Bombentrichter

Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: Stoffel on June 21, 2009, 04:25:29 pm

Title: Prüfungsauswertung
Post by: Stoffel on June 21, 2009, 04:25:29 pm
N'Abend

habe gerade gesehen, dass es eine pdf auf der Homepage von Prof Schlecht gibt, die schonmal die Prüfungsschwerpunkte auflistet. Nuja wer schonmal mit Lernen anfangen will :D
Schwerpunkte (http://www.me.tu-dresden.de/lehre/maschel/pdf/Maschinenelemente2009.pdf)
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Körperklaus on June 23, 2009, 11:21:55 am
Ich hab mal ne Frage zwecks der Prüfungsanmeldung Maschinenelemente. Müssen wir uns für den Beleg anmelden?? wenn ja, was ist das? die note aus belegen und LKs?
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Stoffel on June 23, 2009, 09:15:58 pm
Joup wie immer, müssen uns auch für den Beleg anmelden. Nach meinem letzten Stand gibt es zwei Noten zu 4/5 geht die Prüfung in die Endnote ein, zu 1/5 die restlichen Leistungen. In dem 1/5 stecken also die 2 Testate und 3 Belege die zu gleichen Teilen diese Note bestimmen --> jewails 1/25 der Gesamtnote!
Title: Prüfungsauswertung
Post by: tobi23 on June 24, 2009, 02:41:31 pm
hhmm... das stimmt so nicht ganz:
das eine Fünftel besteht aus 2/3 Belegnote und 1/3 Leistungskontrolle, wobei die Punkte aus den 2 Leistungskontrollen zusammenaddiert werden und eine LK-Note ergeben.
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Körperklaus on June 25, 2009, 02:06:52 pm
vorallem 1/5 nebennote und 4/5 Prüfung???? Ist ja böse...da kann man sich ja eiegntlich jeden beleg und jedes tesatt ersparen, da man dann mit ner 3,7 in der prüfung bestanden hat...also schreibt man ne 3,7 ist alles andere titte...saulässig!!!:D:D:D
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Sw00p on June 25, 2009, 03:13:54 pm
wenn du mit ner 4.0 im Modul zufrieden bist ...
Title: Prüfungsauswertung
Post by: SCAR(ed) on June 26, 2009, 08:27:08 am
und auch die 3,7 in der prüfung muss man erstmal erreichen. was ohne die konstruktiven erfahrungen des beleges sicher nicht einfacher wird ...

da kann man BÖSE auf die nase fallen!
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Körperklaus on June 26, 2009, 09:56:44 am
das ist mir schon klar, dass man die belege mal gemacht haben sollte...ne besserung vorbereitung gibts eigentlich nicht. war ja nur ne feststellung!;)
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Marsmaennl on July 14, 2009, 09:40:37 am
Gleich vorab: dass mir hier keine Fotos, Videos oder Tonmitschnitte reingestellt werden. Auch die Tipps zur Prüfung kann jeder mithören, wenn er seinen faulen Arsch zur Vorlesung bewegt, klar?
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Terraner on July 14, 2009, 04:45:51 pm
immer diese selbsternannten ritter des rechts, es ist nur me ein S*****-Fach wie jedes andere....bei den et-praktikas zickt doch auch keiner rum und da freust du dich doch auch wenn sich irgenwer anders schon die mühe gemacht hat...so eine Tyrannei einzelner, du kannst doch nicht jedem unterstellen das er zu faul war, manch anderer muss arbeiten, ist krank oder oder oder...
und alle russen klauen oder wie? na dankeschön...also spar dir deinen kommentar


EDIT: nutzt andere Plattformen für die Kommunikation der Prüfungsschwerpunkte
Title: Prüfungsauswertung
Post by: STERN on July 14, 2009, 05:18:12 pm
Der Unterschied zu jedem anderen S****-Fach (wenn es für dich nur S*****Fächer gibt
warum machst du dann nicht einfach ne Lehre?) ist, dass er uns schlicht darum GEBETEN
hat, und in keinem anderen S****Fach so detaillierte Angaben zur Prüfung geliefert werden.
Es hat dich doch überhaupt nicht zu interessieren warum Herr Schlecht das so möchte,
Fakt ist er tut es freiwillig und hätte es nach der Aktion bei der Kurzkontrolle beinahe nicht
getan.
Es ist die Sache mit dem Geben und Nehmen (meist im Kindergarten von jedem erlernt).
Für die Einzelfälle Krankheit/ Arbeit gibt es schließlich die Alternative sich die Mitschriften
von anderen zu besorgen.
Wenn du dich als Wohltäter siehst kannst du gern dem nächsten Jahrgang erklären
warum es im nächsten Jahr keine Tipps zur Prüfung mehr gibt...
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Terraner on July 14, 2009, 05:40:51 pm
"Für die Einzelfälle Krankheit/ Arbeit gibt es schließlich die Alternative sich die Mitschriften von anderen zu besorgen."

hast es doch schon selbst erfasst...und dazu ist ein forum nunmal da
nur weil auf einem Marktplatz geklaut wird, kann man nicht den ganzen Markt schließen...die gedanken sind frei,

EDIT: nutzt andere Plattformen für die Kommunikation der Prüfungsschwerpunkte
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Marsmaennl on July 14, 2009, 05:53:29 pm
Der Unterschied zwischen Mitschriften von Leuten !persönlich! zu holn und den ganzen Kram öffentlich zu verbreiten ist der, dass das eine ne nette Geste und eine Hilfe zwischen Studierenden und das andere nur von Nachteil für alle Leute nach uns ist und an geistigen Diebstahl grenzt. Du denkst wohl die ganzen Profs und Übungsleiter schaun hier ne mal rein und sehn das? Und die Bitte vom Prof, den Mist eben ne zu Fotografieren und sich selber nen Kopp zu machen ignorierst du ebenfalls ganz gekonnt. Dass die vorigen Jahre die Klausur kurz auf den Polylux gelegt wurde, als Belohnung für die, die regelmäßig oder wenigstens die letzte Vorlesung besuchen, wurde durch solche ******* wie dich schon zerstört, du machst es nur noch schlimmer.
*****
Und die Prüfungsschwerpunkte stehn ganz offiziell auf der ME-Seite, wie oben schon verlinkt, bei denen schon sehr stark eingegrenz ist, was dran kommt. Man muss es nicht übertreiben...
Title: Prüfungsauswertung
Post by: STERN on July 14, 2009, 06:10:50 pm
Die Gedanken sind frei :) jaja diese selbsternannten Ritter des Rechts.
Die Handlungen von Prof. Schlecht sind auch frei :) ist das denn wirklich
so schwer zu begreifen?


Angebote gleich welcher Art im Forum

=

Keine Angebote mehr von seiten des Profs

=

Nie wieder Angebote im Forum

=

Ausgangssituation - Möglichkeit des persönlichen Austausch


Deine Diskussionen von Meinungsfreiheit und freien Märkten sind schlicht Blödsinn.
Wenn du willst das dir jemand freiwillig etwas gibt solltest du tun was er als Gegenleistung verlangt oder den Handel nicht annehmen.
Dannach seinen Teil nicht einzuhalten das nennt man glaube ich...Verrat
Title: Prüfungsauswertung
Post by: stoppel29 on July 14, 2009, 09:11:08 pm
@Terraner

ich meld mich jetzt dazu auch mal zu wort.
vorlesungen sind soweit ich weiß geistiges eigentum der lehrenden, also sind jegliche video- und tonmitschnitte sowie deren verbreitung ohne vorherige erlaubnis nicht rechtens ;)

deine eigenen handschriftliche notizen sind dein ding, kannste weitergeben und verschenken wie du lustig bist

also beschwer dich hier nicht, jeder für sich allein, wer zu faul ist, zur vorlesung zu gehen soll nicht belohnt werden.

wenn n kumpel von dir nicht da war, kannste ihm das ja mündliche und direkt wiedergeben ;)
Title: Prüfungsauswertung
Post by: AudiFred on July 14, 2009, 10:19:41 pm
Schöne Diskusion... Und schön, dass die Mehrheit vernünftig ist. Wisst ihr, was ich mich frage? Wie die Leute eigentlich studieren. In der letzten Vorlesung hin, die Schwerpunkte aufschreiben, auswendig lernen und dann mit ner 3,7 froh sein und heim gehen.

Ey was ist denn das? Später sind die Leuten in nem Unternehmen beschäftigt, das mit Geld arbeitet und laut durchschnitt 48 000 € im Jahr (+Arbeitgeber SV-Beträge) für einen Ingenieur bezhalt, und dann kommt ne Aufgabe und die Antwort ist "Gibts da ein Forum, wo ich die Konstruktion als PDF ausdrucken kann?" oder was machen die Leute dann?

Ich bin sehr gespannt, wer so alles ins Hauptstudium kommt und wem man dort begegnet...

Ach ja, zu dem Thema arbeiten. Ich krieg kein Bafög und muss sehen, wie ich von 160 € Kindergeld auf 600 € im Monat zum Leben komme, und geh trotzdem (zum großteil der Vorlesungen), und wenn ich nicht gehe, dann nicht weil ich nicht kann sondern weil es sinnlos ist und ich im selbststudium schneller und effektiver bin. Und Die Aktion vom Prof. Schlecht war mal mehr als cool, die Schwerpunkte so stark einzugrenzen. Dicke Probs.

Haut ihr rein oder was?
Title: Prüfungsauswertung
Post by: USER on July 14, 2009, 11:33:29 pm
darf ich mit rum heulen, dass ich kein bafög krich?
ihr seid auch sehr solidarisch untereinander, bei uns hats damals alles fein per pn gefunzt. und ne 3.7 muss man in der prüfung auch erstmal erreichen.
mit dem ingenieursberufsbild haste dich ja anscheinend auch schon gezielt auseinandergesetzt. in anbetracht der tatsache das nur noch selten wirklich neu konstruiert wird findet man immer ein pdf, sicherlich nicht im forum, dafür aufm firmenrechner oder ausgedruckt im schrank.
sei gespannt drauf wen du so um hauptstudidumm triffst....wreden wohl genug sein, die nur die letzte woche vorn prüfungen in vorlesungen gehn.
so und jetz relaxt euch ma, jeder geht sein studidumm anders an. entweder man hilft sich untereinander oder lässt es.
abgesehen davon sollte man die wünsche des lehrenden wohl respektieren, man will sich ja nicht den unmut der restlichen studentenschaft verdienen, die mit den konsequenzen leben muss!
Title: Prüfungsauswertung
Post by: AudiFred on July 19, 2009, 11:25:51 pm
okay, wie ich mein studium finanziere is meine sache, habsch gerafft.

ich denke, du hast verstanden worauf ich hinaus will. logisch helf ich leuten, hab auch schon vortestatfragen aus elektrotechnik hier rein gestellt, warum denn nicht.

was mich aber ankotzt sind leute, die gegen den willen von prof. schlecht, der ma echt kulant is wie sau und die prüfung so stark eingrenzt, hier audioaufnahmen und konstruktionsskizzen kursierten für leute, die zu faul sind wenigstens zur letzten vorlesung zu gehen. deswegen wurde uns keine konstruktion mehr gezeigt wie im letzten jahr, und das was er zeigte war anscheinend für ihn ein schmaler grad aus "das können sie wissen" und "wenn sie mehr wissen, bin ich wieder der gelackmeierte". lediglich darum gings.

also alles cool und chill dich ma
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Sebastian on July 25, 2009, 06:42:55 pm
man getraut sich kaum zu schreiben, ich tu es trotzdem mal:

Wer kann mir vielleicht noch ein paar Hinweise geben, was Prof. Schlecht in der letzten Vorlesung zur Prüfung gesagt hat, die über die genannte pdf hinausgeht. Was man noch so beachten sollte oder kleine Winks mit dem Zaunspfahl auf bestimmte Übungsaufgaben oder so was eben.

Für einige hier: Nein, ich war nicht da. Und ja, ich wusste, dass genau das in dieser Vorlesung dran kommt, weil: Ja, sonst war ich das Semester über da war. Nur den Tag ging es einfach nicht und ich hoffe, dass sich jemand nettes und hilfsbereites (gern auch via pn) noch meldet, und Mitschriften/Schnitte/etc. (falls sie wie gesagt über das pdf hinaus gehen), mit mir teilen könnte. Vielen Dank im Voraus.
Title: Prüfungsauswertung
Post by: ASW28-18 on July 25, 2009, 09:13:30 pm
also wenn mir ne PN mit vielleicht deiner email adresse schreibst, dann könnte ich dir ja schreiben was ich so von anderen gehört habe :happy:
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Kappi on July 26, 2009, 09:06:50 am
Hier (http://www.fag.de/content.fag.de/de/services/mediathek/library/library-detail-language.jsp?id=114170) gibts von FAG eine kostenlose Broschüre zur Gestaltung von Wälzlagerungen. Inklusive Beschreibungen und Zeichnungen, könnt ihr euch ja mal anschauen. Besonders der 3. Teil dürfte interessant sein.
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Zero on July 26, 2009, 02:13:31 pm
Soooooo liebe Leute....

Rechenteil --> ALLES benutzen??? :huh:

Gerne auch per PN :whistling:

bleibt LOCKER! :rolleyes:
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Stoffel on July 26, 2009, 02:38:12 pm
ich Rechenteil darfst du ALLES benutzen..
(bei durchgerechneten Aufgaben wäre ich mir da nich so sicher :huh: )
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Wittwer on July 26, 2009, 03:44:29 pm
wie siehts mit dem konstruktionsteil aus..
laut der pdf für die endnotenbildung dürften wir unterlagen zum teil "konstruktion" verwenden. ich würde darunter verstehen, dass wir uns eine fertige zeichnung zum getriebe mitnehmen könnten un einfach abmalen müssten. klar is das relativ sinnfrei, aber wenn wir nun schon die genaue aufgabenstellung gesagt bekommen haben un unterlagen erlaubt sind, warum dann nicht!?

was meinen die anderen???????


grüße
Title: Prüfungsauswertung
Post by: MB 05 on July 26, 2009, 03:54:23 pm
also ich hab das pdf auch und da steht, dass auch der Konstruktionsteil ohne Unterlagen zu bearbeiten ist! Gruß
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Wittwer on July 26, 2009, 03:56:00 pm
ok dann wirds wohl au so sein, hab meine pdf schon recht lange.... wurde wohl in letzter zeit ma aktualisiert....

schade eigentlich
aber ok

grüße
Title: Prüfungsauswertung
Post by: jay07 on July 26, 2009, 05:17:29 pm
der Konstruktionsteil ist ohne Unterlagen, das hat Prof. Schlecht ganz klar in der letzten Vorlesung gesagt. Er meinte doch, dass man nochmal üben soll, da wir das ja alles ohne Unterlagen zeichnen müssen.
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Superaly on July 26, 2009, 06:01:59 pm
ich komm noche ma eben auf zeros frage zurück...weiß denn jemand zufällig ob wir zum beispiel unsere belege für den zweiten teil mit benutzen dürfen?? denn das wäre doch mal genial oder?! oder dürfen wir nur die arbeitshefte un tr verwenden?:huh:
Title: Prüfungsauswertung
Post by: ASW28-18 on July 26, 2009, 06:46:16 pm
"1. Prüfungsteil: Fragen und Konstruktion (120 min.)
    zugelassene Unterlagen: nur Zeichen- und Schreibhilfsmittel
2. Prüfungsteil: Berechnungen (120 min.)
    Es sind Mitschriften, Taschenrechner und Fachbücher zugelassen.
    Es dürfen keine Handys und Fotoapparate benutzt werden."

steht auf deren Seite... das sagt doch alles
Title: Prüfungsauswertung
Post by: ASW28-18 on July 27, 2009, 09:54:53 am
Morgen alle zusammen...

hätte mal noch ne frage, weiß jemand von euch wie das mit der konstruktion aussieht? also können wir da die schrauben und dichtungen in vereinfachte form darstellen oder nicht?

weil wenn wir da alles richtig malen müssen geht ja richtig viel zeit drauf
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Herbert on July 27, 2009, 11:06:43 am
Ich schreib morgen die ME-Prüfung im Gebäude WEB/Klemm/U , hat einer ne Ahnung wo das genau ist?
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Zwinsch on July 27, 2009, 11:33:03 am
hier: http://maps.google.de/maps?sourceid=navclient&hl=de&rlz=1T4GGLL_deDE319DE319&q=weberplatz%205%20dresden&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wl
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Felix09 on July 27, 2009, 11:35:19 am
ja da schreib ich auch und noch einige andere. aber es gibt doch immer wieder welche, die es nicht  einmal auf die reihe bekommen, ihren studentenplaner( früher hieß das mal hausaufgabenheft) aufzuschlagen und da reinzuschauen. da findet man dann weberplatz.
und wenn du nicht weißt, wo der ist, gehst du in google, oder wo auch immer, und suchst es. WEBERPLATZ
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Schnake on July 27, 2009, 12:09:53 pm
ist dann in der 2. etage (http://s7.directupload.net/images/090727/rplt6hnn.png)
Title: Prüfungsauswertung
Post by: maschbäuerin88 on July 27, 2009, 12:17:32 pm
Quote from: Felix09
ja da schreib ich auch und noch einige andere. aber es gibt doch immer wieder welche, die es nicht einmal auf die reihe bekommen, ihren studentenplaner( früher hieß das mal hausaufgabenheft) aufzuschlagen und da reinzuschauen. da findet man dann weberplatz.
und wenn du nicht weißt, wo der ist, gehst du in google, oder wo auch immer, und suchst es. WEBERPLATZ
nur wenn man da noch nie hatte, kann man doch wohl auch mal fragen, musst ja nich gleich so aus der haut fahren!:nudelholz:
Title: Prüfungsauswertung
Post by: braindrop.peter on July 27, 2009, 12:41:27 pm
So langsam aber sicher hat man den Eindruck dass so manche hier nur im Forum sind um zu meckern oder andere "runter zu machen" - Leute entspannt euch alle mal ein Wenig. Solche Foren beruhen auf Gegenseitigkeit und man sollte nie vergessen dass man sich immer 2 mal im Leben sieht.
Also einfach auch mal auch für sich selbst als überflüssig eingestufte Fragen nett beantworten, denn es tut nicht weh und hilft anderen :happy:
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Felix09 on July 27, 2009, 05:13:04 pm
ich gebe dir völlig recht, was solche foren angehen. die sind sehr hilfreich und dienen allen anderen.
aber es kommt meiner ansicht nach darauf an, was für fragen gestellt werden. bei vielen habe ich den eindruck, dass sie sich nicht einmal eine minute mit der eigenen frage auseinandersetzen. denn länger dauert die beantwortung einiger fragen oft gar nicht.
wenn ich vorher selbst versuche, die antwort auf meine frage zu finden, es aber nicht schaffe und dann im forum um hilfe bitte, ist das völlig in ordnung.

aber doch nicht jede noch so kleine frage ohne vorher auch nur mal überlegt zu haben, wo ich die antwort selbst finden könnte.  weil oft reichen dafür ein bis zwei mausklicks
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Stahlguru on July 27, 2009, 08:27:27 pm
Hallo. Sagt mal wie ist den Mitschriften zu verstehen. Sind die vorgerechneten Aufgaben aus der fakultativen Vorrechnungsübung Mitschriften? Es sind ja schließlich auch Beispielaufgaben mit den entsprechenden Lösungen, daher könnten sie ja auch verboten sein. Gibt es da irgendwelche Hinweise/Infos? Wie war es in den letzten Jahren?
Und wie sieht es mit den Übungsaufgaben aus, darf man die verwenden?
lg stahlguru
Title: Prüfungsauswertung
Post by: ManInBlack on July 27, 2009, 06:08:27 pm
yeah felix WIR lieben solche überkorrekten leute wie dich


toll dass du dich gerechtfertigt hast.


ach und nein, du musst auf diese nachricht NICHT reagieren
Title: Prüfungsauswertung
Post by: packesel on July 27, 2009, 06:16:17 pm
Mal was völlig anderes: hat jemand'ne Ahnung, wie eine Ölstandskontrolle zu konstruieren ist?
Title: Prüfungsauswertung
Post by: USER on July 27, 2009, 06:51:14 pm
http://www.me.tu-dresden.de/lehre/kbeleg/pdf/Anleitung-Konstruktionsbeleg-2008-2009.pdf

S. 29, dort findeste ein bsp wie sowas aussehen könnte. platziert wird einfach dort, wo noch platz ist, aber auf die einbaulage achten, öl schwimmt selten unter der decke eines getriebegehäuses.
die kerbe/ölstandsanzeige müsste auf höhe des kleinsten zahnrades platziert sein, damit jeder zahn eingriff was vom öl hat.
Title: Prüfungsauswertung
Post by: packesel on July 27, 2009, 07:01:29 pm
So hoch?! Ich denke, da reicht es wenn das große Zahnrad unten eintaucht - das schleppt dann eh immer ein bisschen Öl mit, sodass das Ritzel was abbekommt!
Title: Prüfungsauswertung
Post by: ASW28-18 on July 27, 2009, 07:08:24 pm
mal ne frage, um das Ölmessstab einzuzeichnen brauch man doch ne seitenansicht oder?
aber er wird uns ja ne draufsicht vorgeben (ist glaube ich das sinnvollste bei 2 wellen)
wollt ihr dann extra noch ne schnittansicht malen für den ölstab oder gibts einfachere lösungen?
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Doc on July 27, 2009, 07:12:15 pm
Kann man auch alternativ ein Sichtfenster mit Markierung einbauen?
Title: Prüfungsauswertung
Post by: USER on July 27, 2009, 07:20:50 pm
sichtfenster halte ich für ungünstig, natürlich reicht es wenn ein zahnrad öl aufnimmt(bei einer zahnradstufe), irgendwie hatte ich das schaltgetriebe im kopf(das hat ja mehrere stufen).
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Doc on July 27, 2009, 07:33:40 pm
Schaltgetriebe? Wir sollen ja ein einstufiges Getriebe konstruieren (darf ich das hier schreiben???). Also ist meiner Meinung nach am einfachsten eine Tauchschmierung. Dafür muss ja nur ein Zahnrad das Öl aufnehmen. Also baue ich einfach ein Sichtfenster ein, auf dass dann die minimale Ölstandshöhe aufgemalt wird und fertig???
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Metal Opossum on July 27, 2009, 07:49:46 pm
Hi,

Nur wie willst du das in der ansicht einbauen???

und zumal wie sieht das dann zeichnerisch aus, wenn da ein fenster drinn ist?

oder reicht das wenn ich es Hinschreibe? z.B wird durch sichtfenster an der Gehäuseseite überprüft?

mfg
Metal Opossum
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Doc on July 27, 2009, 07:56:43 pm
Also ich habe mir das so vorgestellt, dass man einfach eine Plexiglasscheibe mit ein paar Schrauben an das Gehäuse schraubt! Mit einem O-Ring alles dichtet man dann alles ab!
Ich glaube, dass das einfacher ist als einen Ölmessstab mit eintzzeichen!
Und alle Unklarheiten in meiner Zeichnung werde ich kommentieren!
Title: Prüfungsauswertung
Post by: wilk on July 27, 2009, 08:03:43 pm
Mit was wird die Konstruktion gezeichnet? Bleistift oder mit passenden permanenten Stiften (Fineliner)?
Title: Prüfungsauswertung
Post by: ASW28-18 on July 27, 2009, 08:05:45 pm
naja ich glaub mit einfach ranschreiben ist das die einfachste variante...

hab mal noch ne frage: eine welle soll ja ein fest und loslager haben... das Festlager ist einfach zu gestalten... doch wie sieht bei kegelrollenlager ein loslager aus??
weil wenn ich nur den innenring auf der welle durch absatz und sicherungsring fixiere, fällt mir dann nicht einfach der außenring ab? oder muss ich den wenigstens auch in eine richtung sichern?
Title: Prüfungsauswertung
Post by: CleverSpike on July 27, 2009, 08:07:07 pm
ich denke mal Bleistift wird das beste sein, hat ja noch nie jemand was anderes verlangt oder!?
Außerdem kann man dann auch noch radieren und korrigieren.

Das mit dem Ölstand ist wirklich knifflig, aber ich vermute mal eher, dass man mit der Messstab-Geschichte besser fährt als mit irgendwelchen Fensterscheiben-Abenteuern.

Ich suche gerade wie ein Verrückter die Raumaufteilung, wär jemand so lieb und kann mir den Link nochmal rein stellen?

Edit: danke, habs doch noch gefunden :)
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Doc on July 27, 2009, 08:11:31 pm
http://www.me.tu-dresden.de/lehre/index.shtml
Das mit den Fensterscheiben-Abenteuern ist duraus üblich! Z.B. bei Spritzgußmaschinen!
Title: Prüfungsauswertung
Post by: sandmann on July 27, 2009, 08:20:40 pm
darf man denn den thread-titel von Prüfungsschwerpunkt in Prüfungslösung umschreiben, oder habt ihr da was dagegen :whistling:  ?
damits dann auch jeder mitbekommt.
Title: Prüfungsauswertung
Post by: ASW28-18 on July 27, 2009, 08:23:19 pm
kannst du gern machen... hab ich kein problem damit!
Title: Prüfungsauswertung
Post by: USER on July 27, 2009, 08:28:21 pm
@sändmän: wo is das problem? hier wird nur über ölmessstäbe diskutiert.
Title: Prüfungsauswertung
Post by: mb13 on July 27, 2009, 09:22:41 pm
Quote from: ASW28-18
hab mal noch ne frage: eine welle soll ja ein fest und loslager haben... das Festlager ist einfach zu gestalten... doch wie sieht bei kegelrollenlager ein loslager aus??

Also Kegelrollenlager nutzt du nicht in Fest-/Loslager-Anordnung sondern als X- oder O-Anordnung!

Siehe auch hier: http://medias.ina.de/medias/de!hp.info.body/320..-X_FAG*UK*4
Title: Prüfungsauswertung
Post by: GyO on July 27, 2009, 09:39:40 pm
Noch ne andere Frage zu der Übungsaufgabe 1.4.a:  Wie komm ich da am Ende von den berechneten Momenten auf die Kraft? Einfach nur mit Moment durch Weg klappts außer beim ersten Abschnitt nicht. Kann mir da noch jemand schnell weiterhelfen?
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Bocaj86 on July 27, 2009, 09:43:37 pm
ich wollte mal fragen ob wir die Dichtungen in vereinfachter Darstellung zeichnen können oder nicht? Danke
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Herbert on July 27, 2009, 09:59:03 pm
Also ich hab im Hoischen gelesen, dass man die Dichtung auch ruhig vereinfacht darstellen kann. Als Viereck mir nem Kreuz drin. Werd das morgen einfach mal so machen. Falsch anrechnen können die dir das wohl kaum weils in ner DIN steht!
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Tupolev on July 27, 2009, 10:01:45 pm
@herbert: Ne Dichung ist nicht unbedingt nen Viereck mit nem Kreuz drin! Die können auch weitaus anders aussehen, z.b. je nachdem ob ne staublippe / schleuderkragen mit dran ist oder nicht!
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Herbert on July 27, 2009, 10:07:13 pm
Kuck mal in den Hoischen auf Seite 330 ! Ja klar steht für mehrere Arten von Dichtungen, aber die werden das unter Garantie so kleinkariert, wie ihr denkt, nicht kontrollieren. Du hast ja nur 2 Stunden Zeit für Getriebe und Fragen beantworten. Ich habe heut eine Zeichnung von einem Getriebe als Übung gemacht und hab über 3 Stunden gebraucht! ich glaub wirklich nicht das die das so eng sehen, im Beleg wäre das wieder was anderes, da hast du genug Zeit!
Title: Prüfungsauswertung
Post by: RubyRhod on July 28, 2009, 05:53:02 pm
Ok.. also: Wer hat einen realistischen Normalmodul?
Meiner ist mit 1,5mm wohl definitiv zu klein..  :/
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Stoffel on July 28, 2009, 08:09:46 pm
habe heute nach der Prüfung mit Herr Kupfer gesprochen. Er meinte es müsste irgendwas um die 40 rauskommen.... ich war bei 0,8 ;)
Title: Prüfungsauswertung
Post by: uetzenknueff on July 28, 2009, 08:19:16 pm
yeah dann bin ich mit 4 ja sogut wie dran :w00t:
Title: Prüfungsauswertung
Post by: RubyRhod on July 28, 2009, 08:53:53 pm
Also wenn ich das nochmal überschlage komme ich auf 14 ... (Hatte cos(beta) vergessen und irgendwo den Faktor 1000 verschlampt (wohl beim Drehmoment)).

Aber auf 40.. ?!
Title: Prüfungsauswertung
Post by: kln on July 28, 2009, 10:21:06 pm
also bei 4 kann ich mich auch anschliessen ... wenigstens das scheint geklappt zu haben naja .... mal schauen was so rauskommt
Title: Prüfungsauswertung
Post by: nik-name on July 28, 2009, 10:28:10 pm
dito
mn=4
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Sw00p on July 29, 2009, 09:24:55 am
also ich kam auf ziemlich genau 4,1mm, weswegen man meiner meinung nach mn=5mm aus Reihe 1 nehmen muss
Title: Prüfungsauswertung
Post by: SCAR(ed) on July 29, 2009, 10:54:45 am
na ja, mit 5 ist man bestimmt auf der sicheren seite. aber wenn man ein paar faktoren noch ein bissel was dreht, kann man evtl. auch mit 4 hinkommen. wer weiß, wie's korrigiert wird ...
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Coco on July 29, 2009, 12:50:40 pm
aber bei kam, glaub ich, auch rund 4 raus (3,8...) ...mmhhh...mal schauen wie es korrigiert wird^^
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Dinoso on July 29, 2009, 09:54:15 pm
weiß jemand ob folgefehler angerechnet werden? hab beim Schmieröl definitiv bei der umrechnung von MPa in mPa irgentwo ne kommastelle verschlampt. :pinch:
Hab also wohl das falsche Öl ausgewählt und damit auch die Rechnung für die Reynoldszahl falsch bzw für das falsche Öl gemacht.
Title: Prüfungsauswertung
Post by: Doc on July 29, 2009, 11:51:38 pm
Moin!
Bei uns wurde vor der Prüfung gesagt, dass man, wenn man einen Folgefehler gemacht hat und dann mit dem richtigen Wert weiterechnet nur den Folgefehler angerechnet bekommt. Wenn das nach dem Folgefehler alles richtig ist, brauchst du dir keine Sorgen zu machen!
Title: Prüfungsauswertung
Post by: SCAR(ed) on July 31, 2009, 01:28:30 pm
kleine korrektur: der punkt fürs endergebnis geht auch noch drauf laut Ü-leiter ... (aber sonst sollte alles easy sein.)