Bombentrichter

Archiv => 1./2. Semester => Vorlesungen/Übungen 1./2. Semester => Topic started by: BigEvil55 on July 01, 2009, 04:29:47 pm

Title: Aufgabe 1.2.18
Post by: BigEvil55 on July 01, 2009, 04:29:47 pm
Hallo Leute,
hab nen Paar Problemchen mit der 1.2.18.

Wär nett wenn mir mal jemand nen Lösungsweg zum Nachvollziehen zur Verfügung stellen könnte!?

LG
Title: Aufgabe 1.2.18
Post by: leopard-dd on July 05, 2009, 09:33:47 pm
Hallo BigEvil55,
 
ich habe die Aufgabe wie folgt gelöst:
 
Aus den Kräften F1 bis F3 folgt: Frx = -10 N; Fry = 10 N und Mr = 0,9 Nm.
 
Gleichgewicht in x-Richtung: 0 = -10 N + F4x + F5x => F4x = 10 N - F5x
Gleichgewicht in y-Richtung: 0 = 10 N + F4y + F5y => F4y = -10 N -F5y
Momenten-GGW um den Ursprung:
0 = 0,9 Nm + F4y*(-0,04 m) - F4x*0,01 m + F5y*0,04m - F5x*0 m
 
Wenn du nun in das Momenten-GGW die Gleichungen von F4x und F4y von oben einsetzt und nach F5 umstellst (alpha5 = 60 Grad), so erhältst du die Lösung wie sie in der Aufgabensammlung steht.
 
Ich hoffe, dass ich dir damit weitergeholfen habe!
 
Gruß leopard-dd
Title: Aufgabe 1.2.18
Post by: drmave on December 10, 2009, 12:44:35 pm
Hallo,

die Lösung ist an sich klar.Was ich aber überhaupt noch nicht verstehe ist warum die F5Y Positiv sein soll?

F5 liegt doch im Punkt P5(4;0), ist 60° gegenüber der positiven X-Achse geneigt. Demnach geht doch F5Y nach oben was wiederum ein negatives Moment bewirkt, oder?

Wäre dankbar wenn jemand mir meinen Denkfehler zeigen könnte..

danke
S.M.
Title: Aufgabe 1.2.18
Post by: stoppel29 on December 10, 2009, 11:37:27 pm
wieso negatives moment? kommt immer drauf an wie du deine richtung für die positiven momente ansetzt ;)

loepard-dd hat zum beispiel eine linksdrehende richtung als positiv angenommen. dadurch wird aus der y-komponente von [latex]F_5[/latex] ein positives moment entstehen.