Bombentrichter
Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: Körperklaus on December 02, 2009, 11:14:08 am
-
Klar kannste beide Teile nachschreiben...warum soll das nicht gehen? Was nur nicht ging, war wenn man TT energielehre versaut hatte und WÜ noch nicht geschrieben hatte...energielehre neu versuchen, weil dann erst die modulnote gebildet werden musste. aber wenn du jetz beides 5,0 hat spricht nichts dagegen beides zu schreiben.
-
Kann mal jemand das voraussichtliche Prüfungsdatum posten? Habe leider den Kolbenfresser nicht mehr und der Link vom FSR funzt auch nicht für unseren Jahrgang..
-
Der Plan für die Prüfungen gilt für alle Jahrgänge. Du solltest also immer im aktuellsten nachschauen, obwohl ich bezweifle, dass sich da was ändert.
Der Kolbenfresser von 2008 meint, dass die Prüfung am 24.07.09 stattfindet, also am ersten Freitag in der Prüfungszeit.
-
schau ma li nder rubrik bei den fernstudenten, da hat einer die liste von den prüfungen früs fernstudium gepost. die liste sollte ja auch für uns gelten, da wir ja auch immer mit ihnen zusammenschreiben
-
Kolbenfresser-Link (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/fsr/fsr/kf-dateien/Kolbenfresser_ESE_2008.pdf)
ansonsten in der schnellwahlleiste oben: FSR MW, dann auf der FSR-Seite: Kolbenfresser -> ESE-Kolbenfresser -> im Text den Link aufrufen
-
Ich schieb' mal 'nen paar Fragen hinterher:
Ist die Prüfung auch zweigeteilt, Fragen- und Rechenteil?!
Sind beim Rechenteil alle Hilfsmittel zugelassen?!
Leider hab' ich dafür nix gefunden und "erinnern" tu ich mich auch nimmer.
Danke schon mal im Voraus
-
Ja Prüfung ist zweigeteilt. 30min Fragen (ohne Hilfsmittel); 20min pause; Rest Aufgaben
Außer Laptop etc. kannst du alles benutzen.
-
Gibt´s dazu nen Fragenkatalog?
Hab lediglich 5 Fragen in der aktuellen Klausurensammlung gefunden... und das wird wohl nicht ganz reichen!
Hat jmd die KLausuren aus der Klausurensammlung gerechnet?
Könnte jmd die Ergebnisse reinstellen?
-
Ja Prüfung ist zweigeteilt. 30min Fragen (ohne Hilfsmittel); 20min pause; Rest Aufgaben
Außer Laptop etc. kannst du alles benutzen.
ALLES?? kann mir nicht vorstellen das man gerechnete Aufgaben nutzen darf???!!!:blink:
-
ALLES?? kann mir nicht vorstellen das man gerechnete Aufgaben nutzen darf???!!!:blink:
Warum nicht? War doch letztes Semester in Energielehre auch erlaubt.
-
Kann mir jemand sagen wo ich die Prüfungsangaben finde wie Prüfungsort/ -zeit und zugelassene Unterlagen?
Auf der Seite der Professur f. Wärme- und Stoffübertragung finde ich nichts.
-
Na, da hast Du aber nicht wirklich geschaut, oder?
Direkt auf der Startseite der Professur (Link (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/iet/kwt)) finden sich die Prüfungsräume Technische Thermodynamik Wärmeübertragung (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/iet/kwt/folder.2008-07-18.9114956238/Aushang_Pruefungsorte_Waermeuebertragung2009.pdf)
Das sollte genau das sein, was Du suchst, oder?
-
hm zu den zugelassenen Unterlagen.
Mir wurde in der Übung gesagt "kein grafik fähiger TR".
Nun quäl ich mich beim üben hier die ganze Zeit mit meinem 1-Zeilen Casio Steinzeitrechner ab. Jetzt hab ich aber gehört GTR sind doch zugelassen?
Weiß da jmd was konkretes?
lg
-
Meiner Meinung nach ist nur bei Strömungslehre der GTR verboten, naja und bei mathe sind ja alle rechenhilfen untersagt
-
Und mit dem Einzeilensteinzeitrechner ist das doch auch kein Akt, ich nehm auch nur so einen ;)
-
Geht doch garnicht mit Einzeilenrechner, da wirste ja irre:huh:
Hab schon genug zu tun, die "Formelberge" in den GTR zu tippen, das ist schon mühselig,
es wäre unter aller Sau, wenn man uns da einschränken würde:unsure:
Und in Strömungslehre? Kann ich mir nich vorstellen, ich werd mir jedenfalls sicher keinen andern Rechner kaufen, mit dem ich nichmal klarkomme und am Ende wegen sowas die Prüfung verhaue...
Naja ich bin sowieso grad gestresst, weil ich natürlich erst so kurz vor der Angst die Übungen durchboxe, wem gehts genauso?:D
wünsche noch viel Spaß in der Prüfung..
-
soweit ich weiß ist bei strömung kein GTR erlaubt, bei Thermo eigtl alles, genau so wie im letzten Semester.
Aber wozu braucht man bei SL nen ordentlichen Taschenrechner? da kamen doch eh nie Zahlen vor, da reicht eigtl auch nen Werbegeschenk Taschenrechner.
-
Was denkt ihr, was auf alle Fälle Rechenaufgaben in der Klausur seien werden? bzw was denkt ihr kommt nie und nimmer dran?
-
Ich denk mal es wird sich genauso verhalten wie in der Klausurensammlung. Also Wärmeübertrager, Konvektion und dann noch ne Aufgabe zu stationärer Wärmeleitung also Widerstände berechnen.
Ich persönlich hoffe, dass keine Aufgabe zu Strahlung dran kommt oder zumindestens nicht zum Strahlungsaustausch zwischen Flächen.
-
Was mich noch interessieren würde, ob man die aufgaben so lösen muss, wie es bei den ganzen musterlösungen geschehen ist...meistens kann man die aufgaben finde ich viel leichter lösen!
-
Solange wie du plausibel auf das richtige Ergebnis kommst ist das denke ich mal egal, wie du die Sache rechnest!
-
dann bin ich ja beruhigt;-)
-
Was lernt ihr eigentlich so an Grundlagen um die ersten 30 Minuten bestreiten zu können und sich nicht zu langweilen?
-
Ja Prüfung ist zweigeteilt. 30min Fragen (ohne Hilfsmittel); 20min pause; Rest Aufgaben
Außer Laptop etc. kannst du alles benutzen.
Ist das 100%ig, dass wir diesmal kein Laptop benutzen dürfen??? Bei Energielehre war das ja erlaubt...geht nur um die Aufgabenlösungen, würd die mir sonst als PDF mitnehmen...ausdrucken lohnt sich nicht! :)
Danke
gruß
-
Bei uns in der Übung hieß es auch ein Notebook ist nicht erlaubt.
-
Mal was ganz anderes: Die Fragen in der Probeklausur sind ja mal mehr als lächerlich; Ist es normal, dass man dumme Formeln auswendig lernen muss, um Theoriefragenteile halbwegs mit vernünftigen Punktzahlen zu machen?
Ich dachte, wir sind auf der Uni und nicht im Kindergarten ... -_-
Erst Strömungslehre, wo wir scheinbar Formeln auswendig wissen müssen und nun auch noch Thermodynamik. Lächerlich. Demnächst machen wir 'ne Matheklausur ohne Formelsammlung oder wie?
Echt idiotisch. Jetzt muss ich mich um halb elf abends nochmal hinsetzen und die Formeln für was-weiß-ich welche Zusammenhänge auswendig pauken?
-
was soll man dazu sagen... genau sieht es nunmal aus. Vielleicht noch wie die Größen heißen oder so... ansich ja eine dankbare Aufgabe, wenn es nicht schon so spät wäre...^^
-
find ich auch net in ordnung...ich finds eh seltsam, bzw. es will nich in meinen kopf, wieso man was auswendig lernen muss, was eh irgendwo steht. Ich meine grundgleichungen ja, aber hallo, wie schnell vertut man sich mal mit den variablen...
aber trotzdem morgen viel erfolg
-
Genial. 2,5 von 6 Aufgaben im Theorieteil wieder mal reines Formel-Auswendiggelerne ... oh man. Hat irgendeiner aus dem Kopf die komischen Formeln für Biot-Zahl und Fourrierzahl gewusst? :glare:
Zum Glück war die erste Aufgaben die gleiche wie letztes Jahr.
-
Hat irgendeiner aus dem Kopf die komischen Formeln für Biot-Zahl und Fourrierzahl gewusst? :glare:
Klar , nur elegant ineinander verwurstelt sodass beide falsch sind :D .
-
wieviel pkte braucht man zum bestehen? weiß das jmd?
-
Wissen die Leute, die kontrollieren, noch nicht einmal. Hab heut gefragt. Die meinten, dass sie die Gausche-Glockenkurve haben wollen - sprich es können noch ein paar punkte von der Gesamtpunktzahl wegfallen.
-
Ich hab während der Pause unsere Aufsicht mal nach der zum Bestehen notwendigen Punktzahl
gefragt. Die meinten, das steht noch nicht genau fest, es wird irgendwas zwischen 40%-50% sein.
Soll entsprechend der Durchfallquote angepasst werden.
-
Ich hab während der Pause unsere Aufsicht mal nach der zum Bestehen notwendigen Punktzahl
gefragt. Die meinten, das steht noch nicht genau fest, es wird irgendwas zwischen 40%-50% sein.
Soll entsprechend der Durchfallquote angepasst werden.
na toll, im schlimmsten fall hat man alle rechenaufgaben gelöst, vielleicht teilweise richtig und du bestehst trotzdem ni, nur weil du im theorieteil mist gebaut hast!?!?
^ ^
-
na toll, im schlimmsten fall hat man alle rechenaufgaben gelöst, vielleicht teilweise richtig und du bestehst trotzdem ni, nur weil du im theorieteil mist gebaut hast!?!?
^ ^
Wohl eher nicht. Der Rechenteil überwiegt in der Bewertung den Theorieteil bei weitem. Hast Du im Rechenteil 50% geschafft, hast Du auch die Prüfung bestanden.
-
Die Berechnungen überwiegen in der Bewertung? Was heißt das? Gibts da wieder so einen Faktor wie bei Energielehre?
-
Sicher wird es einen Faktor geben. Wie genau dieser aussieht kann ich nicht sagen, jedoch kann man sich ungefähr an den vorgegebenen Zeiten orientieren: Fragenteil: 30min; Aufgaben: 120min.
Also könnte das Verhältnis irgendwo bei 1:3 bis 1:4 liegen (ähnlich wie bei der Energielehre)
Genaueres kann man sicher erst nach der Korrektur sagen.
-
habt ihr euch eigentlich mal kurz die deckblätter angeschaut?
was gibt es an 15punkten fragenteil und 31 punkten berechnungsteil nicht zu verstehen?
das is doch nun eindeutig, oder?
und ich bezweifle, dass 50%im Rechenteil reichen werden, weil das ja nur 16punkte wären, was wiederrum nur 35% der gesamtpunktzahl sind.
und ich kann mir nicht vorstellen, dass das zum bestehen reicht. die quote wird sicherlich irgendwo zwischen 40 und 50% liegen. genau, wie es hier schon mal geschrieben wurde...
-
Da bei mir ein Ergebnis steht, schätze ich mal, dass die Noten nun komplett eingetragen sind.
-
verdammt -.- nach energielehre nun auch wärmeübertragung nicht bestanden... -.- darf ich mir nun aussuchen welchen teil ich zuerst nachschreibe oder muss ich beide nachholen?
-
du kannst dir das aussuchen!
viel erfolg!
-
und wie zählt das mit den W's in TT? ich kann ja theoretisch erst einen teil 2 mal nachschreiben und falls das noch nicht gereicht haben sollte dann den anderen teil 2 mal, oder sehe ich das falsch? wäre es auch möglich beide teile in einer prüfungsperiode zu schreiben?
-
Ich habe im Prüfungsamt mal nachgefragt, wie es ist, wenn man beide Teile nicht bestanden hat (also TT-EL und WÜ)
Man MUSS beide Teile nochmal schreiben!!! Zumindest muss man sich für beide nochmal einschreiben und auch dort erscheinen (sonst zählt es als nicht teilgenommen)
Und es bleibt dabei, dass man mit ner 3 in einem Teil dieses Modul abschließen kann. Also wenn ihr schon die Chance bekommt, beides nochmal schreiben zu dürfen, dann versucht es auch !