Bombentrichter
Sonstiges => Fachveranstaltungen => Topic started by: Frauenpower on June 30, 2009, 07:29:47 pm
-
Hallo Studis,
das Bonding-Team hat bei uns angefragt, welche Firmen ihr auf der Bonding-Messe 2010 sehen wollt. Somit habt ihr die Möglichkeit dafür zu Sorgen, dass euer Fachbereich entsprechend vertreten ist. Die Anfrage würde ich hiermit gerne an euch weiter reichen.
Viele Grüße
-
So...dann kommen wir mal zum ersten konstruktiven Beitrag hier^^
Ich kann auch keine direkten Firmennamen nennen, die ich dort sehen will, aber ich kann sagen, dass sich sehr viele Leute mehr Firmen aus der Umgebung wünschen und auch kleine und mittelständige Firmen aus der ferneren Umgebung. Denn bei den großen Firmen stehen immer nur irgendwelche Leute die eigentlich keine Ahnung haben und immerwieder nur auf ihre Internetseite verweisen. So richtig Kontakte knüpfen kann man da meines Erachtens irgendwie nicht..und dazu wars ja ursprünglich mal angedacht...
Ist jedenfalls meine Meinung (und die einiger vieler in meinem Bekanntenkreis)
PS: bei den Erstellern des Flyers auf dem Plakat muss es sich um Leute handeln, die diese Situation zum Teil nur sehr oberflächlich betrachtet haben...aber das gehört nicht in dieses Thema hier. Wer darüber diskutieren will, kann ja in der Laberecke ein eigenes Thema erstellen...dafür ist diese ja schließlich da...
-
Ich fände beispielsweise einen Stand der Lufthansa-Technik AG interessant; als Zusatz zur bereits in diesem Jahr vertretenen IT-Sparte Lufthansa-Systems AG.
-
KTM wär cool.
-
mehr Rüstungsindustrie auf der bonding! nicht nur für die LRT´ler sonder auch mal Firmen wie Krauss-Maffei Wegman oder Rheinmetall Landsysteme. Raketen und Drohnenbauen stinkt! :P
/€dit sagt: " Grund: mal ein wenig Ordnung reinbringen" das haben sie vor 70 Jahren auch schon gesagt :x
-
Ich als Chemieingenieur wünsche mir weitere Firmen aus der Chemieindustrie, zum Beispiel
Henkel, Lanxess oder Clariant
aber auch Brauereien. :)
Die wichtigste Verbesserung ist aber die Besetzung der einzelnen Stände mit kompetenten (!) Menschen vom Fach anstelle von Personalbearbeitern, die keinen Plan haben, was ihre Firma eigentlich macht. Alles, was man da hört: "Bei uns gibt es spannende Aufgaben in einem engagierten Team" (hier weitere positive Phrasen einfügen).
Am schlimmsten ist es, wenn man sich vorstellt, bei einer Firma von der man genau weiss, dass sie CIW suchen (zB Hersteller von Wärmetauschern), beim Klang der ersten zwei Silben "Chemie" gleich sagen, dass sie ja mit Chemie überhaupt nichts zu tun haben und man den Leuten erstmal was über die Studieninhalte sagen muss. :glare:
Ich bezweifle allerdings auch, dass die Orga der Messe diese firmeninternen Angelegeheiten (Wer fährt zur Messe?) beeinflussen können.
Mfg Armin
PS: Heckler & Koch wünsche ich mir auch. :happy:
-
Was mich interessieren würde, wobei ich aber nicht genau weiß, ob es auf eine "Firmen"kontaktmesse passt sind Forschungseinrichtungen. Die bekommen ja ihr Geld größtenteils vom Staat und suchen ja auch neue Leute...
Mich als WWler würde das mehr interessieren. Leibniz, Frauenhofer, Max-Planck, Helmholtz. Davon gibts ja auch jede Menge in der näheren Umgebung.
Bei Kenametal (Hartmetallwerkstoffe) hatten wir bei einer Exkursion auch mal einen guten Einblick in die Geschossherstellung.
Vielleicht lässt sich auch noch ein Panzer als Ansichtsexemplar ranschaffen?;-)
-
Hi Leute,
ich denke, dass die Rüstungsfirmen da mit hingehören, schließlich gibt es ja auch potentielle Absolventen unserer Fakultät, die für diese Firmen interessant sind (und eben auch Arbeitsplätze). Was nützt dem Studenten die Marketingabteilung von Firmen auf der Messe, wenn selbige Firma grad keine Leute einstellt.
Ansonsten schließe ich mich den anderen an: bitte mehr Leute vom Fach und weniger "Zettelausteiler" an die Stände. Denn es war schon ein bemerkbarer Unterschied zwischen den großen Firmen mit ihren Personalern und den kleinen, die da 'nen Ingenieur hingestellt haben..
LG, Matthias
-
Zum Thema interessante Firmen:
Die Wirth GmbH und Tata Motors fänd ich gut :)
-
ne gute Liste:
http://www.ikom.tum.de/students/finder_results
-
Es wird festgehalten: Einige Leute wünschen sich weniger Rüstungsindustrie.
Damit ist das Thema hier beendet. Wer der Meinung ist, dass darüber noch weiter diskutiert werden muss, macht in der Laberecke einen entsprechenden Thread auf. Hier wird das kommentarlos gelöscht.
@juergen: Dein Link funktioniert irgenwie nicht richtig.
-
also ich kann Seelenfresser nur zustimmen ...
vor allem sollten die Stände der Firmen wesentlich mehr mit Leuten vom Fach besetzt werden - Personaler können einfach keinen Enthusiasmus für ihr Unternehmen rüberbringen ...
und Firmen aus der Nähe würde ich sowieso gerne sehen wollen - davon kennt man einfach viel zu wenige!