Bombentrichter
Arbeitsgruppen => AG Kolbenfresser => Kolbenfresser-Entwicklung => Topic started by: Moosmutzel on September 07, 2005, 10:07:27 pm
-
Hallo! Ich hab mal ein paar Begriffe aktualisiert und allgemein verändert. Ausserdem sind mir noch ein paar Ideen zu neuen Begriffen gekommen. Schauts euch einfach mal an und geigt mir eure Meinung :)
-
Hey ich bin begeistert, dass Du jetzt so losarbeitest. Da ziehe ich doch gleich mit.
Ich hab's mal durchgearbeitet und Kommentare hinzugefügt. Danke!
Zur weiteren Vorgehensweise: Kannst Du da jetzt bitte die alten und neuen Stichworte in ein Dokument zusammenbringen? Das hinzufügen und Aktualisieren kannst Du ja jetzt bedenkenlos durchführen.
Wenn Du das dann hast, geht's in die nächste Bearbeitungsrunde.
-
Ja, okay, machsch ma...p12 is irgendwie leer, und heißt diese komische Straße nun noch so?
-
komische straße?
und ich hab grad 'nen liter pudding gegessen. glaub das reicht wieder fürn monat. aber lecker war er bis zum schluss, bloß das sich das am ende leider etwas mit dem völlgefühl überlagert hat...
-
Ich hab's mal durchgearbeitet und Kommentare hinzugefügt. Danke!
Ich auch. Diverse Ergänzungen ebenso.
-
Findest du nicht, dass das Internet dein bester Freund ist ;)
-
soo...hab das jetzt mal irgendwie alles mehr oder weniger zusammengebracht...ich schick das dann auch gleich mal noch den Leutchen, die sich angeboten hatten, es mal durchzulesen
Habt ihr noch Anmerkungen?...auch zu meinem Mensabericht aus dem anderen Thread?
-
Hallo Sylvia und Peter,
das ist richtig gut geworden und macht Spaß zu lesen.
Eine Kleinigkeit ist mir aufgefallen:
Blumenauer: Kurzbezeichnung für das Buch „Werkstoffprüfung“ von Horst Blumenauer, das in der Werkstofftechnik benötigt wird.
Ich setze hiermit das offizielle Gerücht in die Welt, dass nunmehr Frau Prof. Simmchen die Werkstofftechnik lesen wird.
Und bei Simmchen gibts wohl Simmchen, übrigens ein wirklich gutes Buch.
Grüße
Kurt
-
Also vielleicht bin ich ja wirklich altmodisch, aber wenn ich so einen Satz lese, dann rolle ich schon ein bisschen mit den AugInnen:
AssistentInnen: Wissenschaftliche MitarbeiterInnen am Lehrstuhl, oft DoktorandInnen.
Für die Frauenrechts-Junkies sollte irgendwo so ein Satz wie in meiner Signatur reichen...
Ansonsten alles sehr hübsch, ihr macht das schon. :flower:
-
so ... hab' da mal drüber geschaut und meinen Senf dazugegeben ;)
-
Sooo...habs mir nochmal angeguckt und nen bissl überarbeitet...
@st.peter...wo du Recht hast, hast du Recht. Das Problem ist nur, dass man es entweder konsequent durchziehen sollte, oder ganz bleiben lassen muss. Sprich, ich müsste das jetzt alles umändern...naja, werd heut abend mal mit unserem Geburtstagskind drüber reden
Ach ja...diese Buchratschläge wie Blumenauer und so hab ich jetzt erstmal weg gemacht, weil ich mir dachte, man muss es ja nicht übertreiben und es gibt ja schließlich auch noch diese Extra-Seite mit Buchempfehlungen. Eure Meinung?
Also dann, ich lass es jetzt mal noch von ein paar anderen durchlesen, mal sehen, was die so sagen
-
Extra-Seite mit Buchempfehlungen
Gibts hier schon einen Entwurf zu sehen oder was zu tun ?
z.B auch "off-line"-technische Literatur, Fermat's Theorem, Longitude, Feynman, etc.
Hab zwar Freitag Prüfung(en), aber flinke Finger.
Grüße
Kurt
Grammatisch maskuläre und/oder maskuline Personenbezeichnungen gelten...
:whistle:
-
Hier nun noch mal die aktuellste Version :) Man könnte den letzten Satz natürlich auch mit einarbeiten unter Grammatikbesonderheiten oder so...
@ digit...keine Ahnung, aber im Generellen existiert es ja schon aus den letzten Jahren, so dass die Umarbeitung nicht so das Problem sein müsste...denk ich mal
-
..äh huch :whistle:
-
Grammatisch maskuläre und/oder
Sorry MM,
... das war (von mir) nicht wirklich ernst gemeint :whistle: und lass Dich bitte nicht drausbringen.
Der Text ist gut, und nach meiner bescheidenen Prüfung in Ordnung.
Ich habe keine gröberen Fehler oder FehlerInnen entdecken können. ;)
Grüße
DIGIT
:limes_0:
-
so...das vorerst endgültige Resultat: