Klausur nicht damit rechnen?
-
wenn ich ich jez auf 1,81666666666666666 stehe heißt das dass wird auf 1.7 abgerundet?
will eig. nurnochmal ne bestätigung weil ich find nirgends auf der physik seite was davon geschrieben wie die ENDpraktikumsnote im endeffekt gebildet wird. da steht nur das arithmetische mittel...
danke
-
ich hab 2,14118 als Praktikums- Durchschnitt .... heißt das jetz 2,0? Also muss ich die Prüfung garnich bestehen... seh ich das richtig? Grüße
-
Siehst du falsch, viel Spaß bei der Prüfung :)
-
Weiß den jetzt endlich jmd. wie es genau berechnet wird?
Werden die Nachkommastellen weggestrichen- oder auf und ab gerundet?
Bekomm ich mit einer zB.
2,09
bekomm ich da ne 2,0, 2,1 oder 2,3?
und bei einer 2,15
das ist dann eine 2,0, 2,1, 2,2 oder eine 2,3
Ich blick so langsam nicht mehr durch- wer weiß denn was wirklich sicher
-
Für alle die hier noch mit ihrer 2,xx rumrechnen und überlegen und vorallem für alle die 2,0 und besser stehen, die prüfung ist NOCH NICHT BESTANDEN.
Das schlussfolgere ich aus dem was auf der Physikseite steht.. http://www.fzd.de/FWI/
Ich hoffe irgendjemand kann das wiederlegen, glaube aber nicht dran...
-
Was ein....
"Zur Notengebung: Klausur: Bestehensgrenze für die Klausur (Note 4.0) sind 50% der maximal erreichbaren Punktzahl.
In die Gesamtnote für das Modul MG4 "Physik" (http://www.tu-dresden.de/mw/dokumente/ordnung_2006/SO_MB_Module.pdf) (gem. Studien-/Prüfungsordnung 2006) geht zu 2/3 die Klausurnote und zu 1/3 die Praktikumsnote ein. Dabei muß aber sowohl die Klausur als auch das Praktikum jeweils für sich bestanden sein! (kurz: Klausur oder Praktikum nicht bestanden -> Modul nicht bestanden.)
Am Ende des Wintersemesters findet die Nachholklausur statt. Wer die Klausur nicht bestanden hat, braucht das Praktikum natürlich nicht zu wiederholen." http://www.fzd.de/pls/rois/Cms?pOid=30502&pNid=0
Wie können die sich rausnehmen diese Regelung rauszuhauen, wo kurz vor der Angst gemerkt wird, dass die Praktika zu gut verliefen? Geht's noch?
Lustig vorallem aufgrund dessen, dass in der Prüfungsordnung noch bis vor kurzem stand (UND AUCH NOCH STEHT!), dass das Physik Modul nach der einfachen Milchmädchenrechnung 1/3 Praktikum + 2/3 Prüfung = Modulnote ohne irgendwelche weiteren Bestimmungen berechnet wird.
Die Prüfungsordnung ist von 2006 und im letzten Jahr wurden doch 2,0er Praktika und 5,0er Prüfungen auch als bestanden gewertet?!
Am allergeilsten ist aber der Satz "Es empfiehlt sich generell, mal die Studien-/Prüfungsordnung durchzulesen!"
Da hatte jemand heute aber ne große Portion Arroganz gelöffelt.
Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und behaupte einfach, dass Prof. Fassbender und Co. etwas angepisst sind, weil keiner mehr zu Vorlesung geht, sich die Praktika einfach wirklich zu gut entwickelt haben und das geschriebene reine Panikmache ist, da es sich nicht auf die Prüfungsordnung stützt. Habe eben eine Mail an den Linkshänder geschickt und will nun wissen, wo diese Klausel denn bitte zu finden sei. Mal schauen, was zurück kommt.
-
also jetzt mal im ernst, ich kann diese aussage in dem dokument das prof. fassbender da verlinkt hat nicht finden, und es kann ja auch nicht sein das die das jetzt einfach so ändern nur weil da keiner kommt und die praktika zu gut liefen, solche änderungen müssen schonmal etwas eher angekündigt werden.
auf die antwort auf deine (steven) mail bin ich ja mal richtig gespannt:)
vllt war das ganze ja nur panikmache
-
Wird gepostet sobald sie im Postfach landet ;)
Edith sagt:
Wie genial, die wissen wohl selbst nicht was Sie tun. Gerade im FSR Unterforum entdeckt:
"....da [Prof. Fassbender] davor z.B. meinte das man Physik nur besteht wenn man die Klausur besteht, ganz egal wie das Praktikum ausgeht,...."
Quelle:
http://www.bombentrichter.de/showthread.php?p=145251#post145251
"Dabei muß aber sowohl die Klausur als auch das Praktikum jeweils für sich bestanden sein! (kurz: Klausur oder Praktikum nicht bestanden -> Modul nicht bestanden.)"
Jetzt wurde aber unserem Kommilitonen gesagt, dass es reicht nur die Klausur zu bestehen und das Praktikum nicht - um das Modul zu bestehen.
Ähm, Brainfail?
-
"Lieber Herr Lewey,
im übrigen für jegliche Prüfungen an deutschen Hochschulen gilt:
4.0 ist die schlechteste Note die man haben kann, wenn eine Prüfung als bestanden gelten soll.
Man kann ein Modul bestehen (dafür gibt es den Schein und die Modulnote) und dafür muß man eine Prüfung und das Praktikum bestehen. Das sind zwei verschiedene Gesichtspunkte. Über Detail informiert sie gerne ihr Prufüngsamt.
Mit freundlichen Grüßen,
Kilian Lenz"
Super, und das steht jetzt wo so festgehalten und warum gings in den Vorjahren? Ich bleib bei Panikmache, denn in der Prüfungsordnung steht nichts von bestehen und in Info wirds genauso anders gehandhabt.
Edith sagt:
Nächste Mail ist raus. Mal schauen ob er mir die Klausel zeigen kann. Das Seltsame: Info führt das ganze ad absurdum, denn die geben das Zugeständnis und sagen: "Macht doch wenigstens den Beleg (mimimi)" !
-
Entwarnung,gerade kam direkt die Antwortmail rein mit guten Neuigkeiten:
"Lieber Herr Lewey,
ich habe mich gerade vom Prüfungsamt korrigieren lassen müssen.
Sie können eine nicht bestandene Klausur nun doch durch hinreichend gute Praktikumsleistungen ausgleichen.
MfG
Kilian Lenz"
Wer die Mail schwarz auf weiß haben will bekommt sie gern weitergeleitet. Kurze pn mit emailadresse an mich.
Ps: Nicht mit uns ;)
-
Aber wie gerechnet wird- weiß immer noch keiner, oder?
-
Zur Notengebung: KORREKTUR
Klausur: Bestehensgrenze für die Klausur (Note 4.0) sind 50% der maximal erreichbaren Punktzahl.
In die Gesamtnote für das Modul MG4 "Physik" (http://www.tu-dresden.de/mw/dokumente/ordnung_2006/SO_MB_Module.pdf) (gem. Studien-/Prüfungsordnung 2006) geht zu 2/3 die Klausurnote und zu 1/3 die Praktikumsnote ein.
Nach Rücksprache mit dem Prüfungsamt:
Eine nicht bestandene Klausur kann durch hinreichend gute Praktikumsleistungen ausgeglichen werden, so daß die gesamte Modulnote 4.0 oder besser lautet.
Am Ende des Wintersemesters findet die Nachholklausur statt. Wer die Klausur nicht bestanden hat, braucht das Praktikum natürlich nicht zu wiederholen.
Bei Fragen/Unklarheiten zur Klausur kontaktieren Sie bitte Herrn Dr. Lenz (k.lenz@fzd.de (k.lenz@fzd.de))
so ist es auf der physikseite zu finden...
-
Weiß den jetzt endlich jmd. wie es genau berechnet wird?
Werden die Nachkommastellen weggestrichen- oder auf und ab gerundet?
Bekomm ich mit einer zB.
2,09
bekomm ich da ne 2,0, 2,1 oder 2,3?
und bei einer 2,15
das ist dann eine 2,0, 2,1, 2,2 oder eine 2,3
Ich blick so langsam nicht mehr durch- wer weiß denn was wirklich sicher
???????????????????????????????????????????????????????????????????
die frage bleibt!
-
es wird rein theoretisch zwischen den existierenden kommanoten gerundet
also standartmäßiges mathematisches runden (ab 5 aufwärts)
--> 2.0 für x < 2.14
--> 2.3 für x >= 2.15
natürlich nur im 2.0/3er rahmen
in deinen Beispielen --> 2.09 < 2.15 --> 2.0
--> 2.15 = 2.15 --> 2.3
-
also ist meine 2,141118 doch ne 2,0, da doch ab der 2 Kommastelle abgebrochen wird und das dann gerundet wird auf die 2,0.... oder? das wär ja mal der hammer
-
also ist meine 2,141118 doch ne 2,0, da doch ab der 2 Kommastelle abgebrochen wird und das dann gerundet wird auf die 2,0.... oder? das wär ja mal der hammer
das reicht selbst ohne die rundung auf 2,0. wenn du mal nachrechnest kommst du auf 2,1 + 5,0 + 5,0 = 12,1. das ganze dann durch 3 und du bist bei 4,0333, und dort wird ja wiederum nach der ersten kommastelle abgebrochen.
(korrigiert mich, wenn ich da falsch liege)
-
ich habe mit einem fluchenden kommilitonen geredet, der hat mit dem praktikumsverantwortlichen gesprochen und gemeint, dass alles ab 2,05 aufgerundet wird, und angeblich nich zum bestehen reicht. bin mir jetzt nich sicher, inwieweit das mit der ersten nachkommastelle wie in vorherigen beiträgen gepostet, im einklang steht.
-
weis nicht wies bei euch ist aber meine note ist seit heute online
-
So siehts aus. Note ist drin. Hatte 1,84 selbst ausgerechnet. Nach DPO Rundung also 1,7. Die 1,7 steht so auch drin, also wird eben bei 0,15 aufgerundet und bis 0,14 abgerundet.
Demnach sollte alles bis 2,14 eine 2,0 und somit die Prüfung bestanden sein.
-
Wieso steht eigentlich seit gefühlten 2 Jahren "in Bewertung" im HISQIS und meine zweite Frage: Wieso werden CIWler immer mit solchem Mist gemobbt.
-
Ab wann wird denn überhaupt gerundet? Werden die 12 Praktikanoten einzeln gerundet oder erst zum Schluss mit der Klausurnote?
Ich bin nämlich leicht verwirrt, was in der DPO steht:
(2) Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, errechnet sich die Modulnote aus dem Durchschnitt der Noten der einzelnen, ggf. gewichteten Prüfungsleistungen. Dabei wird nur die erste Dezimalstelle hinter dem Komma berücksichtigt; alle weiteren Stellen werden ohne Rundung gestrichen. Die Modulnote lautet:
Bei einem Durchschnitt bis einschließlich 1,5 = sehr gut
bei einem Durchschnitt von 1,6 bis einschließlich 2,5 = gut
bei einem Durchschnitt von 2,6 bis einschließlich 3,5 = befriedigend
bei einem Durchschnitt von 3,6 bis einschließlich 4,0 = ausreichend
bei einem Durchschnitt ab 4,1 = nicht ausreichend.
Die Bildung der Modulnoten bei gewichteten Prüfungsleistungen wird in den Modulbeschrei-bungen festgelegt.
Kleines Beispiel:
Praktikum-> 2.29
Klausur -> 5.0
Wenn man zum Schluss runden würde, hätte man eine 4.096. Da ab der zweiten Nachkommastelle alles weg fällt wäre das doch eine 4.0 oder?
Wenn sie vorher die Praktikumsnote runden würden, würde man genau auf 4.1 kommen, also nicht bestanden!
Laut DPO würde das aber auch bedeuten, dass sogar bei einer 2.19 auf 2.0 gerundet wird, da die zweite stelle wegfällt.
Bin gespannt was ihr davon haltet :D
-
es wird aber nicht am schluss gerundet, sondern die praktikumsnote und prüfungsnote gesondert (sind ja auch 2 unterschiedliche modulprüfungen)
praktikum bis 2,14 = 2,0
ich hatte zb 2,15 und eine 2,3!
-
okay hier geht es ja schon seit ein paar jahren stark hin- und her^^
weiß jemand, ob es sich dieses jahr geändert hat oder wird es wie sonst immer auch gehandhabt?
MFG
-
Wieso sollte sich das ändern?
-
ich glaube es hat sich nicht geändert...
Bramauer, was meinst du mit solchem Mist?
-
also, zählt nun meine 2,141666667 als 2,0 ?
So viel wiederspruch hier, da blickt ja keiner mehr durch :o
-
also, zählt nun meine 2,141666667 als 2,0 ?
Theoretisch, ja. Aber so lange am Ende nicht "bestanden" da steht (bei der "Endabrechnung") wäre ich mir NIE sicher :nudelholz:
-
Wie lange dauert es eigentlich bis die Praktikumsnote eingetragen ist?
-
Bei mir waren es so 1-2 Monate. Weiß es aber auch nicht mehr so genau. (Die Eintragung von Englisch dauerte auf jedenfall länger)
-
Werden alle Noten zusammen gerechnet und dann durch 12 geteilt?
-
12? Wie kommst du auf 12? Waren es nicht 6 Versuche?
€: Aso, Testat und Versuch...
ja ist ganz normal Summe aus allen durch Anzahl... wie in der Schule damals...
-
also, zählt nun meine 2,141666667 als 2,0 ?
So viel wiederspruch hier, da blickt ja keiner mehr durch :o
Also durch Rücksprache mit Herr Lenz hat sich ergeben, das meine 2,141667 als 2,0 gewertet wird :))
-
Also meine Frage ist, wie muss man in der Klausur abschneiden, damit man das Modul besteht, wenn man im Praktikum 2,0 oder besser hat?
Eigentlich dachte ich, dass man alles außer einer 5,0 schreiben kann, aber leider hab ich grade folgendes auf der Homepage (http://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=30502&pNid=138) gefunden
Klausur: Bestehensgrenze für die Klausur (Note 4.0) sind 50% der maximal erreichbaren Punktzahl.
In die Gesamtnote für das Modul MG4 "Physik" (gem. Studien-/Prüfungsordnung 2006) geht zu 2/3 die Klausurnote und zu 1/3 die Praktikumsnote ein. Zum Bestehen des Moduls genügt eine Gesamtnote von 4.0 oder besser.
-
Wenn du im Praktikum mit 2,0 oder besser abschneidest, musst du dir ums reine Bestehen des Moduls keine Sorgen machen. Da kannst du auch ne 5,0 schreiben, denn 5,0+5,0+2,0=12 (2/3 Prüfung, 1/3 Praktikum) -> 12/3=4,0 somit hättest du bestanden:)
-
Also ich hab nochmal eine Mail an herrn Lenz geschickt. Um das Modul Physik zu bestehen braucht man beim Praktikum einen Durchschnitt von bis zu 2,15. Weil bis dahin wird auf 2,0 gerundet. Alles über 2,15 d.h. ab 2,16 wird auf 2,3 gerundet und somit muss man auch die Klausur bestehen um das Modul zu bestehen. Im Prüfungsamt werden nur mit richtigen Noten und nicht mit krummen Noten gerechnet, d.h. keine Durchschnitte. Es gibt eine Note für die Prüfung und eine für das Praktikum und daraus wird die Modulnote gebildet.
Ich hoffe ich konnte ein bissl aufklären. Ich habs auf jeden Fall jetzt verstanden und bin mit einem Praktikumsdurchschnitt von 2,19 noch nicht übern Berg, leider. Das heißt 50% der Prüfung schaffen um zu bestehen :-)
-
Hey leute, kann mir irgendjemand von euch sagen , was passiert wenn man vergessen hat sich für das praktikum im hisqis einzuschreiben? Mache ich das dann einfach nächstes jahr und bekomme dann erst meine modulnote oder wie läuft das?
-
Ich glaube du darfst die Prüfung nicht mitschreiben oder die Praktika nochmal wiederholen....Am besten schnell ne Mail ans Prüfungsamt schicken.
-
Die Prüfung darfst du mitschreiben, wenn du für die angemeldet bist. Praktikum wirst du wohl wiederholen müssen, falls die im P-Amt dich nich nachträglich aufnehmen.
-
die punkte für physik sind online. wieviel brauchte man nochmal zum bestehen?
-
du brauchst 30/60 punkten zum bestehen. auf der seite vom fassbender sind die noten veröffentlicht.
-
http://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=30297&pNid=138
-
Faulheit siegt. Es wird immer wieder bestätigt.
-
Na ja, bei den vielen Leuten, die zwischen 20 und 30 Punkten liegen. Ob das wirklich Faulheit gewesen ist...
Bestes Ergebnis 59,5 Punkte, was muss da passiert sein, dass der halbe Punkt fehlt? :blink:
-
Ich war bei meiner Bemerkung ja auch sehr egozentrisch.
-
@Master Silas: Bist nicht der einzige...;) Auch wenns mich im Nachhinein etwas grämt, so faul gewesen zu sein. Mit bissl Arbeit wäre ja wohl auch ne echt gute Note drin gewesen.
-
Dito, general_Failure.
-
is das nich überall so?!
-
ach lmaA, wegen 2,5 Punkten nicht bestanden
Hat jemand einen Einsichtstermin in Erfahrung bringen können??
-
Eine Klausureinsicht ist nach vorheriger Absprache (per Email an k.lenz@hzdr.de (k.lenz@hzdr.de)) am 11.10. und 18.10. zwischen 14:50-15:50 möglich.
Quelle: http://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=30502&pNid=138
-
Wurde schon bei jemandem von euch die Praktikumsnote eingetragen? Bei mit steht dort immer noch in Bearbeitung
-
Wird wahrscheinlich nach dem letzten Einsichtstermin (der ist am kommenden Dienstag) eingetragen.
-
Jetzt steht immernoch keine Note für die Physikpraktika drin! Was machen die denn?!:nudelholz:
-
Doch steht drin :-)
-
die gesamtnote leider nich..^^
-
Eingebung?! :)
-
Die Gesamtnote kann man sich doch jetzt aber selbst ausrechnen
Praktikum 1/3 und Klausur 2/3
-
Also bei mir steht auch eine Gesamtnote drin...