Bombentrichter
Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: Peggy on June 25, 2009, 05:28:34 pm
-
Hey, weiß jemand wie das jetzt ist, wenn man in FT in einem Teil durchgefallen ist? Irgendwie kann man sich ja wohl nicht einschreiben für ne Wiederholung.
-
ALLE 4 Testate werden an EINEM Samstag im November angeboten.
-
die einschreibung ist mitte oktober (16-19. ?) im hisqis und alle 4 testate werden an einem tag geschrieben, müsste die erste november woche sein (4. ? )
-
Die Wdhlg. aller Dir noch fehlenden Teile ist am Samstag den 7.11.09 um 8:00 Uhr im Audimax möglich. Die Einschreibung dafür findet vom 19. bis 30.10.09 statt. Weitere Informationen gibt es sicherlich zur Praktikumseinweisung, die zu Beginn des Semesters stattfindet.
-
Hab da mal noch ne frage und zwar habe ich umformtechnik nicht bestanden und war deswegen auch zur einsicht. jetzt schau ich nochmal im hisquis nach und es steht bei beiden ft sachen bestanden drin...wo is da was falsch gelaufen udn kann ich mich dnan überhaupt anmelden? versteh das grad nich
danke schonmal für etwaige aufklärung
-
war bei mir auch so, war deswegen beim prüfungsamt und es gab eine änderungsliste, wo einige leute nachträglich bestanden haben... also freu dich, dass du es nicht nochmal machen musst :w00t:
-
feine sache gibts die liste auch online? ode rsollte ich hingehn damit i bei numemr sicher bin?
-
taj online gibts das nicht, sie hatte mir nur die liste gezeigt, die sie bearbeitet hat... aber du hast ja auch deinen ausdruck, was du bestanden hast und wenn das jetzt auch so drinsteht, wird das schon klar gehen... aber natürlich leg ich dafür nicht meine hand ins feuer :whistling:
-
hallo,
am 7.11. soll ja das ft-testat sein.
ich habe bis jetzt 3 teilgebite nicht^^, weil ich zur 2. prüfung aus gewissen gründen nicht erscheinen konnte und umformen im ersten semester nicht bestanden habe.
kann ich allle 3 gebiete auf einmal schreiben?(habe mich für beide testate(Thoms und Füssel) eingeschrieben)
wenn ja, habe ich 90 min oder 135 min zeit?
was ist wenn ich 1 testat nicht bestehe, gibt es noch eine möglichkeit vor ft-1 die testate zu wiederholen oder habe ich dann schon meine erste fehlleistung?...das wäre bei prüfungen wie tm und mathe nicht verantwortbar!
gruß
-
also soweit ich weiß kannst du an diesem termin alle teilgebiete nachschreiben und hast 45 mins pro teilgebiet. die prüfung is zweigeteilt, einmal UrT/UmT und einmal ZAT/Füg. wenn der erste teil geschrieben is werden die blätter eingesammelt, die leute die nur UrT und/oder UmT nachholen mussten dürfen gehen und die leute die nochwas schreiben müssen werden mit neuen blättern versehen.
wenn du jetzt nochmal ein testat nicht schaffst hat sich die FT1-prf für dich in diesem semester erledigt. du darfst eine leistung (so auch ein testat) nur einmal pro semester schreiben. demnach wird es keine möglichkeit mehr geben das vor der regulären FT1-Prf nachzuholen. die wird sich dann wohl oder übel verschieben.
-
he!
bei der letzten klausur im sommer kam doch die frage bei Fügen nach einer unmittelbaren, lösbaren, starren Verbindung... wie habt ihr denn das dargestellt?
gruß!
-
also ich habe die darstellung der einhängeverbindung aus skript da hin skizziert.
also das skript von Herrn Professor Füssel Folie 4 oben die "Einhäng - Aufweit Verbindung"
ich denke mal das ist richtig bin mir aber nich 100% sicher.
was meint der rest???
p.s. ich schreib immer alles klein omg ey
-
Die Einschreibung lief bis zum 30.10 - somit schon abgelaufen! Am Samstag 7.11 werden beide Module angeboten, das ganze findet erst um 9:20 bzw 11:10 im Audimax statt und nicht schon um 8:xx. Die Listen verwaltet Herr Dr.-Ing. Johne... Sollte sich jemand noch nicht eingeschrieben haben würde ich empfehlen sich so schnell wie möglich direkt an Herrn Dr.-Ing. Johne zu wenden und zu hoffen das sich noch was machen lässt, dabei nicht vergessen, alles was geschieht wäre ein Entgegenkommen!
Grüße Easy
Aushang (http://mciron.mw.tu-dresden.de/fue/lehrunterlagen/Fertigungstechnik_WDH_Pruefung_091107.pdf)
[SIZE="1"](kleine Ergänzung von reini128)[/SIZE]
-
wo steht, dass am 7.11. die prüfung erst am 9.20 ist?
-
Schau mal HIER (http://mciron.mw.tu-dresden.de/fue/lehrunterlagen/Fertigungstechnik_WDH_Pruefung_091107.pdf)
Gruß.
-
Irgendwie ist an mir völlig vorbei gegangen, wo das ganze denn nun stattfinden wird am Siebten, die Seiten der Institute sind da ebensowenig aufschlussreich wie das HISQIS.... Gibt es das irgendwo online nachzulesen, oder ist irgendwo im Zeunerbau ein Aushang dazu?
edit:
Nun gut, ich konnte die Information doch ausfindig machen.
http://mciron.mw.tu-dresden.de/fue/lehrunterlagen/Fertigungstechnik_WDH_Pruefung_091107.pdf
-
hi, ich bin IJ 09 (Imma-Jahr) und hab mich für das Testat am Samstag eingeschrieben. jetzt lese ich heute am Aushang, dass es nur für leute ausm IJ 08 ist. dachte nur ich könnte das eher machen, von wegen, dann in der prüfungszeit weniger zu tun. weiß da jemand wie das nun ist?
-
Man konnte sich regulär dafür einschreiben im HISQIS insofern *pfeif*
und da es ja auch "nur" testatklausuren sind macht es ja nichts, wenn man sie vorher schriebt und versiebt
-
heho...ich bin in der bescheidenen lage, testate noch nachschreiben zu müssen, und ich hätt2 da mal 2 fragen:
1. frage: arten der lösbarkeit und jeweils 2 bespiele dazu!!
das ist doch lösbar, unlösbare bzw. bedingt lösbare verbindung, oder??
kann mir da jmd beispiele nennen!!! ich kriegs ni auf die reihe^^
2. frage: Beipiel für eine unmittelbare, lösbare fügeverbindung!! (da gabs 2 punkte)
is das ni genau das was bei meiner 1. frage gefragt wird??
kleiner tipp: die beiden fragen sind aus dem letzten testat FüT, also "relativ" aktuell.
achja...könnte mir jmd noch sagen, wo ich das eigentlich im skript finde??
denn ich hab es verzweifelt gesucht aber nicht gefunden^^
vielen dank schonmal für eine antwort
-
1. frage: arten der lösbarkeit und jeweils 2 bespiele dazu!!
das ist doch lösbar, unlösbare bzw. bedingt lösbare verbindung, oder??
Ja
kann mir da jmd beispiele nennen!!! ich kriegs ni auf die reihe^^
lösbar: schrauben verbindung
unlösbar: schweißen
2. frage: Beipiel für eine unmittelbare, lösbare fügeverbindung!! (da gabs 2 punkte)
is das ni genau das was bei meiner 1. frage gefragt wird??
Sag mal, hast du ein paar beiträge oben gelesen???
-
hehe...erstmal danke schön für deine schnelle antwort.
bleibt noch die frage nach dem beispiel für einen bedingte löslichkeit und die frage wo das eigentlich genau im skript steht (außer am anfang bei der gruppeneinteilung mit den verfahren)
-
Die skripte habe ich leider nicht mit:whistling: , sorry
-
wie siehts eigentlich aus, wenn ich bei der wdhl von UrT/UmT nochmal durchfalle. muss ich dann bis nächstes jahr warten oder kann man dann in der Prüfungszeit mit den Erstis mitschreiben? und wenn ja kann man dann noch ne schnellberichtigung beantragen, damit man die FT klausur auch noch während der prüfungzeit im februar schreiben kann?
will wissen, ob ich ich morgen..oder besser gesagt heute auf zweitsemesterstoff konzentrieren kann und notfalls im februar nochmal zum erstsemesterzeugs antrete.
-
Da es sich hier um Testate handelt, kannst du die so oft schreiben wie du lustig bist (nur die FT-Prüfung musst du ja auch irgendwann machen und da sind die Testate ja Zulassungsvoraussetzung). Jedesmal wenn die Testate angeboten werden (egal für welchen Jahrgang) kannst du auch mitschreiben. Das mit den Schnellkorrekturen hängt stark vom Lehrstuhl und der Anzahl der Anfragen ab. Benutz doch dazu bitte mal die Forenhilfe, ob es in den letzten Jahren Aussagen dazu gab und frag dann mal bei der Professur an bzw. beim Aufsichtpersonal des Testates.
-
he!
die frage war aber doch: welche einteilungsmöglichkeiten gibt es bezüglich der Lösbarkeit von Lötverbindungen? Ich dachte eher an Hart-, Weich- und Hochtemp.löten(ich weiß hat jetzt nichts mit der lösbarkeit direkt zu tun) aber schrauben- und Schweißverbindungen sind ja auch keine lötverbindungen:blink: was meint ihr?
ach und zu der unmittelbaren, lösbaren, starren Verbindung: könnte das nicht auch ne Schraubenverbindung sein?
gruß!
-
hallo.
Wenn wir gerade mal bei den Fragen vom letzten Testat sind: Es geht um die Typen von Schutzgasen beim Lichtbogenschweißen. Das sind inert und aktiv oder?
Die Aufgaben die vor mir angesprochen wurden, würden mich auch sehr interessieren ;) Hat jemand eine Antwort?
Vielen Dank im vorraus.
mfg Spiderschwein
-
wenn du jetzt nochmal ein testat nicht schaffst hat sich die FT1-prf für dich in diesem semester erledigt. du darfst eine leistung (so auch ein testat) nur einmal pro semester schreiben. demnach wird es keine möglichkeit mehr geben das vor der regulären FT1-Prf nachzuholen. die wird sich dann wohl oder übel verschieben.
was heißt denn verschieben? nehmen wir mal an ich bestehe fügen nicht(das kann ich bis jetzt am wenigsten, umformen und zerspanen habe ich soweit ganz gut drauf).
habe ich dann schon eine fehlleistung für das vordiplom oder kann ich ein testat auch im 4.(nur notfall) nachholen und dann auch die ft-klausur im 4.?:(
-
ich hab noch mal nachgelesen... kann es sein, dass in der aufgabe wo nach den einteilungsmöglichkeiten bezüglich der Lösbarkeit gefragt war, es gar nicht um um lötverbindungen ging (obwohl ich mir die aufgabe eigentlich abgeschrieben habe..) weil lötverbindungen doch nicht lösbar sind...stimmt mir da jemand zu?
ach ja, meine andere frage steht übrigens immernoch...also wenn jemand eine antwort hat, wäre ich demjenigen sehr verbunden, wenn er sie heute noch posten könnte;)
vielen dank
-
ja, es handelte sich bei der frage allgemein um verbindungen, nicht speziell um lötverbindungen, soweit ich mich erinnern kann.
und eine schraubverbindung ist jedenfalls schon mal nicht unmittelbar, da du ja "zusatzwerkstoff"(also die schraube) benötigst. eine unmittelbare, lösbare, starre verbindung wären z.B. zwei bauteile, die irgendwie ineinander gesteckt werden und dann halt nicht beweglich sind.
-
Hab mal ne frage... und zwar schreib ich in jedem gebiet ein teilgebiet... muss ich also dann darauf 45 min warten um zat schreiben zu können oder schreib ich den teil dann auch gleich in der ersten testat phase???:blink:
-
was heißt denn verschieben? nehmen wir mal an ich bestehe fügen nicht(das kann ich bis jetzt am wenigsten, umformen und zerspanen habe ich soweit ganz gut drauf).
habe ich dann schon eine fehlleistung für das vordiplom oder kann ich ein testat auch im 4.(nur notfall) nachholen und dann auch die ft-klausur im 4.?:([/quot
du kanns,t wenn du lustig bist die prüfung auch erst im 6. semester schreiben aber da musst du sie dann bestanden haben...
du kannst dein grundstudium um 2 semester verlängern und das hauptstudium um 4 semester... also ist nichts zu spät, wenn du die prüfung erst im 4. semester schreibst
-
ich glaub meine mutter killt mich, wenn ich das vergammle^^
außerdem soll es nicht an ft scheitern:nudelholz:.
jetzt bin ich erst mal beruhigt, dass ich die prüfung auch noch im 4. schreiben kann und nicht unbedingt gleich die fehlleistung bekomme^^.
merci
-
hehe...erstmal danke schön für deine schnelle antwort.
bleibt noch die frage nach dem beispiel für einen bedingte löslichkeit und die frage wo das eigentlich genau im skript steht (außer am anfang bei der gruppeneinteilung mit den verfahren)
beispiel für bedingte lösbarkeit: zum einen Einpressen und zum anderen eben Löten oder Zusammensetzen
-
ergebnisse sind online :w00t:
-
Im Zeuner-Bau hängen die Testat-Ergebnisse für ZAT und FüT vom 7.11.09.
Im Hisqis ist es auch schon eingetragen!
-
Wie siehts denn mit UrT/UmT aus? Gibts da schon einen Aushang?Im HisQis steht noch nichts, wäre aber mal Zeit. :huh:
-
oh man, ich finde es blöd, dass ich die frage stellen muss. aber hängen im zeunerbau die listen aus, welches teilgebiet man bestanden hat und welches nicht.:mad:
-
Ja hängen sie!
-
weiß jemand, wann die einsicht ist???
-
sind auch schon die ergebnisse von ur- und umformtechnik online? also bei mir steht da noch nichts.
-
hängen die wirklich im zeuner? Müssten doch eifnach im obersten stock da irgendwo rumhängen oder? Ich hab sie hetu nicht gefunden
-
Zumindest hingen sie bis letzte Woche noch dort. Und zwar ganz oben vor dem Büro von Prof. Füssel.
-
UrT und UmT sind auch draußen!
Die Ergebnisse hängen im Zeu in der 3. Etage vor dem Büro von Prof. Thoms. Im Hisqis steht noch "in Bewertung".
-
Voila!
Entschuldigt die miese Fotohandyqualität. Vielleicht können ja wenigstens ein paar von euch ihr Ergebnis entziffern...
:D (http://smiliestation.de/smileys/Huepfend/54.gif) (http://javascript:ShowSource('Huepfend/54.gif');):D
-
weiß schon jemand was wegen ner einsicht?
-
läuft wie immer - bei der Sekretärin wird wohl eine Liste zur Einschreibung liegen - dann wird ein Termin bekannt gegeben.
-
Der LN steht jetzt im Hisqis
-
ach kann man das testat in der kommenden prüfungsperiode wieder mitschreiben? weil ich gehört habe das man das ni darf
-
FüT und ZAT geht in der nächsten Prüfungsperiode ni, aber UfT und UmT schon.
-
läuft wie immer - bei der Sekretärin wird wohl eine Liste zur Einschreibung liegen - dann wird ein Termin bekannt gegeben.
ist es jetzt schon zu spät für die einsicht. habe umformen und zerspannen angeblich nicht bestanden!:nudelholz:
zu welcher sekretärin muss ich? und wann ist die einsicht?
danke schon mal
-
also ich bin heute eine stunde durch den zeunerbau gelaufen...^^
einsicht in umformen ist im raum 413 und die einsicht für zerspannen bei herr hoffmann.
gruß
-
weiß jemand wie das is, also habe das problem, dass ich das mist umformtestat noch ni bestanden habe und mich da nicht zur prüfung anmelden kann, was klar is, aber ich kann mich auch nicht fürs praktikum anmelden, welches ich jetz schon gemacht habe und den orangen zettel hab ich auch schon abgegeben. verfällt das praktikum da? hab schon herrn johne geschrieben, aber er antwortet leider nicht! kann mir jemand helfen?
-
hey genau das selbe problem hab ich auch. mir fehlt eins aus dem 1. semester und ZAT. ich konnte mich für den LN im HISQIS anmelden. kann ich zu dem termin nur die beiden ersten leistungsnachweise nachschreiben oder ZAT auch. wenn ich da ZAT nicht nachschreiben kann, wann kann ich es dann? und kann man im 4. semester auch die prüfung nachschreiben? müsste ja eig dann nen termin für die nach und wiederholer geben.