Bombentrichter
Archiv => 5./6. Semester => Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester => Topic started by: jleu on February 15, 2009, 11:23:52 am
-
Ich weiß, das ganze war beim Vorrechnen dran, nur leider war ich da verhindert.
Kann mir bitte einer wenigstens den Ansatz geben?
-
Anstatz wie bei 1.
dQ/dt= Qzu(punkt) - Qab(punkt)
c*m*dthetaF/dt = alpha*A*thetaU - alpha*A*thetaF
die formel kannste dir einfach herleiten, indem du dir vorstellst, dass du den fühler in den ofen schiebst, da is theta u > theta F, also wärmestrom = Qzu in den Fühler
und wenn du ihn wieder rausnimmst dann ist theta U < theta F also haste ein Q ab.
das alles zusammen ergibt die Ändferung des Thermoelementes über der zeit, bzw die Änderung der Fühlertemperatur über der zeit.
Hoffe ich konnte helfen...
-
Danke..danach hatte ich gesucht.
War mal so frei, die zeitliche Ableitung zu ergänzen, damit es auch Wärmeströme werden.