Bombentrichter

Archiv => Fachschaftsrat => Topic started by: Wüstenfuchs on April 14, 2009, 12:22:35 pm

Title: Fachwechsel
Post by: Wüstenfuchs on April 14, 2009, 12:22:35 pm
hi,
 
ich hatte zwar schon gegen ende des 1. semesters mit dem gedanken eines fachwechsels gespielt, bin mir nun aber sicher.
 
ich werde zum WS 09/10 einen antrag auf wechsel zum studiengang werkstoffwissenschaft stellen. dazu habe ich aber noch folgende frage:
 
werden die ganzen prüfungen und praktika, die ich bis dahin bestanden habe und auch für werkstoffwissenschaftler plicht sind, angerechnet? man beginnt dann ja wieder im ersten fachsemester...
 
über ne antwort wär ich sehr erfreut :happy:
Title: Fachwechsel
Post by: mermaid on April 14, 2009, 03:20:42 pm
dein wechsel ist eine sogenannte Schwerpunktverlagerung (wichtig für BAföG)
d.h.
a) deine Fachsemester zählen weiter, du kommst also nicht ins 1. FS
b) die Leistungen, die für beide gleich sind werden übernommen
c) äquivalente Leistungen kannst du dir vom jeweiligen Prof. anrechnen lassen
d) alle anderen Leistungen musst du nachholen
Title: Fachwechsel
Post by: mermaid on April 20, 2009, 06:33:59 pm
Ich korrigiere mal die letzten zwei Sätze:

-> es zählt weiter als 1. Ausbildung, außer du hast bereits nen berufsqualifizierenden Abschluss, aber dann wäre auch das jetzige Studium schon eine zweite Ausbildung

-> falls du auf BAföG angewiesen bist: wechselst du bis zum 4. Semester, ist der Wechsel gegenüber dem BAföG nur anzuzeigen, nicht jedoch zu begründen
-> Sprich mit deinen Eltern, ob sie damit einverstanden sind, falls du von ihnen Unterhalt beziehst.

-> Geh zur Studienberatung (zentrale und ET-Studienberatung). Sie können dir dort sagen, was du beachten musst und dir beim Zusammenstellen eines individuellen, sinnvollen Stundenplans helfen, wenn du nicht ins 1. Semester einsteigen willst.

-> Willst du dir Leistungen anrechnen lassen, geh so früh wie möglich zu den jeweiligen Professoren und nimm alle Unterlagen (Scripte/ Mitschriften und die Modulbeschreibungen) der alten Lehrveranstaltungen mit.

-> Die Ergebnisse der hier absolvierten Prüfungsleistungen kannst du auch Jahre später noch abfragen. Für ne Fächeranrechnung benötigst du aber sowieso nen offizielen Notenausdruck, also nicht den über HISQIS selbsterstellten.
Title: Fachwechsel
Post by: muemo on April 20, 2009, 04:23:39 pm
Hoi,

wie sieht der Sachverhalt denn bei einen Wechsel zur Elektrotechnik aus?
Kann man sich Leistungen anerkennen lassen? Würde man wieder im 1.Semester starten? Was passiert mit den bisher bestandenen Prüfungsleistungen? Werden die einfach so gelöscht oder irgendwo "aufgehoben"? Zählt der Studiengangswechsel dann als zweite Ausbildung?

Würde mich über eine Antwort freuen.

Grüße
Title: Fachwechsel
Post by: Mind Eraser on April 20, 2009, 04:36:39 pm
du kannst dir Prüfungen anrechnen lassen, zum Beispiel Mathe, Physik un sowas. Was du genau anrechnen kannst, musst du bei dem jeweiligen Professor fragen. Sobalt du aber nur 1 Prüfung anrechnen lässt, wirst du ins 2.Semester gestuft und um so mehr Prüfungen du anrechnest um so höher kommst du. Wenn du zeitig genug wechselt zählt es weiterhin als 1. Studium. Wennn du bis zum 3. Semester wechselst hast du sogar noch Chancen auf BaföG.