Originally posted by Goovy@2.8. 2005 - 11:31die allgemeine geradengleichung ist doch:
hey ihr Checker. Wollte mal wissen, ob einer die erste Aufgabe aus Michis Klausur vom 8.8.2002 raus hat. Bei mir hängts ein bissel. bin aber fast durch.
Prinzip ist ja folgendes:
L ist die Länge der gesuchten Strecke
L^2=(x2-x1)^2+(y2-y1)^2
die x,y-Werte sind jeweils die Werte für die Schnittpunkte
ich habe für (x2-x1) raus: -2*wurzel((n/2m)^2+3/m)
(y2-y1) : -2m*wurzel(n/2m)^2+3/m)
wenn ich das bei L einsetze und L einmal ableite und "0" setze (da extremwertaufgabe) komme ich nachher auf eine gleichung die so aussieht:
0=m^3-m-(n^2)/6
so, und da komme ich nicht weiter. ich kriege die "ms" nicht raus. die brauch ich aber, weil ich dann ja die aufgabe eigentlich fertsch habe, oder ?!
wäre cool, wenn sich jemand dazu melden könnte
ansonsten: nich verrückt machen lassen und immer schön im Schlüpfer bleiben :-)
Originally posted by Goovy@4.8. 2005 - 11:40also ich hab auch raus, dass v=w is aber ich weiß nicht wie du auf die unteren 3 lösungen kommst? z= -2-2i habsch auch noch weil v= -1-i = w is....
Aufgabe 2c) komplexe Zahlen
ich habe raus, das w=v und somit kommen für die 4 Lösungen von z:
z=-2-2i
z=0
z=-2i
z=-2
wenn das noch wer raus hat, bitte mal Meldung machen, obs richtig ist.
Originally posted by c.b@7.8. 2005 - 18:05Man erhält mit y(0)=0 c1=0. Und mit y(Pi/2)=0 kommt man auf
Aber nochma zu der wunderbaren :_mue: -Aufgabe 5a. Also ich bekomm mit den Randbedingungen nicht ein einziges sinnvolles Mü raus. Am Ende ist bei mir immer die einzige Möglichkeit die Randbedingungen zu erfüllen: C1=C2=0...aber ich schätz das gehört in die Kategorie "trival" <_< .
Originally posted by the pIke@5.8. 2005 - 13:14also, ansatz ist ganz einfach:
also ich hab auch raus, dass v=w is aber ich weiß nicht wie du auf die unteren 3 lösungen kommst? z= -2-2i habsch auch noch weil v= -1-i = w is....
wäre cool wenn das mal einer klären könnte :unsure:
Originally posted by T-REX@8.8. 2005 - 22:06aber doch nur, die wir in der letzten VO besprochen hatten ... die Lösung aus der Klausurensammlung vom FSR müssen wir selbst vergleichen, oder ... ? :huh:
@c.b : auf der Page vom Hinze gibts diese Klausur nun auch mit lösung.
Originally posted by Gismo+2.8. 2005 - 15:23-->
QUOTE (Gismo @ 2.8. 2005 - 15:23)