Bombentrichter

Archiv => 1./2. Semester => Übungsaufgaben 1./2. Semester => Topic started by: BOSS on April 07, 2009, 07:07:57 pm

Title: übungsaufgaben 2. semester
Post by: BOSS on April 07, 2009, 07:07:57 pm
hallo,
gibts irgendwo einen plan, welche aufgaben dieses semester gerechnet werden?
Title: übungsaufgaben 2. semester
Post by: Selli on April 07, 2009, 07:10:03 pm
http://mfk.mw.tu-dresden.de/cmsinc/gemeinsam/lehre/technische_mechanik_a2/Infos_Uebung/Aufgaben_A2_SS09.pdf

Viel Spaß damit.
Title: übungsaufgaben 2. semester
Post by: inaa on April 30, 2009, 04:26:31 pm
Apropos, wie soll das in der 1.4 eigentlich funktionieren, [latex]$\Delta l_{1}=\frac{F_{s1}\cdot l_{1}}{E\cdot A}$ [/latex] folgt ja aus dem hookschen Gesetz, soweit klar, aber wie zum teufel soll ich da die Zwangsbedingungen einsetzen damit ich auf das Ergebnis für Fs1 im Aufgabenbuch komme
Title: übungsaufgaben 2. semester
Post by: Tyson on April 30, 2009, 07:07:03 pm
naja, du stellst erstmal ein kräftegleichgewicht der 3 stabkräfte auf und bekommst daraus 2 gleichungen. und die dritte gleichung erhälst du über die verlängerungen der 3 stäbe, die entstehen, wenn sie zusammen"gemacht" werden. das macht drei gleichungen für 3 unbekannte.
Title: übungsaufgaben 2. semester
Post by: inaa on May 03, 2009, 02:17:10 pm
@ Tyson: leider beantwortet das meine Frage nicht, die Vorgehensweise war mir schon klar, habe allerdings nicht verstanden wie ich die obige Gleichung mit Hilfe der Verformungsbedingungen nach Fs1 auflösen soll.
Title: übungsaufgaben 2. semester
Post by: Tyson on May 03, 2009, 05:29:13 pm
du hast ja dann irgendeine beziehung zwischen delta l2 und delta l1 dastehen. ich glaube das war irgendwie so in der art
(delta l2-gamma)*cos ß=delta l1    
Kann aber jetzt wie gesagt auch falsch sein, hab das ganze jetzt aus dem gedächtnis aufgeschrieben da ich meine unterlagen grade nicht da habe.
so, jetzt setzt du wie du im post weiter oben selbst geschrieben hast, über das Hookesche gesetz die gleichung für delta l1 und delta l2 ein und kannst nach einer der beiden kräfte umstellen.