Bombentrichter
Archiv => 1./2. Semester => Prüfungen/Testate 1./2. Sem. => Topic started by: AWEBAer on February 16, 2009, 03:14:32 pm
-
Für die Quote (natürlich nicht repräsentativ). Mittlerweile schon fast repräsentativ (über 1/4)
ANONYM!
-
hmm bei mir steht "in Bewertung" ... ich dachte die hatten schon am prüfungstag alle durchkorrigiert?
-
wie schon im andere Thread mehrmals erwähnt, du musst unter "Prüfungsan- und -abmeldung" gucken. Wie beim Einschreiben dort den Baum aufblättern und den Status nachgucken.
-
also bisher unter 30%, das widerspricht dem Bild in meinem Bekanntenkreis schon recht stark..
Vielleicht nutzen auch die meisten die durchfallen das Forum nicht.
-
also bisher unter 30%, das widerspricht dem Bild in meinem Bekanntenkreis schon recht stark..
Genau
Vielleicht nutzen auch die meisten die durchfallen das Forum nicht.
Und an der Stelle wollte ich das Gegenteil schreiben ^^
Naja unterm Strich sind es pi*Daumen vielleicht doch so 30%, wer weiß
-
Hey. Also bei mir steht auch "in Bewertung" und bei der Anmeldung BE.
Ist das jetzt verbindlich oder so?
Kann jemand ein Gegenbeispiel nennen, wo NB steht? Nich böse gemeint, aber informativ wärs allemal.
Danke :)
-
Hey. Also bei mir steht auch "in Bewertung" und bei der Anmeldung BE.
Ist das jetzt verbindlich oder so?
Kann jemand ein Gegenbeispiel nennen, wo NB steht? Nich böse gemeint, aber informativ wärs allemal.
Danke :)
Ich schätze mal bei 30,19% der Leute, die hier abgestimmt haben, stand NB ;)
-
kotzbrocken war schneller ;-)
-
also nur zur info es fallen meist über 50% durch und auch im letzten jahr stand hier nur ca 40% durchgefallen
-
also nur zur info es fallen meist über 50% durch und auch im letzten jahr stand hier nur ca 40% durchgefallen
nurmal interessehalber: link?
ich bin zu blöd mich mit der lustigen sufu anzufreunden, bzw. finde nix
-
Also link find ich net mehr aber ich weiss das es so war entweder eppler hats in der Vorlesung gesagt oder so es gibt auf Seite 6 noch nen Mathe ergebnissthread fast wo fast alle sagen das sie nachschreiben müssen
-
gut - ich glaubs dir aber gerne.
Prof. Fischer hat selbst in der Vorlesung von einer Durchfallquote von 40-60 % gesprochen, dem kommen wir ja (unter den aktiven Nutzern dieses Forums) ziemlich nahe.:(
-
hab in nem anderen thread gelesen, das die ergebnisse noch nich verbindlich sind.
also kann sich das jetz nochmal ändern oder wie?
-
hi
bei mir steht das Ergebnis jetzt auch im Notenspiegel!
:D
-
Laut Notenspiegel bin ich auch durchgerasselt... obwohl ich mir sicher war, wenigstens 50% richtig gelöst zu haben :S
Hoffnungen, dass sich da jemand vertan hat - offiziell gibts die Ergebnisse ja erst zu Beginn des SS - muss ich mir keine machen, oder?
-
hab in nem anderen thread gelesen, das die ergebnisse noch nich verbindlich sind.
also kann sich das jetz nochmal ändern oder wie?
Nope - jetzt nicht mehr
hi
bei mir steht das Ergebnis jetzt auch im Notenspiegel!
:D
kann ich bestätigen.
Viel Erfolg allen morgen für FT!:)
-
Bei mir auch :D
-
naja viele die nichtbestanden haben werden ja bestimmt nicht hier mitmachen das ist ja auch noch ein grund und wenn dann erst nach dem semesterprüfungen das ist besser
-
Kommen eigentlich noch offizielle Quoten ?
-
Wenn der Professor so nett ist ja, ansonsten nein
-
is iwie schon was dran. wer den bombentrichter als umfassende informationsquelle nicht nutzt schneidet in den prüfungen nicht so gut ab, hab ich in meinem bekanntenkreis auch schon festgestellt.
in diesem sinne: bombentrichter.de FTW :cheers:
-
aus verlässlicher Quelle: 53% sind durchgefallen
-
wow hätt ich ja jetzt nicht gdacht
-
aus verlässlicher Quelle: 53% sind durchgefallen
die da wäre?
-
aus verlässlicher Quelle: 53% sind durchgefallen
Und die wäre?
-
aus verlässlicher Quelle: 53% sind durchgefallen
BigEvil55 hat recht!! Hab auch gehört, aus einer sehr verlässlichen "Quelle", dass 47% bestanden haben. Und es gab einen der 19 Punkte hatte
-
von einem Professor, nähere Details werde ich sicherlich nicht sagen
-
Hallo, hat sich jemand von euch die Lösungen mal angeschaut?
Ich verstehe die Ergebnisse der Teilaufagben 6b und d nämlich nicht und komm auf andere Ergebnisse. Auch in Anlehnung an Aufgabe 6 aus dem Testat 2006/1 komme ich auf eine beliebige Lösung bei α nicht 1 , β beliebig
Keine Lösung α = 1 , β nicht 3
Leider sind es genau die Punkte die mir zu bestehen fehlen und ich wüsste echt gern warum das falsch ist.
-
naja, die ergebnisse stimmen schon:) . Schreib doch mal dein gleichungssystem nach dem anwenden des gauß algorithmus, dann könnte man ja nach einem fehler dort drin suchen, denn es wird dir sicherlich wenig bringen, wenn dir jetzt meine umgestelltes GLS gebe, da du ja evtl. einen komplett anderen ansatz gewählt hast.
-
Ich komme beim umstellen auf (α -1)x=3-β
Ist das schon falsch?
Bei einer beliebigen Lösung muss α nicht 1 sein, damit der linke Term nicht 0 wird. Soweit ist das klar. Aber wenn wie in der Lösung β=3 ist wird der rechte Term immer null, also gibt es nur eine und keine beliebige Lösung. Das ist nur wenn β beliebig wäre!
Wenn β nicht 3 ist bekomme ich rechts einen Wert. Wenn α jetzt beliebig wäre bekomme ich ein definiertes Ergebnis. Wenn es keine Lösung geben soll muss α=1 sein. Es folgt 0x=R was nicht möglich ist.
-
ich glaube die zeile könnte stimmen, hab jetzt meine unterlagen nicht hier. Das problem besteht hier darin, dass auch in der vorletzten zeile des gleichungssystems irgendwas mit ß steht, ich glaube es war 0=3-ß. daraus folgt dann, dass für eine eindeutige bzw. unendlich viele lösungen das ß mit 3 festgelegt ist, da ja sonst in der vorletzten zeile ein widerspruch herrschen würde. das jetzt mit dem verbunden, was du selbst raus hast, nämlich dass a=1 für unendliche viele bzw. a ungleich 1 für eine lösung, führt zum richtigen ergebnis. Für keine lösung muss dann nur ß ungleich 3 sein, da dann in der vorletzten zeile ein widerspruch auftritt und demzufolge die letzte zeile für die lösbarkeit des gleichungssystems "egal" ist.
Hoffe ich konnte ein bissl helfen. Wenn nicht frag einfach nochmal nach.
-
Ich komm nicht auf 0=3-ß beim umstellen. Es sei denn ich nehm die oben genannte Formel und setz α=1
Danke für den Versuch!!!!
Oh man ich brauch dringend ne Lerngruppe die Ahnung hat.
-
Ich habe zwar die Aufgabe nicht vor mir, grundsätzlich gibt es aber folgende Ansätze:
Du hast das Gleichungssystem bis auf die folgende letzte Zeile reduziert:
[latex]a*x_3 = b [/latex]
(a und b sind in deinem Fall Terme).
Jetzt gibt es drei Möglichkeiten:
1) [latex] a = 0 [/latex]
Das bedeutet
[latex]0*x_3= b[/latex]
Aus der Schule wissen wir, dass ein Multiplikation mit Null dazu führt, dass das Ergebnis 0 ist. Ist b aber nicht 0, dann beinhaltet die letzte Zeile einen Widerspruch -> das Gleichungssystem ist unlösbar.
2) [latex] a \ne 0[/latex]
Damit haben wir eine eindeutige Lösung für das Gleichungssystem, in diesem Fall ist
[latex]x_3=\frac{b}{a}[/latex].
3) [latex] a = 0 \land b = 0 [/latex]
Damit ist [latex] 0*x_3 = 0 [/latex], das heißt, ich kann für [latex]x_3[/latex] jede beliebige Zahl einsetzen, das Ergebnis der letzten Zeile ist immer richtig, das Gleichungssystem hat unendlich viele Lösungen. Für die Errechnung der anderen [latex]x_i[/latex] würde man einen Parameter t für [latex]x_3[/latex] einsetzen und diese somit in Abhängigkeit von diesem Parameter berechnen.
Ich hoffe, das war ausführlich genug.
-
Ich komm nicht auf 0=3-ß beim umstellen. Es sei denn ich nehm die oben genannte Formel und setz α=1
Ich bin mir grad nicht hundertprozentig sicher, ob du meinen obigen post verstanden hast. du hast ja ein gleichungssystem mit 4 gleichungen, d.h. nach umstellen mit dem gauß algorithmus bleiben in der letzten UND der vorletzten zeile ein ß stehen, d.h. du musst bei der untersuchung der lösbarkeit auch diese letzten beiden zeilen betrachten.
Du kannst ja zur not auch mal dein komplettes gleichungssystem schreiben und nicht nur die letzte zeile.
-
Danke Leute fürs erklären. Hab jetzt meinen Fehler gefunden. Ich hab übersehen, dass wenn man die die dritte und zweite Zeile nutzt ja ß=3 rauskommt und damit ist dann alles klar.
Echt krass wie man sich selbst festfahren kann und nur das liest was man lesen will, obwohl ihr die wichtigen Punkte geschrieben habt!
Wie kann es eigentlich sein, dass man seine ganze Schulzeit gut in Mathe ist und sich jetzt anstellt wie der letzte Vollidiot!:mad::happy:
-
der termin für die Einsichtnahme der Testatklausur Mathematik I/1 ist am Freitag, 17. April 2009, 15.00Uhr bis 16.00Uhr im WIL C307.
siehe fischer´s homepage (http://www.math.tu-dresden.de/%7Efischer/teaching/ws0809/mwI1.html)