Bombentrichter

Archiv => 5./6. Semester => Praktika 5./6. Semester => Topic started by: ShortyWB on May 03, 2009, 11:10:57 pm

Title: [VT-Praktikum] Absorption
Post by: ShortyWB on May 03, 2009, 11:10:57 pm
Wollte mal hören, ob denn Versuch schon jemand hatte uns sich mal dazu äußern würde?
Title: [VT-Praktikum] Absorption
Post by: Jesse on May 04, 2009, 03:04:52 pm
war ganz leicht,einfach nur das skript lernen/lesen und dann hat man das antestat (schriftlich) locker bestanden..(fragen waren eher so in der richtung: was ist absorption usw..):happy:
Title: [VT-Praktikum] Absorption
Post by: Abus on May 05, 2009, 02:08:28 pm
..welche frage ich noch hatte:
-nach welchen physikalischen/chemischen Grundlagen, stützt sich die Temperatursenkung, Druckerhöhung und der Stripgaseinsatz bezüglich der Verbesserung der Absorption.

das war so die schwierigste frage..und das Verfahrensfließbild sollte man sich ansehen und die Anlagenteile erkennen und benennen können...mfg
Title: [VT-Praktikum] Absorption
Post by: ElArminio on May 05, 2009, 03:24:02 pm
Ich hatte auch schon zwei Versuche: Absorption und Hydrodynamik.

Bei Absoprtion gibts nen schriftliches Testat mit 10 Fragen, und es gehts auch nur den Inhalt der 4-5 Seiten Theorie. Schaut euch auch das Fließschema der Anlage an. An dem gegebenen Schema müsst ihr dann bestimmte Pumpen und Wärmetauscher und deren Funktion benennen.

Bei Hydrodynamik ist das Antestat mündlich mit reihum fragen. Die Fragen sind sehr formellastig, aber es ist eigentlich auch nur das was im Skript steht und nichts völlig neues.

Alles machbar, mal schaun was die kinetik bringt. ^^

Mfg
Armin
Title: [VT-Praktikum] Absorption
Post by: Dean on May 18, 2010, 01:39:29 pm
- was ist absorption?
- die beiden arten der absorption (chemi-, physi-) und die unterschiede
- gesetze (namen und gleichung) bei mir wurde nach raoult gefragt
- 3 grundkomponenten im prozess absorption
- technisches beispiel wo absorption genutzt wird
- aufbau des versuches und teile benennen und die funktion kennen( absorber,desorber,vakuumpunpe zeigen und teile a und b benennen + funktion) a und b sind eingezeichnet(daher variabel:-P)
- verlauf der gleichgewichtskurven
- anforderungen an absorptionsmittel
- wann wird physisorption angewandet und was sind die vorteile chemisorption?

der versuch ansich ist langweilig...die frau ohle ist sehr nett. erklärt euch alles sehr detailliert. allerdings wird am versuchsstand selbst sogut wie nix gemacht. ihr sitzt die ganze zeit im kreis um den rechner und der misst bzw protokolliert die werte. zwischendruch müsst ihr die waschgrade ausrechnen. ist bissel hin und her überlegen was euch gegeben ist und wie ihr wohin kommt. die frau hilft aber auch.
wir warn sehr zeitig fertig...seid also noch vor dem ganzen ansturm in der mensa...
Title: [VT-Praktikum] Absorption
Post by: Caaaarl on November 29, 2013, 03:27:53 pm
Hi
Hier wieder mal die Zusammenfassung.
Achtung bei Frage 9, würde dazu noch gerne Eure Meinung hören ob das richtig ist!!??