Bombentrichter

Archiv => 5./6. Semester => Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester => Topic started by: Darthwader on February 14, 2009, 04:24:08 pm

Title: Ü5 Aufgabe 3
Post by: Darthwader on February 14, 2009, 04:24:08 pm
naja, das hängt ja vom Eingangssignal ab, obs nen I,D oder P Glied ist

und in diesem Fall steht auf der linken Seite nur K*delta p  ohne Ableitungen und die allgemeine Form eines PT1 Gliedes ist

xa+T1xa´=K*xe
in unserem Fall

dealt c + T1*delta c´=K*delta p

ah verdammt du meinst jetzt die A2...da isses so, dass xe als delda m´ definiert ist
Title: Ü5 Aufgabe 3
Post by: fritti on February 14, 2009, 11:27:19 am
hi leute
ich häng hier ne bisschen bei der aufgabe. also ich hab da ne kräftgleichgewicht aufgestellt mit reibungskraft, beschleunigungskraft und druckkraft...
aber daraus bekomm ich keine vernünftige dgl
...ne bissel hilfe wär klasse
Title: Ü5 Aufgabe 3
Post by: <Traser> on February 14, 2009, 11:46:28 am
bis jetz klingt das richitg was du gemacht hast.

Fdruck= Fbeschleunigung + Freibung

du hast bestimmt nur einen schusselfehler beim einsetzen der ganzen Werte für tau, m und U. denn man muss nur alles einsetzen und dann umstellen zur gewohnten Form
Title: Ü5 Aufgabe 3
Post by: Darthwader on February 14, 2009, 11:53:42 am
yo, danke für den Hinweis...hab den Beitrag schon gelöscht...
Title: Ü5 Aufgabe 3
Post by: rosenkohl on February 14, 2009, 01:10:45 pm
Ich hätte da mal noch ne frage zum Kräftegleichgewicht.
Auf die Druckkraft komm ich durch p=F/A, oder? Die Reibkraft ist mir gegeben, aber wie komme ich auf die Beschleunigungskraft?
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte!
Title: Ü5 Aufgabe 3
Post by: Darthwader on February 14, 2009, 01:12:03 pm
die is auch gegeben in der Aufgabenstellung F=m*delta c´
Title: Ü5 Aufgabe 3
Post by: fritti on February 14, 2009, 01:16:42 pm
also ich hab die dgl soweit allerdings fehlt mir ein faktor 4 da ich im nenner nur auf 8 und nicht 32 komme ...und kurzer tipp wär nochma super
@rosenkohl du musst die masse noch ersetzen
Title: Ü5 Aufgabe 3
Post by: rosenkohl on February 14, 2009, 01:24:40 pm
Hmm...das war mal wieder ein klassischer Fall von Aufgabenstellung nicht bis zum Ende gelesen. Danke für den Tip:)
Title: Ü5 Aufgabe 3
Post by: <Traser> on February 14, 2009, 01:38:33 pm
wenn du alles eingesetzt hast, hast du:

Freib= U*L*8*deltac...
Fbeschl.= rho*pi/4*...  (aus m=rho*volumen)
Fdruck= deltap*pi/4*...

alles vor deltac wegrechenen;)

4*8=32...hoffe ist verständlich^^
Title: Ü5 Aufgabe 3
Post by: Screetch on February 14, 2009, 02:01:18 pm
koennt ihr vollstaendigkeitshalber mal die loesung einscannen und dranhaengen?
Title: Ü5 Aufgabe 3
Post by: <Traser> on February 14, 2009, 02:25:23 pm
meine Schmuddellösung
Title: Ü5 Aufgabe 3
Post by: fritti on February 14, 2009, 03:58:27 pm
also mir ist nich ganz klar warum das ein PT1verhalten ist obwohl doch das ausgangssignal eine ableitung ist