Bombentrichter
Archiv => 1./2. Semester => Übungsaufgaben 1./2. Semester => Topic started by: fischi on May 14, 2009, 12:42:30 pm
-
hi ich hab da man ne frage zum zweiten teil von der 1.5 komme da mit dem aus der lösung nicht zurecht und zwar wie ich auf F_L1 komme wie is da der ansatz ?
wäre toll wenn mir jem helfen könnte:innocent:
-
Beim zweiten Teil werden beide Zylinder gestaucht.
Du stellst also die Verformungsbedingung auf, deltaL1=deltaL2-d, so wies hinten drin in der Lösung steht.
Dann nimmst du dir, wie immer, das Hooksche Gesetz stellst es je Zylinder auf und nach deltaL um. //Dabei wurde in der Lösung die Länge l übrigens für beide Zylinder angenommen.
Einsetzen in Verfurmungsbedingung und mit Hilfe vom GGW (FL2=-F1-FL1) nach FL1 auflösen -> fertig!
-
Warum sind beide, äußerer und innerer Zylinder gleich lang wie gegebenes L, ist damit Ausgangslänge oder Endlänge gemeint? Im Prinzip geht das doch nicht oder ?
-
Beim zweiten Teil werden beide Zylinder gestaucht.
Du stellst also die Verformungsbedingung auf, deltaL1=deltaL2-d, so wies hinten drin in der Lösung steht.
Dann nimmst du dir, wie immer, das Hooksche Gesetz stellst es je Zylinder auf und nach deltaL um. //Dabei wurde in der Lösung die Länge l übrigens für beide Zylinder angenommen.
Einsetzen in Verfurmungsbedingung und mit Hilfe vom GGW (FL2=-F1-FL1) nach FL1 auflösen -> fertig!
Habe ich das richtig verstanden, es wurde für beide als Ausgangslänge L angenommen und nicht (L - Delta) für den inneren Zylinder? Welchen Grund hat denn das? :blink:
-
für delta << l ....find ich auch doof aber anders kommt man nicht auch die lösung