Bombentrichter

Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: Thomas_S on February 25, 2009, 06:11:12 pm

Title: Konsultation
Post by: Thomas_S on February 25, 2009, 06:11:12 pm
Guten Abend allerseits!

In meiner vorletzten Energielehre-Übung hat der Übungsleiter den Vorschlag gemacht, am Freitag vor der Prüfung nochmal eine Konsultation zu machen. Den Ort wollte er in der nächsten, also letzten Übung, bekanntgeben. Leider konnte ich da nicht kommen.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Meine Übung war immer mittwochs in der 4. DST.
Vielen Dank im Voraus!
Title: Konsultation
Post by: Zathrass on February 25, 2009, 06:29:54 pm
Die Konsultation findet am Freitag, den 27.2.09 in der 2. DS im Zeu/148 statt.
Title: Konsultation
Post by: Wittwer on February 27, 2009, 02:20:33 pm
Was mich brennden interessiert ist, sind eigentlich die Antworten, wie in den Übungs- sowie Klausuraufgaben auch in der zu schreibenden Klausur mit auf dem Aufgabenblatt oder nicht?
Die Frage kommt daher, dass ich merke, dass es ab und zu mehr als einen möglichen Rechenweg gibt, die ähnlich aussehen, trotzdem auf verschiedene Ergebnisse führen. Deshalb hätte ich gern die Kontrolle wie in den Übungen durch die vorhandenen Lösungen.

Grüße
Title: Konsultation
Post by: Zathrass on February 27, 2009, 02:26:40 pm
Die Lösungen stehen in der Prüfung natürlich NICHT auf dem Aufgabenblatt.

Die Lösungen der letzten Klausuraufgaben wurden nach der eigentlichen Klausur ergänzt, so dass man sich beim Rechnen kontrollieren kann und nichts falsches lernt. In der Prüfung muss man dann auf seine Lösung (die hoffentlich richtig ist) vertrauen.
Title: Konsultation
Post by: RubyRhod on February 28, 2009, 01:49:03 pm
Ich hatte keine Lust noch einen überflüssigen Thread zu dieser Klausur aufzumachen, deswegen frage ich einfach mal hier:

Dürfen wir Laptops mit in die Klausur nehmen?
Unser Übungsleiter meinte, dass dies erlaubt sei, wenn der Laptop keine Verbindung zu anderen Geräten herstellen könnte (deaktiviert man halt die Netzwerkkarte..).

Auf der HP steht in den PDFs zur Raumaufteilung bzw Prüdungsmodalitäten allerdings nur, dass alles SCHRIFTLICHE erlaubt sei...

Also doch keine elektronischen Hilfsmittel? Ich druck die 100 Seiten Aufgaben+Musterlösungen doch nicht aus...
Title: Konsultation
Post by: Kappi on February 28, 2009, 03:25:37 pm
Ich denk mal nicht das Notebooks erlaubt sind, es ist überall nur von schriftlichen Unterlagen die Rede. Gabs ja glaube auch noch nie dass die erlaubt waren.

Und notfalls mehrere Seiten auf ein A4 Blatt drucken, dann passt das ;)
Title: Konsultation
Post by: Lottchen008 on February 28, 2009, 03:29:42 pm
Also ich meine, es wurde in der letzten Vorlesung gesagt, dass jegliche Hilfsmittel zugelassen sind, solange sie nicht mit der Außenwelt in Verbindung stehen.
Es wurden sogar ausdrücklich Laptops erwähnt, hat allerdings den Nachteil, dass ständig einer der Aufsichtsführenden in deiner Nähe "rumlungert", damit du ja nicht die Möglichkeit hast dein Wlan zu aktivieren und dich mit irgendwem außerhalb in Verbindung zu setzen.
Title: Konsultation
Post by: RubyRhod on February 28, 2009, 04:00:56 pm
Das ist mir egal, herumspicken gibt es ja per Definition nicht =)

Also ich werd mir gleich sämtliche Musterlösungen runterladen, den Laptop einpacken und notfalls rausholen.

Ich sitz doch nicht in der Klausur und such dann manuell nach der passenden Aufgabe... SRTG+F und gut ist.. =)
Title: Konsultation
Post by: Zathrass on February 28, 2009, 08:35:30 pm
Notebooks sind erlaubt. Du darfst nur nicht mit anderen Kommunizieren (wie bereits gesagt).

Es wird höchst wahrscheinlich vor der Prüfung gefragt, wer ein Notebook benutzen möchte. Melde Dich einfach und stell es von Anfang an auf den Tisch. Damit spielst Du mit offenen Karten.

Gewertet wird jedoch nur was auf den ausgeteilten Aufgabenzetteln steht. Wenn Du Dein Notebook als Rechenknecht verwenden möchtest, dann musst Du alles abschreiben. Als PDF-Anzeige-Gerät ist er jedoch ideal und auch zugelassen.
Title: Konsultation
Post by: ciw07 on February 28, 2009, 09:17:43 pm
Notebook erlaubt? Das ist mal krass, dann wirds natürlich eingepackt, fürn Notfall :)
Title: Konsultation
Post by: themett on March 01, 2009, 02:37:32 pm
da der laptop zugelassen ist, heißt das ja soviel wie das man ihn sicher nicht brauchen wird.
formelsammlung + taschenrechner und gutt is, alles andre verschwindet sinnlos die knapp bemessene zeit:P
Title: Konsultation
Post by: RubyRhod on March 02, 2009, 03:34:18 pm
Ok... ich kriegs nicht raus:

In der Klausur war doch die Aufgabe mit der feuchten Luft - zuerst wurde sie übersättigt und dann erwärmt, wobei sie danach ungesättigt war.
Die Aufgabe lautete, wie hoch die Temperatur sein muss, damit die Luft nach der Erwärmung genau gesättigt ist.
Wie mach ich das?

phi ist schonmal 1, mit dem Trockenluftmassestrom lässt sich der Wassergehalt x ausrechnen..
Aber wie komm ich an die Temperatur ran?
Title: Konsultation
Post by: Lottchen008 on March 02, 2009, 03:38:55 pm
durch den Sattdampfdruck, den du aus der Gleichung zur Ermittlung von phi ermitteln kannst. und dann hinten in der tabelle gucken & ggf. interpolieren.
Title: Konsultation
Post by: Zathrass on March 02, 2009, 06:28:33 pm
Aus der relativen Feuchte und dem Sättigungsdruck bei Zustand 2 kannst Du den Wasserdampfpartialdruck mittels:

[latex]$p_{S,2^*} = p_W = \varphi_2 \cdot p_{S,2}$[/latex]

berechnen. Dieser ist dann der gesuchte Sättigungsdruck im Zustand 2*.

Damit gehst Du in Tabelle 9.4a und interpolierst die Temperatur.

Edit:
Eine zweite Variante ist:

[latex]$\varphi_2^* = 1$[/latex] und Berechnung eines Sättigungsdrucks mittels [latex]$1 = \frac{p}{p_S(t_2^*)} \cdot \frac{x_2}{0,622+x_2}$[/latex]. Dieser Druck wird dann in der Tabelle 9.4.a interpoliert.
Title: Konsultation
Post by: RubyRhod on March 04, 2009, 11:03:30 pm
OK das kannte ich nicht und ich muss mich nicht ärgern Punkte verschenkt zu haben.
Vielen Dank euch zweien.
Title: Konsultation
Post by: Kiki07 on February 15, 2010, 06:47:51 pm
wollt nur fragen, ob es auch diesmal eine Konsultation gibt?
Title: Konsultation
Post by: Fantasmon on February 15, 2010, 07:55:24 pm
Ja und die findet am 22 statt.
Title: Konsultation
Post by: Tyson on February 16, 2010, 03:19:40 pm
wann und wo?
Title: Konsultation
Post by: Zero on February 18, 2010, 04:03:43 pm
Tach...
Gibts für Energie auch ne Raumaufteilung?

wär schon cool...!

lg zero:unsure:
Title: Konsultation
Post by: SpongeBOT on February 18, 2010, 04:07:40 pm
Gibts  hier ;)
 (http://"http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/itdtga/thermo/termine/pruefung_el")
Title: Konsultation
Post by: mandyxxl on February 18, 2010, 04:18:42 pm
ja genau würde mich auch interessieren , wann und wo die konsultation ist ?? oder findet die in den einzelnen übungsgruppen statt
Title: Konsultation
Post by: robin89 on February 18, 2010, 05:07:16 pm
also unser übungsleiter hat speziell für unsere gruppe nen termin gemacht, wie das die anderen handhaben weis ich nicht. aber tipp fürs nächste mal, ab und zu zur übung gehen, dannw eis man auch bescheid ;)
Title: Konsultation
Post by: mandyxxl on February 18, 2010, 06:30:01 pm
also ich war bei der letzten übung und unserer hat nix gesagt ....
Title: Konsultation
Post by: robin89 on February 18, 2010, 07:34:27 pm
Dann bietet euer übungsleiter wohl keine an. Wenn ich noch wüsste wann unsere ist, würd ichs dir jetzt sagen :P
Title: Konsultation
Post by: trex on February 18, 2010, 09:11:36 pm
da muss man halt glück mit den übungsleitern haben.

damals in chemie hatten wir mit usnerem auch noch extra einen termin ausgemacht.

aber unser übungsleiter hat auch keine extra konsultation angegeben.

aber ich denke mal bei fragen helfen die netten kommilitonen auch immer gerne weiter. :nudelholz: