Bombentrichter
Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: caipi on February 17, 2009, 06:52:50 pm
-
So ich habs grad gefunden...ist ein bischen Schwul versteckt
http://eeemp1.et.tu-dresden.de/images/content/Pruefungsank(8).pdf
wenn man nämlich auf der Seite auf "Klausuren" geht steht dort noch die alte PDF ohne die Raumaufteilung...geht man aber wiederrum auf "Organistaorisches" ist dort die richtige^^
-
Hey
kann mir jemand mal den Link geben wo steht wie die Raumaufteilung ist? ich hab auf der ET Seite nur die PDF gefunden wo drauf steht wann die Prüfung is und welche Räume "betroffen" sind...
aber WER hat WO???
-
hallo,
ich wollte mal fragen, ob jemand weiß, wieviel prozent man zum bestehen brauch?
vielen dank
-
Im anderen Thread hieß es 40%.
-
nabend,
ich wollt die stern->dreieck-transformation nochmal auffrischen, werde aber aus der Merkhilfe auf wikipedia nicht schlau.
http://de.wikipedia.org/wiki/Stern-Dreieck-Transformation
Normalerweise hätte ich gesagt ich gesagt, die Transformationsregel für Stern zu Dreieck (oberer Teil d. Artikels) ist richtig, aber die Merkhilfe unten für Stern->Dreieck scheint für mich selbst auf den zweiten Blick eine andere zu sein.
Kann jemand weiterhelfen?
-
Ist genau das selbe.
In der Merkregel Stern->Dreieck werden allerdings die Leitwerte betrachtet:
Laut Regel also
[latex]$Y_{13}=\frac{Produkt der Anliegerleitwerte}{Knotenleitwert}=\frac{Y_{10}\cdot Y_{30}}{Y_{10}+Y_{20}+Y_{30}}$ \\
Einsetzen der Leitwerte $Y=\frac{1}{R}$ ergibt dann \\
$Y_{ac}=\frac{\frac{1}{R_a}\cdot \frac{1}{R_c}}{\frac{1}{R_a}+\frac{1}{R_b}+\frac{1}{R_c}}$\\
im Nenner erweiterst du, so dass der Nenner im Nenner $R_a \cdot R_b \cdot R_c$ wird\\
$Y_{ac}=\frac{\frac{1}{R_a \cdot R_c}}{\frac{R_c \cdot R_b + R_a \cdot R_c + R_a \cdot R_b}{R_a \cdot R_b \cdot R_c}}$\\
Das lässt sich dann kürzen zu \\
$Y_{ac}=\frac{R_b}{R_a \cdot R_b + R_b \cdot R_c + R_a \cdot R_c}$\\
Mit $R_{ac}=\frac{1}{Y_{ac}}$ ergbit sich dann die Lösung\\
$R_{ac}=\frac{R_a \cdot R_b + R_b \cdot R_c + R_c \cdot R_a}{R_b}$ [/latex]
Hoffe ich konnte dir helfen.
-
Ist genau das selbe.
In der Merkregel Stern->Dreieck werden allerdings die Leitwerte betrachtet:
Hoffe ich konnte dir helfen.
Verdammt, Leitwerte... nicht beachtet.
Dann ergibts Sinn. Danke
-
ohmann wer hat sich die Klausur bitte einfallen lassen :nudelholz:
-
ich wills gar nicht wissen sonst komm ich noch in Knast!
-
verantwortlich für diese mit viel liebe gemachte klausur sind jürgen czarske (http://eeemp1.et.tu-dresden.de/index.php?page=528) und das team der professur für mess- und prüftechnik (http://eeemp1.et.tu-dresden.de/pmpteam.html). also lasst euch ruhig aus!
-
Also ich mecker ja nicht oft über Klausuren
aber das war der letzte Sch****.
Danke liebe Elektrotechniker...:nudelholz:
-
...wechselte er 2004 an die TU Dresden, wo er für... Angst, Schrecken und schlechte Laune steht!
mehr bleibt nich zu sagen...so ein strom-terrorist. mann mann mann :mad:
-
was war denn das......???
-
jedenfalls nichts gutes....:huh:
-
Ich glaubs einfach nicht wie die anderen Fächer kein Problem sind und ich jetzt als Maschinenbauer wegen ET(!) nach dem Ding, vielleicht in die 3te Wiederholung muss....
Wie beantragt man die und wie lang hat man dafür Zeit?
-
wie jmd wie die praktika nächstes semester so sind? ich hoffe ich kann in den praktika ne 2,0 schaffen dass ich mir den schock der prf sparen kann
-
Der Prof muss euren jahrgang hassen das war die schwerste et prüfung die ich bis jetzt gesehen hab.
-
@ robert: meinst du wirklich 3. wiederholung oder den dritten versuch? erstmal musst du aufs ergebnis warten und dann läuft es so, dass man 4 wochen zeit hat, die wiederholung zu beantragen. sollte es sich tatsächlich nur um die 2. W handeln, sind wohl angeblich zurzeit sämtliche fristen ausgesetzt und man bekommt sie auch auf jeden fall...
die praktika gehn eigentlich. sind nich schlimmer als physik damals...halt nen bissl vorbereiten und dann passts.
-
ja der professor hasste unseren jahrgang scheinbar sehr.. fand die auch echt übertrieben die klausur, wenn ichs mal so fomulieren darf... naja scheinbar sind das die konsequenzen dafür das fast nie viele in der vorlesung waren und die, die waren waren des öfteren nicht grad leise....
naja müssen wir halt leben damit...
aber anderer seits sollte man sich vlt auch mal von professor seite gedanken über den vortragsstil machen.... (ohne kommentar)
ich für meinen teil reg mich hier jetz nicht weiter auf...
ich wünsch euch was
-
weiß einer noch von euch wieviel punkte zu erreichen waren?
thx
-
82 waren zu erreichen und ich denk mal wenn das stimmt mit 40 prozent dann braucht man 33 Punkte zum bestehen
-
JA es gab 82 Punkte... Ob die von den 40 % weiter runter gehen, wenn sie allzu schlecht ausfällt?
-
82 pkt und laut vorherigen aussagen brauchst du für die gute alte 4,0 ..40%,d.h. 33 pkt
trotzdessen wars ne spitzen klausur,habe mich selten so oft gefragt wozu ich mich intensiv vorbereitet habe,wenn das ergebnis nach der prüfung genauso blendend ist wie ohne vorb.
-
mir gehts genau so. die war kein vergleich zu den in den klausursammlungen. ich mein mit ne guten vorbereitung konnte man die alle ja blind, aber diese hier... mahlzeit sag ich nur
-
@MT/Bler ja meinte den 3ten Versuch als die 2te wdh...
danke jedenfalls
-
Hallo,
ich wollte euch nur mal nett Auffordern langsam wieder abzukühlen. Ich habe die Klausur auch jetzt zum zweiten Mal geschrieben und sie war das zweite mal ein ganz schöner Mistbrocken, aber die 40% konnte man holen.
Lieber weiter auf die nächte Prüfung fokusieren!....
bei mir morgen 7:30
Gruß
-
oh man - zum glueck hab ich geschoben :laugh::sleep:
früher war es TM,SL,thermo und mathe, was die Leute zum verzweifeln gebracht hat.. -
Heute: v.a. thermodynamik und strömungslehre anscheinend unendlich entschaerft --- und ET ... ??
jeder Jahrgang meint er haette die schlimmste Klausur seit jeher - wie solll das weitergehen ? :pinch:
-
kenne die klausur zwar nich von heute, aber wartet erstmal die ergebnisse ab, die kommentare hier erinnern mich doch stark an meine meinung letztes jahr zu der klausur, wo ich mich auch gut vorbereitet gefühlt hatte dank der übungsklausuren und dann kam so ein brocken, aber er hatte damals wohl auch schon die bestehensgrenze deutlich gesenkt, weil ich sonst nicht bestanden hätte
wünsch euch noch viel glück
-
Ich kann von mir nur behaupten, dass diese ET-Klausur in KEINEM Verhältnis zu den vorherigen Stand.
Ich habe bisher alle anderen Klausuren (der anderen Fächer) als gut vorbereitet empfunden und wusste, was auf mich zukommt, aber ET war schon n Brocken. Schaffbar, aber mit einer guten Note rechne ich nicht.
-
Ich kann's noch gar nicht glauben aber wie es aussieht stehen jetzt wohl die Noten für die ET Klausur drin.
Abrufbar wie immer im HISQIS bei den Kontoauszügen (mit Punkten) oder in der Notenübersicht.
-
Die stehen schon gut ne Woche drin ;)
-
Das ist sicher nicht der perfekte Thread dafür, aber vllt könnt ihr mir trotzdem helfen:
Weil ich bissl was verplant hab, muss ich das physikalische Grundpraktikum im 4. Semester nachholen und es könnte theoretisch zur Überschneidung mit dem ET-Praktikum kommen. Allerdings hab ich beide Klausuren schon mit ner 2 bestanden.
Würde ich jetzt ne 5 in einem dieser Praktika bekommen, würde sich das also als Modulnote zu ner vertretbaren 3 zusammenrechnen. Jetzt wäre meine Sorge noch, ob ein nicht bestandenes Praktikum evtl trotzdem als Fehlleistung eingeht. Aber eigentlich müsste das doch dann mit dem Modul abgeschlossen sein, oder?
-
in et dürfen wir, soweit ich das verstanden habe, nur ein praktika versauen, sonst müssen wir alle bestehen.
in physik war es genauso, sonst müsstest du die ja jetzt auch nicht nachholen.
-
falls eine Überschneidung der Praktikas besteht, rede doch einfach mal mit den Praktikumsleitern, z.B Herrn Hildebrandt und da lässt sich bestimmt was arangieren, dass du des an nem andren tag wiederholen kannst.